Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite
Beschreibung

Sie fressen überaus gerne die Ratzen wie ich denn
offte gesehen daß sie auf die Ratzen also heraus lauffen/
und wenn sie eine erhaschet/ länger als eine Stunde
zubringen ehe sie dieselbe herunter schlingen können.
Ja man solte dencken es wäre gantz unmöglich daß sie
selbige durch den Rachen bringen könten/ wenn ich
nicht gesehen hätte daß bey Verzehrung ihres Raub-
Gutes sich ihr Rachen allmählig erweitere.

Zuweilen lauffen die Ratzen einer Schlange dicht
vorbey/ wenn diese unter dem Dach eines Hauses still lie-
gen/ da die Schlange ohnmöglich so geschwinde sich loß
machen/ und die Ratze erhaschen kan; so daß es
scheinet als merckten dieses die Ratzen/ sintemahlen
ich gesehen daß sie des Abends mehr als hundert mahl
die Schlange vorbey lauffen/ und dieselbige gleichsam
vexiren bis die Schlange vor Verdruß laut anfän-
get zu schreyen/ und mit aller Gewalt suchet hervor zu
kommen/ alsdenn aber keine Ratze mehr zu sehen.

Wäre es daß man der Ansprach und Besuchungen
derer zu Fida gerne loß seyn wolte/ darff man nur ver-
ächtlich von Schlangen anfangen zu sprechen/ also-
bald stopffen sie die Ohren zu und nehmen Reißaus/
doch geschiehet dieses nurbey denen Europäern/ sonsten
wollte ichs einem Mohren nicht rathen/ falls er in grosse
Gefahr sich nicht stürtzen wollte.

Geschiehet es daß ein Haus und mit demselben ei-
ne Schlange im Feuer aufgienge/ stopffet ebenfalls
einjeder die Ohren zu/ und wirfft etwas Geld dahin/
um zu erkennen zugeben/ daß es viel zu grausam sey an-
zuhören/ und daß dieses Geld zu Befriedigung des ver-
brandten Gottes solle angewendet werden/ weilen man
vor dessen Erhaltung nicht sorgfältiger gewesen/ glau-

ben
Beſchreibung

Sie freſſen uͤberaus gerne die Ratzen wie ich denn
offte geſehen daß ſie auf die Ratzen alſo heraus lauffen/
und wenn ſie eine erhaſchet/ laͤnger als eine Stunde
zubringen ehe ſie dieſelbe herunter ſchlingen koͤnnen.
Ja man ſolte dencken es waͤre gantz unmoͤglich daß ſie
ſelbige durch den Rachen bringen koͤnten/ wenn ich
nicht geſehen haͤtte daß bey Verzehrung ihres Raub-
Gutes ſich ihr Rachen allmaͤhlig erweitere.

Zuweilen lauffen die Ratzen einer Schlange dicht
vorbey/ weñ dieſe unter dem Dach eines Hauſes ſtill lie-
gen/ da die Schlange ohnmoͤglich ſo geſchwinde ſich loß
machen/ und die Ratze erhaſchen kan; ſo daß es
ſcheinet als merckten dieſes die Ratzen/ ſintemahlen
ich geſehen daß ſie des Abends mehr als hundert mahl
die Schlange vorbey lauffen/ und dieſelbige gleichſam
vexiren bis die Schlange vor Verdruß laut anfaͤn-
get zu ſchreyen/ und mit aller Gewalt ſuchet hervor zu
kommen/ alsdenn aber keine Ratze mehr zu ſehen.

Waͤre es daß man der Anſprach und Beſuchungen
derer zu Fida gerne loß ſeyn wolte/ darff man nur ver-
aͤchtlich von Schlangen anfangen zu ſprechen/ alſo-
bald ſtopffen ſie die Ohren zu und nehmen Reißaus/
doch geſchiehet dieſes nurbey denen Europaͤern/ ſonſten
wollte ichs einem Mohren nicht rathen/ falls er in groſſe
Gefahr ſich nicht ſtuͤrtzen wollte.

Geſchiehet es daß ein Haus und mit demſelben ei-
ne Schlange im Feuer aufgienge/ ſtopffet ebenfalls
einjeder die Ohren zu/ und wirfft etwas Geld dahin/
um zu erkennen zugeben/ daß es viel zu grauſam ſey an-
zuhoͤren/ und daß dieſes Geld zu Befriedigung des ver-
brandten Gottes ſolle angewendet werden/ weilen man
vor deſſen Erhaltung nicht ſorgfaͤltiger geweſen/ glau-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0516" n="460"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung</hi> </fw><lb/>
        <p>Sie fre&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;beraus gerne die Ratzen wie ich denn<lb/>
offte ge&#x017F;ehen daß &#x017F;ie auf die Ratzen al&#x017F;o heraus lauffen/<lb/>
und wenn &#x017F;ie eine erha&#x017F;chet/ la&#x0364;nger als eine Stunde<lb/>
zubringen ehe &#x017F;ie die&#x017F;elbe herunter &#x017F;chlingen ko&#x0364;nnen.<lb/>
Ja man &#x017F;olte dencken es wa&#x0364;re gantz unmo&#x0364;glich daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elbige durch den Rachen bringen ko&#x0364;nten/ wenn ich<lb/>
nicht ge&#x017F;ehen ha&#x0364;tte daß bey Verzehrung ihres Raub-<lb/>
Gutes &#x017F;ich ihr Rachen allma&#x0364;hlig erweitere.</p><lb/>
        <p>Zuweilen lauffen die Ratzen einer Schlange dicht<lb/>
vorbey/ wen&#x0303; die&#x017F;e unter dem Dach eines Hau&#x017F;es &#x017F;till lie-<lb/>
gen/ da die Schlange ohnmo&#x0364;glich &#x017F;o ge&#x017F;chwinde &#x017F;ich loß<lb/>
machen/ und die Ratze erha&#x017F;chen kan; &#x017F;o daß es<lb/>
&#x017F;cheinet als merckten die&#x017F;es die Ratzen/ &#x017F;intemahlen<lb/>
ich ge&#x017F;ehen daß &#x017F;ie des Abends mehr als hundert mahl<lb/>
die Schlange vorbey lauffen/ und die&#x017F;elbige gleich&#x017F;am<lb/><hi rendition="#aq">vexi</hi>ren bis die Schlange vor Verdruß laut anfa&#x0364;n-<lb/>
get zu &#x017F;chreyen/ und mit aller Gewalt &#x017F;uchet hervor zu<lb/>
kommen/ alsdenn aber keine Ratze mehr zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Wa&#x0364;re es daß man der An&#x017F;prach und Be&#x017F;uchungen<lb/>
derer zu <hi rendition="#aq">Fida</hi> gerne loß &#x017F;eyn wolte/ darff man nur ver-<lb/>
a&#x0364;chtlich von Schlangen anfangen zu &#x017F;prechen/ al&#x017F;o-<lb/>
bald &#x017F;topffen &#x017F;ie die Ohren zu und nehmen Reißaus/<lb/>
doch ge&#x017F;chiehet die&#x017F;es nurbey denen Europa&#x0364;ern/ &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
wollte ichs einem Mohren nicht rathen/ falls er in gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Gefahr &#x017F;ich nicht &#x017F;tu&#x0364;rtzen wollte.</p><lb/>
        <p>Ge&#x017F;chiehet es daß ein Haus und mit dem&#x017F;elben ei-<lb/>
ne Schlange im Feuer aufgienge/ &#x017F;topffet ebenfalls<lb/>
einjeder die Ohren zu/ und wirfft etwas Geld dahin/<lb/>
um zu erkennen zugeben/ daß es viel zu grau&#x017F;am &#x017F;ey an-<lb/>
zuho&#x0364;ren/ und daß die&#x017F;es Geld zu Befriedigung des ver-<lb/>
brandten Gottes &#x017F;olle angewendet werden/ weilen man<lb/>
vor de&#x017F;&#x017F;en Erhaltung nicht &#x017F;orgfa&#x0364;ltiger gewe&#x017F;en/ glau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0516] Beſchreibung Sie freſſen uͤberaus gerne die Ratzen wie ich denn offte geſehen daß ſie auf die Ratzen alſo heraus lauffen/ und wenn ſie eine erhaſchet/ laͤnger als eine Stunde zubringen ehe ſie dieſelbe herunter ſchlingen koͤnnen. Ja man ſolte dencken es waͤre gantz unmoͤglich daß ſie ſelbige durch den Rachen bringen koͤnten/ wenn ich nicht geſehen haͤtte daß bey Verzehrung ihres Raub- Gutes ſich ihr Rachen allmaͤhlig erweitere. Zuweilen lauffen die Ratzen einer Schlange dicht vorbey/ weñ dieſe unter dem Dach eines Hauſes ſtill lie- gen/ da die Schlange ohnmoͤglich ſo geſchwinde ſich loß machen/ und die Ratze erhaſchen kan; ſo daß es ſcheinet als merckten dieſes die Ratzen/ ſintemahlen ich geſehen daß ſie des Abends mehr als hundert mahl die Schlange vorbey lauffen/ und dieſelbige gleichſam vexiren bis die Schlange vor Verdruß laut anfaͤn- get zu ſchreyen/ und mit aller Gewalt ſuchet hervor zu kommen/ alsdenn aber keine Ratze mehr zu ſehen. Waͤre es daß man der Anſprach und Beſuchungen derer zu Fida gerne loß ſeyn wolte/ darff man nur ver- aͤchtlich von Schlangen anfangen zu ſprechen/ alſo- bald ſtopffen ſie die Ohren zu und nehmen Reißaus/ doch geſchiehet dieſes nurbey denen Europaͤern/ ſonſten wollte ichs einem Mohren nicht rathen/ falls er in groſſe Gefahr ſich nicht ſtuͤrtzen wollte. Geſchiehet es daß ein Haus und mit demſelben ei- ne Schlange im Feuer aufgienge/ ſtopffet ebenfalls einjeder die Ohren zu/ und wirfft etwas Geld dahin/ um zu erkennen zugeben/ daß es viel zu grauſam ſey an- zuhoͤren/ und daß dieſes Geld zu Befriedigung des ver- brandten Gottes ſolle angewendet werden/ weilen man vor deſſen Erhaltung nicht ſorgfaͤltiger geweſen/ glau- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/516
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/516>, abgerufen am 17.06.2024.