Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Borinski, Karl: Deutsche Poetik. Stuttgart, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

pbo_050.001
Alle Onomatopoesie d. i. Verwendung der Wortklänge pbo_050.002
zu bestimmten musikalischen Wirkungen, wie sie namentlich in pbo_050.003
der Schäferpoesie des 17. Jh. bis ins Kindische und Lächerliche pbo_050.004
getrieben wurde, kann kaum noch zu den Figuren gerechnet pbo_050.005
werden, die nach unserer Definition besondere Formen pbo_050.006
der Sprachbewegung selbst darstellen. Sie fällt vielmehr bereits pbo_050.007
in das Bereich jenes Kunstmittels, welches als der pbo_050.008
selbständige Träger der poetischen Sprachbewegung von der pbo_050.009
musikalischen Seite her sich der Sprache zugesellt: in das pbo_050.010
Bereich des Verses.



pbo_050.011
III. Äußere (musikalische) Mittel der Dichtung pbo_050.012
als Kunst.


pbo_050.013

Litteratur.

pbo_050.014
Scriptores metrici graeci ed. Westphal. Antiquae pbo_050.015
musicae autores ed. Meibomius. Grammatici latini ed. pbo_050.016
Keil. Ueber antik. Metrik August Apel. Lzg. 1815. 17, Gotfried pbo_050.017
Hermann (Elementa doctrinae metricae 1816), Wilh. pbo_050.018
Christ (Metrik der Griechen u. Römer 2. A. 1879), Roßbach, pbo_050.019
Westphal
und Gleditsch. Lzg. 1885. 89. Karl Lachmann, pbo_050.020
Ueber Althochdeutsche Betonung und Verskunst (Berliner Akademie pbo_050.021
1832. 34. Klein. Schrift. I 358-406. Ed. Sievers pbo_050.022
(Altgerman. Metrik) und Herm. Paul (Deutsche Metrik) in des pbo_050.023
letzteren Grundriß der germ. Philol. II 1. 9. Abschnitt (1893). pbo_050.024
K. Phil. Moritz, Versuch einer deutschen Prosodie. Berl. 1786. pbo_050.025
Fr. Aug. Wolf, Ueber ein Wort Friedrich's II. von deutscher pbo_050.026
Verskunst. Berl. 1811. Joh. Minkwitz, Lehrbuch der deutschen pbo_050.027
Prosodik und Metrik. Lzg. 1843. Mor. Hauptmann, Natur

pbo_050.001
Alle Onomatopoesie d. i. Verwendung der Wortklänge pbo_050.002
zu bestimmten musikalischen Wirkungen, wie sie namentlich in pbo_050.003
der Schäferpoesie des 17. Jh. bis ins Kindische und Lächerliche pbo_050.004
getrieben wurde, kann kaum noch zu den Figuren gerechnet pbo_050.005
werden, die nach unserer Definition besondere Formen pbo_050.006
der Sprachbewegung selbst darstellen. Sie fällt vielmehr bereits pbo_050.007
in das Bereich jenes Kunstmittels, welches als der pbo_050.008
selbständige Träger der poetischen Sprachbewegung von der pbo_050.009
musikalischen Seite her sich der Sprache zugesellt: in das pbo_050.010
Bereich des Verses.



pbo_050.011
III. Äußere (musikalische) Mittel der Dichtung pbo_050.012
als Kunst.


pbo_050.013

Litteratur.

pbo_050.014
Scriptores metrici graeci ed. Westphal. Antiquae pbo_050.015
musicae autores ed. Meibomius. Grammatici latini ed. pbo_050.016
Keil. Ueber antik. Metrik August Apel. Lzg. 1815. 17, Gotfried pbo_050.017
Hermann (Elementa doctrinae metricae 1816), Wilh. pbo_050.018
Christ (Metrik der Griechen u. Römer 2. A. 1879), Roßbach, pbo_050.019
Westphal
und Gleditsch. Lzg. 1885. 89. Karl Lachmann, pbo_050.020
Ueber Althochdeutsche Betonung und Verskunst (Berliner Akademie pbo_050.021
1832. 34. Klein. Schrift. I 358–406. Ed. Sievers pbo_050.022
(Altgerman. Metrik) und Herm. Paul (Deutsche Metrik) in des pbo_050.023
letzteren Grundriß der germ. Philol. II 1. 9. Abschnitt (1893). pbo_050.024
K. Phil. Moritz, Versuch einer deutschen Prosodie. Berl. 1786. pbo_050.025
Fr. Aug. Wolf, Ueber ein Wort Friedrich's II. von deutscher pbo_050.026
Verskunst. Berl. 1811. Joh. Minkwitz, Lehrbuch der deutschen pbo_050.027
Prosodik und Metrik. Lzg. 1843. Mor. Hauptmann, Natur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0054" n="50"/><lb n="pbo_050.001"/>
Alle <hi rendition="#g">Onomatopoesie</hi> d. i. Verwendung der Wortklänge <lb n="pbo_050.002"/>
zu bestimmten musikalischen Wirkungen, wie sie namentlich in <lb n="pbo_050.003"/>
der Schäferpoesie des 17. Jh. bis ins Kindische und Lächerliche <lb n="pbo_050.004"/>
getrieben wurde, kann kaum noch zu den Figuren gerechnet <lb n="pbo_050.005"/>
werden, die nach unserer Definition besondere Formen <lb n="pbo_050.006"/>
der Sprachbewegung selbst darstellen. Sie fällt vielmehr bereits <lb n="pbo_050.007"/>
in das Bereich jenes Kunstmittels, welches als der <lb n="pbo_050.008"/>
selbständige <hi rendition="#g">Träger</hi> der poetischen Sprachbewegung von der <lb n="pbo_050.009"/>
musikalischen Seite her sich der Sprache zugesellt: in das <lb n="pbo_050.010"/>
Bereich des <hi rendition="#g">Verses.</hi></p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#c"><lb n="pbo_050.011"/>
III. Äußere (musikalische) Mittel der Dichtung     <lb n="pbo_050.012"/>
als Kunst.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <lb n="pbo_050.013"/>
          <p> <hi rendition="#g">Litteratur.</hi> </p>
          <p><lb n="pbo_050.014"/>
Scriptores metrici graeci ed. <hi rendition="#g">Westphal.</hi> Antiquae <lb n="pbo_050.015"/>
musicae autores ed. <hi rendition="#g">Meibomius.</hi> Grammatici latini ed. <lb n="pbo_050.016"/> <hi rendition="#g">Keil.</hi> Ueber antik. Metrik August <hi rendition="#g">Apel.</hi> Lzg. 1815. 17, Gotfried <lb n="pbo_050.017"/> <hi rendition="#g">Hermann</hi> (Elementa doctrinae metricae 1816), Wilh. <lb n="pbo_050.018"/> <hi rendition="#g">Christ</hi> (Metrik der Griechen u. Römer 2. A. 1879), <hi rendition="#g">Roßbach, <lb n="pbo_050.019"/>
Westphal</hi> und <hi rendition="#g">Gleditsch.</hi> Lzg. 1885. 89. Karl <hi rendition="#g">Lachmann,</hi> <lb n="pbo_050.020"/>
Ueber Althochdeutsche Betonung und Verskunst (Berliner Akademie     <lb n="pbo_050.021"/>
1832. 34. Klein. Schrift. I 358&#x2013;406. Ed. <hi rendition="#g">Sievers</hi> <lb n="pbo_050.022"/>
(Altgerman. Metrik) und Herm. <hi rendition="#g">Paul</hi> (Deutsche Metrik) in des <lb n="pbo_050.023"/>
letzteren Grundriß der germ. Philol. II 1. 9. Abschnitt (1893). <lb n="pbo_050.024"/>
K. Phil. <hi rendition="#g">Moritz,</hi> Versuch einer deutschen Prosodie. Berl. 1786. <lb n="pbo_050.025"/>
Fr. Aug. <hi rendition="#g">Wolf,</hi> Ueber ein Wort Friedrich's II. von deutscher <lb n="pbo_050.026"/>
Verskunst. Berl. 1811. Joh. <hi rendition="#g">Minkwitz,</hi> Lehrbuch der deutschen <lb n="pbo_050.027"/>
Prosodik und Metrik. Lzg. 1843. Mor. <hi rendition="#g">Hauptmann,</hi> Natur
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0054] pbo_050.001 Alle Onomatopoesie d. i. Verwendung der Wortklänge pbo_050.002 zu bestimmten musikalischen Wirkungen, wie sie namentlich in pbo_050.003 der Schäferpoesie des 17. Jh. bis ins Kindische und Lächerliche pbo_050.004 getrieben wurde, kann kaum noch zu den Figuren gerechnet pbo_050.005 werden, die nach unserer Definition besondere Formen pbo_050.006 der Sprachbewegung selbst darstellen. Sie fällt vielmehr bereits pbo_050.007 in das Bereich jenes Kunstmittels, welches als der pbo_050.008 selbständige Träger der poetischen Sprachbewegung von der pbo_050.009 musikalischen Seite her sich der Sprache zugesellt: in das pbo_050.010 Bereich des Verses. pbo_050.011 III. Äußere (musikalische) Mittel der Dichtung pbo_050.012 als Kunst. pbo_050.013 Litteratur. pbo_050.014 Scriptores metrici graeci ed. Westphal. Antiquae pbo_050.015 musicae autores ed. Meibomius. Grammatici latini ed. pbo_050.016 Keil. Ueber antik. Metrik August Apel. Lzg. 1815. 17, Gotfried pbo_050.017 Hermann (Elementa doctrinae metricae 1816), Wilh. pbo_050.018 Christ (Metrik der Griechen u. Römer 2. A. 1879), Roßbach, pbo_050.019 Westphal und Gleditsch. Lzg. 1885. 89. Karl Lachmann, pbo_050.020 Ueber Althochdeutsche Betonung und Verskunst (Berliner Akademie pbo_050.021 1832. 34. Klein. Schrift. I 358–406. Ed. Sievers pbo_050.022 (Altgerman. Metrik) und Herm. Paul (Deutsche Metrik) in des pbo_050.023 letzteren Grundriß der germ. Philol. II 1. 9. Abschnitt (1893). pbo_050.024 K. Phil. Moritz, Versuch einer deutschen Prosodie. Berl. 1786. pbo_050.025 Fr. Aug. Wolf, Ueber ein Wort Friedrich's II. von deutscher pbo_050.026 Verskunst. Berl. 1811. Joh. Minkwitz, Lehrbuch der deutschen pbo_050.027 Prosodik und Metrik. Lzg. 1843. Mor. Hauptmann, Natur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst).

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja;

Hervorhebungen durch Wechsel von Fraktur zu Antiqua: nicht gekennzeichnet




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895/54
Zitationshilfe: Borinski, Karl: Deutsche Poetik. Stuttgart, 1895, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895/54>, abgerufen am 22.11.2024.