Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Wie sich ein Medicus zu etc.
zu rechter Zeit die Artzney ordnet/ und ande-
re Geschicklichkeiten mehr: Ingleichen soll er
auch nicht nachlässig oder verdrossen seyn/
sondern seine Patienten/ auf Ersuchen/ fleissig
bey Tag und Nacht bedienen; und dem/
welchen er vermeinet aufzubringen/ wie auch
denjenigen/ an dessen Genesung gezweiffelt
wird/ einen wie den andern besuchen/ und
keinen seines Amts Hülffe nicht versagen.
Doch ist er auch nicht verbunden/ Tag und
Nacht bey dem Patienten in Person zu ver-
bleiben/ bevorab wenn er der Patienten mehr
zu besuchen hat. So soll er auch/ sein gut
Gewissen zu erhalten/ keinen Patienten ver-
wahrlosen oder versäumen/ auch um eigen
Nutzens willen wegen Gabe oder Geschenck
den Krancken auffhalten.

Dieses seynd also die fürnehmste Quali-Anfangs
der Pest
sterben ge-
meiniglich
viel Me-
dici.

täten und Requisita, welche ein Medicus, der
denen an der Pest liegenden Patienten be-
dient seyn will/ an sich haben muß: woraus
leicht abzumercken/ daß es mit angehendem
Alter wegen Unvermöglichkeit und sonst an-
dern/ die den Kopff nicht viel an das Stu-
diren gestreckt/ ausgerichtet ist. Es beler-
net uns aber bey solchen Pest-Zeiten die Er-
fahrung/ daß gemeiniglich anfangs viel Me-
dici
hinsterben. Es ist aber nicht conse-
quens,
daß solche allemahl drauff gehen; und
daß dieserwegen andere sich nicht an derer
Platz stellen sollen: denn es ist des Medici

Acker
G 5

Wie ſich ein Medicus zu ꝛc.
zu rechter Zeit die Artzney ordnet/ und ande-
re Geſchicklichkeiten mehr: Ingleichen ſoll er
auch nicht nachlaͤſſig oder verdroſſen ſeyn/
ſondern ſeine Patienten/ auf Erſuchen/ fleiſſig
bey Tag und Nacht bedienen; und dem/
welchen er vermeinet aufzubringen/ wie auch
denjenigen/ an deſſen Geneſung gezweiffelt
wird/ einen wie den andern beſuchen/ und
keinen ſeines Amts Huͤlffe nicht verſagen.
Doch iſt er auch nicht verbunden/ Tag und
Nacht bey dem Patienten in Perſon zu ver-
bleiben/ bevorab wenn er der Patienten mehr
zu beſuchen hat. So ſoll er auch/ ſein gut
Gewiſſen zu erhalten/ keinen Patienten ver-
wahrloſen oder verſaͤumen/ auch um eigen
Nutzens willen wegen Gabe oder Geſchenck
den Krancken auffhalten.

Dieſes ſeynd alſo die fuͤrnehmſte Quali-Anfangs
der Peſt
ſterben ge-
meiniglich
viel Me-
dici.

taͤten und Requiſita, welche ein Medicus, der
denen an der Peſt liegenden Patienten be-
dient ſeyn will/ an ſich haben muß: woraus
leicht abzumercken/ daß es mit angehendem
Alter wegen Unvermoͤglichkeit und ſonſt an-
dern/ die den Kopff nicht viel an das Stu-
diren geſtreckt/ ausgerichtet iſt. Es beler-
net uns aber bey ſolchen Peſt-Zeiten die Er-
fahrung/ daß gemeiniglich anfangs viel Me-
dici
hinſterben. Es iſt aber nicht conſe-
quens,
daß ſolche allemahl drauff gehen; und
daß dieſerwegen andere ſich nicht an derer
Platz ſtellen ſollen: denn es iſt des Medici

Acker
G 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0127" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Wie &#x017F;ich ein</hi><hi rendition="#aq">Medicus</hi><hi rendition="#fr">zu &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
zu rechter Zeit die Artzney ordnet/ und ande-<lb/>
re Ge&#x017F;chicklichkeiten mehr: Ingleichen &#x017F;oll er<lb/>
auch nicht nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig oder verdro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn/<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;eine Patienten/ auf Er&#x017F;uchen/ flei&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
bey Tag und Nacht bedienen; und dem/<lb/>
welchen er vermeinet aufzubringen/ wie auch<lb/>
denjenigen/ an de&#x017F;&#x017F;en Gene&#x017F;ung gezweiffelt<lb/>
wird/ einen wie den andern be&#x017F;uchen/ und<lb/>
keinen &#x017F;eines Amts Hu&#x0364;lffe nicht ver&#x017F;agen.<lb/>
Doch i&#x017F;t er auch nicht verbunden/ Tag und<lb/>
Nacht bey dem Patienten in Per&#x017F;on zu ver-<lb/>
bleiben/ bevorab wenn er der Patienten mehr<lb/>
zu be&#x017F;uchen hat. So &#x017F;oll er auch/ &#x017F;ein gut<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en zu erhalten/ keinen Patienten ver-<lb/>
wahrlo&#x017F;en oder ver&#x017F;a&#x0364;umen/ auch um eigen<lb/>
Nutzens willen wegen Gabe oder Ge&#x017F;chenck<lb/>
den Krancken auffhalten.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es &#x017F;eynd al&#x017F;o die fu&#x0364;rnehm&#x017F;te <hi rendition="#aq">Quali-</hi><note place="right">Anfangs<lb/>
der Pe&#x017F;t<lb/>
&#x017F;terben ge-<lb/>
meiniglich<lb/>
viel <hi rendition="#aq">Me-<lb/>
dici.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">t</hi>a&#x0364;ten und <hi rendition="#aq">Requi&#x017F;ita,</hi> welche ein <hi rendition="#aq">Medicus,</hi> der<lb/>
denen an der Pe&#x017F;t liegenden Patienten be-<lb/>
dient &#x017F;eyn will/ an &#x017F;ich haben muß: woraus<lb/>
leicht abzumercken/ daß es mit angehendem<lb/>
Alter wegen Unvermo&#x0364;glichkeit und &#x017F;on&#x017F;t an-<lb/>
dern/ die den Kopff nicht viel an das Stu-<lb/>
diren ge&#x017F;treckt/ ausgerichtet i&#x017F;t. Es beler-<lb/>
net uns aber bey &#x017F;olchen Pe&#x017F;t-Zeiten die Er-<lb/>
fahrung/ daß gemeiniglich anfangs viel <hi rendition="#aq">Me-<lb/>
dici</hi> hin&#x017F;terben. Es i&#x017F;t aber nicht <hi rendition="#aq">con&#x017F;e-<lb/>
quens,</hi> daß &#x017F;olche allemahl drauff gehen; und<lb/>
daß die&#x017F;erwegen andere &#x017F;ich nicht an derer<lb/>
Platz &#x017F;tellen &#x017F;ollen: denn es i&#x017F;t des <hi rendition="#aq">Medici</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Acker</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0127] Wie ſich ein Medicus zu ꝛc. zu rechter Zeit die Artzney ordnet/ und ande- re Geſchicklichkeiten mehr: Ingleichen ſoll er auch nicht nachlaͤſſig oder verdroſſen ſeyn/ ſondern ſeine Patienten/ auf Erſuchen/ fleiſſig bey Tag und Nacht bedienen; und dem/ welchen er vermeinet aufzubringen/ wie auch denjenigen/ an deſſen Geneſung gezweiffelt wird/ einen wie den andern beſuchen/ und keinen ſeines Amts Huͤlffe nicht verſagen. Doch iſt er auch nicht verbunden/ Tag und Nacht bey dem Patienten in Perſon zu ver- bleiben/ bevorab wenn er der Patienten mehr zu beſuchen hat. So ſoll er auch/ ſein gut Gewiſſen zu erhalten/ keinen Patienten ver- wahrloſen oder verſaͤumen/ auch um eigen Nutzens willen wegen Gabe oder Geſchenck den Krancken auffhalten. Dieſes ſeynd alſo die fuͤrnehmſte Quali- taͤten und Requiſita, welche ein Medicus, der denen an der Peſt liegenden Patienten be- dient ſeyn will/ an ſich haben muß: woraus leicht abzumercken/ daß es mit angehendem Alter wegen Unvermoͤglichkeit und ſonſt an- dern/ die den Kopff nicht viel an das Stu- diren geſtreckt/ ausgerichtet iſt. Es beler- net uns aber bey ſolchen Peſt-Zeiten die Er- fahrung/ daß gemeiniglich anfangs viel Me- dici hinſterben. Es iſt aber nicht conſe- quens, daß ſolche allemahl drauff gehen; und daß dieſerwegen andere ſich nicht an derer Platz ſtellen ſollen: denn es iſt des Medici Acker Anfangs der Peſt ſterben ge- meiniglich viel Me- dici. G 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/127
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/127>, abgerufen am 21.11.2024.