Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Das X. Capitel.
chen/ Bomesin/ Tapethen/ Bücher/ Federn/
Leinwand/ Säcke/ Stricke/ Decken und
Körbe/ welchen allen aber von andern wider-
sprochen werden will.

Gelb nim-
met kein
Gifft an
sich.

Endlich auch haben einige Menschen
Furcht für dem Geld/ solches anzurühren/
wenn es aus inficirten Orten oder Händen
kommet/ davon schreibt Pansa in 2. cons. an-
tipest.
in der 4. Frage. Es thun diejenige
nicht recht/ so die Schreiben und Müntzen/
welche von inficirten Orten kommen/ nicht
wollen angreiffen/ denn obschon von etlichen
Medicis statuirt wird/ daß der Gifft im
Schreiben sich verbergen könne/ und hernach
andere anzünden: so halte ich doch dafür/ daß
die Person etwa über der traurigen Bott-
schafft/ so im Brieff gestanden/ sich zu sehr
commovirt/ und also aus Schrecken sey
commovirt worden/ oder seynd andere Sa-
chen bey dem Brieff gewesen/ oder ist wol
der Bott vergifftet gewesen/ und hat den
Gifft an seinen Kleidern haben können.
So aber jemand leichtlich einen Grauen hät-
te/ der kan das Geld in Essig legen/ und ab-
waschen/ den Brieff aber mit Myrrhen räu-
chern. Mercurialis de Peste c. 12. hält die-
jenige für einfältig/ welche sich fürchten/ die
Müntz anzugreiffen; hingegen so scheuen sich
gleichwol einen Weg wie den andern in Pest-
Zeiten Geld anzunehmen von denen/ so an
der Pest gelegen/ oder solche Seuche im Hau-

se

Das X. Capitel.
chen/ Bomeſin/ Tapethen/ Buͤcher/ Federn/
Leinwand/ Saͤcke/ Stricke/ Decken und
Koͤrbe/ welchen allen aber von andern wider-
ſprochen werden will.

Gelb nim-
met kein
Gifft an
ſich.

Endlich auch haben einige Menſchen
Furcht fuͤr dem Geld/ ſolches anzuruͤhren/
wenn es aus inficirten Orten oder Haͤnden
kommet/ davon ſchreibt Panſa in 2. conſ. an-
tipeſt.
in der 4. Frage. Es thun diejenige
nicht recht/ ſo die Schreiben und Muͤntzen/
welche von inficirten Orten kommen/ nicht
wollen angreiffen/ denn obſchon von etlichen
Medicis ſtatuirt wird/ daß der Gifft im
Schreiben ſich verbergen koͤnne/ und hernach
andere anzuͤnden: ſo halte ich doch dafuͤr/ daß
die Perſon etwa uͤber der traurigen Bott-
ſchafft/ ſo im Brieff geſtanden/ ſich zu ſehr
commovirt/ und alſo aus Schrecken ſey
commovirt worden/ oder ſeynd andere Sa-
chen bey dem Brieff geweſen/ oder iſt wol
der Bott vergifftet geweſen/ und hat den
Gifft an ſeinen Kleidern haben koͤnnen.
So aber jemand leichtlich einen Grauen haͤt-
te/ der kan das Geld in Eſſig legen/ und ab-
waſchen/ den Brieff aber mit Myrrhen raͤu-
chern. Mercurialis de Peſte c. 12. haͤlt die-
jenige fuͤr einfaͤltig/ welche ſich fuͤrchten/ die
Muͤntz anzugreiffen; hingegen ſo ſcheuen ſich
gleichwol einen Weg wie den andern in Peſt-
Zeiten Geld anzunehmen von denen/ ſo an
der Peſt gelegen/ oder ſolche Seuche im Hau-

ſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0114" n="92"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">X.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/>
chen/ Bome&#x017F;in/ Tapethen/ Bu&#x0364;cher/ Federn/<lb/>
Leinwand/ Sa&#x0364;cke/ Stricke/ Decken und<lb/>
Ko&#x0364;rbe/ welchen allen aber von andern wider-<lb/>
&#x017F;prochen werden will.</p><lb/>
        <note place="left">Gelb nim-<lb/>
met kein<lb/>
Gifft an<lb/>
&#x017F;ich.</note>
        <p>Endlich auch haben einige Men&#x017F;chen<lb/>
Furcht fu&#x0364;r dem Geld/ &#x017F;olches anzuru&#x0364;hren/<lb/>
wenn es aus <hi rendition="#aq">infici</hi>rten Orten oder Ha&#x0364;nden<lb/>
kommet/ davon &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Pan&#x017F;a in 2. con&#x017F;. an-<lb/>
tipe&#x017F;t.</hi> in der 4. Frage. Es thun diejenige<lb/>
nicht recht/ &#x017F;o die Schreiben und Mu&#x0364;ntzen/<lb/>
welche von <hi rendition="#aq">infici</hi>rten Orten kommen/ nicht<lb/>
wollen angreiffen/ denn ob&#x017F;chon von etlichen<lb/><hi rendition="#aq">Medicis &#x017F;tatui</hi>rt wird/ daß der Gifft im<lb/>
Schreiben &#x017F;ich verbergen ko&#x0364;nne/ und hernach<lb/>
andere anzu&#x0364;nden: &#x017F;o halte ich doch dafu&#x0364;r/ daß<lb/>
die Per&#x017F;on etwa u&#x0364;ber der traurigen Bott-<lb/>
&#x017F;chafft/ &#x017F;o im Brieff ge&#x017F;tanden/ &#x017F;ich zu &#x017F;ehr<lb/><hi rendition="#aq">commovi</hi>rt/ und al&#x017F;o aus Schrecken &#x017F;ey<lb/><hi rendition="#aq">commovi</hi>rt worden/ oder &#x017F;eynd andere Sa-<lb/>
chen bey dem Brieff gewe&#x017F;en/ oder i&#x017F;t wol<lb/>
der Bott vergifftet gewe&#x017F;en/ und hat den<lb/>
Gifft an &#x017F;einen Kleidern haben ko&#x0364;nnen.<lb/>
So aber jemand leichtlich einen Grauen ha&#x0364;t-<lb/>
te/ der kan das Geld in E&#x017F;&#x017F;ig legen/ und ab-<lb/>
wa&#x017F;chen/ den Brieff aber mit Myrrhen ra&#x0364;u-<lb/>
chern. <hi rendition="#aq">Mercurialis de Pe&#x017F;te c.</hi> 12. ha&#x0364;lt die-<lb/>
jenige fu&#x0364;r einfa&#x0364;ltig/ welche &#x017F;ich fu&#x0364;rchten/ die<lb/>
Mu&#x0364;ntz anzugreiffen; hingegen &#x017F;o &#x017F;cheuen &#x017F;ich<lb/>
gleichwol einen Weg wie den andern in Pe&#x017F;t-<lb/>
Zeiten Geld anzunehmen von denen/ &#x017F;o an<lb/>
der Pe&#x017F;t gelegen/ oder &#x017F;olche Seuche im Hau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;e</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0114] Das X. Capitel. chen/ Bomeſin/ Tapethen/ Buͤcher/ Federn/ Leinwand/ Saͤcke/ Stricke/ Decken und Koͤrbe/ welchen allen aber von andern wider- ſprochen werden will. Endlich auch haben einige Menſchen Furcht fuͤr dem Geld/ ſolches anzuruͤhren/ wenn es aus inficirten Orten oder Haͤnden kommet/ davon ſchreibt Panſa in 2. conſ. an- tipeſt. in der 4. Frage. Es thun diejenige nicht recht/ ſo die Schreiben und Muͤntzen/ welche von inficirten Orten kommen/ nicht wollen angreiffen/ denn obſchon von etlichen Medicis ſtatuirt wird/ daß der Gifft im Schreiben ſich verbergen koͤnne/ und hernach andere anzuͤnden: ſo halte ich doch dafuͤr/ daß die Perſon etwa uͤber der traurigen Bott- ſchafft/ ſo im Brieff geſtanden/ ſich zu ſehr commovirt/ und alſo aus Schrecken ſey commovirt worden/ oder ſeynd andere Sa- chen bey dem Brieff geweſen/ oder iſt wol der Bott vergifftet geweſen/ und hat den Gifft an ſeinen Kleidern haben koͤnnen. So aber jemand leichtlich einen Grauen haͤt- te/ der kan das Geld in Eſſig legen/ und ab- waſchen/ den Brieff aber mit Myrrhen raͤu- chern. Mercurialis de Peſte c. 12. haͤlt die- jenige fuͤr einfaͤltig/ welche ſich fuͤrchten/ die Muͤntz anzugreiffen; hingegen ſo ſcheuen ſich gleichwol einen Weg wie den andern in Peſt- Zeiten Geld anzunehmen von denen/ ſo an der Peſt gelegen/ oder ſolche Seuche im Hau- ſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/114
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/114>, abgerufen am 24.11.2024.