Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Schwedens Heydnischen Gothen. Die Schweden hätten auchS. Eskill nebst noch andern Engländern gemartert/ und gegen das Jahr eilff hundert und funfftzig hätte der Englische Bischoff S. Heinticus der Schweden König Erich in seiner Expedition nach Finnland begleitet/ so auch der König eingenommen/ und der Bischoff zum Christenthume bekehret. Doch hät- te dieser Praelat endlich auch ein Märtyrer bey den Untreuen werden müssen/ und läge in Abo, der Hauptstadt selbiges Landes begraben. Die Reformation in Schweden habe sich sowohl Die Prediger vermengeten sich so wenig als das Die Kirche würde durch einen Ertzbischoff und be-
Schwedens Heydniſchen Gothen. Die Schweden haͤtten auchS. Eskill nebſt noch andern Englaͤndern gemartert/ und gegen das Jahr eilff hundert und funfftzig haͤtte der Engliſche Biſchoff S. Heinticus der Schweden Koͤnig Erich in ſeiner Expedition nach Finnland begleitet/ ſo auch der Koͤnig eingenommen/ und der Biſchoff zum Chriſtenthume bekehret. Doch haͤt- te dieſer Prælat endlich auch ein Maͤrtyrer bey den Untreuen werden muͤſſen/ und laͤge in Abo, der Hauptſtadt ſelbiges Landes begraben. Die Reformation in Schweden habe ſich ſowohl Die Prediger vermengeten ſich ſo wenig als das Die Kirche wuͤrde durch einen Ertzbiſchoff und be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0420" n="384"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schwedens</hi></fw><lb/> Heydniſchen Gothen. Die Schweden haͤtten auch<lb/><hi rendition="#aq">S. Eskill</hi> nebſt noch andern Englaͤndern gemartert/<lb/> und gegen das Jahr eilff hundert und funfftzig haͤtte<lb/> der Engliſche Biſchoff <hi rendition="#aq">S. Heinticus</hi> der Schweden<lb/> Koͤnig Erich in ſeiner <hi rendition="#aq">Expedition</hi> nach Finnland<lb/> begleitet/ ſo auch der Koͤnig eingenommen/ und der<lb/> Biſchoff zum Chriſtenthume bekehret. Doch haͤt-<lb/> te dieſer <hi rendition="#aq">Prælat</hi> endlich auch ein Maͤrtyrer bey den<lb/> Untreuen werden muͤſſen/ und laͤge in <hi rendition="#aq">Abo,</hi> der<lb/> Hauptſtadt ſelbiges Landes begraben.</p><lb/> <p>Die Reformation in Schweden habe ſich ſowohl<lb/> als in Dennemarck und Norwegen gleich angefan-<lb/> gen/ als die benachtbarten Teutſchen Provinzen <hi rendition="#aq">Lu-<lb/> theri</hi> ſeine <hi rendition="#aq">Theſes</hi> angenommen. Koͤnig Chriſtian<lb/> des <hi rendition="#aq">II.</hi> ſeine Tyranney/ welcher dazumahls alle drey<lb/> Nordiſche Cꝛonen zugleich beſeſſen/ habe dem tapfeꝛn<lb/><hi rendition="#aq">Guſtavo,</hi> dem <hi rendition="#aq">Fundatori</hi> des Koͤniglichen Hau-<lb/> ſes/ ſo anitzt auff den Schwediſchen Throne ſaͤß/ Ge-<lb/> legenheit gegeben/ die Religion zu aͤndern/ und ſich<lb/> der Koͤniglichen Wuͤrde anzumaſſen: es habe auch<lb/> dieſer Fuͤrſt aus einem Wahlkoͤnigreiche ein Erbkoͤ-<lb/> nigreich gemacht/ welches ſo wohl/ als die Lutheriſche<lb/> Lehre/ bis auff dieſe Stunde alſo beſtanden.</p><lb/> <p>Die Prediger vermengeten ſich ſo wenig als das<lb/> Volck in <hi rendition="#aq">Diſput</hi> uͤber die ſtreitigen Religions- Ar-<lb/> ticul/ ſie blieben bey den Jhrigen/ und ſucheten ihre<lb/> Zuhoͤrer vielmehr zur Ubung der Gottſeeligkeit an-<lb/> zuhalten/ als daß ſie anderen ihre Lehre <hi rendition="#aq">refutir</hi>en<lb/> ſolten.</p><lb/> <p>Die Kirche wuͤrde durch einen Ertzbiſchoff und<lb/> durch zwoͤlff Biſchoͤffe regieret. Sie haͤtten alle gantz<lb/> gering es Einkommen; und der Ertzbiſchoff von Upſal<lb/> <fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [384/0420]
Schwedens
Heydniſchen Gothen. Die Schweden haͤtten auch
S. Eskill nebſt noch andern Englaͤndern gemartert/
und gegen das Jahr eilff hundert und funfftzig haͤtte
der Engliſche Biſchoff S. Heinticus der Schweden
Koͤnig Erich in ſeiner Expedition nach Finnland
begleitet/ ſo auch der Koͤnig eingenommen/ und der
Biſchoff zum Chriſtenthume bekehret. Doch haͤt-
te dieſer Prælat endlich auch ein Maͤrtyrer bey den
Untreuen werden muͤſſen/ und laͤge in Abo, der
Hauptſtadt ſelbiges Landes begraben.
Die Reformation in Schweden habe ſich ſowohl
als in Dennemarck und Norwegen gleich angefan-
gen/ als die benachtbarten Teutſchen Provinzen Lu-
theri ſeine Theſes angenommen. Koͤnig Chriſtian
des II. ſeine Tyranney/ welcher dazumahls alle drey
Nordiſche Cꝛonen zugleich beſeſſen/ habe dem tapfeꝛn
Guſtavo, dem Fundatori des Koͤniglichen Hau-
ſes/ ſo anitzt auff den Schwediſchen Throne ſaͤß/ Ge-
legenheit gegeben/ die Religion zu aͤndern/ und ſich
der Koͤniglichen Wuͤrde anzumaſſen: es habe auch
dieſer Fuͤrſt aus einem Wahlkoͤnigreiche ein Erbkoͤ-
nigreich gemacht/ welches ſo wohl/ als die Lutheriſche
Lehre/ bis auff dieſe Stunde alſo beſtanden.
Die Prediger vermengeten ſich ſo wenig als das
Volck in Diſput uͤber die ſtreitigen Religions- Ar-
ticul/ ſie blieben bey den Jhrigen/ und ſucheten ihre
Zuhoͤrer vielmehr zur Ubung der Gottſeeligkeit an-
zuhalten/ als daß ſie anderen ihre Lehre refutiren
ſolten.
Die Kirche wuͤrde durch einen Ertzbiſchoff und
durch zwoͤlff Biſchoͤffe regieret. Sie haͤtten alle gantz
gering es Einkommen; und der Ertzbiſchoff von Upſal
be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |