Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.Denckwürdigkeiten so der Ostrogothen Reich wiederum zerstöhret/ nach-dem es vom König Theodorico vor acht und funff- zig Jahren war aufgerichtet worden. p. 251. im Jahr Christi 552. Leutarius und Bucelin, zweene Brüder und Teut- Bucelin mit seiner Armee wird gleichfals von Die Sachsen und Thüringer lehnen sich wider nicht/
Denckwuͤrdigkeiten ſo der Oſtrogothen Reich wiederum zerſtoͤhret/ nach-dem es vom Koͤnig Theodorico vor acht und funff- zig Jahren war aufgerichtet worden. p. 251. im Jahr Chriſti 552. Leutarius und Bucelin, zweene Bruͤder und Teut- Bucelin mit ſeiner Armee wird gleichfals von Die Sachſen und Thuͤringer lehnen ſich wider nicht/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0082" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Denckwuͤrdigkeiten</hi></fw><lb/> ſo der <hi rendition="#aq">Oſtrogothen</hi> Reich wiederum zerſtoͤhret/ nach-<lb/> dem es vom Koͤnig <hi rendition="#aq">Theodorico</hi> vor acht und funff-<lb/> zig Jahren war aufgerichtet worden. <hi rendition="#aq">p.</hi> 251. im<lb/> Jahr Chriſti 552.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Leutarius</hi> und <hi rendition="#aq">Bucelin,</hi> zweene Bruͤder und Teut-<lb/> ſche von Geburth/ aber <hi rendition="#aq">Theodebalds</hi> Unterthanen/<lb/> ſammlen den Reſt der Gothen in Jtalien/ ziehen auch<lb/> viele Frantzoſen und Teutſche an ſich/ und machen<lb/><hi rendition="#aq">Narſeti</hi> viel zu ſchaffen/ pluͤndern viele Provintzen<lb/> aus <hi rendition="#aq">p.</hi> 253. Endlich wird <hi rendition="#aq">Leutarius,</hi> da er ſich von ſei-<lb/> nem Bruder <hi rendition="#aq">Bucelin</hi> auf eine Zeitlang getrennet/<lb/> von den <hi rendition="#aq">Hunnen</hi> und Roͤmern angegriffen Die Ge-<lb/> fangenen/ ſo er bey ſich fuͤhret/ nehmen den Vortheil<lb/> in acht/ ſacken ſo viel Beuthe auf/ als ſie nur koͤnnen<lb/> fortbringen/ und fliehen davon: Endlich ſtirbt <hi rendition="#aq">Leu-<lb/> tarius</hi> an einer hitzigen Kranckheit <hi rendition="#aq">p.</hi> 258.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Bucelin</hi> mit ſeiner <hi rendition="#aq">Armee</hi> wird gleichfals von<lb/><hi rendition="#aq">Narſete</hi> ſo hart geſchlagen/ daß nicht mehr als fuͤn-<lb/> fe davon kommen/ und er ſelbſt mit auf der Wahl-<lb/> ſtatt bleibet. <hi rendition="#aq">p.</hi> 263.</p><lb/> <p>Die Sachſen und Thuͤringer lehnen ſich wider<lb/> Koͤnig <hi rendition="#aq">Clotarium</hi> auf. <hi rendition="#aq">Clotarius</hi> ſchlaͤget ſie an<lb/> der Weſer/ pluͤndert Sachſen und Thuͤringen<lb/> aus/ und kehret mit groſſer Beuthe zuruͤck im Jahr<lb/> Chriſti 555. Die Sachſen <hi rendition="#aq">revoltir</hi>en abermahls/<lb/><hi rendition="#aq">Clotarius</hi> koͤmmt wieder mit ſeiner <hi rendition="#aq">Armee,</hi> ſie zu<lb/> demuͤthigen. Sie ſenden ihm aber Abgeordnete<lb/> entgegen/ welche um Frieden bitten/ mit Erklaͤ-<lb/> rung/ ſie wolte ihm gantz gerne den <hi rendition="#aq">Tribut</hi> zahlen.<lb/><hi rendition="#aq">Clotarius</hi> wil es annehmen: Allein die <hi rendition="#aq">Armée,</hi><lb/> die ſich auf groſſe Beuthe ſpitzet/ wil durchaus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0082]
Denckwuͤrdigkeiten
ſo der Oſtrogothen Reich wiederum zerſtoͤhret/ nach-
dem es vom Koͤnig Theodorico vor acht und funff-
zig Jahren war aufgerichtet worden. p. 251. im
Jahr Chriſti 552.
Leutarius und Bucelin, zweene Bruͤder und Teut-
ſche von Geburth/ aber Theodebalds Unterthanen/
ſammlen den Reſt der Gothen in Jtalien/ ziehen auch
viele Frantzoſen und Teutſche an ſich/ und machen
Narſeti viel zu ſchaffen/ pluͤndern viele Provintzen
aus p. 253. Endlich wird Leutarius, da er ſich von ſei-
nem Bruder Bucelin auf eine Zeitlang getrennet/
von den Hunnen und Roͤmern angegriffen Die Ge-
fangenen/ ſo er bey ſich fuͤhret/ nehmen den Vortheil
in acht/ ſacken ſo viel Beuthe auf/ als ſie nur koͤnnen
fortbringen/ und fliehen davon: Endlich ſtirbt Leu-
tarius an einer hitzigen Kranckheit p. 258.
Bucelin mit ſeiner Armee wird gleichfals von
Narſete ſo hart geſchlagen/ daß nicht mehr als fuͤn-
fe davon kommen/ und er ſelbſt mit auf der Wahl-
ſtatt bleibet. p. 263.
Die Sachſen und Thuͤringer lehnen ſich wider
Koͤnig Clotarium auf. Clotarius ſchlaͤget ſie an
der Weſer/ pluͤndert Sachſen und Thuͤringen
aus/ und kehret mit groſſer Beuthe zuruͤck im Jahr
Chriſti 555. Die Sachſen revoltiren abermahls/
Clotarius koͤmmt wieder mit ſeiner Armee, ſie zu
demuͤthigen. Sie ſenden ihm aber Abgeordnete
entgegen/ welche um Frieden bitten/ mit Erklaͤ-
rung/ ſie wolte ihm gantz gerne den Tribut zahlen.
Clotarius wil es annehmen: Allein die Armée,
die ſich auf groſſe Beuthe ſpitzet/ wil durchaus
nicht/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |