Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.des Frauenvolcks. Schönheit verleite sie zur Eigen-Liebe/ und man ge-be ihnen noch dazu alle Mittel an die Hand/ sich je mehr und mehr gefällig zu machen. Eine Jungfer kenne ihre Religion nicht weiter als Ein gutes Absehen vertrsache/ daß man das Sie beflisse sich auf liebreitzende Blicke/ und ob U 3
des Frauenvolcks. Schoͤnheit verleite ſie zur Eigen-Liebe/ und man ge-be ihnen noch dazu alle Mittel an die Hand/ ſich je mehr und mehr gefaͤllig zu machen. Eine Jungfer kenne ihre Religion nicht weiter als Ein gutes Abſehen vertrſache/ daß man das Sie befliſſe ſich auf liebreitzende Blicke/ und ob U 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0315" n="283"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Frauenvolcks.</hi></fw><lb/> Schoͤnheit verleite ſie zur Eigen-Liebe/ und man ge-<lb/> be ihnen noch dazu alle Mittel an die Hand/ ſich je<lb/> mehr und mehr gefaͤllig zu machen.</p><lb/> <p>Eine Jungfer kenne ihre Religion nicht weiter als<lb/> aus ihrem <hi rendition="#aq">Catechiſmus,</hi> die Wiſſenſchafften nur<lb/> den Nahmen nach/ und alle gute Sachen bloß in dem<lb/> Abriſſe. Sie lerne die Muſic/ und die Warheit<lb/> bleibe ihr unbekandt. Sie wiſſe alle Spiele/ und<lb/> leſe keine andern Buͤcher/ als dadurch ſie nur noch<lb/> mehr verdorben wuͤrde. Daher bekaͤme ſie einen<lb/> Abſchen vor allen/ was gut und nuͤtzlich waͤre/ und<lb/> verachtete ſolches aus Unwiſſenheit. Machete ſich<lb/> hingegen nach der Einbildung ihrer Selbſt-Liebe<lb/> und nach der Gewonheit der Zeit ein Muſter der<lb/> Vollkommenheit/ nach welchem ſie alle ihre Hand-<lb/> lungen einrichtete.</p><lb/> <p>Ein gutes Abſehen vertrſache/ daß man das<lb/> Frauenzimmer von hoͤhern Wiſſenſchafften abhal-<lb/> te/ und folge darauf eine boͤſe Wirckung. Jndem<lb/> man ſelbiges dahin bringen wolte/ daß es die Hof-<lb/> fart der Halb-Gelehrten nicht ſolle an ſich nehmen/<lb/> ſo lieſſe man ſie in die Unwiſſenheit der warhafftig<lb/> Hoffaͤrtigen fallen. Eine Jungfer laͤſe nur/ um an-<lb/> derer Damen ihre <hi rendition="#aq">Intriguen</hi> zu lernen/ und die ih-<lb/> rigen darnach einzurichten. Sie daͤchte nicht eines<lb/> ſein Hertz rechtmaͤßig zu gewinnen/ ſondern nur vie-<lb/> le Liebhaber an ſich zu ziehen/ und ſuchete aus deren<lb/> Anzahl einen falſchen Ruhm.</p><lb/> <p>Sie befliſſe ſich auf liebreitzende Blicke/ und<lb/> daͤchte ſtets/ wie ſie durch Kunſt ihre Schoͤnheit<lb/> vermehren moͤchte/ und immer einem Gegenſtande<lb/> nach dem andern gefallen. Sie waͤre allezeit muͤßig/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ob</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [283/0315]
des Frauenvolcks.
Schoͤnheit verleite ſie zur Eigen-Liebe/ und man ge-
be ihnen noch dazu alle Mittel an die Hand/ ſich je
mehr und mehr gefaͤllig zu machen.
Eine Jungfer kenne ihre Religion nicht weiter als
aus ihrem Catechiſmus, die Wiſſenſchafften nur
den Nahmen nach/ und alle gute Sachen bloß in dem
Abriſſe. Sie lerne die Muſic/ und die Warheit
bleibe ihr unbekandt. Sie wiſſe alle Spiele/ und
leſe keine andern Buͤcher/ als dadurch ſie nur noch
mehr verdorben wuͤrde. Daher bekaͤme ſie einen
Abſchen vor allen/ was gut und nuͤtzlich waͤre/ und
verachtete ſolches aus Unwiſſenheit. Machete ſich
hingegen nach der Einbildung ihrer Selbſt-Liebe
und nach der Gewonheit der Zeit ein Muſter der
Vollkommenheit/ nach welchem ſie alle ihre Hand-
lungen einrichtete.
Ein gutes Abſehen vertrſache/ daß man das
Frauenzimmer von hoͤhern Wiſſenſchafften abhal-
te/ und folge darauf eine boͤſe Wirckung. Jndem
man ſelbiges dahin bringen wolte/ daß es die Hof-
fart der Halb-Gelehrten nicht ſolle an ſich nehmen/
ſo lieſſe man ſie in die Unwiſſenheit der warhafftig
Hoffaͤrtigen fallen. Eine Jungfer laͤſe nur/ um an-
derer Damen ihre Intriguen zu lernen/ und die ih-
rigen darnach einzurichten. Sie daͤchte nicht eines
ſein Hertz rechtmaͤßig zu gewinnen/ ſondern nur vie-
le Liebhaber an ſich zu ziehen/ und ſuchete aus deren
Anzahl einen falſchen Ruhm.
Sie befliſſe ſich auf liebreitzende Blicke/ und
daͤchte ſtets/ wie ſie durch Kunſt ihre Schoͤnheit
vermehren moͤchte/ und immer einem Gegenſtande
nach dem andern gefallen. Sie waͤre allezeit muͤßig/
ob
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |