Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Reise-Beschreibung peten/ hätten sie allezeit ihre| Kinder auf den Rückengebunden/ und weil die Kinder bey der steten Bewe- gung der Mutter sich siets an ihre Nasen stiessen/ hält der Autor davor/ daß daher die Mohren so auf- geworffene Nasen hätten. Die Mohren liebeten die schönen Augen/ den Die Regierung daselbst wäre Monarchisch/ und Der König gäbe selten einigen seiner Bedienten Wenn
Reiſe-Beſchreibung peten/ haͤtten ſie allezeit ihre| Kinder auf den Ruͤckengebunden/ und weil die Kinder bey der ſteten Bewe- gung der Mutter ſich ſiets an ihre Naſen ſtieſſen/ haͤlt der Autor davor/ daß daher die Mohren ſo auf- geworffene Naſen haͤtten. Die Mohren liebeten die ſchoͤnen Augen/ den Die Regierung daſelbſt waͤre Monarchiſch/ und Der Koͤnig gaͤbe ſelten einigen ſeiner Bedienten Wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0134" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe-Beſchreibung</hi></fw><lb/> peten/ haͤtten ſie allezeit ihre| Kinder auf den Ruͤcken<lb/> gebunden/ und weil die Kinder bey der ſteten Bewe-<lb/> gung der Mutter ſich ſiets an ihre Naſen ſtieſſen/<lb/> haͤlt der <hi rendition="#aq">Autor</hi> davor/ daß daher die Mohren ſo auf-<lb/> geworffene Naſen haͤtten.</p><lb/> <p>Die Mohren liebeten die ſchoͤnen Augen/ den<lb/> kleinen Mund/ ſchoͤne Lippen/ und eine wohlgebilde-<lb/> te Naſe eben ſo wohl/ als wir <hi rendition="#aq">Europæ</hi>er: und gaͤbe<lb/> es Morinnen/ die/ ausgenommen daß ſie ſchwartz/<lb/> eben ſo ſchoͤne/ als unſere Damen waͤren. Sie lieſ-<lb/> ſen aber gerne die Chriſten ihre Liebe genieſſen/ und<lb/> die Maͤnner hielten es ſich ſelbſt vor eine Ehre/ daß<lb/> ein Weiſſer bey ihrer Frauen ſchliefe. Hingegen/<lb/> wo ein Mohr dem andern ins Gehege gienge/ wuͤr-<lb/> den ſie nicht ruhen/ biß ſie denſelben ermordet<lb/> haͤtten.</p><lb/> <p>Die Regierung daſelbſt waͤre Monarchiſch/ und<lb/> erblich/ doch dem Koͤnige <hi rendition="#aq">Succedi</hi>ren nicht ſeine<lb/> Kinder/ ſondern ſeiner Schweſter Soͤhne/ aus dem<lb/> Fundament/ daß es nicht gewiß/ daß des Koͤniges<lb/> Kinder allezeit die Seinigen waͤren/ indem eine Ge-<lb/> mahlin koͤnte untreu geweſen ſeyn; da hingegen es<lb/> unwiderſprechlich/ daß ſeiner Schweſter Kinder<lb/> nothwendig von ihr/ und alſo von Koͤniglichen Ge-<lb/> bluͤthe waͤren.</p><lb/> <p>Der Koͤnig gaͤbe ſelten einigen ſeiner Bedienten<lb/><hi rendition="#aq">Audien</hi>tz/ und wann es geſchaͤhe/ was vor Ceremo-<lb/> nien dabey in acht genommen wuͤrden/ und wie der<lb/> Koͤnig mit der groͤßten <hi rendition="#aq">Gravi</hi>taͤt und mit ſehr wenig<lb/> Worten antwortete; ſo daß kein Fuͤrſt in der Welt<lb/> mehr <hi rendition="#aq">Reſpect,</hi> als der Mohren Koͤnig/ haͤtte.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0134]
Reiſe-Beſchreibung
peten/ haͤtten ſie allezeit ihre| Kinder auf den Ruͤcken
gebunden/ und weil die Kinder bey der ſteten Bewe-
gung der Mutter ſich ſiets an ihre Naſen ſtieſſen/
haͤlt der Autor davor/ daß daher die Mohren ſo auf-
geworffene Naſen haͤtten.
Die Mohren liebeten die ſchoͤnen Augen/ den
kleinen Mund/ ſchoͤne Lippen/ und eine wohlgebilde-
te Naſe eben ſo wohl/ als wir Europæer: und gaͤbe
es Morinnen/ die/ ausgenommen daß ſie ſchwartz/
eben ſo ſchoͤne/ als unſere Damen waͤren. Sie lieſ-
ſen aber gerne die Chriſten ihre Liebe genieſſen/ und
die Maͤnner hielten es ſich ſelbſt vor eine Ehre/ daß
ein Weiſſer bey ihrer Frauen ſchliefe. Hingegen/
wo ein Mohr dem andern ins Gehege gienge/ wuͤr-
den ſie nicht ruhen/ biß ſie denſelben ermordet
haͤtten.
Die Regierung daſelbſt waͤre Monarchiſch/ und
erblich/ doch dem Koͤnige Succediren nicht ſeine
Kinder/ ſondern ſeiner Schweſter Soͤhne/ aus dem
Fundament/ daß es nicht gewiß/ daß des Koͤniges
Kinder allezeit die Seinigen waͤren/ indem eine Ge-
mahlin koͤnte untreu geweſen ſeyn; da hingegen es
unwiderſprechlich/ daß ſeiner Schweſter Kinder
nothwendig von ihr/ und alſo von Koͤniglichen Ge-
bluͤthe waͤren.
Der Koͤnig gaͤbe ſelten einigen ſeiner Bedienten
Audientz/ und wann es geſchaͤhe/ was vor Ceremo-
nien dabey in acht genommen wuͤrden/ und wie der
Koͤnig mit der groͤßten Gravitaͤt und mit ſehr wenig
Worten antwortete; ſo daß kein Fuͤrſt in der Welt
mehr Reſpect, als der Mohren Koͤnig/ haͤtte.
Wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |