Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ unnd Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Und S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig Wolffenbüttelschen theils zu Saltzdalum. Wolfenbüttel, 1604.Hertzogen Heinrichen des Jüngern Constistutio die Zehenten betreffendt sub dato Wulffenbüttel den 15. Julij Anno. 1564. VON GOttes gnaden / Wir Heinrich der Jünger / Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburgk etc. Fügen allen vnd jeden vnsern vnd vnsers Fürstenthumbs Prelaten / denen von der Ritterschafft / Haupt vnd Amptleuten / Vögten / Gogreuen / Richtern / Bürgermeistern / Räthen / Gemeinden / vnd sonst allen andern desselben vnsers Fürstenthumbs Vnderthonen vnd verwandten / was wirden / standts oder wesens der / oder die seyen / neben vnser gnad vnd gnedigen willen / hiemit zuwissen / Das wir nicht allein neben guttem bericht in erfahrung kommen / welchermassen sich zu Sommer vnnd Erndten zeitten / mit verenderung allerhandt Zehenden / viel vnwillens vnd gezancks vnder den Gutsherrn vnnd Vnderthonen zutragen / sonder auch auß diesen vrsachen sich die abfürung der Zehenden von den Feldtmarcken / den Vnderthonen zum beschwerlichsten ereugen vnnd erfolgen / Derhalben vns dann / als dem Landtfürsten vnd Oberkeit gebürt / in solchen vnd dergleichen beschwerungen den Gutsherrn vnd Armen leuten zu gutem / ein leidtliche / billiche vnd Fürstliche verordnung zumachen vnd zustatuiren / Vnd damit nun in solchem die gebür vnd billigkeit jedermenniglich wiederfaren vnd begegnen möge / So setzen / ordnen / vnnd wollen wir / das nun hinfüro ein jeder Gutsher / er sey Geistlich oder Weltlich / seine Zehenden selbs / wo hin er will / in seine gewarsam zufüren / oder wann er nit will den selbs füren / alßdan denselben nach seinem gefallen / Hertzogen Heinrichen des Jüngern Constistutio die Zehenten betreffendt sub dato Wulffenbüttel den 15. Julij Anno. 1564. VON GOttes gnaden / Wir Heinrich der Jünger / Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburgk etc. Fügen allen vnd jeden vnsern vnd vnsers Fürstenthumbs Prelaten / denen von der Ritterschafft / Haupt vnd Amptleuten / Vögten / Gogreuen / Richtern / Bürgermeistern / Räthen / Gemeinden / vnd sonst allen andern desselben vnsers Fürstenthumbs Vnderthonen vnd verwandten / was wirden / standts oder wesens der / oder die seyen / neben vnser gnad vnd gnedigẽ willen / hiemit zuwissen / Das wir nicht allein neben guttem bericht in erfahrung kom̃en / welchermassen sich zu Sommer vnnd Erndten zeitten / mit verenderung allerhandt Zehenden / viel vnwillens vnd gezancks vnder den Gutsherrn vnnd Vnderthonẽ zutragen / sonder auch auß diesen vrsachen sich die abfürung der Zehenden von den Feldtmarcken / den Vnderthonẽ zum beschwerlichsten ereugen vnnd erfolgen / Derhalben vns dañ / als dem Landtfürsten vnd Oberkeit gebürt / in solchen vñ dergleichen beschwerungen den Gutsherrn vnd Armen leuten zu gutem / ein leidtliche / billiche vnd Fürstliche verordnung zumachen vnd zustatuiren / Vnd damit nun in solchem die gebür vnd billigkeit jedermenniglich wiederfaren vnd begegnen möge / So setzen / ordnen / vnnd wollen wir / das nun hinfüro ein jeder Gutsher / er sey Geistlich oder Weltlich / seine Zehenden selbs / wo hin er will / in seine gewarsam zufüren / oder wañ er nit will den selbs füren / alßdan denselben nach seinem gefallen / <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0061"/> <div n="2"> <head>Hertzogen Heinrichen des Jüngern Constistutio die Zehenten betreffendt sub dato Wulffenbüttel den 15. Julij Anno. 1564.<lb/></head> <p>VON GOttes gnaden / Wir Heinrich der Jünger / Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburgk etc. Fügen allen vnd jeden vnsern vnd vnsers Fürstenthumbs Prelaten / denen von der Ritterschafft / Haupt vnd Amptleuten / Vögten / Gogreuen / Richtern / Bürgermeistern / Räthen / Gemeinden / vnd sonst allen andern desselben vnsers Fürstenthumbs Vnderthonen vnd verwandten / was wirden / standts oder wesens der / oder die seyen / neben vnser gnad vnd gnedigẽ willen / hiemit zuwissen / Das wir nicht allein neben guttem bericht in erfahrung kom̃en / welchermassen sich zu Sommer vnnd Erndten zeitten / mit verenderung allerhandt Zehenden / viel vnwillens vnd gezancks vnder den Gutsherrn vnnd Vnderthonẽ zutragen / sonder auch auß diesen vrsachen sich die abfürung der Zehenden von den Feldtmarcken / den Vnderthonẽ zum beschwerlichsten ereugen vnnd erfolgen / Derhalben vns dañ / als dem Landtfürsten vnd Oberkeit gebürt / in solchen vñ dergleichen beschwerungen den Gutsherrn vnd Armen leuten zu gutem / ein leidtliche / billiche vnd Fürstliche verordnung zumachen vnd zustatuiren / Vnd damit nun in solchem die gebür vnd billigkeit jedermenniglich wiederfaren vnd begegnen möge / So setzen / ordnen / vnnd wollen wir / das nun hinfüro ein jeder Gutsher / er sey Geistlich oder Weltlich / seine Zehenden selbs / wo hin er will / in seine gewarsam zufüren / oder wañ er nit will den selbs füren / alßdan denselben nach seinem gefallen / </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0061]
Hertzogen Heinrichen des Jüngern Constistutio die Zehenten betreffendt sub dato Wulffenbüttel den 15. Julij Anno. 1564.
VON GOttes gnaden / Wir Heinrich der Jünger / Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburgk etc. Fügen allen vnd jeden vnsern vnd vnsers Fürstenthumbs Prelaten / denen von der Ritterschafft / Haupt vnd Amptleuten / Vögten / Gogreuen / Richtern / Bürgermeistern / Räthen / Gemeinden / vnd sonst allen andern desselben vnsers Fürstenthumbs Vnderthonen vnd verwandten / was wirden / standts oder wesens der / oder die seyen / neben vnser gnad vnd gnedigẽ willen / hiemit zuwissen / Das wir nicht allein neben guttem bericht in erfahrung kom̃en / welchermassen sich zu Sommer vnnd Erndten zeitten / mit verenderung allerhandt Zehenden / viel vnwillens vnd gezancks vnder den Gutsherrn vnnd Vnderthonẽ zutragen / sonder auch auß diesen vrsachen sich die abfürung der Zehenden von den Feldtmarcken / den Vnderthonẽ zum beschwerlichsten ereugen vnnd erfolgen / Derhalben vns dañ / als dem Landtfürsten vnd Oberkeit gebürt / in solchen vñ dergleichen beschwerungen den Gutsherrn vnd Armen leuten zu gutem / ein leidtliche / billiche vnd Fürstliche verordnung zumachen vnd zustatuiren / Vnd damit nun in solchem die gebür vnd billigkeit jedermenniglich wiederfaren vnd begegnen möge / So setzen / ordnen / vnnd wollen wir / das nun hinfüro ein jeder Gutsher / er sey Geistlich oder Weltlich / seine Zehenden selbs / wo hin er will / in seine gewarsam zufüren / oder wañ er nit will den selbs füren / alßdan denselben nach seinem gefallen /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604/61 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ unnd Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Und S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig Wolffenbüttelschen theils zu Saltzdalum. Wolfenbüttel, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604/61>, abgerufen am 16.02.2025. |