Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. brauchen die Mohren keine Ruder wie wir/ sonderneine gewisse Art Schauffeln/ auf die Art wie ein Hertz gemachet/ schier wie die Karsten damit die Er- de pfleget umgehacket zu werden/ haben auch einen Stiel von eben dergleichen Länge/ welche sie mit bey- den Händen fest halten/ und hinter sich ins Wasser steckende das Canoa ziemlich geschwinde forttreiben. Den kleinsten brauchen sie zum fischen/ deren Fisch- gerähte aus kleinen Angeln und Wurff-Pfeilen be- stehet/ damit sie den anbeissenden Fisch tödten: zwar haben sie auch Fisch-Garn und Netze/ welche des Nachts von ihnen in die See aufgestellet werden/ dar- innen bisweilen/ wenn sie den andern Morgen dabey kommen/ eine grosse Anzahl von unterschiedlichen Fi- schen sich finden lässet/ allein zum öfftern geschiehet es daß einige grosse Fische/ als insonderheit der hier so genannte Schwerdtfisch oder Emperador sich darin- nen verwickelt/ und das Netz auff einmahl in Stü- cken reisset; denn er hat auf der Nasen eine Art von Degen/ womit er solchen Schaden füglich thun kan; nichts destoweniger können die Mohren/ wenn sie sol- ches mercken/ es gar leichtlich verhindern/ fahren al- sobald mit 3. oder 4. Canoas nebst ihren Wurff- Pfeilen in die See/ da denn so ein Fisch/ weil er sehr groß ist und von ihnen gerne gegessen wird/ reichlich allen gelittenen Schaden an ihrem Garn wieder gut machet. Wie die Mohren ihr Land bauen/ wird anitzo zu Wiewol auch die Länge ihres Landes über 60. Mei- len L
des Landes Gvinea. brauchen die Mohren keine Ruder wie wir/ ſonderneine gewiſſe Art Schauffeln/ auf die Art wie ein Hertz gemachet/ ſchier wie die Karſten damit die Er- de pfleget umgehacket zu werden/ haben auch einen Stiel von eben dergleichen Laͤnge/ welche ſie mit bey- den Haͤnden feſt halten/ und hinter ſich ins Waſſer ſteckende das Canoa ziemlich geſchwinde forttreiben. Den kleinſten brauchen ſie zum fiſchen/ deren Fiſch- geraͤhte aus kleinen Angeln und Wurff-Pfeilen be- ſtehet/ damit ſie den anbeiſſenden Fiſch toͤdten: zwar haben ſie auch Fiſch-Garn und Netze/ welche des Nachts von ihnen in die See aufgeſtellet werden/ dar- innen bisweilen/ wenn ſie den andern Morgen dabey kommen/ eine groſſe Anzahl von unterſchiedlichen Fi- ſchen ſich finden laͤſſet/ allein zum oͤfftern geſchiehet es daß einige groſſe Fiſche/ als inſonderheit der hier ſo genannte Schwerdtfiſch oder Emperador ſich darin- nen verwickelt/ und das Netz auff einmahl in Stuͤ- cken reiſſet; denn er hat auf der Naſen eine Art von Degen/ womit er ſolchen Schaden fuͤglich thun kan; nichts deſtoweniger koͤnnen die Mohren/ wenn ſie ſol- ches mercken/ es gar leichtlich verhindern/ fahren al- ſobald mit 3. oder 4. Canoas nebſt ihren Wurff- Pfeilen in die See/ da denn ſo ein Fiſch/ weil er ſehr groß iſt und von ihnen gerne gegeſſen wird/ reichlich allen gelittenen Schaden an ihrem Garn wieder gut machet. Wie die Mohren ihr Land bauen/ wird anitzo zu Wiewol auch die Laͤnge ihres Landes uͤber 60. Mei- len L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0205" n="161"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> brauchen die Mohren keine Ruder wie wir/ ſondern<lb/> eine gewiſſe Art Schauffeln/ auf die Art wie ein<lb/> Hertz gemachet/ ſchier wie die Karſten damit die Er-<lb/> de pfleget umgehacket zu werden/ haben auch einen<lb/> Stiel von eben dergleichen Laͤnge/ welche ſie mit bey-<lb/> den Haͤnden feſt halten/ und hinter ſich ins Waſſer<lb/> ſteckende das <hi rendition="#aq">Canoa</hi> ziemlich geſchwinde forttreiben.<lb/> Den kleinſten brauchen ſie zum fiſchen/ deren Fiſch-<lb/> geraͤhte aus kleinen Angeln und Wurff-Pfeilen be-<lb/> ſtehet/ damit ſie den anbeiſſenden Fiſch toͤdten: zwar<lb/> haben ſie auch Fiſch-Garn und Netze/ welche des<lb/> Nachts von ihnen in die See aufgeſtellet werden/ dar-<lb/> innen bisweilen/ wenn ſie den andern Morgen dabey<lb/> kommen/ eine groſſe Anzahl von unterſchiedlichen Fi-<lb/> ſchen ſich finden laͤſſet/ allein zum oͤfftern geſchiehet es<lb/> daß einige groſſe Fiſche/ als inſonderheit der hier ſo<lb/> genannte Schwerdtfiſch oder <hi rendition="#aq">Emperador</hi> ſich darin-<lb/> nen verwickelt/ und das Netz auff einmahl in Stuͤ-<lb/> cken reiſſet; denn er hat auf der Naſen eine Art von<lb/> Degen/ womit er ſolchen Schaden fuͤglich thun kan;<lb/> nichts deſtoweniger koͤnnen die Mohren/ wenn ſie ſol-<lb/> ches mercken/ es gar leichtlich verhindern/ fahren al-<lb/> ſobald mit 3. oder 4. <hi rendition="#aq">Canoas</hi> nebſt ihren Wurff-<lb/> Pfeilen in die See/ da denn ſo ein Fiſch/ weil er ſehr<lb/> groß iſt und von ihnen gerne gegeſſen wird/ reichlich<lb/> allen gelittenen Schaden an ihrem Garn wieder gut<lb/> machet.</p><lb/> <p>Wie die Mohren ihr Land bauen/ wird anitzo zu<lb/> melden uͤberfluͤßig ſeyn/ theils weil wir ſchon vorher<lb/> einige Erwehnung gethan/ theils auch in folgenden<lb/> beſſere Gelegenheit hiezu ſich eraͤugnen wird.</p><lb/> <p>Wiewol auch die Laͤnge ihres Landes uͤber 60. Mei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [161/0205]
des Landes Gvinea.
brauchen die Mohren keine Ruder wie wir/ ſondern
eine gewiſſe Art Schauffeln/ auf die Art wie ein
Hertz gemachet/ ſchier wie die Karſten damit die Er-
de pfleget umgehacket zu werden/ haben auch einen
Stiel von eben dergleichen Laͤnge/ welche ſie mit bey-
den Haͤnden feſt halten/ und hinter ſich ins Waſſer
ſteckende das Canoa ziemlich geſchwinde forttreiben.
Den kleinſten brauchen ſie zum fiſchen/ deren Fiſch-
geraͤhte aus kleinen Angeln und Wurff-Pfeilen be-
ſtehet/ damit ſie den anbeiſſenden Fiſch toͤdten: zwar
haben ſie auch Fiſch-Garn und Netze/ welche des
Nachts von ihnen in die See aufgeſtellet werden/ dar-
innen bisweilen/ wenn ſie den andern Morgen dabey
kommen/ eine groſſe Anzahl von unterſchiedlichen Fi-
ſchen ſich finden laͤſſet/ allein zum oͤfftern geſchiehet es
daß einige groſſe Fiſche/ als inſonderheit der hier ſo
genannte Schwerdtfiſch oder Emperador ſich darin-
nen verwickelt/ und das Netz auff einmahl in Stuͤ-
cken reiſſet; denn er hat auf der Naſen eine Art von
Degen/ womit er ſolchen Schaden fuͤglich thun kan;
nichts deſtoweniger koͤnnen die Mohren/ wenn ſie ſol-
ches mercken/ es gar leichtlich verhindern/ fahren al-
ſobald mit 3. oder 4. Canoas nebſt ihren Wurff-
Pfeilen in die See/ da denn ſo ein Fiſch/ weil er ſehr
groß iſt und von ihnen gerne gegeſſen wird/ reichlich
allen gelittenen Schaden an ihrem Garn wieder gut
machet.
Wie die Mohren ihr Land bauen/ wird anitzo zu
melden uͤberfluͤßig ſeyn/ theils weil wir ſchon vorher
einige Erwehnung gethan/ theils auch in folgenden
beſſere Gelegenheit hiezu ſich eraͤugnen wird.
Wiewol auch die Laͤnge ihres Landes uͤber 60. Mei-
len
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |