Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Historia von dem Triumvirat allen heimlichen Vorschub zu des Augusti Verfol-gung gethan hatten. Das 6. Cap. Augustus will nach überall bestä- mei-
Hiſtoria von dem Triumvirat allen heimlichen Vorſchub zu des Auguſti Verfol-gung gethan hatten. Das 6. Cap. Auguſtus will nach uͤberall beſtaͤ- mei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0240" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoria von dem <hi rendition="#aq">Triumvirat</hi></hi></fw><lb/> allen heimlichen Vorſchub zu des <hi rendition="#aq">Auguſti</hi> Verfol-<lb/> gung gethan hatten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 6. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Auguſtus</hi> will nach uͤberall beſtaͤ-<lb/> tigter Ruhe in der Roͤmiſchen Republic ſeine <hi rendition="#aq">Sou-<lb/> veraini</hi>taͤt niederlegen. Fraget deswegen ſeine bey-<lb/> den vornehmſten <hi rendition="#aq">Miniſtros,</hi> den <hi rendition="#aq">Mecænas</hi> und <hi rendition="#aq">A-<lb/> grippa</hi> um Rath. Mercket daß ein jeder nach ſeinem<lb/><hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> ſein Gutduͤncken giebet. Dancket wegen<lb/> ihrer eroͤffneten Meynung/ und entſchlieſſet ſich end-<lb/> lich/ die <hi rendition="#aq">ſouveraine</hi> Gewalt zu behalten/ doch ſie al-<lb/> ſo zu <hi rendition="#aq">temperi</hi>ren/ daß er alles dasjenige/ was ſie har-<lb/> tes und druͤckendes an ſich haͤtte/ wolte von ihr ab-<lb/> ſondern; und jedweden/ der es verdienete/ mit Eh-<lb/> re und Wolthaten anſehen; ja alle hohen Wuͤrden<lb/> mit dem Rathe theilen. Wie er nun auf ſolche Maſ-<lb/> ſe die meiſten <hi rendition="#aq">Senator</hi>en an ſich gezogen/ ſo traͤget er<lb/> auch den bey <hi rendition="#aq">Mecænas</hi> und <hi rendition="#aq">Agrippa</hi> eroͤffneten<lb/> Anſchlag in oͤffentlichen Rathe vor: <hi rendition="#fr">das Roͤmiſche<lb/> Reich waͤre von ſolcher Groͤſſe/ daß ſelbiges<lb/> zu regieren ein Unterfangen uͤber ſeine Kraͤffte<lb/> und Faͤhigkeit waͤre: Hienechſt ſey die</hi> <hi rendition="#aq">ſouve-<lb/> raine</hi> <hi rendition="#fr">Gewalt unendlichen Veraͤnderungen un-<lb/> terworffen/ die durch keine menſchliche Vor-<lb/> ſicht koͤnten gnugſam abgewendet werden:<lb/> wenn ihn nun dieſe Betrachtung erſchreckete/<lb/> ſo richtete ihn doch wieder der Anblick eines ſo<lb/> vortrefflichen</hi> <hi rendition="#aq">Collegii</hi> <hi rendition="#fr">auf/ woraus der</hi> <hi rendition="#aq">Senat</hi><lb/><hi rendition="#fr">beſtuͤnde/ deren vollkommene Klugheit aus</hi><lb/><hi rendition="#aq">Reguli</hi><hi rendition="#fr">rung ſo vieler wichtigen Staats-Ge-<lb/> ſchaͤffte genugſam hervor geleuchtet/ demnach<lb/> er ihren Beyſtand mit deſto groͤſſern Vertrau-<lb/> en ſuchete/ je mehr er ihres Eyfers vor die ge-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">mei-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0240]
Hiſtoria von dem Triumvirat
allen heimlichen Vorſchub zu des Auguſti Verfol-
gung gethan hatten.
Das 6. Cap. Auguſtus will nach uͤberall beſtaͤ-
tigter Ruhe in der Roͤmiſchen Republic ſeine Sou-
verainitaͤt niederlegen. Fraget deswegen ſeine bey-
den vornehmſten Miniſtros, den Mecænas und A-
grippa um Rath. Mercket daß ein jeder nach ſeinem
Intereſſe ſein Gutduͤncken giebet. Dancket wegen
ihrer eroͤffneten Meynung/ und entſchlieſſet ſich end-
lich/ die ſouveraine Gewalt zu behalten/ doch ſie al-
ſo zu temperiren/ daß er alles dasjenige/ was ſie har-
tes und druͤckendes an ſich haͤtte/ wolte von ihr ab-
ſondern; und jedweden/ der es verdienete/ mit Eh-
re und Wolthaten anſehen; ja alle hohen Wuͤrden
mit dem Rathe theilen. Wie er nun auf ſolche Maſ-
ſe die meiſten Senatoren an ſich gezogen/ ſo traͤget er
auch den bey Mecænas und Agrippa eroͤffneten
Anſchlag in oͤffentlichen Rathe vor: das Roͤmiſche
Reich waͤre von ſolcher Groͤſſe/ daß ſelbiges
zu regieren ein Unterfangen uͤber ſeine Kraͤffte
und Faͤhigkeit waͤre: Hienechſt ſey die ſouve-
raine Gewalt unendlichen Veraͤnderungen un-
terworffen/ die durch keine menſchliche Vor-
ſicht koͤnten gnugſam abgewendet werden:
wenn ihn nun dieſe Betrachtung erſchreckete/
ſo richtete ihn doch wieder der Anblick eines ſo
vortrefflichen Collegii auf/ woraus der Senat
beſtuͤnde/ deren vollkommene Klugheit aus
Regulirung ſo vieler wichtigen Staats-Ge-
ſchaͤffte genugſam hervor geleuchtet/ demnach
er ihren Beyſtand mit deſto groͤſſern Vertrau-
en ſuchete/ je mehr er ihres Eyfers vor die ge-
mei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/240 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/240>, abgerufen am 16.02.2025. |