Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite
in die Canarien-Jnsuln.

Jhre Religion hätte viel von der Mahometani-
schen in sich/ doch gäb es auch ein grosses Theil
des Pöbels/ die nur des Morgens die Sonne an-
beteten. Jm übrigen glaubeten sie die Praedestina-
tion.

Wenn sie beteten/ liessen sie sich im Gebet
nichts stöhren/ und wenn auch ihr Hauß brennte.
Sie nähmen so viel Weiber/ als sie ernehren
könten/ und wäre der Brautschatz gemeiniglich
zwey/ drey/ biß vier Ochsen. Wenn der Vater
hätte ja gesagt/ so schlieffen sie ohne einige weitere
Ceremonien beysammen.

Mit denen Toden macheten sie viel Wesens:
Sie frageten sie allerhand: Ob er mit ihnen zür-
nete? Ob es ihm nicht anstünde/ bey ihnen län-
ger zu bleiben? Ob er nicht reich genug wä-
re? Ob seine Weiber nicht schön genug wären?
und dergleichen Händel mehr; und wenn der Tode
ihnen nicht antwortete/ kämen andere/ die auch
solche Fragen anbrächten.

Wie nun die Anverwandten sehr über dessen Ab-
gang weineten/ also verkauffeten sie ihre Ochsen/ und
nähmen Brantewein davor/ um sich damit zu trö-
sten.

Wann der Tode begraben würde/ heulete man
wieder/ und brienge hernach seinen Bogen/ Köcher
und Pfeile über das Grab/ setzete ihm auch einen
Topf mit Speise/ und einen mit Wasser auff das
Grab/ welches seine Provision auf ein Jahr seyn
solte.

Wenn die Weiber etwas arbeiteten oder stam-

peten/
Februarius 1696. J
in die Canarien-Jnſuln.

Jhre Religion haͤtte viel von der Mahometani-
ſchen in ſich/ doch gaͤb es auch ein groſſes Theil
des Poͤbels/ die nur des Morgens die Sonne an-
beteten. Jm uͤbrigen glaubeten ſie die Prædeſtina-
tion.

Wenn ſie beteten/ lieſſen ſie ſich im Gebet
nichts ſtoͤhren/ und wenn auch ihr Hauß brennte.
Sie naͤhmen ſo viel Weiber/ als ſie ernehren
koͤnten/ und waͤre der Brautſchatz gemeiniglich
zwey/ drey/ biß vier Ochſen. Wenn der Vater
haͤtte ja geſagt/ ſo ſchlieffen ſie ohne einige weitere
Ceremonien beyſammen.

Mit denen Toden macheten ſie viel Weſens:
Sie frageten ſie allerhand: Ob er mit ihnen zuͤr-
nete? Ob es ihm nicht anſtuͤnde/ bey ihnen laͤn-
ger zu bleiben? Ob er nicht reich genug waͤ-
re? Ob ſeine Weiber nicht ſchoͤn genug waͤren?
und dergleichen Haͤndel mehr; und wenn der Tode
ihnen nicht antwortete/ kaͤmen andere/ die auch
ſolche Fragen anbraͤchten.

Wie nun die Anverwandten ſehr uͤber deſſen Ab-
gang weineten/ alſo verkauffeten ſie ihre Ochſen/ und
naͤhmen Brantewein davor/ um ſich damit zu troͤ-
ſten.

Wann der Tode begraben wuͤrde/ heulete man
wieder/ und brienge hernach ſeinen Bogen/ Koͤcher
und Pfeile uͤber das Grab/ ſetzete ihm auch einen
Topf mit Speiſe/ und einen mit Waſſer auff das
Grab/ welches ſeine Proviſion auf ein Jahr ſeyn
ſolte.

Wenn die Weiber etwas arbeiteten oder ſtam-

peten/
Februarius 1696. J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0133" n="109"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">in die Canarien-Jn&#x017F;uln.</hi> </fw><lb/>
          <p>Jhre Religion ha&#x0364;tte viel von der Mahometani-<lb/>
&#x017F;chen in &#x017F;ich/ doch ga&#x0364;b es auch ein gro&#x017F;&#x017F;es Theil<lb/>
des Po&#x0364;bels/ die nur des Morgens die Sonne an-<lb/>
beteten. Jm u&#x0364;brigen glaubeten &#x017F;ie die <hi rendition="#aq">Præde&#x017F;tina-<lb/>
tion.</hi></p><lb/>
          <p>Wenn &#x017F;ie beteten/ lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich im Gebet<lb/>
nichts &#x017F;to&#x0364;hren/ und wenn auch ihr Hauß brennte.<lb/>
Sie na&#x0364;hmen &#x017F;o viel Weiber/ als &#x017F;ie ernehren<lb/>
ko&#x0364;nten/ und wa&#x0364;re der Braut&#x017F;chatz gemeiniglich<lb/>
zwey/ drey/ biß vier Och&#x017F;en. Wenn der Vater<lb/>
ha&#x0364;tte ja ge&#x017F;agt/ &#x017F;o &#x017F;chlieffen &#x017F;ie ohne einige weitere<lb/>
Ceremonien bey&#x017F;ammen.</p><lb/>
          <p>Mit denen Toden macheten &#x017F;ie viel We&#x017F;ens:<lb/>
Sie frageten &#x017F;ie allerhand: Ob er mit ihnen zu&#x0364;r-<lb/>
nete? Ob es ihm nicht an&#x017F;tu&#x0364;nde/ bey ihnen la&#x0364;n-<lb/>
ger zu bleiben? Ob er nicht reich genug wa&#x0364;-<lb/>
re? Ob &#x017F;eine Weiber nicht &#x017F;cho&#x0364;n genug wa&#x0364;ren?<lb/>
und dergleichen Ha&#x0364;ndel mehr; und wenn der Tode<lb/>
ihnen nicht antwortete/ ka&#x0364;men andere/ die auch<lb/>
&#x017F;olche Fragen anbra&#x0364;chten.</p><lb/>
          <p>Wie nun die Anverwandten &#x017F;ehr u&#x0364;ber de&#x017F;&#x017F;en Ab-<lb/>
gang weineten/ al&#x017F;o verkauffeten &#x017F;ie ihre Och&#x017F;en/ und<lb/>
na&#x0364;hmen Brantewein davor/ um &#x017F;ich damit zu tro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten.</p><lb/>
          <p>Wann der Tode begraben wu&#x0364;rde/ heulete man<lb/>
wieder/ und brienge hernach &#x017F;einen Bogen/ Ko&#x0364;cher<lb/>
und Pfeile u&#x0364;ber das Grab/ &#x017F;etzete ihm auch einen<lb/>
Topf mit Spei&#x017F;e/ und einen mit Wa&#x017F;&#x017F;er auff das<lb/>
Grab/ welches &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Provi&#x017F;ion</hi> auf ein Jahr &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;olte.</p><lb/>
          <p>Wenn die Weiber etwas arbeiteten oder &#x017F;tam-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Februarius</hi> 1696. J</fw><fw place="bottom" type="catch">peten/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0133] in die Canarien-Jnſuln. Jhre Religion haͤtte viel von der Mahometani- ſchen in ſich/ doch gaͤb es auch ein groſſes Theil des Poͤbels/ die nur des Morgens die Sonne an- beteten. Jm uͤbrigen glaubeten ſie die Prædeſtina- tion. Wenn ſie beteten/ lieſſen ſie ſich im Gebet nichts ſtoͤhren/ und wenn auch ihr Hauß brennte. Sie naͤhmen ſo viel Weiber/ als ſie ernehren koͤnten/ und waͤre der Brautſchatz gemeiniglich zwey/ drey/ biß vier Ochſen. Wenn der Vater haͤtte ja geſagt/ ſo ſchlieffen ſie ohne einige weitere Ceremonien beyſammen. Mit denen Toden macheten ſie viel Weſens: Sie frageten ſie allerhand: Ob er mit ihnen zuͤr- nete? Ob es ihm nicht anſtuͤnde/ bey ihnen laͤn- ger zu bleiben? Ob er nicht reich genug waͤ- re? Ob ſeine Weiber nicht ſchoͤn genug waͤren? und dergleichen Haͤndel mehr; und wenn der Tode ihnen nicht antwortete/ kaͤmen andere/ die auch ſolche Fragen anbraͤchten. Wie nun die Anverwandten ſehr uͤber deſſen Ab- gang weineten/ alſo verkauffeten ſie ihre Ochſen/ und naͤhmen Brantewein davor/ um ſich damit zu troͤ- ſten. Wann der Tode begraben wuͤrde/ heulete man wieder/ und brienge hernach ſeinen Bogen/ Koͤcher und Pfeile uͤber das Grab/ ſetzete ihm auch einen Topf mit Speiſe/ und einen mit Waſſer auff das Grab/ welches ſeine Proviſion auf ein Jahr ſeyn ſolte. Wenn die Weiber etwas arbeiteten oder ſtam- peten/ Februarius 1696. J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/133
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/133>, abgerufen am 21.11.2024.