Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 5. Paris, 1834.Doch es ist merkwürdig! Wenigstens nach mehreren Außer dem erwähnten Drama gab man den 8*
Doch es iſt merkwürdig! Wenigſtens nach mehreren Außer dem erwähnten Drama gab man den 8*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0127" n="115"/> Doch es iſt merkwürdig! Wenigſtens nach mehreren<lb/> Erfahrungen die ich gemacht, haben die ſchönen Schau¬<lb/> ſpielerinnen gar keine Beobachtungsgabe und Menſchen¬<lb/> kenntniß, und ſie verſtehen gewöhnlich ihr eignes, oft<lb/> ſo intereſſantes Leben, nicht kunſtreich aufzufaſſen.<lb/> Haben Sie als Sie in Paris waren, die Georges<lb/> nicht ſpielen ſehen?</p><lb/> <p>Außer dem erwähnten Drama gab man den<lb/> Abend noch ein Melodrama <hi rendition="#aq #g">l'Auberge des<lb/> Adrets</hi>; eine ganz gemeine ſentimentale Mörder-<lb/> und Räubergeſchichte. Aber ein Schauſpieler Na¬<lb/> mens <hi rendition="#g">Frederic</hi> führte eine komiſche Rolle vortreff¬<lb/> lich durch. Ich habe lange nicht ſo ſehr gelacht.<lb/> Das Merkwürdige bei der Sache iſt, daß das Ko¬<lb/> miſche gar nicht in der Rolle liegt, ſondern in dem<lb/> ſelbſterfundenen Spiele des Schauſpielers und das<lb/> zu ſeinem Charakter und den Reden die er führt gar<lb/> nicht paßt. Es iſt ein zerlumpter, niederträchtiger,<lb/> boshafter, ganz gemeiner Dieb, Räuber und Mörder.<lb/> Er bringt einen Mann im Stücke ſelbſt um, ihm<lb/> ſein Geld zu nehmen. Und Frederic machte einen<lb/> gutmüthigen Schelm daraus der höchſt ergötzlich iſt.<lb/> Zuletzt freilich werden die Poſſen, doch wahrſcheinlich<lb/> dem Pöbel und der Kaſſe zu gefallen, etwas gar zu<lb/> weit getrieben. Stellen Sie ſich vor: Am Ende<lb/> <fw place="bottom" type="sig">8*<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0127]
Doch es iſt merkwürdig! Wenigſtens nach mehreren
Erfahrungen die ich gemacht, haben die ſchönen Schau¬
ſpielerinnen gar keine Beobachtungsgabe und Menſchen¬
kenntniß, und ſie verſtehen gewöhnlich ihr eignes, oft
ſo intereſſantes Leben, nicht kunſtreich aufzufaſſen.
Haben Sie als Sie in Paris waren, die Georges
nicht ſpielen ſehen?
Außer dem erwähnten Drama gab man den
Abend noch ein Melodrama l'Auberge des
Adrets; eine ganz gemeine ſentimentale Mörder-
und Räubergeſchichte. Aber ein Schauſpieler Na¬
mens Frederic führte eine komiſche Rolle vortreff¬
lich durch. Ich habe lange nicht ſo ſehr gelacht.
Das Merkwürdige bei der Sache iſt, daß das Ko¬
miſche gar nicht in der Rolle liegt, ſondern in dem
ſelbſterfundenen Spiele des Schauſpielers und das
zu ſeinem Charakter und den Reden die er führt gar
nicht paßt. Es iſt ein zerlumpter, niederträchtiger,
boshafter, ganz gemeiner Dieb, Räuber und Mörder.
Er bringt einen Mann im Stücke ſelbſt um, ihm
ſein Geld zu nehmen. Und Frederic machte einen
gutmüthigen Schelm daraus der höchſt ergötzlich iſt.
Zuletzt freilich werden die Poſſen, doch wahrſcheinlich
dem Pöbel und der Kaſſe zu gefallen, etwas gar zu
weit getrieben. Stellen Sie ſich vor: Am Ende
8*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |