Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Traum. Schlummert nicht, wachet auf! Es giebt
jetzt zehntausendmal mehr glückliche Menschen, als es
vor vierhundert Jahren gab. Aber gewiß lebten da¬
mals auch Dichter und Philosophen, welche von dem
Glücke der Menschheit träumten, und gewiß wurden
sie von den Weltleuten auch verhöhnt wegen ihrer
Schwärmereien. Und doch ist alles besser geworden,
und ohne Zweifel übersteigt die Wohlfahrt der heuti¬
gen Welt, weit die Hoffnung jener Gutgesinnten,
weit die Furcht jener Schlechtgesinnten. Was hat
sich geändert? Hat das Glück der Menschheit sich
vermehrt? Nein. Die Summe des Glücks ist im¬
mer die nämliche, nur kömmt es darauf an wie sie
vertheilt ist. In jenen frühen Jahrhunderten war
alles Land und Gut, aller Reichthum und alle Lust
des Lebens, waren alle Waffen zur Vertheidigung
der Güter des Lebens in alleinigem Besitze der Edel¬
leute und alle Kunst und Wissenschaft und göttliche
Erkenntniß waren Eigenthum der Geistlichkeit. Sie
hatten alles, wußten alles, konnten alles; das Volk
war arm, dumm und wehrlos. Der Frühling kam,
der Adel und Geistlichkeit aufgelöst und da flossen
Reichthum und Wissen von selbst auf das Land herab.
Vollendet jetzt das Werk, mit eures Geistes, mit eurer
Hände Kraft, und wartet nicht auf die Zeit die lang¬
sam zerstört und noch langsamer bildet. Die Zeit
ist eine Seidenraupe; wollt ihr Seide spinnen, dürft

Traum. Schlummert nicht, wachet auf! Es giebt
jetzt zehntauſendmal mehr glückliche Menſchen, als es
vor vierhundert Jahren gab. Aber gewiß lebten da¬
mals auch Dichter und Philoſophen, welche von dem
Glücke der Menſchheit träumten, und gewiß wurden
ſie von den Weltleuten auch verhöhnt wegen ihrer
Schwärmereien. Und doch iſt alles beſſer geworden,
und ohne Zweifel überſteigt die Wohlfahrt der heuti¬
gen Welt, weit die Hoffnung jener Gutgeſinnten,
weit die Furcht jener Schlechtgeſinnten. Was hat
ſich geändert? Hat das Glück der Menſchheit ſich
vermehrt? Nein. Die Summe des Glücks iſt im¬
mer die nämliche, nur kömmt es darauf an wie ſie
vertheilt iſt. In jenen frühen Jahrhunderten war
alles Land und Gut, aller Reichthum und alle Luſt
des Lebens, waren alle Waffen zur Vertheidigung
der Güter des Lebens in alleinigem Beſitze der Edel¬
leute und alle Kunſt und Wiſſenſchaft und göttliche
Erkenntniß waren Eigenthum der Geiſtlichkeit. Sie
hatten alles, wußten alles, konnten alles; das Volk
war arm, dumm und wehrlos. Der Frühling kam,
der Adel und Geiſtlichkeit aufgelöſt und da floſſen
Reichthum und Wiſſen von ſelbſt auf das Land herab.
Vollendet jetzt das Werk, mit eures Geiſtes, mit eurer
Hände Kraft, und wartet nicht auf die Zeit die lang¬
ſam zerſtört und noch langſamer bildet. Die Zeit
iſt eine Seidenraupe; wollt ihr Seide ſpinnen, dürft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0068" n="56"/>
Traum. Schlummert nicht, wachet auf! Es giebt<lb/>
jetzt zehntau&#x017F;endmal mehr glückliche Men&#x017F;chen, als es<lb/>
vor vierhundert Jahren gab. Aber gewiß lebten da¬<lb/>
mals auch Dichter und Philo&#x017F;ophen, welche von dem<lb/>
Glücke der Men&#x017F;chheit träumten, und gewiß wurden<lb/>
&#x017F;ie von den Weltleuten auch verhöhnt wegen ihrer<lb/>
Schwärmereien. Und doch i&#x017F;t alles be&#x017F;&#x017F;er geworden,<lb/>
und ohne Zweifel über&#x017F;teigt die Wohlfahrt der heuti¬<lb/>
gen Welt, weit die Hoffnung jener Gutge&#x017F;innten,<lb/>
weit die Furcht jener Schlechtge&#x017F;innten. Was hat<lb/>
&#x017F;ich geändert? Hat das Glück der Men&#x017F;chheit &#x017F;ich<lb/>
vermehrt? Nein. Die Summe des Glücks i&#x017F;t im¬<lb/>
mer die nämliche, nur kömmt es darauf an wie &#x017F;ie<lb/>
vertheilt i&#x017F;t. In jenen frühen Jahrhunderten war<lb/>
alles Land und Gut, aller Reichthum und alle Lu&#x017F;t<lb/>
des Lebens, waren alle Waffen zur Vertheidigung<lb/>
der Güter des Lebens in alleinigem Be&#x017F;itze der Edel¬<lb/>
leute und alle Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und göttliche<lb/>
Erkenntniß waren Eigenthum der Gei&#x017F;tlichkeit. Sie<lb/>
hatten alles, wußten alles, konnten alles; das Volk<lb/>
war arm, dumm und wehrlos. Der Frühling kam,<lb/>
der Adel und Gei&#x017F;tlichkeit aufgelö&#x017F;t und da flo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Reichthum und Wi&#x017F;&#x017F;en von &#x017F;elb&#x017F;t auf das Land herab.<lb/>
Vollendet jetzt das Werk, mit eures Gei&#x017F;tes, mit eurer<lb/>
Hände Kraft, und wartet nicht auf die Zeit die lang¬<lb/>
&#x017F;am zer&#x017F;tört und noch lang&#x017F;amer bildet. Die Zeit<lb/>
i&#x017F;t eine Seidenraupe; wollt ihr Seide &#x017F;pinnen, dürft<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0068] Traum. Schlummert nicht, wachet auf! Es giebt jetzt zehntauſendmal mehr glückliche Menſchen, als es vor vierhundert Jahren gab. Aber gewiß lebten da¬ mals auch Dichter und Philoſophen, welche von dem Glücke der Menſchheit träumten, und gewiß wurden ſie von den Weltleuten auch verhöhnt wegen ihrer Schwärmereien. Und doch iſt alles beſſer geworden, und ohne Zweifel überſteigt die Wohlfahrt der heuti¬ gen Welt, weit die Hoffnung jener Gutgeſinnten, weit die Furcht jener Schlechtgeſinnten. Was hat ſich geändert? Hat das Glück der Menſchheit ſich vermehrt? Nein. Die Summe des Glücks iſt im¬ mer die nämliche, nur kömmt es darauf an wie ſie vertheilt iſt. In jenen frühen Jahrhunderten war alles Land und Gut, aller Reichthum und alle Luſt des Lebens, waren alle Waffen zur Vertheidigung der Güter des Lebens in alleinigem Beſitze der Edel¬ leute und alle Kunſt und Wiſſenſchaft und göttliche Erkenntniß waren Eigenthum der Geiſtlichkeit. Sie hatten alles, wußten alles, konnten alles; das Volk war arm, dumm und wehrlos. Der Frühling kam, der Adel und Geiſtlichkeit aufgelöſt und da floſſen Reichthum und Wiſſen von ſelbſt auf das Land herab. Vollendet jetzt das Werk, mit eures Geiſtes, mit eurer Hände Kraft, und wartet nicht auf die Zeit die lang¬ ſam zerſtört und noch langſamer bildet. Die Zeit iſt eine Seidenraupe; wollt ihr Seide ſpinnen, dürft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/68
Zitationshilfe: Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/68>, abgerufen am 04.12.2024.