Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

geheime Liebes-Geschichte.
Schlaff-Gemach/ schließt die Thüre zu/ und Al-
phonsus
nimmt seinen Rückweg auf den Wall. Jn-
deß hat der König erwogen/ daß er la Cueva ohne
Straffe nicht lassen kan/ und weil er grosse Begier-
de hat zu wissen/ ob Alphonsus sich auf dem Walle
eingefunden/ so steiget er mit la Cueva hinunter/ und
befiehlet ihm/ so lange zu warten/ biß Alphonsus kä-
me; den solte er dann so lange aufhalten/ biß er (der
König) ihm soviel Mannschafft zuschickete/ die ihm
entweder lebendig oder todt liefferten. La Cueva
gehorsamet/ und der König läßt seinen Hauptmann
von der Leibwacht zu sich kommen/ so bald Cueva von
ihm ist/ dem befiehlt er/ mit funfzig Mann nach dem
kleinen Walle vor der Königin Schlaffzimmer zu ge-
hen/ und wen er allda anträf/ zu massacriren. Nun
wuste der König wohl/ daß man ohnfehlbar auch la
Cueva
auf dem Walle autreffen würde/ aber durch
dieses Mittel dachte er am besten auch dessen seinen
Tod zu befördern; und wäre Alphonsus gleichfals
zugegen/ so würde dieser zugleich mitgetödtet. La
Cueva
kömmt gleich/ als Alphonsus aus dem Thür-
lein/ so die geheime Stiege hinauf führet/ heraus ge-
het. Er läufft auf ihn loß/ erkennet ihn/ und rufft ihm
zu/ seinen Degen zu ziehen. Alphonsus säumet da-
mit nicht/ und sie wechseln Stoß um Stoß/ biß der
Capitain von der Leibwacht mit seinem Gefolge da-
zu kömmt. Alphonsus schlägt sich durch die Soldaten
geschwind hindurch/ und entrinnet/ ehe sie ihn erken-
nen. La Cueva muß eine Salve von Musqveten
aushalten/ und bleibt auf dem Platze liegen.

Der Capitain sagt dem Könige/ daß Jhrer Maje-
stät Befehl vollzogen/ und daß sie la Cueva ange-

troffen/
H h 4

geheime Liebes-Geſchichte.
Schlaff-Gemach/ ſchließt die Thuͤre zu/ und Al-
phonſus
nim̃t ſeinen Ruͤckweg auf den Wall. Jn-
deß hat der Koͤnig erwogen/ daß er la Cuéva ohne
Straffe nicht laſſen kan/ und weil er groſſe Begier-
de hat zu wiſſen/ ob Alphonſus ſich auf dem Walle
eingefunden/ ſo ſteiget er mit la Cuéva hinunter/ und
befiehlet ihm/ ſo lange zu warten/ biß Alphonſus kaͤ-
me; den ſolte er dann ſo lange aufhalten/ biß er (der
Koͤnig) ihm ſoviel Mannſchafft zuſchickete/ die ihm
entweder lebendig oder todt liefferten. La Cuéva
gehorſamet/ und der Koͤnig laͤßt ſeinen Hauptmann
von der Leibwacht zu ſich kom̃en/ ſo bald Cuéva von
ihm iſt/ dem befiehlt er/ mit funfzig Mann nach dem
kleinen Walle vor der Koͤnigin Schlaffzim̃er zu ge-
hen/ und wen er allda antraͤf/ zu maſſacriren. Nun
wuſte der Koͤnig wohl/ daß man ohnfehlbar auch la
Cuéva
auf dem Walle autreffen wuͤrde/ aber durch
dieſes Mittel dachte er am beſten auch deſſen ſeinen
Tod zu befoͤrdern; und waͤre Alphonſus gleichfals
zugegen/ ſo wuͤrde dieſer zugleich mitgetoͤdtet. La
Cuéva
koͤm̃t gleich/ als Alphonſus aus dem Thuͤr-
lein/ ſo die geheime Stiege hinauf fuͤhret/ heraus ge-
het. Er laͤufft auf ihn loß/ erkennet ihn/ und rufft ihm
zu/ ſeinen Degen zu ziehen. Alphonſus ſaͤumet da-
mit nicht/ und ſie wechſeln Stoß um Stoß/ biß der
Capitain von der Leibwacht mit ſeinem Gefolge da-
zu koͤm̃t. Alphonſus ſchlaͤgt ſich duꝛch die Soldaten
geſchwind hindurch/ und entrinnet/ ehe ſie ihn erken-
nen. La Cuéva muß eine Salve von Muſqveten
aushalten/ und bleibt auf dem Platze liegen.

Der Capitain ſagt dem Koͤnige/ daß Jhrer Maje-
ſtaͤt Befehl vollzogen/ und daß ſie la Cuéva ange-

troffen/
H h 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0483" n="447"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">geheime Liebes-Ge&#x017F;chichte.</hi></fw><lb/>
Schlaff-Gemach/ &#x017F;chließt die Thu&#x0364;re zu/ und <hi rendition="#aq">Al-<lb/>
phon&#x017F;us</hi> nim&#x0303;t &#x017F;einen Ru&#x0364;ckweg auf den Wall. Jn-<lb/>
deß hat der Ko&#x0364;nig erwogen/ daß er <hi rendition="#aq">la Cuéva</hi> ohne<lb/>
Straffe nicht la&#x017F;&#x017F;en kan/ und weil er gro&#x017F;&#x017F;e Begier-<lb/>
de hat zu wi&#x017F;&#x017F;en/ ob <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;us</hi> &#x017F;ich auf dem Walle<lb/>
eingefunden/ &#x017F;o &#x017F;teiget er mit <hi rendition="#aq">la Cuéva</hi> hinunter/ und<lb/>
befiehlet ihm/ &#x017F;o lange zu warten/ biß <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;us</hi> ka&#x0364;-<lb/>
me; den &#x017F;olte er dann &#x017F;o lange aufhalten/ biß er (der<lb/>
Ko&#x0364;nig) ihm &#x017F;oviel Mann&#x017F;chafft zu&#x017F;chickete/ die ihm<lb/>
entweder lebendig oder todt liefferten. <hi rendition="#aq">La Cuéva</hi><lb/>
gehor&#x017F;amet/ und der Ko&#x0364;nig la&#x0364;ßt &#x017F;einen Hauptmann<lb/>
von der Leibwacht zu &#x017F;ich kom&#x0303;en/ &#x017F;o bald <hi rendition="#aq">Cuéva</hi> von<lb/>
ihm i&#x017F;t/ dem befiehlt er/ mit funfzig Mann nach dem<lb/>
kleinen Walle vor der Ko&#x0364;nigin Schlaffzim&#x0303;er zu ge-<lb/>
hen/ und wen er allda antra&#x0364;f/ zu <hi rendition="#aq">ma&#x017F;&#x017F;acri</hi>ren. Nun<lb/>
wu&#x017F;te der Ko&#x0364;nig wohl/ daß man ohnfehlbar auch <hi rendition="#aq">la<lb/>
Cuéva</hi> auf dem Walle autreffen wu&#x0364;rde/ aber durch<lb/>
die&#x017F;es Mittel dachte er am be&#x017F;ten auch de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;einen<lb/>
Tod zu befo&#x0364;rdern; und wa&#x0364;re <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;us</hi> gleichfals<lb/>
zugegen/ &#x017F;o wu&#x0364;rde die&#x017F;er zugleich mitgeto&#x0364;dtet. <hi rendition="#aq">La<lb/>
Cuéva</hi> ko&#x0364;m&#x0303;t gleich/ als <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;us</hi> aus dem Thu&#x0364;r-<lb/>
lein/ &#x017F;o die geheime Stiege hinauf fu&#x0364;hret/ heraus ge-<lb/>
het. Er la&#x0364;ufft auf ihn loß/ erkennet ihn/ und rufft ihm<lb/>
zu/ &#x017F;einen Degen zu ziehen. <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;us</hi> &#x017F;a&#x0364;umet da-<lb/>
mit nicht/ und &#x017F;ie wech&#x017F;eln Stoß um Stoß/ biß der<lb/>
Capitain von der Leibwacht mit &#x017F;einem Gefolge da-<lb/>
zu ko&#x0364;m&#x0303;t. <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;us</hi> &#x017F;chla&#x0364;gt &#x017F;ich du&#xA75B;ch die Soldaten<lb/>
ge&#x017F;chwind hindurch/ und entrinnet/ ehe &#x017F;ie ihn erken-<lb/>
nen. <hi rendition="#aq">La Cuéva</hi> muß eine Salve von Mu&#x017F;qveten<lb/>
aushalten/ und bleibt auf dem Platze liegen.</p><lb/>
            <p>Der Capitain &#x017F;agt dem Ko&#x0364;nige/ daß Jhrer Maje-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;t Befehl vollzogen/ und daß &#x017F;ie <hi rendition="#aq">la Cuéva</hi> ange-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 4</fw><fw place="bottom" type="catch">troffen/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0483] geheime Liebes-Geſchichte. Schlaff-Gemach/ ſchließt die Thuͤre zu/ und Al- phonſus nim̃t ſeinen Ruͤckweg auf den Wall. Jn- deß hat der Koͤnig erwogen/ daß er la Cuéva ohne Straffe nicht laſſen kan/ und weil er groſſe Begier- de hat zu wiſſen/ ob Alphonſus ſich auf dem Walle eingefunden/ ſo ſteiget er mit la Cuéva hinunter/ und befiehlet ihm/ ſo lange zu warten/ biß Alphonſus kaͤ- me; den ſolte er dann ſo lange aufhalten/ biß er (der Koͤnig) ihm ſoviel Mannſchafft zuſchickete/ die ihm entweder lebendig oder todt liefferten. La Cuéva gehorſamet/ und der Koͤnig laͤßt ſeinen Hauptmann von der Leibwacht zu ſich kom̃en/ ſo bald Cuéva von ihm iſt/ dem befiehlt er/ mit funfzig Mann nach dem kleinen Walle vor der Koͤnigin Schlaffzim̃er zu ge- hen/ und wen er allda antraͤf/ zu maſſacriren. Nun wuſte der Koͤnig wohl/ daß man ohnfehlbar auch la Cuéva auf dem Walle autreffen wuͤrde/ aber durch dieſes Mittel dachte er am beſten auch deſſen ſeinen Tod zu befoͤrdern; und waͤre Alphonſus gleichfals zugegen/ ſo wuͤrde dieſer zugleich mitgetoͤdtet. La Cuéva koͤm̃t gleich/ als Alphonſus aus dem Thuͤr- lein/ ſo die geheime Stiege hinauf fuͤhret/ heraus ge- het. Er laͤufft auf ihn loß/ erkennet ihn/ und rufft ihm zu/ ſeinen Degen zu ziehen. Alphonſus ſaͤumet da- mit nicht/ und ſie wechſeln Stoß um Stoß/ biß der Capitain von der Leibwacht mit ſeinem Gefolge da- zu koͤm̃t. Alphonſus ſchlaͤgt ſich duꝛch die Soldaten geſchwind hindurch/ und entrinnet/ ehe ſie ihn erken- nen. La Cuéva muß eine Salve von Muſqveten aushalten/ und bleibt auf dem Platze liegen. Der Capitain ſagt dem Koͤnige/ daß Jhrer Maje- ſtaͤt Befehl vollzogen/ und daß ſie la Cuéva ange- troffen/ H h 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/483
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/483>, abgerufen am 13.06.2024.