Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Historia vom Triumvirat tra, als sie sich von allen ihren Alliirten verlassensehen/ schicken an Caesarn einen Gesandten ab/ und läßt Cleopatra ihr Königreich vor ihre Kinder bitten/ Antonius aber offeriren/ daß er wolle zu Athen als ein schlechter Bürger leben/ wenn ihm ja Caesar nicht erlauben wolte/ in Egypten zu bleiben. An- tonii Proposition wird gantz und gar verworffen. Cleopatra aber zurück gemeldet/ man wolle ihr nichts/ was billig wäre/ versagen/ so fern sie Anto- nium aus ihrem Reiche jagen würde. Antonius wirfft Verdacht auf Cleopatren/ daß sie sich zu ei- nem heimlichen Verständniß mit Caesarn, der noch ein junger und schöner Herr/ habe beschwatzen lassen. Cleopatra suchet durch Verdoppelung ihrer cares- sen Antonio diesen Argwohn zu benehmen. Lässet in das prächtige Gebäude/ das sie zu ihrer Begräb- niß an der Isis Tempel gebauet/ alle ihre Kostbarkei- ten von Perleny Diemanten/ Gold/ Edelsteinen/ Helffenbein/ und dergleichen hineinbringen/ und da- bey alle Zimmer voll Fackeln/ Reißgebund und Flachs vollstecken/ dahero Caesar, wie er es erfähret in Sorgen stehet/ sie möchte aus Verzweifelung sich mit samt diesen Schätzen selbst verbrennen/ und ihr durch vertraute Bedienten die Versicherung giebet/ daß sie alles von der Hochachtung/ die er vor ihre Person aufgehoben/ erwarten könte. Wobey er denn nicht säumet/ mit der Armee näher zu rücken/ und schläget endlich vor Alexandria sein Lager auf. Das 62. Cap. Antonius ziehet alles von Troup- in
Hiſtoria vom Triumvirat tra, als ſie ſich von allen ihren Alliirten verlaſſenſehen/ ſchicken an Cæſarn einen Geſandten ab/ und laͤßt Cleopatra ihr Koͤnigreich vor ihre Kinder bitten/ Antonius aber offeriren/ daß er wolle zu Athen als ein ſchlechter Buͤrger leben/ wenn ihm ja Cæſar nicht erlauben wolte/ in Egypten zu bleiben. An- tonii Propoſition wird gantz und gar verworffen. Cleopatra aber zuruͤck gemeldet/ man wolle ihr nichts/ was billig waͤre/ verſagen/ ſo fern ſie Anto- nium aus ihrem Reiche jagen wuͤrde. Antonius wirfft Verdacht auf Cleopatren/ daß ſie ſich zu ei- nem heimlichen Verſtaͤndniß mit Cæſarn, der noch ein junger und ſchoͤner Herꝛ/ habe beſchwatzen laſſen. Cleopatra ſuchet durch Verdoppelung ihrer careſ- ſen Antonio dieſen Argwohn zu benehmen. Laͤſſet in das praͤchtige Gebaͤude/ das ſie zu ihrer Begraͤb- niß an der Iſis Tempel gebauet/ alle ihre Koſtbarkei- ten von Perleny Diemanten/ Gold/ Edelſteinen/ Helffenbein/ und dergleichen hineinbringen/ und da- bey alle Zimmer voll Fackeln/ Reißgebund und Flachs vollſtecken/ dahero Cæſar, wie er es erfaͤhret in Sorgen ſtehet/ ſie moͤchte aus Verzweifelung ſich mit ſamt dieſen Schaͤtzen ſelbſt verbrennen/ und ihr durch vertraute Bedienten die Verſicherung giebet/ daß ſie alles von der Hochachtung/ die er vor ihre Perſon aufgehoben/ erwarten koͤnte. Wobey er denn nicht ſaͤumet/ mit der Armee naͤher zu ruͤcken/ und ſchlaͤget endlich vor Alexandria ſein Lager auf. Das 62. Cap. Antonius ziehet alles von Troup- in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0306" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoria vom <hi rendition="#aq">Triumvirat</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">tra,</hi> als ſie ſich von allen ihren Alliirten verlaſſen<lb/> ſehen/ ſchicken an <hi rendition="#aq">Cæſarn</hi> einen Geſandten ab/ und<lb/> laͤßt Cleopatra ihr Koͤnigreich vor ihre Kinder bitten/<lb/><hi rendition="#aq">Antonius</hi> aber <hi rendition="#aq">offeri</hi>ren/ daß er wolle zu Athen<lb/> als ein ſchlechter Buͤrger leben/ wenn ihm ja <hi rendition="#aq">Cæſar</hi><lb/> nicht erlauben wolte/ in Egypten zu bleiben. <hi rendition="#aq">An-<lb/> tonii Propoſitio</hi>n wird gantz und gar verworffen.<lb/> Cleopatra aber zuruͤck gemeldet/ man wolle ihr<lb/> nichts/ was billig waͤre/ verſagen/ ſo fern ſie <hi rendition="#aq">Anto-<lb/> nium</hi> aus ihrem Reiche jagen wuͤrde. <hi rendition="#aq">Antonius</hi><lb/> wirfft Verdacht auf Cleopatren/ daß ſie ſich zu ei-<lb/> nem heimlichen Verſtaͤndniß mit <hi rendition="#aq">Cæſarn,</hi> der noch<lb/> ein junger und ſchoͤner Herꝛ/ habe beſchwatzen laſſen.<lb/> Cleopatra ſuchet durch Verdoppelung ihrer <hi rendition="#aq">careſ-<lb/> ſen Antonio</hi> dieſen Argwohn zu benehmen. Laͤſſet<lb/> in das praͤchtige Gebaͤude/ das ſie zu ihrer Begraͤb-<lb/> niß an der <hi rendition="#aq">Iſis</hi> Tempel gebauet/ alle ihre Koſtbarkei-<lb/> ten von Perleny Diemanten/ Gold/ Edelſteinen/<lb/> Helffenbein/ und dergleichen hineinbringen/ und da-<lb/> bey alle Zimmer voll Fackeln/ Reißgebund und<lb/> Flachs vollſtecken/ dahero <hi rendition="#aq">Cæſar,</hi> wie er es erfaͤhret<lb/> in Sorgen ſtehet/ ſie moͤchte aus Verzweifelung ſich<lb/> mit ſamt dieſen Schaͤtzen ſelbſt verbrennen/ und ihr<lb/> durch vertraute Bedienten die Verſicherung giebet/<lb/> daß ſie alles von der Hochachtung/ die er vor ihre<lb/> Perſon aufgehoben/ erwarten koͤnte. Wobey er<lb/> denn nicht ſaͤumet/ mit der Armee naͤher zu ruͤcken/<lb/> und ſchlaͤget endlich vor Alexandria ſein Lager auf.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 62. Cap.</hi><hi rendition="#aq">Antonius</hi> ziehet alles von Troup-<lb/> pen zuſammen/ die er noch aufbringen kan/ faͤllt aus/<lb/> und trifft auf <hi rendition="#aq">Cæfars</hi> Reuterey/ die er biß in ſein La-<lb/> ger jaget/ daß <hi rendition="#aq">Cæſar</hi> und die gantze Armee daruͤber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [278/0306]
Hiſtoria vom Triumvirat
tra, als ſie ſich von allen ihren Alliirten verlaſſen
ſehen/ ſchicken an Cæſarn einen Geſandten ab/ und
laͤßt Cleopatra ihr Koͤnigreich vor ihre Kinder bitten/
Antonius aber offeriren/ daß er wolle zu Athen
als ein ſchlechter Buͤrger leben/ wenn ihm ja Cæſar
nicht erlauben wolte/ in Egypten zu bleiben. An-
tonii Propoſition wird gantz und gar verworffen.
Cleopatra aber zuruͤck gemeldet/ man wolle ihr
nichts/ was billig waͤre/ verſagen/ ſo fern ſie Anto-
nium aus ihrem Reiche jagen wuͤrde. Antonius
wirfft Verdacht auf Cleopatren/ daß ſie ſich zu ei-
nem heimlichen Verſtaͤndniß mit Cæſarn, der noch
ein junger und ſchoͤner Herꝛ/ habe beſchwatzen laſſen.
Cleopatra ſuchet durch Verdoppelung ihrer careſ-
ſen Antonio dieſen Argwohn zu benehmen. Laͤſſet
in das praͤchtige Gebaͤude/ das ſie zu ihrer Begraͤb-
niß an der Iſis Tempel gebauet/ alle ihre Koſtbarkei-
ten von Perleny Diemanten/ Gold/ Edelſteinen/
Helffenbein/ und dergleichen hineinbringen/ und da-
bey alle Zimmer voll Fackeln/ Reißgebund und
Flachs vollſtecken/ dahero Cæſar, wie er es erfaͤhret
in Sorgen ſtehet/ ſie moͤchte aus Verzweifelung ſich
mit ſamt dieſen Schaͤtzen ſelbſt verbrennen/ und ihr
durch vertraute Bedienten die Verſicherung giebet/
daß ſie alles von der Hochachtung/ die er vor ihre
Perſon aufgehoben/ erwarten koͤnte. Wobey er
denn nicht ſaͤumet/ mit der Armee naͤher zu ruͤcken/
und ſchlaͤget endlich vor Alexandria ſein Lager auf.
Das 62. Cap. Antonius ziehet alles von Troup-
pen zuſammen/ die er noch aufbringen kan/ faͤllt aus/
und trifft auf Cæfars Reuterey/ die er biß in ſein La-
ger jaget/ daß Cæſar und die gantze Armee daruͤber
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |