Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung
terschiedliche Kauff-Waaren mitgebracht/ allein ich
fande mit diesen Leuten so viel Schwürigkeit/ daß ich
alle Gedult darüber verlohre/ und gar nicht mit ihnen
konte zu recht kommen/ sondern einem andern Schiffe
welches eben dazumahl von unserer Compagnie Or-
dre
bekommen allhie zu handeln/ alles Meinige ab-
stande/ mit grossen Freuden/ daß ich noch so gut Kauff
abgefertiget wurde/ sintemahlen mir diese Leute so viel
unerträglicher schienen/ weil ich jederzeit gewohnet
mit denen Mohren zu Fida zu handeln/ welche ungleich
bessere und sehr höffliche Menschen/ auch die Handlung
ungleich grössern Gewinst allhie auswirfft. Jene
armselige halten einen den gantzen Tag auf ehe man
einen Elephanten Zahn Kauffschlagen kan/ gehen 5.
oder 6. mahl heraus und wieder herein/ nicht anders
als stünden sie auf dem Fisch-Marck/ ehe sie des Kauffs
einig werden.

Ohngeachtet aber sie den Brantwein hefftig lieben/
trincken sie dennoch nicht/ bevor wir ihnen eine Ver-
ehrung gethan/ indem sie wenn wir etwas damit säu-
men/ bey dem Brantwein trotziglich fragen dörffen/
ob wir gedächten daß sie vor nichts trincken solten/ nicht
anders als müste man sie ohne den Brantwein zu geben
noch mit einem Recompens regaliren. Jedennoch
aber stehet es nicht zu ändern/ und müssen alle diejenige
welche hiehin handeln sich dieses gefallen lassen/ sonsten
würden sie nicht einen Elephanten Zahn bekommen.
Daß demnach die Kauffteute grosse Gedult mitbrin-
gen müssen/ wenn sie einige Gewinste machen wollen.

Nachdem ich also meine Handlung dem andern
Schiffe abgestanden/ kamen einige fremde Mohren
an Boort/ welchen ich Brantwein anerbote/ um sel-

bige

Beſchreibung
terſchiedliche Kauff-Waaren mitgebracht/ allein ich
fande mit dieſen Leuten ſo viel Schwuͤrigkeit/ daß ich
alle Gedult daruͤber verlohre/ und gar nicht mit ihnen
konte zu recht kommen/ ſondern einem andern Schiffe
welches eben dazumahl von unſerer Compagnie Or-
dre
bekommen allhie zu handeln/ alles Meinige ab-
ſtande/ mit groſſen Freuden/ daß ich noch ſo gut Kauff
abgefertiget wurde/ ſintemahlen mir dieſe Leute ſo viel
unertraͤglicher ſchienen/ weil ich jederzeit gewohnet
mit denen Mohren zu Fida zu handeln/ welche ungleich
beſſere und ſehr hoͤffliche Menſchen/ auch die Handlung
ungleich groͤſſern Gewinſt allhie auswirfft. Jene
armſelige halten einen den gantzen Tag auf ehe man
einen Elephanten Zahn Kauffſchlagen kan/ gehen 5.
oder 6. mahl heraus und wieder herein/ nicht anders
als ſtuͤnden ſie auf dem Fiſch-Marck/ ehe ſie des Kauffs
einig werden.

Ohngeachtet aber ſie den Brantwein hefftig lieben/
trincken ſie dennoch nicht/ bevor wir ihnen eine Ver-
ehrung gethan/ indem ſie wenn wir etwas damit ſaͤu-
men/ bey dem Brantwein trotziglich fragen doͤrffen/
ob wir gedaͤchten daß ſie vor nichts trincken ſolten/ nicht
anders als muͤſte man ſie ohne den Brantwein zu geben
noch mit einem Recompens regaliren. Jedennoch
aber ſtehet es nicht zu aͤndern/ und muͤſſen alle diejenige
welche hiehin handeln ſich dieſes gefallen laſſen/ ſonſten
wuͤrden ſie nicht einen Elephanten Zahn bekommen.
Daß demnach die Kauffteute groſſe Gedult mitbrin-
gen muͤſſen/ wenn ſie einige Gewinſte machen wollen.

Nachdem ich alſo meine Handlung dem andern
Schiffe abgeſtanden/ kamen einige fremde Mohren
an Boort/ welchen ich Brantwein anerbote/ um ſel-

bige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0548" n="488"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung</hi></fw><lb/>
ter&#x017F;chiedliche Kauff-Waaren mitgebracht/ allein ich<lb/>
fande mit die&#x017F;en Leuten &#x017F;o viel Schwu&#x0364;rigkeit/ daß ich<lb/>
alle Gedult daru&#x0364;ber verlohre/ und gar nicht mit ihnen<lb/>
konte zu recht kommen/ &#x017F;ondern einem andern Schiffe<lb/>
welches eben dazumahl von un&#x017F;erer <hi rendition="#aq">Compagnie Or-<lb/>
dre</hi> bekommen allhie zu handeln/ alles Meinige ab-<lb/>
&#x017F;tande/ mit gro&#x017F;&#x017F;en Freuden/ daß ich noch &#x017F;o gut Kauff<lb/>
abgefertiget wurde/ &#x017F;intemahlen mir die&#x017F;e Leute &#x017F;o viel<lb/>
unertra&#x0364;glicher &#x017F;chienen/ weil ich jederzeit gewohnet<lb/>
mit denen Mohren zu <hi rendition="#aq">Fida</hi> zu handeln/ welche ungleich<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ere und &#x017F;ehr ho&#x0364;ffliche Men&#x017F;chen/ auch die Handlung<lb/>
ungleich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Gewin&#x017F;t allhie auswirfft. Jene<lb/>
arm&#x017F;elige halten einen den gantzen Tag auf ehe man<lb/>
einen Elephanten Zahn Kauff&#x017F;chlagen kan/ gehen 5.<lb/>
oder 6. mahl heraus und wieder herein/ nicht anders<lb/>
als &#x017F;tu&#x0364;nden &#x017F;ie auf dem Fi&#x017F;ch-Marck/ ehe &#x017F;ie des Kauffs<lb/>
einig werden.</p><lb/>
        <p>Ohngeachtet aber &#x017F;ie den Brantwein hefftig lieben/<lb/>
trincken &#x017F;ie dennoch nicht/ bevor wir ihnen eine Ver-<lb/>
ehrung gethan/ indem &#x017F;ie wenn wir etwas damit &#x017F;a&#x0364;u-<lb/>
men/ bey dem Brantwein trotziglich fragen do&#x0364;rffen/<lb/>
ob wir geda&#x0364;chten daß &#x017F;ie vor nichts trincken &#x017F;olten/ nicht<lb/>
anders als mu&#x0364;&#x017F;te man &#x017F;ie ohne den Brantwein zu geben<lb/>
noch mit einem <hi rendition="#aq">Recompens regali</hi>ren. Jedennoch<lb/>
aber &#x017F;tehet es nicht zu a&#x0364;ndern/ und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en alle diejenige<lb/>
welche hiehin handeln &#x017F;ich die&#x017F;es gefallen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
wu&#x0364;rden &#x017F;ie nicht einen Elephanten Zahn bekommen.<lb/>
Daß demnach die Kauffteute gro&#x017F;&#x017F;e Gedult mitbrin-<lb/>
gen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wenn &#x017F;ie einige Gewin&#x017F;te machen wollen.</p><lb/>
        <p>Nachdem ich al&#x017F;o meine Handlung dem andern<lb/>
Schiffe abge&#x017F;tanden/ kamen einige fremde Mohren<lb/>
an Boort/ welchen ich Brantwein anerbote/ um &#x017F;el-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bige</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[488/0548] Beſchreibung terſchiedliche Kauff-Waaren mitgebracht/ allein ich fande mit dieſen Leuten ſo viel Schwuͤrigkeit/ daß ich alle Gedult daruͤber verlohre/ und gar nicht mit ihnen konte zu recht kommen/ ſondern einem andern Schiffe welches eben dazumahl von unſerer Compagnie Or- dre bekommen allhie zu handeln/ alles Meinige ab- ſtande/ mit groſſen Freuden/ daß ich noch ſo gut Kauff abgefertiget wurde/ ſintemahlen mir dieſe Leute ſo viel unertraͤglicher ſchienen/ weil ich jederzeit gewohnet mit denen Mohren zu Fida zu handeln/ welche ungleich beſſere und ſehr hoͤffliche Menſchen/ auch die Handlung ungleich groͤſſern Gewinſt allhie auswirfft. Jene armſelige halten einen den gantzen Tag auf ehe man einen Elephanten Zahn Kauffſchlagen kan/ gehen 5. oder 6. mahl heraus und wieder herein/ nicht anders als ſtuͤnden ſie auf dem Fiſch-Marck/ ehe ſie des Kauffs einig werden. Ohngeachtet aber ſie den Brantwein hefftig lieben/ trincken ſie dennoch nicht/ bevor wir ihnen eine Ver- ehrung gethan/ indem ſie wenn wir etwas damit ſaͤu- men/ bey dem Brantwein trotziglich fragen doͤrffen/ ob wir gedaͤchten daß ſie vor nichts trincken ſolten/ nicht anders als muͤſte man ſie ohne den Brantwein zu geben noch mit einem Recompens regaliren. Jedennoch aber ſtehet es nicht zu aͤndern/ und muͤſſen alle diejenige welche hiehin handeln ſich dieſes gefallen laſſen/ ſonſten wuͤrden ſie nicht einen Elephanten Zahn bekommen. Daß demnach die Kauffteute groſſe Gedult mitbrin- gen muͤſſen/ wenn ſie einige Gewinſte machen wollen. Nachdem ich alſo meine Handlung dem andern Schiffe abgeſtanden/ kamen einige fremde Mohren an Boort/ welchen ich Brantwein anerbote/ um ſel- bige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/548
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/548>, abgerufen am 17.06.2024.