Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Denckwürdigkeiten.
er seint dem Parisischen Blut-Bade gestanden/ ge-
saget hat/ daß in Krafft dieses Sterns gegen Nor-
den in Finland ein Printz würde gebohren werden/
welcher gantz Teutschland erschüttern/ und endlich
im Jahr 1632. wieder verschwinden würde: Wel-
ches Prognosticon denn genau an dem König Gu-
stav
in Schweden eingetroffen. p. 7.

* Des Pabst Urbani VIII. Leib-Medicus, Julio
Mancini,
war ein tugendhaffter und sehr gelehrter
Mann/ auch vortrefflicher Astrologus, allein er
starb in Rom mit dem Verdachte/ daß er von gar
keiner Religion wäre. p. 11.

Aonius Palearius, welcher ein lateinisch Poema
de anima rum immortalitate
geschrieben/ und von
dem wir noch gantz wohl geschriebene Epistolas und
Orationes haben/ wurde zu Rom im Jahr 1566.
verbrannt/ weil er ein Lutheraner war. Mons. d[o]
Thou, Tom.
2. sagt: Es wäre deßwegen geschehen/
weil er sich gegen andre verlauten lassen: Inquisi-
tionem esse sicam districtam in literatos. p. 13. Pa-
learius
ist nicht sein rechter/ sondern nur ein ange-
nommener Name. l. c.

* Marcellus Palingenius Stellatus, welcher das
Poema gemacht hat/ dessen Titul: Zodiacus vitae:
war von Ferrara, und wurde verbrannt wegen der
Sachen/ so im selbigen Poemate wider die Pfaffen
und Mönche gesetzet. p. 14.

Der Herr Salmasius hat ein Buch de Primatu
Petri
drucken lassen/ in welchem er zwey Paradoxa be
hauptet/ die ihm zu erweisen schwer fallen würden
Das eine ist: Daß St. Petrus niemahls zu Rom

gewe-

Denckwuͤrdigkeiten.
er ſeint dem Pariſiſchen Blut-Bade geſtanden/ ge-
ſaget hat/ daß in Krafft dieſes Sterns gegen Nor-
den in Finland ein Printz wuͤrde gebohren werden/
welcher gantz Teutſchland erſchuͤttern/ und endlich
im Jahr 1632. wieder verſchwinden wuͤrde: Wel-
ches Prognoſticon denn genau an dem Koͤnig Gu-
ſtav
in Schweden eingetroffen. p. 7.

* Des Pabſt Urbani VIII. Leib-Medicus, Julio
Mancini,
war ein tugendhaffter und ſehr gelehrter
Mann/ auch vortrefflicher Aſtrologus, allein er
ſtarb in Rom mit dem Verdachte/ daß er von gar
keiner Religion waͤre. p. 11.

Aonius Palearius, welcher ein lateiniſch Poema
de anima rum immortalitate
geſchrieben/ und von
dem wir noch gantz wohl geſchriebene Epiſtolas und
Orationes haben/ wurde zu Rom im Jahr 1566.
verbrannt/ weil er ein Lutheraner war. Monſ. d[o]
Thou, Tom.
2. ſagt: Es waͤre deßwegen geſchehen/
weil er ſich gegen andre verlauten laſſen: Inquiſi-
tionem eſſe ſicam diſtrictam in literatos. p. 13. Pa-
learius
iſt nicht ſein rechter/ ſondern nur ein ange-
nommener Name. l. c.

* Marcellus Palingenius Stellatus, welcher das
Poema gemacht hat/ deſſen Titul: Zodiacus vitæ:
war von Ferrara, und wurde verbrannt wegen der
Sachen/ ſo im ſelbigen Poemate wider die Pfaffen
und Moͤnche geſetzet. p. 14.

Der Herr Salmaſius hat ein Buch de Primatu
Petri
drucken laſſen/ in welchem er zwey Paradoxa be
hauptet/ die ihm zu erweiſen ſchwer fallen wuͤrden
Das eine iſt: Daß St. Petrus niemahls zu Rom

gewe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0259" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Denckwu&#x0364;rdigkeiten.</hi></fw><lb/>
er &#x017F;eint dem <hi rendition="#aq">Pari&#x017F;i</hi>&#x017F;chen Blut-Bade ge&#x017F;tanden/ ge-<lb/>
&#x017F;aget hat/ daß in Krafft die&#x017F;es Sterns gegen Nor-<lb/>
den in Finland ein Printz wu&#x0364;rde gebohren werden/<lb/>
welcher gantz Teut&#x017F;chland er&#x017F;chu&#x0364;ttern/ und endlich<lb/>
im Jahr 1632. wieder ver&#x017F;chwinden wu&#x0364;rde: Wel-<lb/>
ches <hi rendition="#aq">Progno&#x017F;ticon</hi> denn genau an dem Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Gu-<lb/>
&#x017F;tav</hi> in Schweden eingetroffen. <hi rendition="#aq">p.</hi> 7.</p><lb/>
        <p>* Des Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">Urbani VIII.</hi> Leib-<hi rendition="#aq">Medicus, Julio<lb/>
Mancini,</hi> war ein tugendhaffter und &#x017F;ehr gelehrter<lb/>
Mann/ auch vortrefflicher <hi rendition="#aq">A&#x017F;trologus,</hi> allein er<lb/>
&#x017F;tarb in Rom mit dem Verdachte/ daß er von gar<lb/>
keiner <hi rendition="#aq">Religion</hi> wa&#x0364;re. <hi rendition="#aq">p.</hi> 11.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Aonius Palearius,</hi> welcher ein lateini&#x017F;ch <hi rendition="#aq">Poema<lb/>
de anima rum immortalitate</hi> ge&#x017F;chrieben/ und von<lb/>
de<hi rendition="#aq">m</hi> wir noch gantz wohl ge&#x017F;chriebene <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;tolas</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Orationes</hi> haben/ wurde zu Rom im Jahr 1566.<lb/>
verbrannt/ weil er ein Lutheraner war. <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. d<supplied>o</supplied><lb/>
Thou, Tom.</hi> 2. &#x017F;agt: Es wa&#x0364;re deßwegen ge&#x017F;chehen/<lb/>
weil er &#x017F;ich gegen andre verlauten la&#x017F;&#x017F;en: <hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;i-<lb/>
tionem e&#x017F;&#x017F;e &#x017F;icam di&#x017F;trictam in literatos. p. 13. Pa-<lb/>
learius</hi> i&#x017F;t nicht &#x017F;ein rechter/ &#x017F;ondern nur ein ange-<lb/>
nommener Name. <hi rendition="#aq">l. c.</hi></p><lb/>
        <p>* <hi rendition="#aq">Marcellus Palingenius Stellatus,</hi> welcher das<lb/><hi rendition="#aq">Poema</hi> gemacht hat/ de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Titul: Zodiacus vitæ:</hi><lb/>
war von <hi rendition="#aq">Ferrara,</hi> und wurde verbrannt wegen der<lb/>
Sachen/ &#x017F;o im &#x017F;elbigen <hi rendition="#aq">Poemate</hi> wider die Pfaffen<lb/>
und Mo&#x0364;nche ge&#x017F;etzet. <hi rendition="#aq">p.</hi> 14.</p><lb/>
        <p>Der Herr <hi rendition="#aq">Salma&#x017F;ius</hi> hat ein Buch <hi rendition="#aq">de Primatu<lb/>
Petri</hi> drucken la&#x017F;&#x017F;en/ in welchem er zwey <hi rendition="#aq">Paradoxa</hi> be<lb/>
hauptet/ die ihm zu erwei&#x017F;en &#x017F;chwer fallen wu&#x0364;rden<lb/>
Das eine i&#x017F;t: <hi rendition="#fr">Daß</hi> <hi rendition="#aq">St. Petrus</hi> <hi rendition="#fr">niemahls zu Rom</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gewe-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0259] Denckwuͤrdigkeiten. er ſeint dem Pariſiſchen Blut-Bade geſtanden/ ge- ſaget hat/ daß in Krafft dieſes Sterns gegen Nor- den in Finland ein Printz wuͤrde gebohren werden/ welcher gantz Teutſchland erſchuͤttern/ und endlich im Jahr 1632. wieder verſchwinden wuͤrde: Wel- ches Prognoſticon denn genau an dem Koͤnig Gu- ſtav in Schweden eingetroffen. p. 7. * Des Pabſt Urbani VIII. Leib-Medicus, Julio Mancini, war ein tugendhaffter und ſehr gelehrter Mann/ auch vortrefflicher Aſtrologus, allein er ſtarb in Rom mit dem Verdachte/ daß er von gar keiner Religion waͤre. p. 11. Aonius Palearius, welcher ein lateiniſch Poema de anima rum immortalitate geſchrieben/ und von dem wir noch gantz wohl geſchriebene Epiſtolas und Orationes haben/ wurde zu Rom im Jahr 1566. verbrannt/ weil er ein Lutheraner war. Monſ. do Thou, Tom. 2. ſagt: Es waͤre deßwegen geſchehen/ weil er ſich gegen andre verlauten laſſen: Inquiſi- tionem eſſe ſicam diſtrictam in literatos. p. 13. Pa- learius iſt nicht ſein rechter/ ſondern nur ein ange- nommener Name. l. c. * Marcellus Palingenius Stellatus, welcher das Poema gemacht hat/ deſſen Titul: Zodiacus vitæ: war von Ferrara, und wurde verbrannt wegen der Sachen/ ſo im ſelbigen Poemate wider die Pfaffen und Moͤnche geſetzet. p. 14. Der Herr Salmaſius hat ein Buch de Primatu Petri drucken laſſen/ in welchem er zwey Paradoxa be hauptet/ die ihm zu erweiſen ſchwer fallen wuͤrden Das eine iſt: Daß St. Petrus niemahls zu Rom gewe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/259
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/259>, abgerufen am 22.12.2024.