Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Bericht von der Pest.
so schön/ als wenn er von den gesundesten
Menschen kommen wäre: die Ursach hievon
schreibet Thom. Jordan. de Pest. phaen. tr. 1.
Es begibt sich aber/ daß manchmal der Kran-
cke von dem Gifft überwunden wird/ und
stirbt/ ehe eine starcke empfindliche Fäulung
entstehen kan: dieweil dieses Gifft specifica
quadam malitia
aus angebohrner Feind-
schafft den Spititibus cordis zuwider ist/ und
offt weniger mit den visceribus zu schicken
hat; daher auch der Urin geringe Anzeigung
geben kan.

Fürnemlich aber gibt sich die Pest durchDie drey
Haupt-
stück/ wo-
mit sich die
Pest zu er-
kennen
gibt.

3. Haupt-Characteres zu erkennen/ als durch
Beulen/ Blattern und Flecken. Die Beu-
len sind nichts anders als rothlechte Ge-
schwulsten/ mit einer Entzündung/ so hart
in der Haut zu sitzen pflegen/ spannen/ und
wenn man darauff drückt/ wiederbauschen/
halten sich sehr in Glandulis, als unter den
Achseln/ hinter den Ohren/ am Halß/
Brust etc. je höher und scheinbarer solche aber
seyn/ je besser ist es. Sonst werden sie auch
Drüsen oder Pestilentz-Drüsen genennet.
Woher es aber komme/ daß die Bubones
und Beulen meistens unter den Achseln und
Heil-Drüsen erscheinen/ und sich herfür thun/
wird für die Ursach gehalten/ 1. weil diese
Oerter des Leibs vor andern so herauswärts
liegen/ weich und feucht. 2. Weilen sie ei-
ne scharffe Hitz/ oder mordacem ardorem &

pro-
B 3

Bericht von der Peſt.
ſo ſchoͤn/ als wenn er von den geſundeſten
Menſchen kommen waͤre: die Urſach hievon
ſchreibet Thom. Jordan. de Peſt. phæn. tr. 1.
Es begibt ſich aber/ daß manchmal der Kran-
cke von dem Gifft uͤberwunden wird/ und
ſtirbt/ ehe eine ſtarcke empfindliche Faͤulung
entſtehen kan: dieweil dieſes Gifft ſpecificâ
quadam malitiâ
aus angebohrner Feind-
ſchafft den Spititibus cordis zuwider iſt/ und
offt weniger mit den viſceribus zu ſchicken
hat; daher auch der Urin geringe Anzeigung
geben kan.

Fuͤrnemlich aber gibt ſich die Peſt durchDie drey
Haupt-
ſtuͤck/ wo-
mit ſich die
Peſt zu er-
kennen
gibt.

3. Haupt-Characteres zu erkennen/ als durch
Beulen/ Blattern und Flecken. Die Beu-
len ſind nichts anders als rothlechte Ge-
ſchwulſten/ mit einer Entzuͤndung/ ſo hart
in der Haut zu ſitzen pflegen/ ſpannen/ und
wenn man darauff druͤckt/ wiederbauſchen/
halten ſich ſehr in Glandulis, als unter den
Achſeln/ hinter den Ohren/ am Halß/
Bruſt ꝛc. je hoͤher und ſcheinbarer ſolche aber
ſeyn/ je beſſer iſt es. Sonſt werden ſie auch
Druͤſen oder Peſtilentz-Druͤſen genennet.
Woher es aber komme/ daß die Bubones
und Beulen meiſtens unter den Achſeln und
Heil-Druͤſen erſcheinen/ und ſich herfuͤr thun/
wird fuͤr die Urſach gehalten/ 1. weil dieſe
Oerter des Leibs vor andern ſo herauswaͤrts
liegen/ weich und feucht. 2. Weilen ſie ei-
ne ſcharffe Hitz/ oder mordacem ardorem &

pro-
B 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0043" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Bericht von der Pe&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
&#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n/ als wenn er von den ge&#x017F;unde&#x017F;ten<lb/>
Men&#x017F;chen kommen wa&#x0364;re: die Ur&#x017F;ach hievon<lb/>
&#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Thom. Jordan. de Pe&#x017F;t. phæn. tr.</hi> 1.<lb/>
Es begibt &#x017F;ich aber/ daß manchmal der Kran-<lb/>
cke von dem Gifft u&#x0364;berwunden wird/ und<lb/>
&#x017F;tirbt/ ehe eine &#x017F;tarcke empfindliche Fa&#x0364;ulung<lb/>
ent&#x017F;tehen kan: dieweil die&#x017F;es Gifft <hi rendition="#aq">&#x017F;pecificâ<lb/>
quadam malitiâ</hi> aus angebohrner Feind-<lb/>
&#x017F;chafft den <hi rendition="#aq">Spititibus cordis</hi> zuwider i&#x017F;t/ und<lb/>
offt weniger mit den <hi rendition="#aq">vi&#x017F;ceribus</hi> zu &#x017F;chicken<lb/>
hat; daher auch der Urin geringe Anzeigung<lb/>
geben kan.</p><lb/>
        <p>Fu&#x0364;rnemlich aber gibt &#x017F;ich die Pe&#x017F;t durch<note place="right">Die drey<lb/>
Haupt-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ck/ wo-<lb/>
mit &#x017F;ich die<lb/>
Pe&#x017F;t zu er-<lb/>
kennen<lb/>
gibt.</note><lb/>
3. Haupt-<hi rendition="#aq">Characteres</hi> zu erkennen/ als durch<lb/>
Beulen/ Blattern und Flecken. Die Beu-<lb/>
len &#x017F;ind nichts anders als rothlechte Ge-<lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;ten/ mit einer Entzu&#x0364;ndung/ &#x017F;o hart<lb/>
in der Haut zu &#x017F;itzen pflegen/ &#x017F;pannen/ und<lb/>
wenn man darauff dru&#x0364;ckt/ wiederbau&#x017F;chen/<lb/>
halten &#x017F;ich &#x017F;ehr in <hi rendition="#aq">Glandulis,</hi> als unter den<lb/>
Ach&#x017F;eln/ hinter den Ohren/ am Halß/<lb/>
Bru&#x017F;t &#xA75B;c. je ho&#x0364;her und &#x017F;cheinbarer &#x017F;olche aber<lb/>
&#x017F;eyn/ je be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t es. Son&#x017F;t werden &#x017F;ie auch<lb/>
Dru&#x0364;&#x017F;en oder Pe&#x017F;tilentz-Dru&#x0364;&#x017F;en genennet.<lb/>
Woher es aber komme/ daß die <hi rendition="#aq">Bubones</hi><lb/>
und Beulen mei&#x017F;tens unter den Ach&#x017F;eln und<lb/>
Heil-Dru&#x0364;&#x017F;en er&#x017F;cheinen/ und &#x017F;ich herfu&#x0364;r thun/<lb/>
wird fu&#x0364;r die Ur&#x017F;ach gehalten/ 1. weil die&#x017F;e<lb/>
Oerter des Leibs vor andern &#x017F;o herauswa&#x0364;rts<lb/>
liegen/ weich und feucht. 2. Weilen &#x017F;ie ei-<lb/>
ne &#x017F;charffe Hitz/ oder <hi rendition="#aq">mordacem ardorem &amp;</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">pro-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0043] Bericht von der Peſt. ſo ſchoͤn/ als wenn er von den geſundeſten Menſchen kommen waͤre: die Urſach hievon ſchreibet Thom. Jordan. de Peſt. phæn. tr. 1. Es begibt ſich aber/ daß manchmal der Kran- cke von dem Gifft uͤberwunden wird/ und ſtirbt/ ehe eine ſtarcke empfindliche Faͤulung entſtehen kan: dieweil dieſes Gifft ſpecificâ quadam malitiâ aus angebohrner Feind- ſchafft den Spititibus cordis zuwider iſt/ und offt weniger mit den viſceribus zu ſchicken hat; daher auch der Urin geringe Anzeigung geben kan. Fuͤrnemlich aber gibt ſich die Peſt durch 3. Haupt-Characteres zu erkennen/ als durch Beulen/ Blattern und Flecken. Die Beu- len ſind nichts anders als rothlechte Ge- ſchwulſten/ mit einer Entzuͤndung/ ſo hart in der Haut zu ſitzen pflegen/ ſpannen/ und wenn man darauff druͤckt/ wiederbauſchen/ halten ſich ſehr in Glandulis, als unter den Achſeln/ hinter den Ohren/ am Halß/ Bruſt ꝛc. je hoͤher und ſcheinbarer ſolche aber ſeyn/ je beſſer iſt es. Sonſt werden ſie auch Druͤſen oder Peſtilentz-Druͤſen genennet. Woher es aber komme/ daß die Bubones und Beulen meiſtens unter den Achſeln und Heil-Druͤſen erſcheinen/ und ſich herfuͤr thun/ wird fuͤr die Urſach gehalten/ 1. weil dieſe Oerter des Leibs vor andern ſo herauswaͤrts liegen/ weich und feucht. 2. Weilen ſie ei- ne ſcharffe Hitz/ oder mordacem ardorem & pro- Die drey Haupt- ſtuͤck/ wo- mit ſich die Peſt zu er- kennen gibt. B 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/43
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/43>, abgerufen am 21.11.2024.