Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite
Die unterschiedlichen Kennzeichen

Er fähret fort/ daß/ wie sie wären viel schwächer
und delicater als das Mannsvolck gebohren/ so näh-
men sie sich selbst viel Sachen aus. Dahero träfe
man so gar selten welche an/ die nicht durch das Vor-
Urtheil ihres Verstandes eingenonunen wären/ an
Eitelkeiten und nichtswürdigen Sachen ein Ver-
gnügen hätten/ in ihren Meynungen sich harnäckig
erwiesen/ und in allen Sachen sich unbeständig be-
zeugeten.

Wann es auf das Interesse ankäme/ so könne sich
ein Frauenzimmer schwerlich mäßigen/ und die
Haupt-Ursache dessen wäre die Selbst-Liebe/ so sie
beherrsche: diese verbärge ihr alle Pflicht/ dazu sie
ihre Vernunfft anwiese/ entführete ihr die Warheit/
und verleitete sie zu allen den/ was ihrem bloßen Wil-
len und ihrer Lust gefiele.

Die Eigen-Liebe wäre die Qvelle aller Regun-
gen und aller Laster; und man könne sie schwerlicher
als alle andern Fehler zerstöhren. Es wäre eine sehr
leichte Sache sich zu lieben; dieweil es ein natürli-
ches Recht/ und eine Bewegung/ die nicht allein zu
unser Erhaltung/ sondern auch zu unserer Vergnü-
gung dienete. Sie wäre die erste Passion/ und also
die lieblichste und annehmlichste/ und die am meisten
verführete/ dannenhero auch dem Weibesvolcke
am gewöhnlichsten; indem ihre Complexion, ihr
Temperament, ihre Auferziehung/ und ihre Un-
wissenheit sie dazu am empfindlichsten machete.

Man wäre gleich von Kind auf sehr sorgfältig/
eines Mägdleins Gesundheit und Schönheit zu er-
halten/ und gewehnete sie zum Müßiggange/ indem
sie solte ruhig bleiben: daß man sie mit Bemühung

ver-
Die unterſchiedlichen Kennzeichen

Er faͤhret fort/ daß/ wie ſie waͤren viel ſchwaͤcher
und delicater als das Mannsvolck gebohren/ ſo naͤh-
men ſie ſich ſelbſt viel Sachen aus. Dahero traͤfe
man ſo gar ſelten welche an/ die nicht durch das Vor-
Urtheil ihres Verſtandes eingenonunen waͤren/ an
Eitelkeiten und nichtswuͤrdigen Sachen ein Ver-
gnuͤgen haͤtten/ in ihren Meynungen ſich harnaͤckig
erwieſen/ und in allen Sachen ſich unbeſtaͤndig be-
zeugeten.

Wann es auf das Intereſſe ankaͤme/ ſo koͤnne ſich
ein Frauenzimmer ſchwerlich maͤßigen/ und die
Haupt-Urſache deſſen waͤre die Selbſt-Liebe/ ſo ſie
beherꝛſche: dieſe verbaͤrge ihr alle Pflicht/ dazu ſie
ihre Vernunfft anwieſe/ entfuͤhrete ihr die Warheit/
und verleitete ſie zu allen den/ was ihrem bloßen Wil-
len und ihrer Luſt gefiele.

Die Eigen-Liebe waͤre die Qvelle aller Regun-
gen und aller Laſter; und man koͤnne ſie ſchwerlicher
als alle andern Fehler zerſtoͤhren. Es waͤre eine ſehr
leichte Sache ſich zu lieben; dieweil es ein natuͤrli-
ches Recht/ und eine Bewegung/ die nicht allein zu
unſer Erhaltung/ ſondern auch zu unſerer Vergnuͤ-
gung dienete. Sie waͤre die erſte Paſſion/ und alſo
die lieblichſte und annehmlichſte/ und die am meiſten
verfuͤhrete/ dannenhero auch dem Weibesvolcke
am gewoͤhnlichſten; indem ihre Complexion, ihr
Temperament, ihre Auferziehung/ und ihre Un-
wiſſenheit ſie dazu am empfindlichſten machete.

Man waͤre gleich von Kind auf ſehr ſorgfaͤltig/
eines Maͤgdleins Geſundheit und Schoͤnheit zu er-
halten/ und gewehnete ſie zum Muͤßiggange/ indem
ſie ſolte ruhig bleiben: daß man ſie mit Bemuͤhung

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0334" n="302"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die unter&#x017F;chiedlichen Kennzeichen</hi> </fw><lb/>
          <p>Er fa&#x0364;hret fort/ daß/ wie &#x017F;ie wa&#x0364;ren viel &#x017F;chwa&#x0364;cher<lb/>
und <hi rendition="#aq">delicat</hi>er als das Mannsvolck gebohren/ &#x017F;o na&#x0364;h-<lb/>
men &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t viel Sachen aus. Dahero tra&#x0364;fe<lb/>
man &#x017F;o gar &#x017F;elten welche an/ die nicht durch das Vor-<lb/>
Urtheil ihres Ver&#x017F;tandes eingenonunen wa&#x0364;ren/ an<lb/>
Eitelkeiten und nichtswu&#x0364;rdigen Sachen ein Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gen ha&#x0364;tten/ in ihren Meynungen &#x017F;ich harna&#x0364;ckig<lb/>
erwie&#x017F;en/ und in allen Sachen &#x017F;ich unbe&#x017F;ta&#x0364;ndig be-<lb/>
zeugeten.</p><lb/>
          <p>Wann es auf das <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> anka&#x0364;me/ &#x017F;o ko&#x0364;nne &#x017F;ich<lb/>
ein Frauenzimmer &#x017F;chwerlich ma&#x0364;ßigen/ und die<lb/>
Haupt-Ur&#x017F;ache de&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;re die Selb&#x017F;t-Liebe/ &#x017F;o &#x017F;ie<lb/>
beher&#xA75B;&#x017F;che: die&#x017F;e verba&#x0364;rge ihr alle Pflicht/ dazu &#x017F;ie<lb/>
ihre Vernunfft anwie&#x017F;e/ entfu&#x0364;hrete ihr die Warheit/<lb/>
und verleitete &#x017F;ie zu allen den/ was ihrem bloßen Wil-<lb/>
len und ihrer Lu&#x017F;t gefiele.</p><lb/>
          <p>Die Eigen-Liebe wa&#x0364;re die Qvelle aller Regun-<lb/>
gen und aller La&#x017F;ter; und man ko&#x0364;nne &#x017F;ie &#x017F;chwerlicher<lb/>
als alle andern Fehler zer&#x017F;to&#x0364;hren. Es wa&#x0364;re eine &#x017F;ehr<lb/>
leichte Sache &#x017F;ich zu lieben; dieweil es ein natu&#x0364;rli-<lb/>
ches Recht/ und eine Bewegung/ die nicht allein zu<lb/>
un&#x017F;er Erhaltung/ &#x017F;ondern auch zu un&#x017F;erer Vergnu&#x0364;-<lb/>
gung dienete. Sie wa&#x0364;re die er&#x017F;te <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;io</hi>n/ und al&#x017F;o<lb/>
die lieblich&#x017F;te und annehmlich&#x017F;te/ und die am mei&#x017F;ten<lb/>
verfu&#x0364;hrete/ dannenhero auch dem Weibesvolcke<lb/>
am gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ten; indem ihre <hi rendition="#aq">Complexion,</hi> ihr<lb/><hi rendition="#aq">Temperament,</hi> ihre Auferziehung/ und ihre Un-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;enheit &#x017F;ie dazu am empfindlich&#x017F;ten machete.</p><lb/>
          <p>Man wa&#x0364;re gleich von Kind auf &#x017F;ehr &#x017F;orgfa&#x0364;ltig/<lb/>
eines Ma&#x0364;gdleins Ge&#x017F;undheit und Scho&#x0364;nheit zu er-<lb/>
halten/ und gewehnete &#x017F;ie zum Mu&#x0364;ßiggange/ indem<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;olte ruhig bleiben: daß man &#x017F;ie mit Bemu&#x0364;hung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0334] Die unterſchiedlichen Kennzeichen Er faͤhret fort/ daß/ wie ſie waͤren viel ſchwaͤcher und delicater als das Mannsvolck gebohren/ ſo naͤh- men ſie ſich ſelbſt viel Sachen aus. Dahero traͤfe man ſo gar ſelten welche an/ die nicht durch das Vor- Urtheil ihres Verſtandes eingenonunen waͤren/ an Eitelkeiten und nichtswuͤrdigen Sachen ein Ver- gnuͤgen haͤtten/ in ihren Meynungen ſich harnaͤckig erwieſen/ und in allen Sachen ſich unbeſtaͤndig be- zeugeten. Wann es auf das Intereſſe ankaͤme/ ſo koͤnne ſich ein Frauenzimmer ſchwerlich maͤßigen/ und die Haupt-Urſache deſſen waͤre die Selbſt-Liebe/ ſo ſie beherꝛſche: dieſe verbaͤrge ihr alle Pflicht/ dazu ſie ihre Vernunfft anwieſe/ entfuͤhrete ihr die Warheit/ und verleitete ſie zu allen den/ was ihrem bloßen Wil- len und ihrer Luſt gefiele. Die Eigen-Liebe waͤre die Qvelle aller Regun- gen und aller Laſter; und man koͤnne ſie ſchwerlicher als alle andern Fehler zerſtoͤhren. Es waͤre eine ſehr leichte Sache ſich zu lieben; dieweil es ein natuͤrli- ches Recht/ und eine Bewegung/ die nicht allein zu unſer Erhaltung/ ſondern auch zu unſerer Vergnuͤ- gung dienete. Sie waͤre die erſte Paſſion/ und alſo die lieblichſte und annehmlichſte/ und die am meiſten verfuͤhrete/ dannenhero auch dem Weibesvolcke am gewoͤhnlichſten; indem ihre Complexion, ihr Temperament, ihre Auferziehung/ und ihre Un- wiſſenheit ſie dazu am empfindlichſten machete. Man waͤre gleich von Kind auf ſehr ſorgfaͤltig/ eines Maͤgdleins Geſundheit und Schoͤnheit zu er- halten/ und gewehnete ſie zum Muͤßiggange/ indem ſie ſolte ruhig bleiben: daß man ſie mit Bemuͤhung ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/334
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/334>, abgerufen am 24.11.2024.