Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Schwedens than/ wären in der That sehr arbeitsam/ und liessensich keine Müh verdriessen. Jm übrigen studiereten sie nicht gerne mehr/ als sie vermeyneten nöthig zu haben. Was die Commercien beträff/ so macheten sie ehe/ Jhr Kriegesvolck könne erstaunende Kälte/ Hun- Die Geistlichen wären mittelmässig gelehrt/ und Die Bürger verstünden sich nicht eben allzu accu- rat
Schwedens than/ waͤren in der That ſehr arbeitſam/ und lieſſenſich keine Muͤh verdrieſſen. Jm uͤbrigen ſtudiereten ſie nicht gerne mehr/ als ſie vermeynetẽ noͤthig zu haben. Was die Commercien betraͤff/ ſo macheten ſie ehe/ Jhr Kriegesvolck koͤnne erſtaunende Kaͤlte/ Hun- Die Geiſtlichen waͤren mittelmaͤſſig gelehrt/ und Die Buͤrger verſtuͤnden ſich nicht eben allzu accu- rat
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0418" n="382"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schwedens</hi></fw><lb/> than/ waͤren in der That ſehr arbeitſam/ und lieſſen<lb/> ſich keine Muͤh verdrieſſen. Jm uͤbrigen ſtudiereten ſie<lb/> nicht gerne mehr/ als ſie vermeynetẽ noͤthig zu haben.</p><lb/> <p>Was die Commercien betraͤff/ ſo macheten ſie ehe/<lb/> was ſchlechte/ als was kuͤnſtliche und ſubtile <hi rendition="#aq">Manu-<lb/> factur</hi>en waͤren; oder ſie wolten gleich vor Meiſter<lb/><hi rendition="#aq">paſſi</hi>ren/ da ſie kaum die Helffte von denjenigen wuͤ-<lb/> ſten/ was ihnen zu kaͤme. Wo demnach ein Nach-<lb/> ſinnen zu einer Arbeit erfodert wuͤrde/ da bedieneten<lb/> ſie ſich der Fremden dazu.</p><lb/> <p>Jhr Kriegesvolck koͤnne erſtaunende Kaͤlte/ Hun-<lb/> ger/ lange <hi rendition="#aq">Marchen,</hi> und die groͤſte Strapuzierung<lb/> ausſtehen. Die groſſen Herren und die Edlen waͤ-<lb/> ren von Natur hertzhafft und kriegeriſch: ſonſt gantz<lb/> annehmlich/ und wolten gerne bis auff den hoͤchſten<lb/> Grad <hi rendition="#aq">æſtimi</hi>ret ſeyn. Dahero ſie allezeit ein groſ-<lb/> ſes Gefolge von Dienern/ praͤchtige Gebaͤude/ herr-<lb/> liche Ausbutzung ihrer Zimmer/ und koſtbahre Liebe-<lb/> reyen liebeten/ und es ehe ihrer Tafel abbraͤchen. Sie<lb/> ergriffen niemahls den geiſtlichen Stand oder ſol-<lb/> che Aemter/ noch weniger legeten ſie ſich auf die <hi rendition="#aq">Ju-<lb/> ris prudenz</hi> oder <hi rendition="#aq">Medicin,</hi> und haͤtten am allerwe-<lb/> nigſten mit dem Kauffhandel und Commercien zu<lb/> ſchaffen.</p><lb/> <p>Die Geiſtlichen waͤren mittelmaͤſſig gelehrt/ und<lb/> wenig in Religions- Streitigkeiten geuͤbet/ weil ſie<lb/> keine <hi rendition="#aq">Adverſarios</hi> haͤtten. Sie <hi rendition="#aq">affecti</hi>reten die Gra-<lb/> vitaͤt und groſſen Baͤrte: Waͤren wegen ihrer Gaſt-<lb/> freyen Art wohl <hi rendition="#aq">æſtimi</hi>ret/ und haͤtten bey dem gemei-<lb/> nen Manne groſſen Credit.</p><lb/> <p>Die Buͤrger verſtuͤnden ſich nicht eben allzu accu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rat</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [382/0418]
Schwedens
than/ waͤren in der That ſehr arbeitſam/ und lieſſen
ſich keine Muͤh verdrieſſen. Jm uͤbrigen ſtudiereten ſie
nicht gerne mehr/ als ſie vermeynetẽ noͤthig zu haben.
Was die Commercien betraͤff/ ſo macheten ſie ehe/
was ſchlechte/ als was kuͤnſtliche und ſubtile Manu-
facturen waͤren; oder ſie wolten gleich vor Meiſter
paſſiren/ da ſie kaum die Helffte von denjenigen wuͤ-
ſten/ was ihnen zu kaͤme. Wo demnach ein Nach-
ſinnen zu einer Arbeit erfodert wuͤrde/ da bedieneten
ſie ſich der Fremden dazu.
Jhr Kriegesvolck koͤnne erſtaunende Kaͤlte/ Hun-
ger/ lange Marchen, und die groͤſte Strapuzierung
ausſtehen. Die groſſen Herren und die Edlen waͤ-
ren von Natur hertzhafft und kriegeriſch: ſonſt gantz
annehmlich/ und wolten gerne bis auff den hoͤchſten
Grad æſtimiret ſeyn. Dahero ſie allezeit ein groſ-
ſes Gefolge von Dienern/ praͤchtige Gebaͤude/ herr-
liche Ausbutzung ihrer Zimmer/ und koſtbahre Liebe-
reyen liebeten/ und es ehe ihrer Tafel abbraͤchen. Sie
ergriffen niemahls den geiſtlichen Stand oder ſol-
che Aemter/ noch weniger legeten ſie ſich auf die Ju-
ris prudenz oder Medicin, und haͤtten am allerwe-
nigſten mit dem Kauffhandel und Commercien zu
ſchaffen.
Die Geiſtlichen waͤren mittelmaͤſſig gelehrt/ und
wenig in Religions- Streitigkeiten geuͤbet/ weil ſie
keine Adverſarios haͤtten. Sie affectireten die Gra-
vitaͤt und groſſen Baͤrte: Waͤren wegen ihrer Gaſt-
freyen Art wohl æſtimiret/ und haͤtten bey dem gemei-
nen Manne groſſen Credit.
Die Buͤrger verſtuͤnden ſich nicht eben allzu accu-
rat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |