Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XIII. Capitel. grosse Hitz gedämpffet/ und zu den äussernGliedern wiederum möge getrieben werden: wie auch den schwangern Frauen/ wann sie erschrecken/ dasselbige gerathen ist/ auf daß sie keine Mißgeburt überkommen. Also hat Hippocrates in den pestilentibus Constitu- tionibus kalt Wasser geben/ septimo Epid. AEgroto. Galenus hält davor/ das einfache Wasser und die Aderlaß seyen in Fetribus acutis die zwey gröste Mittel. Fracastorius rathet das kalte Wasser ebenmässig/ jedoch mit Saurwasser oder Citronen-Safft; de- nen aber/ so in blühender Ingend/ und starck genug sind/ und dasselbe vertragen können. Hingegen verwerffen solch Wasser-trin- Es
Das XIII. Capitel. groſſe Hitz gedaͤmpffet/ und zu den aͤuſſernGliedern wiederum moͤge getrieben werden: wie auch den ſchwangern Frauen/ wann ſie erſchrecken/ daſſelbige gerathen iſt/ auf daß ſie keine Mißgeburt uͤberkommen. Alſo hat Hippocrates in den peſtilentibus Conſtitu- tionibus kalt Waſſer geben/ ſeptimo Epid. Ægroto. Galenus haͤlt davor/ das einfache Waſſer und die Aderlaß ſeyen in Fetribus acutis die zwey groͤſte Mittel. Fracaſtorius rathet das kalte Waſſer ebenmaͤſſig/ jedoch mit Saurwaſſer oder Citronen-Safft; de- nen aber/ ſo in bluͤhender Ingend/ und ſtarck genug ſind/ und daſſelbe vertragen koͤnnen. Hingegen verwerffen ſolch Waſſer-trin- Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0182" n="160"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XIII.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> groſſe Hitz gedaͤmpffet/ und zu den aͤuſſern<lb/> Gliedern wiederum moͤge getrieben werden:<lb/> wie auch den ſchwangern Frauen/ wann ſie<lb/> erſchrecken/ daſſelbige gerathen iſt/ auf daß<lb/> ſie keine Mißgeburt uͤberkommen. Alſo hat<lb/><hi rendition="#aq">Hippocrates</hi> in den <hi rendition="#aq">peſtilentibus Conſtitu-<lb/> tionibus</hi> kalt Waſſer geben/ <hi rendition="#aq">ſeptimo Epid.<lb/> Ægroto. Galenus</hi> haͤlt davor/ das einfache<lb/> Waſſer und die Aderlaß ſeyen in <hi rendition="#aq">Fetribus<lb/> acutis</hi> die zwey groͤſte Mittel. <hi rendition="#aq">Fracaſtorius</hi><lb/> rathet das kalte Waſſer ebenmaͤſſig/ jedoch<lb/> mit Saurwaſſer oder Citronen-Safft; de-<lb/> nen aber/ ſo in bluͤhender Ingend/ und ſtarck<lb/> genug ſind/ und daſſelbe vertragen koͤnnen.</p><lb/> <p>Hingegen verwerffen ſolch Waſſer-trin-<lb/> cken andere gantz/ und ſchreibt <hi rendition="#aq">Unzerus de<lb/> lue peſtifera lib. 3. c.</hi> 11. alſo: Etliche ruͤh-<lb/> men einen ſtarcken Trunck Waſſer ſehr/ de-<lb/> nen wir doch keinen gaͤntzlichen Beyfall ge-<lb/> ben koͤnnen. Denn obſchon der Durſt die<lb/> Fiebriſche Hitze durch deſſen Kaͤlte wol ge-<lb/> loͤſchet/ ſo ſchwaͤchet es doch den Magen nicht<lb/> wenig/ und machet/ daß das Gifft innerlich<lb/> deſto mehr anklebt/ auch daͤmpffe es den<lb/> natuͤrlichen Balſam/ der doch ohe das Noth<lb/> leidet/ zerſtreuet die reinen <hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> verur-<lb/> ſachet <hi rendition="#aq">crudit</hi>aͤten/ und allerley Verſtopffun-<lb/> gen/ oder beſchweret den Leib und die Na-<lb/> tur/ in anderer Weiſe/ daß ſie den Gifft nicht<lb/> widerſtehen kan.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [160/0182]
Das XIII. Capitel.
groſſe Hitz gedaͤmpffet/ und zu den aͤuſſern
Gliedern wiederum moͤge getrieben werden:
wie auch den ſchwangern Frauen/ wann ſie
erſchrecken/ daſſelbige gerathen iſt/ auf daß
ſie keine Mißgeburt uͤberkommen. Alſo hat
Hippocrates in den peſtilentibus Conſtitu-
tionibus kalt Waſſer geben/ ſeptimo Epid.
Ægroto. Galenus haͤlt davor/ das einfache
Waſſer und die Aderlaß ſeyen in Fetribus
acutis die zwey groͤſte Mittel. Fracaſtorius
rathet das kalte Waſſer ebenmaͤſſig/ jedoch
mit Saurwaſſer oder Citronen-Safft; de-
nen aber/ ſo in bluͤhender Ingend/ und ſtarck
genug ſind/ und daſſelbe vertragen koͤnnen.
Hingegen verwerffen ſolch Waſſer-trin-
cken andere gantz/ und ſchreibt Unzerus de
lue peſtifera lib. 3. c. 11. alſo: Etliche ruͤh-
men einen ſtarcken Trunck Waſſer ſehr/ de-
nen wir doch keinen gaͤntzlichen Beyfall ge-
ben koͤnnen. Denn obſchon der Durſt die
Fiebriſche Hitze durch deſſen Kaͤlte wol ge-
loͤſchet/ ſo ſchwaͤchet es doch den Magen nicht
wenig/ und machet/ daß das Gifft innerlich
deſto mehr anklebt/ auch daͤmpffe es den
natuͤrlichen Balſam/ der doch ohe das Noth
leidet/ zerſtreuet die reinen Spiritus, verur-
ſachet cruditaͤten/ und allerley Verſtopffun-
gen/ oder beſchweret den Leib und die Na-
tur/ in anderer Weiſe/ daß ſie den Gifft nicht
widerſtehen kan.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |