Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Erbrechen/ Purgiren etc.
auch grossen Durst/ Eckel für Speise/ Grim-
men/ etc. verursachen. So sey auch das pe-
stilentzische Gifft so subtil/ daß es durch keine
Purgationem Deiectoriam ausgeführet wer-
den kan/ dieweil es bald das Hertz einnimmt/
und in demselben stabilirt/ daraus es durch
keine Purgation gebracht werden kan. Auch
weil das purgiren der Natur in ihrer Crisi
und Austreibung hinderlich ist/ dieweil
auch in den purgirenden Artzneyen gemeinig-
lich ein Gifft verborgen lieget/ auch weil die
gelehrte Medici ihnen das Purgiren nicht
wollen gefallen lassen. Hippocrat. aphor. 24.
in acutis morbis raro utendum est purganti-
bus, i. e.
in grossen und hefftigen Kranck-
heiten soll man gar selten purgirende Sachen
gebrauchen. Und Crato in seiner Ordnung
von der praeservation, auch Sennert. de Fe-
brib. l. 4. c.
8. schreiben: Es kan das Semi-
narium pestis
durch keine purgirende Medi-
camenten ausgetrieben werden/ und Pansa
cons. 3. antipest. c.
10. Es ist gantz gefähr-
lich im Anfang der Infection der Krancken
mit Purgantibus anzugreiffen/ welches der
diebischen Land-Betrieger beste Kunst ist/
rühmen sich noch dessen/ wissen mehr nichts
denn purgiren/ noch glaubt man ihnen/
welche mit ihrem Betrug und Mord was
anders verdient hätten. Quercct. alex. l. 2.
c.
7. Man purgire gleich zeitlich oder lang-
sam/ gelind oder starck/ so ist doch allwege

grosse
Q

Vom Erbrechen/ Purgiren ꝛc.
auch groſſen Durſt/ Eckel fuͤr Speiſe/ Grim-
men/ ꝛc. verurſachen. So ſey auch das pe-
ſtilentziſche Gifft ſo ſubtil/ daß es durch keine
Purgationem Deiectoriam ausgefuͤhret wer-
den kan/ dieweil es bald das Hertz einnimmt/
und in demſelben ſtabilirt/ daraus es durch
keine Purgation gebracht werden kan. Auch
weil das purgiren der Natur in ihrer Criſi
und Austreibung hinderlich iſt/ dieweil
auch in den purgirenden Artzneyen gemeinig-
lich ein Gifft verborgen lieget/ auch weil die
gelehrte Medici ihnen das Purgiren nicht
wollen gefallen laſſen. Hippocrat. aphor. 24.
in acutis morbis rarò utendum eſt purganti-
bus, i. e.
in groſſen und hefftigen Kranck-
heiten ſoll man gar ſelten purgirende Sachen
gebrauchen. Und Crato in ſeiner Ordnung
von der præſervation, auch Sennert. de Fe-
brib. l. 4. c.
8. ſchreiben: Es kan das Semi-
narium peſtis
durch keine purgirende Medi-
camenten ausgetrieben werden/ und Panſa
conſ. 3. antipeſt. c.
10. Es iſt gantz gefaͤhr-
lich im Anfang der Infection der Krancken
mit Purgantibus anzugreiffen/ welches der
diebiſchen Land-Betrieger beſte Kunſt iſt/
ruͤhmen ſich noch deſſen/ wiſſen mehr nichts
denn purgiren/ noch glaubt man ihnen/
welche mit ihrem Betrug und Mord was
anders verdient haͤtten. Quercct. alex. l. 2.
c.
7. Man purgire gleich zeitlich oder lang-
ſam/ gelind oder ſtarck/ ſo iſt doch allwege

groſſe
Q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0263" n="241"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vom Erbrechen/ Purgiren &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
auch gro&#x017F;&#x017F;en Dur&#x017F;t/ Eckel fu&#x0364;r Spei&#x017F;e/ Grim-<lb/>
men/ &#xA75B;c. verur&#x017F;achen. So &#x017F;ey auch das pe-<lb/>
&#x017F;tilentzi&#x017F;che Gifft &#x017F;o &#x017F;ubtil/ daß es durch keine<lb/><hi rendition="#aq">Purgationem Deiectoriam</hi> ausgefu&#x0364;hret wer-<lb/>
den kan/ dieweil es bald das Hertz einnimmt/<lb/>
und in dem&#x017F;elben <hi rendition="#aq">&#x017F;tabili</hi>rt/ daraus es durch<lb/>
keine Purgation gebracht werden kan. Auch<lb/>
weil das purgiren der Natur in ihrer <hi rendition="#aq">Cri&#x017F;i</hi><lb/>
und Austreibung hinderlich i&#x017F;t/ dieweil<lb/>
auch in den purgirenden Artzneyen gemeinig-<lb/>
lich ein Gifft verborgen lieget/ auch weil die<lb/>
gelehrte <hi rendition="#aq">Medici</hi> ihnen das Purgiren nicht<lb/>
wollen gefallen la&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Hippocrat. aphor. 24.<lb/>
in acutis morbis rarò utendum e&#x017F;t purganti-<lb/>
bus, i. e.</hi> in gro&#x017F;&#x017F;en und hefftigen Kranck-<lb/>
heiten &#x017F;oll man gar &#x017F;elten purgirende Sachen<lb/>
gebrauchen. Und <hi rendition="#aq">Crato</hi> in &#x017F;einer Ordnung<lb/>
von der <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ervation,</hi> auch <hi rendition="#aq">Sennert. de Fe-<lb/>
brib. l. 4. c.</hi> 8. &#x017F;chreiben: Es kan das <hi rendition="#aq">Semi-<lb/>
narium pe&#x017F;tis</hi> durch keine purgirende Medi-<lb/>
camenten ausgetrieben werden/ und <hi rendition="#aq">Pan&#x017F;a<lb/>
con&#x017F;. 3. antipe&#x017F;t. c.</hi> 10. Es i&#x017F;t gantz gefa&#x0364;hr-<lb/>
lich im Anfang der <hi rendition="#aq">Infection</hi> der Krancken<lb/>
mit <hi rendition="#aq">Purgantibus</hi> anzugreiffen/ welches der<lb/>
diebi&#x017F;chen Land-Betrieger be&#x017F;te Kun&#x017F;t i&#x017F;t/<lb/>
ru&#x0364;hmen &#x017F;ich noch de&#x017F;&#x017F;en/ wi&#x017F;&#x017F;en mehr nichts<lb/>
denn purgiren/ noch glaubt man ihnen/<lb/>
welche mit ihrem Betrug und Mord was<lb/>
anders verdient ha&#x0364;tten. <hi rendition="#aq">Quercct. alex. l. 2.<lb/>
c.</hi> 7. Man purgire gleich zeitlich oder lang-<lb/>
&#x017F;am/ gelind oder &#x017F;tarck/ &#x017F;o i&#x017F;t doch allwege<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q</fw><fw place="bottom" type="catch">gro&#x017F;&#x017F;e</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0263] Vom Erbrechen/ Purgiren ꝛc. auch groſſen Durſt/ Eckel fuͤr Speiſe/ Grim- men/ ꝛc. verurſachen. So ſey auch das pe- ſtilentziſche Gifft ſo ſubtil/ daß es durch keine Purgationem Deiectoriam ausgefuͤhret wer- den kan/ dieweil es bald das Hertz einnimmt/ und in demſelben ſtabilirt/ daraus es durch keine Purgation gebracht werden kan. Auch weil das purgiren der Natur in ihrer Criſi und Austreibung hinderlich iſt/ dieweil auch in den purgirenden Artzneyen gemeinig- lich ein Gifft verborgen lieget/ auch weil die gelehrte Medici ihnen das Purgiren nicht wollen gefallen laſſen. Hippocrat. aphor. 24. in acutis morbis rarò utendum eſt purganti- bus, i. e. in groſſen und hefftigen Kranck- heiten ſoll man gar ſelten purgirende Sachen gebrauchen. Und Crato in ſeiner Ordnung von der præſervation, auch Sennert. de Fe- brib. l. 4. c. 8. ſchreiben: Es kan das Semi- narium peſtis durch keine purgirende Medi- camenten ausgetrieben werden/ und Panſa conſ. 3. antipeſt. c. 10. Es iſt gantz gefaͤhr- lich im Anfang der Infection der Krancken mit Purgantibus anzugreiffen/ welches der diebiſchen Land-Betrieger beſte Kunſt iſt/ ruͤhmen ſich noch deſſen/ wiſſen mehr nichts denn purgiren/ noch glaubt man ihnen/ welche mit ihrem Betrug und Mord was anders verdient haͤtten. Quercct. alex. l. 2. c. 7. Man purgire gleich zeitlich oder lang- ſam/ gelind oder ſtarck/ ſo iſt doch allwege groſſe Q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/263
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/263>, abgerufen am 21.11.2024.