Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das IV. Capitel. proportionatam cum humido corrupto pe-stis materiam haben. 3. Weil die fürsich- tige Natur das Gifft/ damit es nicht dem Hertzen schade/ von sich treibet. 4. So ha- ben auch die Brust und Achsen mit den Heil- Drüsen eine grosse Sympathiam und consen- sum oder Verwandtschafft/ daher die dorten gesammlete Materi leichtlich auch ad inguina- ria fliessen kan/ und dieses geschiehet nun/ wenn die Pestilentzische Materi an das Hertz will; wofern sie aber das Haupt angreiffet/ gibt es gemeiniglich Schlier und Carfunckel hinter den Ohren und am Halß/ bißweilen auch wol in der Gurgel und Halß. Blattern und Car- funckel seyn. Die Blattern und Carfunckel/ sonst auch Leibs/
Das IV. Capitel. proportionatam cum humido corrupto pe-ſtis materiam haben. 3. Weil die fuͤrſich- tige Natur das Gifft/ damit es nicht dem Hertzen ſchade/ von ſich treibet. 4. So ha- ben auch die Bruſt und Achſen mit den Heil- Druͤſen eine groſſe Sympathiam und conſen- ſum oder Verwandtſchafft/ daher die dorten geſammlete Materi leichtlich auch ad inguina- ria flieſſen kan/ und dieſes geſchiehet nun/ wenn die Peſtilentziſche Materi an das Hertz will; wofern ſie aber das Haupt angreiffet/ gibt es gemeiniglich Schlier und Carfunckel hinter den Ohren und am Halß/ bißweilen auch wol in der Gurgel und Halß. Blattern und Car- funckel ſeyn. Die Blattern und Carfunckel/ ſonſt auch Leibs/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0044" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">proportionatam cum humido corrupto pe-<lb/> ſtis materiam</hi> haben. 3. Weil die fuͤrſich-<lb/> tige Natur das Gifft/ damit es nicht dem<lb/> Hertzen ſchade/ von ſich treibet. 4. So ha-<lb/> ben auch die Bruſt und Achſen mit den Heil-<lb/> Druͤſen eine groſſe <hi rendition="#aq">Sympathiam</hi> und <hi rendition="#aq">conſen-<lb/> ſum</hi> oder Verwandtſchafft/ daher die dorten<lb/> geſammlete <hi rendition="#aq">Materi</hi> leichtlich auch <hi rendition="#aq">ad inguina-<lb/> ria</hi> flieſſen kan/ und dieſes geſchiehet nun/<lb/> wenn die Peſtilentziſche <hi rendition="#aq">Materi</hi> an das Hertz<lb/> will; wofern ſie aber das Haupt angreiffet/<lb/> gibt es gemeiniglich Schlier und Carfunckel<lb/> hinter den Ohren und am Halß/ bißweilen<lb/> auch wol in der Gurgel und Halß.</p><lb/> <note place="left">Was die<lb/> Blattern<lb/> und Car-<lb/> funckel<lb/> ſeyn.</note> <p>Die Blattern und Carfunckel/ ſonſt auch<lb/> das Perſiſche Feuer genannt/ haben ein ver-<lb/> branntes Blut/ welches keinen guten Eyter<lb/> wie die Beulen oder <hi rendition="#aq">Bubones</hi> gibt/ und ſeynd<lb/> brennende Geſchwulſten mit einer ſchwartzen<lb/> Kruſten/ freſſen weit um ſich/ und fallen<lb/> darnach breit aus/ ſehen aͤuſſerlich umher<lb/><note place="left">Wovon<lb/> ſolche<lb/> kommen.</note>blau/ dahero <hi rendition="#aq">Galenus</hi> gewolt/ es ſeyen ſolche<lb/> Blattern ein <hi rendition="#aq">morbus compoſitus ex tumore<lb/> & ulcere;</hi> anfangs jucken ſie etwas/ ſeynd<lb/> klein/ und wachſen allgemach/ ſo ſie aber nicht<lb/> wachſen/ iſt es deſto beſſer/ dann ſolches ver-<lb/> bleibt <hi rendition="#aq">ob defectum Expultricis facultatis &<lb/> materiæ copiam quæ interiora rurſus petit &<lb/> cor necat,</hi> und ſo man ſie unterftehet auff-<lb/> zukratzen/ werden ſie ſehr erzuͤrnet/ und ſchmertz-<lb/> hafft/ erſcheinen ſonſt an allerley Orten des<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Leibs/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0044]
Das IV. Capitel.
proportionatam cum humido corrupto pe-
ſtis materiam haben. 3. Weil die fuͤrſich-
tige Natur das Gifft/ damit es nicht dem
Hertzen ſchade/ von ſich treibet. 4. So ha-
ben auch die Bruſt und Achſen mit den Heil-
Druͤſen eine groſſe Sympathiam und conſen-
ſum oder Verwandtſchafft/ daher die dorten
geſammlete Materi leichtlich auch ad inguina-
ria flieſſen kan/ und dieſes geſchiehet nun/
wenn die Peſtilentziſche Materi an das Hertz
will; wofern ſie aber das Haupt angreiffet/
gibt es gemeiniglich Schlier und Carfunckel
hinter den Ohren und am Halß/ bißweilen
auch wol in der Gurgel und Halß.
Die Blattern und Carfunckel/ ſonſt auch
das Perſiſche Feuer genannt/ haben ein ver-
branntes Blut/ welches keinen guten Eyter
wie die Beulen oder Bubones gibt/ und ſeynd
brennende Geſchwulſten mit einer ſchwartzen
Kruſten/ freſſen weit um ſich/ und fallen
darnach breit aus/ ſehen aͤuſſerlich umher
blau/ dahero Galenus gewolt/ es ſeyen ſolche
Blattern ein morbus compoſitus ex tumore
& ulcere; anfangs jucken ſie etwas/ ſeynd
klein/ und wachſen allgemach/ ſo ſie aber nicht
wachſen/ iſt es deſto beſſer/ dann ſolches ver-
bleibt ob defectum Expultricis facultatis &
materiæ copiam quæ interiora rurſus petit &
cor necat, und ſo man ſie unterftehet auff-
zukratzen/ werden ſie ſehr erzuͤrnet/ und ſchmertz-
hafft/ erſcheinen ſonſt an allerley Orten des
Leibs/
Wovon
ſolche
kommen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |