Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Von fernern Verhalten der Ges. chen. Die Pestilentz-Pillen/ so vonAloes/ Myrrhen und Saffran bereitet werden/ einer Erbs groß und mit einem Gold- blätel überzogen/ machen sicher für aller Ge- fahr der Pestilentz/ wenn solche alle Wochen einmal vor dem Essen gebrauchet werden. Dos. ßj. ad iv. auch mehr nach Gelegen- heit des Alters; die unter 14. Jahren sind/ haben mit einem halben Quintel genug/ sol- che bereitet man also: . Aloes ij.Pillen. Myrrhen j. Saffran ß. Mit Alant-Zimmet- oder sonst einem gu- ten Wein zu Pillen einer Erbs groß ge- macht. Wer den Schleim zugleich von der Brust Wolten aber die zähe/ schleimige/ grobe/Wie man an- F 3
Von fernern Verhalten der Geſ. chen. Die Peſtilentz-Pillen/ ſo vonAloes/ Myrrhen und Saffran bereitet werden/ einer Erbs groß und mit einem Gold- blaͤtel uͤberzogen/ machen ſicher fuͤr aller Ge- fahr der Peſtilentz/ wenn ſolche alle Wochen einmal vor dem Eſſen gebrauchet werden. Doſ. ʒj. ad ℈iv. auch mehr nach Gelegen- heit des Alters; die unter 14. Jahren ſind/ haben mit einem halben Quintel genug/ ſol- che bereitet man alſo: ℞. Aloes ℥ij.Pillen. Myrrhen ℥j. Saffran ℥ß. Mit Alant-Zimmet- oder ſonſt einem gu- ten Wein zu Pillen einer Erbs groß ge- macht. Wer den Schleim zugleich von der Bruſt Wolten aber die zaͤhe/ ſchleimige/ grobe/Wie man an- F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="recipe" n="2"> <p><pb facs="#f0107" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Von fernern Verhalten der Geſ.</hi></fw><lb/> chen. Die <hi rendition="#fr">Peſtilentz-Pillen</hi>/ ſo von<lb/><hi rendition="#fr">Aloes/ Myrrhen</hi> und <hi rendition="#fr">Saffran</hi> bereitet<lb/> werden/ einer Erbs groß und mit einem Gold-<lb/> blaͤtel uͤberzogen/ machen ſicher fuͤr aller Ge-<lb/> fahr der Peſtilentz/ wenn ſolche alle Wochen<lb/> einmal vor dem Eſſen gebrauchet werden.<lb/><hi rendition="#aq">Doſ. ʒj. ad ℈iv.</hi> auch mehr nach Gelegen-<lb/> heit des Alters; die unter 14. Jahren ſind/<lb/> haben mit einem halben Quintel genug/ ſol-<lb/> che bereitet man alſo:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">℞.</hi> Aloes ℥<hi rendition="#aq">ij.</hi><note place="right">Pillen.</note></item><lb/> <item>Myrrhen ℥<hi rendition="#aq">j.</hi></item><lb/> <item>Saffran ℥<hi rendition="#aq">ß.</hi></item> </list><lb/> <list> <item>Mit Alant-Zimmet- oder ſonſt einem gu-<lb/> ten Wein zu Pillen einer Erbs groß ge-<lb/> macht.</item> </list><lb/> <p>Wer den Schleim zugleich von der Bruſt<lb/> abfuͤhren will/ der thue weiſſen Lerchenſchwam̃<lb/> darzu/ ſo iſt es ein recht <hi rendition="#aq">Bezoardicum,</hi> ein<lb/><hi rendition="#aq">Conſervans</hi> und <hi rendition="#aq">Præſervans vitam à morbis<lb/> & veneno.</hi></p><lb/> <p>Wolten aber die zaͤhe/ ſchleimige/ grobe/<note place="right">Wie man<lb/> mit dem<lb/><hi rendition="#aq">Antimo-<lb/> nio vomi-</hi><lb/> ren ſoll.</note><lb/> dicke/ rotzige Feuchtigkeiten durch ſolche Mit-<lb/> tel nicht weichen/ muͤſte man zu erbrechen-<lb/> machenden Artzneyen ſchreiten/ und das <hi rendition="#aq">præ-<lb/> parir</hi>te und <hi rendition="#aq">corrigi</hi><supplied>r</supplied>te <hi rendition="#aq">Antimonium,</hi> welches<lb/> alle boͤſe Feuchtigkeiten von allen Gliedern<lb/> erſtlich in Magen zu ſich locket/ dieſelbige deñ<lb/> gewaltig/ ſamt denen ſo ſich im Magen an-<lb/> gehenckt/ oder feſt geſetzt/ durch das Brechen<lb/> auswirfft/ offt mit groſſer Verwunderung<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0107]
Von fernern Verhalten der Geſ.
chen. Die Peſtilentz-Pillen/ ſo von
Aloes/ Myrrhen und Saffran bereitet
werden/ einer Erbs groß und mit einem Gold-
blaͤtel uͤberzogen/ machen ſicher fuͤr aller Ge-
fahr der Peſtilentz/ wenn ſolche alle Wochen
einmal vor dem Eſſen gebrauchet werden.
Doſ. ʒj. ad ℈iv. auch mehr nach Gelegen-
heit des Alters; die unter 14. Jahren ſind/
haben mit einem halben Quintel genug/ ſol-
che bereitet man alſo:
℞. Aloes ℥ij.
Myrrhen ℥j.
Saffran ℥ß.
Mit Alant-Zimmet- oder ſonſt einem gu-
ten Wein zu Pillen einer Erbs groß ge-
macht.
Wer den Schleim zugleich von der Bruſt
abfuͤhren will/ der thue weiſſen Lerchenſchwam̃
darzu/ ſo iſt es ein recht Bezoardicum, ein
Conſervans und Præſervans vitam à morbis
& veneno.
Wolten aber die zaͤhe/ ſchleimige/ grobe/
dicke/ rotzige Feuchtigkeiten durch ſolche Mit-
tel nicht weichen/ muͤſte man zu erbrechen-
machenden Artzneyen ſchreiten/ und das præ-
parirte und corrigirte Antimonium, welches
alle boͤſe Feuchtigkeiten von allen Gliedern
erſtlich in Magen zu ſich locket/ dieſelbige deñ
gewaltig/ ſamt denen ſo ſich im Magen an-
gehenckt/ oder feſt geſetzt/ durch das Brechen
auswirfft/ offt mit groſſer Verwunderung
an-
Wie man
mit dem
Antimo-
nio vomi-
ren ſoll.
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |