Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833.Unter den kleinen Bemerkungen über die 1816. Man verzeiht Goethe fast die kindische Auf¬ Unter den kleinen Bemerkungen uͤber die 1816. Man verzeiht Goethe faſt die kindiſche Auf¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0068" n="54"/> <p>Unter den kleinen Bemerkungen uͤber die<lb/> Ereigniſſe des Tages findet ſich: „Die Frei¬<lb/> willigen betragen ſich unartig und nehmen nicht<lb/> fuͤr ſich ein.“</p><lb/> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#g">1816.</hi><lb/> </head> <p>Man verzeiht Goethe faſt die kindiſche Auf¬<lb/> regung, in welche ihn jeder Widerſpruch ſeiner<lb/> Farbenlehre verſetzt, weil er doch da einmal<lb/> aus ſeinem engen Egoismus, wenn auch auf<lb/> verbotenem Wege, heraustritt, weil ihn doch<lb/> da einmal das Urtheil der Menſchen kuͤmmert.<lb/> „Profeſſor <hi rendition="#g">Pfaff</hi> ſandte mir ſein Werk gegen<lb/> die Farbenlehre, nach einer den Deutſchen an¬<lb/> gebohrenen unartigen Zudringlichkeit.“ Das<lb/> kann doch den Deutſchen wahrlich ihr aͤrgſter<lb/> Feind nicht nachſagen, daß ſie unartig zudring¬<lb/> lich waͤren. Nur zu ſchuͤchtern und artig ſind<lb/> ſie! Goethe legte das Buch ungeleſen bei<lb/> Seite!</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0068]
Unter den kleinen Bemerkungen uͤber die
Ereigniſſe des Tages findet ſich: „Die Frei¬
willigen betragen ſich unartig und nehmen nicht
fuͤr ſich ein.“
1816.
Man verzeiht Goethe faſt die kindiſche Auf¬
regung, in welche ihn jeder Widerſpruch ſeiner
Farbenlehre verſetzt, weil er doch da einmal
aus ſeinem engen Egoismus, wenn auch auf
verbotenem Wege, heraustritt, weil ihn doch
da einmal das Urtheil der Menſchen kuͤmmert.
„Profeſſor Pfaff ſandte mir ſein Werk gegen
die Farbenlehre, nach einer den Deutſchen an¬
gebohrenen unartigen Zudringlichkeit.“ Das
kann doch den Deutſchen wahrlich ihr aͤrgſter
Feind nicht nachſagen, daß ſie unartig zudring¬
lich waͤren. Nur zu ſchuͤchtern und artig ſind
ſie! Goethe legte das Buch ungeleſen bei
Seite!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/68 |
Zitationshilfe: | Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/68>, abgerufen am 16.02.2025. |