Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.Krieg der Eloquenz giebt es auch unter dieser Armee eine schlimme Ba-taillon, Sophismes genannt/ welche aus der Provinz der Paradoxen kahme. Diese seynd gut/ den Feind zu überfallen/ oder einen Hinterhalt zu machen. Hierauff erzehlete der Autor, wie ein so treflicher Bey-
Krieg der Eloquenz giebt es auch unter dieſer Armée eine ſchlimme Ba-taillon, Sophiſmes genannt/ welche aus der Provinz der Paradoxen kahme. Dieſe ſeynd gut/ den Feind zu uͤberfallen/ oder einen Hinterhalt zu machen. Hierauff erzehlete der Autor, wie ein ſo treflicher Bey-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0222" n="202"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Krieg der</hi><hi rendition="#aq">Eloquenz</hi></fw><lb/> giebt es auch unter dieſer <hi rendition="#aq">Armée</hi> eine ſchlimme <hi rendition="#aq">Ba-<lb/> taillon, Sophiſmes</hi> genannt/ welche aus der <hi rendition="#aq">Provinz</hi><lb/> der <hi rendition="#aq">Paradoxen</hi> kahme. Dieſe ſeynd gut/ den Feind<lb/> zu uͤberfallen/ oder einen Hinterhalt zu machen.</p><lb/> <p>Hierauff erzehlete der <hi rendition="#aq">Autor,</hi> wie ein ſo treflicher<lb/> Mann/ als <hi rendition="#aq">Ariſtoteles,</hi> waͤre dazu gekommen/ auff<lb/> des Printz <hi rendition="#aq">Galimatias</hi> Seite zu fechten/ und ſagt:<lb/> Er ſey niemahls dieſem Printz von Hertzen <hi rendition="#aq">affecti-<lb/> oni</hi>ret geweſen; ſondern habe vor dieſem das Amt<lb/> des <hi rendition="#aq">Premier-Miniſters</hi> bey der Koͤnigin <hi rendition="#aq">Philoſo-<lb/> phia</hi> verwaltet/ welche vier ſchoͤne und <hi rendition="#aq">galante</hi> Toͤch-<lb/> ter gehabt: Die <hi rendition="#aq">Logicam,</hi> die <hi rendition="#aq">Metaphyſicam,</hi> die<lb/><hi rendition="#aq">Phyſicam</hi> und die <hi rendition="#aq">Moralem.</hi> Sie haͤtte die <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> vinz Gymnaſium</hi> durch ehrliche Mittel an ſich |ge-<lb/> bracht/ und ſich dieſelbe unter ihrer Herrſchaft<lb/> in gutem Flore befunden. Aber es haͤtten einige<lb/> nichtswuͤrdige <hi rendition="#aq">Pedanten</hi> die ſtrafbareſte Verraͤ-<lb/> therey an dieſen Printzeßinnen veruͤbet. Denn ſie<lb/> durch Liſt ſich deren bemaͤchtiget/ und gantz um ihre<lb/> ſchoͤne Geſtalt gebracht/ hernach gefangen fortge-<lb/> fuͤhret/ daß ſie recht <hi rendition="#aq">obſcur</hi> leben muͤſſen. Ja ihre<lb/> Grauſamkeit waͤre dahin gegangen/ daß ſie die<lb/> aͤlteſte dieſer Printzeßinnen denen <hi rendition="#aq">Univerſalien</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Cathegorien</hi> auff <hi rendition="#aq">Diſcretion</hi> uͤberlaßen/ welche<lb/> ſie mit nichts anders als <hi rendition="#aq">Chimeren</hi> und <hi rendition="#aq">Entibus<lb/> Rationis</hi> geſpeiſet; davon ſie dermaſſen mager<lb/> worden/ daß ſie gar nicht mehr kenntlich geweſen.<lb/> Die Koͤnigin ſelbſt habe ſich ihrer Wuth durch die<lb/> Flucht entzogen/ und in die Wildniß <hi rendition="#aq">retiri</hi>ret/ wo<lb/> ſie ihre Zeit in groſſer Traurigkeit zubraͤchte/ und ſich<lb/> nicht getrauete/ ſich in Staͤdten ſehen zu laſſen/ aus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bey-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [202/0222]
Krieg der Eloquenz
giebt es auch unter dieſer Armée eine ſchlimme Ba-
taillon, Sophiſmes genannt/ welche aus der Provinz
der Paradoxen kahme. Dieſe ſeynd gut/ den Feind
zu uͤberfallen/ oder einen Hinterhalt zu machen.
Hierauff erzehlete der Autor, wie ein ſo treflicher
Mann/ als Ariſtoteles, waͤre dazu gekommen/ auff
des Printz Galimatias Seite zu fechten/ und ſagt:
Er ſey niemahls dieſem Printz von Hertzen affecti-
oniret geweſen; ſondern habe vor dieſem das Amt
des Premier-Miniſters bey der Koͤnigin Philoſo-
phia verwaltet/ welche vier ſchoͤne und galante Toͤch-
ter gehabt: Die Logicam, die Metaphyſicam, die
Phyſicam und die Moralem. Sie haͤtte die Pro-
vinz Gymnaſium durch ehrliche Mittel an ſich |ge-
bracht/ und ſich dieſelbe unter ihrer Herrſchaft
in gutem Flore befunden. Aber es haͤtten einige
nichtswuͤrdige Pedanten die ſtrafbareſte Verraͤ-
therey an dieſen Printzeßinnen veruͤbet. Denn ſie
durch Liſt ſich deren bemaͤchtiget/ und gantz um ihre
ſchoͤne Geſtalt gebracht/ hernach gefangen fortge-
fuͤhret/ daß ſie recht obſcur leben muͤſſen. Ja ihre
Grauſamkeit waͤre dahin gegangen/ daß ſie die
aͤlteſte dieſer Printzeßinnen denen Univerſalien
und Cathegorien auff Diſcretion uͤberlaßen/ welche
ſie mit nichts anders als Chimeren und Entibus
Rationis geſpeiſet; davon ſie dermaſſen mager
worden/ daß ſie gar nicht mehr kenntlich geweſen.
Die Koͤnigin ſelbſt habe ſich ihrer Wuth durch die
Flucht entzogen/ und in die Wildniß retiriret/ wo
ſie ihre Zeit in groſſer Traurigkeit zubraͤchte/ und ſich
nicht getrauete/ ſich in Staͤdten ſehen zu laſſen/ aus
Bey-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |