Diesen letztern Satz hat Savary durch einen Versuch nach- gewiesen, den man leicht versteht, wenn man bedenkt, daß im Me- talle die Leitung viel schneller als im Wasser ist, und daß daher das von Wasser umgebene Metall dennoch einen electrischen Strom in sich fortleitet. Savary's Anordnung des Versuches fordert einen starken voltaischen Apparat, damit ein recht kräftiger Strom entstehe. Das Instrument (Fig. 183.) besteht aus einem flachen, kreisförmigen Metallgefäße AB, dessen Boden im Centrum durch- bohrt ist und eine durch Glas isolirte Metallsäule IH durchläßt, auf deren Gipfel in einem mit Quecksilber gefüllten Schälchen die Metallspitze U ruht, die einen an dem Bügel LGF hängenden Metallring FDE trägt. Dieser Ring ist bei F so unterbrochen, daß ein isolirender Körper die beiden Enden des Metallreifens trennt; vom Ende des Metalles aber geht ein metallischer Leiter FGU nach der Spitze zu, statt daß die andre Hälfte des Bügels LM aus Nichtleitern besteht. K und C sind die beiden Puncte, wo die electrischen Ströme eintreten können. Ist nun das Gefäß AB mit gesäuertem Wasser gefüllt, und der Metallreifen FDE in das- selbe (ohne das Gefäß zu berühren) eingetaucht, so wird der bei C eintretende electrische Strom auf alle Puncte des Gefäßes AB übergehen und, weil er hier keine Ableitung findet, durch das Wasser überall zu dem Metallringe hinübergehen. Diese Ströme sind begrenzte Ströme, die sich nur bis an den Ring erstrecken, aber so wie sie den Ring erreichen, der bessern Leitung wegen, zu ihm übergehen und in ihm von D nach F, von E über D nach F, sämmtlich in einerlei Richtung fließen, weil sie nur diesseits der isolirenden Unterbrechung durch FG nach H und so durch HIK zum andern Pole der Säule gelangen können. Da der Metall- ring so aufgehängt ist, daß er sich um die feine Spitze U mit voll- kommner Leichtigkeit drehen kann, so ist der kreisförmige Strom EDF ein beweglicher und er fängt daher an so zu rotiren, daß D nach F rückt, weil die von D im Ringe nach F zu fließenden Theile des electrischen Stromes durch die im Wasser gegen D zu fließen- den Theile fortgestoßen, die jenseits D liegenden aber heran gezogen werden, und dieses nicht bloß für D, sondern für jeden Punct des Ringes gilt. Dieses Rotations-Instrument wird einerlei Dre- hung geben, man lasse den positiven Strom bei C einfließen und
Dieſen letztern Satz hat Savary durch einen Verſuch nach- gewieſen, den man leicht verſteht, wenn man bedenkt, daß im Me- talle die Leitung viel ſchneller als im Waſſer iſt, und daß daher das von Waſſer umgebene Metall dennoch einen electriſchen Strom in ſich fortleitet. Savary's Anordnung des Verſuches fordert einen ſtarken voltaiſchen Apparat, damit ein recht kraͤftiger Strom entſtehe. Das Inſtrument (Fig. 183.) beſteht aus einem flachen, kreisfoͤrmigen Metallgefaͤße AB, deſſen Boden im Centrum durch- bohrt iſt und eine durch Glas iſolirte Metallſaͤule IH durchlaͤßt, auf deren Gipfel in einem mit Queckſilber gefuͤllten Schaͤlchen die Metallſpitze U ruht, die einen an dem Buͤgel LGF haͤngenden Metallring FDE traͤgt. Dieſer Ring iſt bei F ſo unterbrochen, daß ein iſolirender Koͤrper die beiden Enden des Metallreifens trennt; vom Ende des Metalles aber geht ein metalliſcher Leiter FGU nach der Spitze zu, ſtatt daß die andre Haͤlfte des Buͤgels LM aus Nichtleitern beſteht. K und C ſind die beiden Puncte, wo die electriſchen Stroͤme eintreten koͤnnen. Iſt nun das Gefaͤß AB mit geſaͤuertem Waſſer gefuͤllt, und der Metallreifen FDE in das- ſelbe (ohne das Gefaͤß zu beruͤhren) eingetaucht, ſo wird der bei C eintretende electriſche Strom auf alle Puncte des Gefaͤßes AB uͤbergehen und, weil er hier keine Ableitung findet, durch das Waſſer uͤberall zu dem Metallringe hinuͤbergehen. Dieſe Stroͤme ſind begrenzte Stroͤme, die ſich nur bis an den Ring erſtrecken, aber ſo wie ſie den Ring erreichen, der beſſern Leitung wegen, zu ihm uͤbergehen und in ihm von D nach F, von E uͤber D nach F, ſaͤmmtlich in einerlei Richtung fließen, weil ſie nur diesſeits der iſolirenden Unterbrechung durch FG nach H und ſo durch HIK zum andern Pole der Saͤule gelangen koͤnnen. Da der Metall- ring ſo aufgehaͤngt iſt, daß er ſich um die feine Spitze U mit voll- kommner Leichtigkeit drehen kann, ſo iſt der kreisfoͤrmige Strom EDF ein beweglicher und er faͤngt daher an ſo zu rotiren, daß D nach F ruͤckt, weil die von D im Ringe nach F zu fließenden Theile des electriſchen Stromes durch die im Waſſer gegen D zu fließen- den Theile fortgeſtoßen, die jenſeits D liegenden aber heran gezogen werden, und dieſes nicht bloß fuͤr D, ſondern fuͤr jeden Punct des Ringes gilt. Dieſes Rotations-Inſtrument wird einerlei Dre- hung geben, man laſſe den poſitiven Strom bei C einfließen und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0521"n="507"/><p>Dieſen letztern Satz hat <hirendition="#g">Savary</hi> durch einen Verſuch nach-<lb/>
gewieſen, den man leicht verſteht, wenn man bedenkt, daß im Me-<lb/>
talle die Leitung viel ſchneller als im Waſſer iſt, und daß daher<lb/>
das von Waſſer umgebene Metall dennoch einen electriſchen Strom<lb/>
in ſich fortleitet. <hirendition="#g">Savary's</hi> Anordnung des Verſuches fordert<lb/>
einen ſtarken voltaiſchen Apparat, damit ein recht kraͤftiger Strom<lb/>
entſtehe. Das Inſtrument (<hirendition="#aq"><hirendition="#b">Fig. 183.</hi></hi>) beſteht aus einem flachen,<lb/>
kreisfoͤrmigen Metallgefaͤße <hirendition="#aq"><hirendition="#b">AB,</hi></hi> deſſen Boden im Centrum durch-<lb/>
bohrt iſt und eine durch Glas iſolirte Metallſaͤule <hirendition="#aq"><hirendition="#b">IH</hi></hi> durchlaͤßt,<lb/>
auf deren Gipfel in einem mit Queckſilber gefuͤllten Schaͤlchen die<lb/>
Metallſpitze <hirendition="#aq"><hirendition="#b">U</hi></hi> ruht, die einen an dem Buͤgel <hirendition="#aq"><hirendition="#b">LGF</hi></hi> haͤngenden<lb/>
Metallring <hirendition="#aq"><hirendition="#b">FDE</hi></hi> traͤgt. Dieſer Ring iſt bei <hirendition="#aq"><hirendition="#b">F</hi></hi>ſo unterbrochen,<lb/>
daß ein iſolirender Koͤrper die beiden Enden des Metallreifens trennt;<lb/>
vom Ende des Metalles aber geht ein metalliſcher Leiter <hirendition="#aq"><hirendition="#b">FGU</hi></hi><lb/>
nach der Spitze zu, ſtatt daß die andre Haͤlfte des Buͤgels <hirendition="#aq"><hirendition="#b">LM</hi></hi> aus<lb/>
Nichtleitern beſteht. <hirendition="#aq"><hirendition="#b">K</hi></hi> und <hirendition="#aq"><hirendition="#b">C</hi></hi>ſind die beiden Puncte, wo die<lb/>
electriſchen Stroͤme eintreten koͤnnen. Iſt nun das Gefaͤß <hirendition="#aq"><hirendition="#b">AB</hi></hi><lb/>
mit geſaͤuertem Waſſer gefuͤllt, und der Metallreifen <hirendition="#aq"><hirendition="#b">FDE</hi></hi> in das-<lb/>ſelbe (ohne das Gefaͤß zu beruͤhren) eingetaucht, ſo wird der bei <hirendition="#aq"><hirendition="#b">C</hi></hi><lb/>
eintretende electriſche Strom auf alle Puncte des Gefaͤßes <hirendition="#aq"><hirendition="#b">AB</hi></hi><lb/>
uͤbergehen und, weil er hier keine Ableitung findet, durch das<lb/>
Waſſer uͤberall zu dem Metallringe hinuͤbergehen. Dieſe Stroͤme<lb/>ſind begrenzte Stroͤme, die ſich nur bis an den Ring erſtrecken,<lb/>
aber ſo wie ſie den Ring erreichen, der beſſern Leitung wegen, zu<lb/>
ihm uͤbergehen und in ihm von <hirendition="#aq"><hirendition="#b">D</hi></hi> nach <hirendition="#aq"><hirendition="#b">F,</hi></hi> von <hirendition="#aq"><hirendition="#b">E</hi></hi> uͤber <hirendition="#aq"><hirendition="#b">D</hi></hi> nach <hirendition="#aq"><hirendition="#b">F,</hi></hi><lb/>ſaͤmmtlich in einerlei Richtung fließen, weil ſie nur diesſeits der<lb/>
iſolirenden Unterbrechung durch <hirendition="#aq"><hirendition="#b">FG</hi></hi> nach <hirendition="#aq"><hirendition="#b">H</hi></hi> und ſo durch <hirendition="#aq"><hirendition="#b">HIK</hi></hi><lb/>
zum andern Pole der Saͤule gelangen koͤnnen. Da der Metall-<lb/>
ring ſo aufgehaͤngt iſt, daß er ſich um die feine Spitze <hirendition="#aq"><hirendition="#b">U</hi></hi> mit voll-<lb/>
kommner Leichtigkeit drehen kann, ſo iſt der kreisfoͤrmige Strom<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#b">EDF</hi></hi> ein beweglicher und er faͤngt daher an ſo zu rotiren, daß <hirendition="#aq"><hirendition="#b">D</hi></hi><lb/>
nach <hirendition="#aq"><hirendition="#b">F</hi></hi> ruͤckt, weil die von <hirendition="#aq"><hirendition="#b">D</hi></hi> im Ringe nach <hirendition="#aq"><hirendition="#b">F</hi></hi> zu fließenden Theile<lb/>
des electriſchen Stromes durch die im Waſſer gegen <hirendition="#aq"><hirendition="#b">D</hi></hi> zu fließen-<lb/>
den Theile fortgeſtoßen, die jenſeits <hirendition="#aq"><hirendition="#b">D</hi></hi> liegenden aber heran gezogen<lb/>
werden, und dieſes nicht bloß fuͤr <hirendition="#aq"><hirendition="#b">D,</hi></hi>ſondern fuͤr jeden Punct des<lb/>
Ringes gilt. Dieſes Rotations-Inſtrument wird einerlei Dre-<lb/>
hung geben, man laſſe den poſitiven Strom bei <hirendition="#aq"><hirendition="#b">C</hi></hi> einfließen und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[507/0521]
Dieſen letztern Satz hat Savary durch einen Verſuch nach-
gewieſen, den man leicht verſteht, wenn man bedenkt, daß im Me-
talle die Leitung viel ſchneller als im Waſſer iſt, und daß daher
das von Waſſer umgebene Metall dennoch einen electriſchen Strom
in ſich fortleitet. Savary's Anordnung des Verſuches fordert
einen ſtarken voltaiſchen Apparat, damit ein recht kraͤftiger Strom
entſtehe. Das Inſtrument (Fig. 183.) beſteht aus einem flachen,
kreisfoͤrmigen Metallgefaͤße AB, deſſen Boden im Centrum durch-
bohrt iſt und eine durch Glas iſolirte Metallſaͤule IH durchlaͤßt,
auf deren Gipfel in einem mit Queckſilber gefuͤllten Schaͤlchen die
Metallſpitze U ruht, die einen an dem Buͤgel LGF haͤngenden
Metallring FDE traͤgt. Dieſer Ring iſt bei F ſo unterbrochen,
daß ein iſolirender Koͤrper die beiden Enden des Metallreifens trennt;
vom Ende des Metalles aber geht ein metalliſcher Leiter FGU
nach der Spitze zu, ſtatt daß die andre Haͤlfte des Buͤgels LM aus
Nichtleitern beſteht. K und C ſind die beiden Puncte, wo die
electriſchen Stroͤme eintreten koͤnnen. Iſt nun das Gefaͤß AB
mit geſaͤuertem Waſſer gefuͤllt, und der Metallreifen FDE in das-
ſelbe (ohne das Gefaͤß zu beruͤhren) eingetaucht, ſo wird der bei C
eintretende electriſche Strom auf alle Puncte des Gefaͤßes AB
uͤbergehen und, weil er hier keine Ableitung findet, durch das
Waſſer uͤberall zu dem Metallringe hinuͤbergehen. Dieſe Stroͤme
ſind begrenzte Stroͤme, die ſich nur bis an den Ring erſtrecken,
aber ſo wie ſie den Ring erreichen, der beſſern Leitung wegen, zu
ihm uͤbergehen und in ihm von D nach F, von E uͤber D nach F,
ſaͤmmtlich in einerlei Richtung fließen, weil ſie nur diesſeits der
iſolirenden Unterbrechung durch FG nach H und ſo durch HIK
zum andern Pole der Saͤule gelangen koͤnnen. Da der Metall-
ring ſo aufgehaͤngt iſt, daß er ſich um die feine Spitze U mit voll-
kommner Leichtigkeit drehen kann, ſo iſt der kreisfoͤrmige Strom
EDF ein beweglicher und er faͤngt daher an ſo zu rotiren, daß D
nach F ruͤckt, weil die von D im Ringe nach F zu fließenden Theile
des electriſchen Stromes durch die im Waſſer gegen D zu fließen-
den Theile fortgeſtoßen, die jenſeits D liegenden aber heran gezogen
werden, und dieſes nicht bloß fuͤr D, ſondern fuͤr jeden Punct des
Ringes gilt. Dieſes Rotations-Inſtrument wird einerlei Dre-
hung geben, man laſſe den poſitiven Strom bei C einfließen und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/521>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.