Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Reise-Beschreibung
wäre so hart/ daß kein Pfeil durchdränge/ und sie
könten eine Ziege auf einmahl verschlingen: auf dem
Lande könte man sie tödten/ wo sie ihre Eyer hinle-
geten/ und in Sand scharreten/ wann sie nun aus-
gebrütet/ begäben sie sich wieder in Fluß oder in die
Höltzer.

Das Meer-Pferd wäre so groß als ein Esel/ le-
bete sowohl auf der Erde als im Wasser/ und thät
den Früchten grossen Schaden; doch den Menschen
leichtlich nichts.

Die Negros mauseten von Natur und bestählen
alle Leute/ wo sie aber ertappet würden/ müsten sie
derjenigen ihre Sclaven werden/ die sie bestohlen
hätten. Sonsten wären sie grosse Freunde der
Trunckenheit/ und meist voll von Brandteweine.
Und ob sie schon gantz dumm/ und nicht die geringste
Qualität an sich hätten/ so liessen sie sich doch über
die maßen gerne loben/ welches ihre Musicanten/
so man Guiriotz nennete/ verrichten müsten.
Diesen gäben sie alles vor solche Schmeicheley/
so sie aber nichts hätten/ schmehleten sie so sehr
statt der Vergeltung auf selbige/ als jene sie ge-
lobet.

Darauff beschreibet der Autor die Kleidung der
vornehmen Mohren/ und wie sie ihr kurtzes schwar-
tzes Haar mit Corallen/ Perlen/ Gold und Sil-
ber ausbutzeten. Die Jungen und Mägdlein lief-
fen biß ins zwölffte Jahr gantz nackend.

Die Könige hätten bey die dreyßig Weiber/ un-
ter denen die Eyfersucht gantz unbekannt wäre: doch
liebete er eine unter ihnen jedesmahl vor denen an-
dern allen.

Jhre

Reiſe-Beſchreibung
waͤre ſo hart/ daß kein Pfeil durchdraͤnge/ und ſie
koͤnten eine Ziege auf einmahl verſchlingen: auf dem
Lande koͤnte man ſie toͤdten/ wo ſie ihre Eyer hinle-
geten/ und in Sand ſcharreten/ wann ſie nun aus-
gebruͤtet/ begaͤben ſie ſich wieder in Fluß oder in die
Hoͤltzer.

Das Meer-Pferd waͤre ſo groß als ein Eſel/ le-
bete ſowohl auf der Erde als im Waſſer/ und thaͤt
den Fruͤchten groſſen Schaden; doch den Menſchen
leichtlich nichts.

Die Negros mauſeten von Natur und beſtaͤhlen
alle Leute/ wo ſie aber ertappet wuͤrden/ muͤſten ſie
derjenigen ihre Sclaven werden/ die ſie beſtohlen
haͤtten. Sonſten waͤren ſie groſſe Freunde der
Trunckenheit/ und meiſt voll von Brandteweine.
Und ob ſie ſchon gantz dum̃/ und nicht die geringſte
Qualitaͤt an ſich haͤtten/ ſo lieſſen ſie ſich doch uͤber
die maßen gerne loben/ welches ihre Muſicanten/
ſo man Guiriotz nennete/ verrichten muͤſten.
Dieſen gaͤben ſie alles vor ſolche Schmeicheley/
ſo ſie aber nichts haͤtten/ ſchmehleten ſie ſo ſehr
ſtatt der Vergeltung auf ſelbige/ als jene ſie ge-
lobet.

Darauff beſchreibet der Autor die Kleidung der
vornehmen Mohren/ und wie ſie ihr kurtzes ſchwar-
tzes Haar mit Corallen/ Perlen/ Gold und Sil-
ber ausbutzeten. Die Jungen und Maͤgdlein lief-
fen biß ins zwoͤlffte Jahr gantz nackend.

Die Koͤnige haͤtten bey die dreyßig Weiber/ un-
ter denen die Eyferſucht gantz unbekannt waͤre: doch
liebete er eine unter ihnen jedesmahl vor denen an-
dern allen.

Jhre
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0132" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rei&#x017F;e-Be&#x017F;chreibung</hi></fw><lb/>
wa&#x0364;re &#x017F;o hart/ daß kein Pfeil durchdra&#x0364;nge/ und &#x017F;ie<lb/>
ko&#x0364;nten eine Ziege auf einmahl ver&#x017F;chlingen: auf dem<lb/>
Lande ko&#x0364;nte man &#x017F;ie to&#x0364;dten/ wo &#x017F;ie ihre Eyer hinle-<lb/>
geten/ und in Sand &#x017F;charreten/ wann &#x017F;ie nun aus-<lb/>
gebru&#x0364;tet/ bega&#x0364;ben &#x017F;ie &#x017F;ich wieder in Fluß oder in die<lb/>
Ho&#x0364;ltzer.</p><lb/>
          <p>Das Meer-Pferd wa&#x0364;re &#x017F;o groß als ein E&#x017F;el/ le-<lb/>
bete &#x017F;owohl auf der Erde als im Wa&#x017F;&#x017F;er/ und tha&#x0364;t<lb/>
den Fru&#x0364;chten gro&#x017F;&#x017F;en Schaden; doch den Men&#x017F;chen<lb/>
leichtlich nichts.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#aq">Negros</hi> mau&#x017F;eten von Natur und be&#x017F;ta&#x0364;hlen<lb/>
alle Leute/ wo &#x017F;ie aber ertappet wu&#x0364;rden/ mu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie<lb/>
derjenigen ihre Sclaven werden/ die &#x017F;ie be&#x017F;tohlen<lb/>
ha&#x0364;tten. Son&#x017F;ten wa&#x0364;ren &#x017F;ie gro&#x017F;&#x017F;e Freunde der<lb/>
Trunckenheit/ und mei&#x017F;t voll von Brandteweine.<lb/>
Und ob &#x017F;ie &#x017F;chon gantz dum&#x0303;/ und nicht die gering&#x017F;te<lb/><hi rendition="#aq">Qualit</hi>a&#x0364;t an &#x017F;ich ha&#x0364;tten/ &#x017F;o lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich doch u&#x0364;ber<lb/>
die maßen gerne loben/ welches ihre Mu&#x017F;icanten/<lb/>
&#x017F;o man <hi rendition="#aq">Guiriotz</hi> nennete/ verrichten mu&#x0364;&#x017F;ten.<lb/>
Die&#x017F;en ga&#x0364;ben &#x017F;ie alles vor &#x017F;olche Schmeicheley/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ie aber nichts ha&#x0364;tten/ &#x017F;chmehleten &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;tatt der Vergeltung auf &#x017F;elbige/ als jene &#x017F;ie ge-<lb/>
lobet.</p><lb/>
          <p>Darauff be&#x017F;chreibet der <hi rendition="#aq">Autor</hi> die Kleidung der<lb/>
vornehmen Mohren/ und wie &#x017F;ie ihr kurtzes &#x017F;chwar-<lb/>
tzes Haar mit Corallen/ Perlen/ Gold und Sil-<lb/>
ber ausbutzeten. Die Jungen und Ma&#x0364;gdlein lief-<lb/>
fen biß ins zwo&#x0364;lffte Jahr gantz nackend.</p><lb/>
          <p>Die Ko&#x0364;nige ha&#x0364;tten bey die dreyßig Weiber/ un-<lb/>
ter denen die Eyfer&#x017F;ucht gantz unbekannt wa&#x0364;re: doch<lb/>
liebete er eine unter ihnen jedesmahl vor denen an-<lb/>
dern allen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jhre</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0132] Reiſe-Beſchreibung waͤre ſo hart/ daß kein Pfeil durchdraͤnge/ und ſie koͤnten eine Ziege auf einmahl verſchlingen: auf dem Lande koͤnte man ſie toͤdten/ wo ſie ihre Eyer hinle- geten/ und in Sand ſcharreten/ wann ſie nun aus- gebruͤtet/ begaͤben ſie ſich wieder in Fluß oder in die Hoͤltzer. Das Meer-Pferd waͤre ſo groß als ein Eſel/ le- bete ſowohl auf der Erde als im Waſſer/ und thaͤt den Fruͤchten groſſen Schaden; doch den Menſchen leichtlich nichts. Die Negros mauſeten von Natur und beſtaͤhlen alle Leute/ wo ſie aber ertappet wuͤrden/ muͤſten ſie derjenigen ihre Sclaven werden/ die ſie beſtohlen haͤtten. Sonſten waͤren ſie groſſe Freunde der Trunckenheit/ und meiſt voll von Brandteweine. Und ob ſie ſchon gantz dum̃/ und nicht die geringſte Qualitaͤt an ſich haͤtten/ ſo lieſſen ſie ſich doch uͤber die maßen gerne loben/ welches ihre Muſicanten/ ſo man Guiriotz nennete/ verrichten muͤſten. Dieſen gaͤben ſie alles vor ſolche Schmeicheley/ ſo ſie aber nichts haͤtten/ ſchmehleten ſie ſo ſehr ſtatt der Vergeltung auf ſelbige/ als jene ſie ge- lobet. Darauff beſchreibet der Autor die Kleidung der vornehmen Mohren/ und wie ſie ihr kurtzes ſchwar- tzes Haar mit Corallen/ Perlen/ Gold und Sil- ber ausbutzeten. Die Jungen und Maͤgdlein lief- fen biß ins zwoͤlffte Jahr gantz nackend. Die Koͤnige haͤtten bey die dreyßig Weiber/ un- ter denen die Eyferſucht gantz unbekannt waͤre: doch liebete er eine unter ihnen jedesmahl vor denen an- dern allen. Jhre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/132
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/132>, abgerufen am 21.11.2024.