Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.Holländische Reisen Ruhr/ und wenn sie recht reiff ist/ so schmecket siebesser als die besten Pfersichen. Es giebt aber auch wilde Mangas, so die Portu- Ferner beschreibet der Autor die Ananas, einer Tama-
Hollaͤndiſche Reiſen Ruhr/ und wenn ſie recht reiff iſt/ ſo ſchmecket ſiebeſſer als die beſten Pferſichen. Es giebt aber auch wilde Mangas, ſo die Portu- Ferner beſchreibet der Autor die Ananas, einer Tama-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0176" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hollaͤndiſche Reiſen</hi></fw><lb/> Ruhr/ und wenn ſie recht reiff iſt/ ſo ſchmecket ſie<lb/> beſſer als die beſten Pferſichen.</p><lb/> <p>Es giebt aber auch wilde <hi rendition="#aq">Mangas,</hi> ſo die <hi rendition="#aq">Portu-<lb/> gie</hi>ſen <hi rendition="#aq">Mangas bravas</hi> nennen; welche einen ſo <hi rendition="#aq">ſub-<lb/> ti</hi>len Gifft bey ſich haben/ daß/ ſo man nur das<lb/> geringſte davon ißet/ man den Augenblick ſtirbet/<lb/> und hat man noch bis itzo wider dieſes heftige Gift<lb/> kein Mittel gefunden. Dieſe toͤdtliche Frucht ſie-<lb/> het hellgruͤn/ etwas glaͤntzend/ und mit einem weiſ-<lb/> ſen Saffte angefuͤllet: Die Nuß derſelben iſt mit<lb/> einer harten Schale bedecket/ und die gantze Frucht<lb/> in der Groͤſſe einer Quitte. 425.</p><lb/> <p>Ferner beſchreibet der <hi rendition="#aq">Autor</hi> die <hi rendition="#aq">Ananas,</hi> einer<lb/> Frucht/ welche nahe an der Erde auff einer<lb/> Pflantze waͤchſet/ die ſich ſehr ausbreitet/ und deren<lb/> Blaͤtter dem <hi rendition="#aq">Sempervivo Hiſpanico</hi> ſehr gleich<lb/> kommen. Erſt iſt die Frucht gruͤne/ darauff wird<lb/> ſie Goldgelbe/ und oͤfnet ſich als wie ein Hartz-<lb/> Apfel oder Tanzapfe/ dahero ſie auch die Spanier<lb/><hi rendition="#aq">Pinas</hi> nennen; ſie ſiehet auch inwendig gelbe und<lb/> riechet ſehr angenehm; wenn man ſie mit Weine<lb/> anfeuchtet/ hat ſie den Geſchmack der Pferſichen.<lb/> Allein/ weil man deren zu viel ißet/ ſo erkaͤlten ſie zu-<lb/> ſehr den Magen. Jhr Waſſer iſt ſo ſcharff/ daß<lb/> wenn man eine Frucht von der Staude abgeſchnit-<lb/> ten/ und das Meſſer/ damit ſolches geſchehen/ eine<lb/> Nacht liegen laͤßt/ daß man es nicht abwiſchet/ ſo<lb/> findet man es den andern Tag gantz roſtig und<lb/> durchbeizet. Sonſt wuͤrde man von weiten dieſe<lb/> Furcht vor eine Artiſchock anſehen; aber ſie hat kei-<lb/> ne ſtachlichte Blaͤtter; und ihr Geſchmack iſt als<lb/> ein lieblicher Wein.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Tama-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0176]
Hollaͤndiſche Reiſen
Ruhr/ und wenn ſie recht reiff iſt/ ſo ſchmecket ſie
beſſer als die beſten Pferſichen.
Es giebt aber auch wilde Mangas, ſo die Portu-
gieſen Mangas bravas nennen; welche einen ſo ſub-
tilen Gifft bey ſich haben/ daß/ ſo man nur das
geringſte davon ißet/ man den Augenblick ſtirbet/
und hat man noch bis itzo wider dieſes heftige Gift
kein Mittel gefunden. Dieſe toͤdtliche Frucht ſie-
het hellgruͤn/ etwas glaͤntzend/ und mit einem weiſ-
ſen Saffte angefuͤllet: Die Nuß derſelben iſt mit
einer harten Schale bedecket/ und die gantze Frucht
in der Groͤſſe einer Quitte. 425.
Ferner beſchreibet der Autor die Ananas, einer
Frucht/ welche nahe an der Erde auff einer
Pflantze waͤchſet/ die ſich ſehr ausbreitet/ und deren
Blaͤtter dem Sempervivo Hiſpanico ſehr gleich
kommen. Erſt iſt die Frucht gruͤne/ darauff wird
ſie Goldgelbe/ und oͤfnet ſich als wie ein Hartz-
Apfel oder Tanzapfe/ dahero ſie auch die Spanier
Pinas nennen; ſie ſiehet auch inwendig gelbe und
riechet ſehr angenehm; wenn man ſie mit Weine
anfeuchtet/ hat ſie den Geſchmack der Pferſichen.
Allein/ weil man deren zu viel ißet/ ſo erkaͤlten ſie zu-
ſehr den Magen. Jhr Waſſer iſt ſo ſcharff/ daß
wenn man eine Frucht von der Staude abgeſchnit-
ten/ und das Meſſer/ damit ſolches geſchehen/ eine
Nacht liegen laͤßt/ daß man es nicht abwiſchet/ ſo
findet man es den andern Tag gantz roſtig und
durchbeizet. Sonſt wuͤrde man von weiten dieſe
Furcht vor eine Artiſchock anſehen; aber ſie hat kei-
ne ſtachlichte Blaͤtter; und ihr Geſchmack iſt als
ein lieblicher Wein.
Tama-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |