Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ unnd Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Und S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig Wolffenbüttelschen theils zu Saltzdalum. Wolfenbüttel, 1604.zuuermeigern / oder sonsten in andere wege zu alieniren, oder wann gleich deren zuuor verschrieben gewesen / auff heimkommende Felle hinwieder von newen zu lehen anzusetzen / oder auff fernere Jahr oder Leibe zu extendiren, oder sonsten andergestalt womit zubeschweren / Wie dann auch / ohn vnser vnd vnser Erben mitwissen vnd schrifftlichen Consens kein nachteilige Verträge in streitigen odervnstreitigen Sachen vber Closter güter Rechte vnd Gerechtigkeiten auffzurichten / Auch keine Geldtsummen auff Brieffe vnd Siegel auffzuborgen / sondern do dessen albereits etwas geschehen / oder hinfurter vorgenommen würde / solchs gleich angezogenen vnsern eignen / aus vnwissenheit erhaltenen Briefen / hiemit vnd krafft dieses als nichtig vnd krafftloß verworffen sein / vnd verworffen werden / Inmassen wir dann auch vnsern Grosvöigten / Beschlosten / Beambten / Bürgermeistern vnd Rähten in Stedten / wie auch sonsten andern vnsern Befehlhabern hiemit gleichergestaldt ernstlich aufferleggen vnd gepieten / daß sie niemants ohn vnd ausser obgesatzter vnser verordnung vnd vorleggung erwehnter Clöster vnd Fürstlichen bewilligung einige Clostergüter an vnd vberweisen / oder sonsten darein einige execution verhengen / Wornach man sich allerseits zurichten / vnnd vor Schimpff vnnd Schaden zuhüten hat. Vrkündtlich haben wir diese vnsere nochmahlige wolmeintliche Ordnung mit eigen handen vnterschrieben / vnd vnserm Fürstlichen Braunschweigischen Cantzley Secret befestigt / dieselben auch zu menniglichs nachrichtung mit diesem gedruckten Patent offentlich publiciren lassen. Datum auff vnser Veste Wolffenbüttel am 12. Januarij Anno 1602. zuuermeigern / oder sonsten in andere wege zu alieniren, oder wann gleich deren zuuor verschrieben gewesen / auff heimkommende Felle hinwieder von newen zu lehen anzusetzen / oder auff fernere Jahr oder Leibe zu extendiren, oder sonsten andergestalt womit zubeschwerẽ / Wie dañ auch / ohn vnser vñ vnser Erbẽ mitwissen vnd schrifftlichẽ Consens kein nachteilige Verträge in streitigen odervnstreitigen Sachen vber Closter güter Rechte vnd Gerechtigkeiten auffzurichten / Auch keine Geldtsum̃en auff Brieffe vnd Siegel auffzuborgen / sondern do dessen albereits etwas geschehen / oder hinfurter vorgenommen würde / solchs gleich angezogenen vnsern eignen / aus vnwissenheit erhaltenen Briefen / hiemit vnd krafft dieses als nichtig vnd krafftloß verworffen sein / vnd verworffen werden / Inmassen wir dañ auch vnsern Grosvöigten / Beschlosten / Beambten / Bürgermeistern vnd Rähten in Stedten / wie auch sonsten andern vnsern Befehlhabern hiemit gleichergestaldt ernstlich aufferleggen vnd gepieten / daß sie niemants ohn vnd ausser obgesatzter vnser verordnung vnd vorleggung erwehnter Clöster vnd Fürstlichen bewilligung einige Clostergüter an vnd vberweisen / oder sonsten darein einige execution verhengen / Wornach man sich allerseits zurichten / vnnd vor Schimpff vnnd Schaden zuhüten hat. Vrkündtlich haben wir diese vnsere nochmahlige wolmeintliche Ordnung mit eigen handen vnterschrieben / vnd vnserm Fürstlichen Braunschweigischen Cantzley Secret befestigt / dieselben auch zu menniglichs nachrichtung mit diesem gedruckten Patent offentlich publiciren lassen. Datum auff vnser Veste Wolffenbüttel am 12. Januarij Anno 1602. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0060"/> zuuermeigern / oder sonsten in andere wege zu alieniren, oder wann gleich deren zuuor verschrieben gewesen / auff heimkommende Felle hinwieder von newen zu lehen anzusetzen / oder auff fernere Jahr oder Leibe zu extendiren, oder sonsten andergestalt womit zubeschwerẽ / Wie dañ auch / ohn vnser vñ vnser Erbẽ mitwissen vnd schrifftlichẽ Consens kein nachteilige Verträge in streitigen odervnstreitigen Sachen vber Closter güter Rechte vnd Gerechtigkeiten auffzurichten / Auch keine Geldtsum̃en auff Brieffe vnd Siegel auffzuborgen / sondern do dessen albereits etwas geschehen / oder hinfurter vorgenommen würde / solchs gleich angezogenen vnsern eignen / aus vnwissenheit erhaltenen Briefen / hiemit vnd krafft dieses als nichtig vnd krafftloß verworffen sein / vnd verworffen werden / Inmassen wir dañ auch vnsern Grosvöigten / Beschlosten / Beambten / Bürgermeistern vnd Rähten in Stedten / wie auch sonsten andern vnsern Befehlhabern hiemit gleichergestaldt ernstlich aufferleggen vnd gepieten / daß sie niemants ohn vnd ausser obgesatzter vnser verordnung vnd vorleggung erwehnter Clöster vnd Fürstlichen bewilligung einige Clostergüter an vnd vberweisen / oder sonsten darein einige execution verhengen / Wornach man sich allerseits zurichten / vnnd vor Schimpff vnnd Schaden zuhüten hat. Vrkündtlich haben wir diese vnsere nochmahlige wolmeintliche Ordnung mit eigen handen vnterschrieben / vnd vnserm Fürstlichen Braunschweigischen Cantzley Secret befestigt / dieselben auch zu menniglichs nachrichtung mit diesem gedruckten Patent offentlich publiciren lassen. Datum auff vnser Veste Wolffenbüttel am 12. Januarij Anno 1602.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0060]
zuuermeigern / oder sonsten in andere wege zu alieniren, oder wann gleich deren zuuor verschrieben gewesen / auff heimkommende Felle hinwieder von newen zu lehen anzusetzen / oder auff fernere Jahr oder Leibe zu extendiren, oder sonsten andergestalt womit zubeschwerẽ / Wie dañ auch / ohn vnser vñ vnser Erbẽ mitwissen vnd schrifftlichẽ Consens kein nachteilige Verträge in streitigen odervnstreitigen Sachen vber Closter güter Rechte vnd Gerechtigkeiten auffzurichten / Auch keine Geldtsum̃en auff Brieffe vnd Siegel auffzuborgen / sondern do dessen albereits etwas geschehen / oder hinfurter vorgenommen würde / solchs gleich angezogenen vnsern eignen / aus vnwissenheit erhaltenen Briefen / hiemit vnd krafft dieses als nichtig vnd krafftloß verworffen sein / vnd verworffen werden / Inmassen wir dañ auch vnsern Grosvöigten / Beschlosten / Beambten / Bürgermeistern vnd Rähten in Stedten / wie auch sonsten andern vnsern Befehlhabern hiemit gleichergestaldt ernstlich aufferleggen vnd gepieten / daß sie niemants ohn vnd ausser obgesatzter vnser verordnung vnd vorleggung erwehnter Clöster vnd Fürstlichen bewilligung einige Clostergüter an vnd vberweisen / oder sonsten darein einige execution verhengen / Wornach man sich allerseits zurichten / vnnd vor Schimpff vnnd Schaden zuhüten hat. Vrkündtlich haben wir diese vnsere nochmahlige wolmeintliche Ordnung mit eigen handen vnterschrieben / vnd vnserm Fürstlichen Braunschweigischen Cantzley Secret befestigt / dieselben auch zu menniglichs nachrichtung mit diesem gedruckten Patent offentlich publiciren lassen. Datum auff vnser Veste Wolffenbüttel am 12. Januarij Anno 1602.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604/60 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ unnd Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Und S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig Wolffenbüttelschen theils zu Saltzdalum. Wolfenbüttel, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604/60>, abgerufen am 16.02.2025. |