Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.und Nachreise: Aber / liebster HErr JEsu / es stehet allein bey dir / und in deinem gnädigen Willen / wann wir dir folgen sollen. Dahero / so lange wir auf dein Gutbefinden das Elend hier noch bauen müssen / wollest du uns durch deinen Geist Stärcke und Kräffte verleihen / alles freudig und getrost zu überwinden / uns in aller Widerwärtigkeit trösten / wider alle Feinde schützen / und endlich mit erwünschtem Triumph in deine ewige Herrligkeit gelangen lassen. Dir / samt dem Vater und heiligem Geiste sey nochmahls Lob und Preiß gesagt / itzt und in alle Ewigkeit / Amen. Am Heil. Pfingst-Leste. O GOTT heiliger Geist / wir arme elende Creaturen / kommen itzt für deine Göttliche Majestät / und weil wir ohne deine Hülffe in unserm Christenthum nichts vermögen / so bitten wir dich hertzlich / Du wollest in uns wohnen / uns leiten / regieren und führen / daß wir das Ende unsers Glaubens / der Seelen Seeligkeit / davon bringen mögen. Du bist ein Geist der Lehre: Ach unterweise uns in deinem heiligen Worte / damit wir dasselbe wol fassen / behalten und darnach leben mögen: Lehre uns unsern GOtt erkennen / über alles fürchten / lieben / ehren und vertrauen. Du bist ein Geist der Andacht und Gebets: Ach / erwecke in uns eine heilige Begierde offt und viel / auch eine hertzliche Andacht / kräfftig und rechtschaffen zu beten; daß wir damit durch die Wolcken dringen / und die Erhörung erhalten mögen. Du bist ein GOtt der Reinigkeit und Heiligkeit: Ach reinige unser Hertz von allem Bösen; Schaffe in uns ein und Nachreise: Aber / liebster HErr JEsu / es stehet allein bey dir / und in deinem gnädigen Willen / wann wir dir folgen sollen. Dahero / so lange wir auf dein Gutbefinden das Elend hier noch bauen müssen / wollest du uns durch deinen Geist Stärcke und Kräffte verleihen / alles freudig und getrost zu überwinden / uns in aller Widerwärtigkeit trösten / wider alle Feinde schützen / und endlich mit erwünschtem Triumph in deine ewige Herrligkeit gelangen lassen. Dir / samt dem Vater und heiligem Geiste sey nochmahls Lob und Preiß gesagt / itzt und in alle Ewigkeit / Amen. Am Heil. Pfingst-Leste. O GOTT heiliger Geist / wir arme elende Creaturen / kommen itzt für deine Göttliche Majestät / und weil wir ohne deine Hülffe in unserm Christenthum nichts vermögen / so bitten wir dich hertzlich / Du wollest in uns wohnen / uns leiten / regieren und führen / daß wir das Ende unsers Glaubens / der Seelen Seeligkeit / davon bringen mögen. Du bist ein Geist der Lehre: Ach unterweise uns in deinem heiligen Worte / damit wir dasselbe wol fassen / behalten und darnach leben mögen: Lehre uns unsern GOtt erkennen / über alles fürchten / lieben / ehren und vertrauen. Du bist ein Geist der Andacht und Gebets: Ach / erwecke in uns eine heilige Begierde offt und viel / auch eine hertzliche Andacht / kräfftig und rechtschaffen zu beten; daß wir damit durch die Wolcken dringen / und die Erhörung erhalten mögen. Du bist ein GOtt der Reinigkeit und Heiligkeit: Ach reinige unser Hertz von allem Bösen; Schaffe in uns ein <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0133" n="127"/> und Nachreise: Aber / liebster HErr JEsu / es stehet allein bey dir / und in deinem gnädigen Willen / wann wir dir folgen sollen. Dahero / so lange wir auf dein Gutbefinden das Elend hier noch bauen müssen / wollest du uns durch deinen Geist Stärcke und Kräffte verleihen / alles freudig und getrost zu überwinden / uns in aller Widerwärtigkeit trösten / wider alle Feinde schützen / und endlich mit erwünschtem Triumph in deine ewige Herrligkeit gelangen lassen. Dir / samt dem Vater und heiligem Geiste sey nochmahls Lob und Preiß gesagt / itzt und in alle Ewigkeit / Amen.</p> </div> <div> <head>Am Heil. Pfingst-Leste.<lb/></head> <p>O GOTT heiliger Geist / wir arme elende Creaturen / kommen itzt für deine Göttliche Majestät / und weil wir ohne deine Hülffe in unserm Christenthum nichts vermögen / so bitten wir dich hertzlich / Du wollest in uns wohnen / uns leiten / regieren und führen / daß wir das Ende unsers Glaubens / der Seelen Seeligkeit / davon bringen mögen. Du bist ein Geist der Lehre: Ach unterweise uns in deinem heiligen Worte / damit wir dasselbe wol fassen / behalten und darnach leben mögen: Lehre uns unsern GOtt erkennen / über alles fürchten / lieben / ehren und vertrauen. Du bist ein Geist der Andacht und Gebets: Ach / erwecke in uns eine heilige Begierde offt und viel / auch eine hertzliche Andacht / kräfftig und rechtschaffen zu beten; daß wir damit durch die Wolcken dringen / und die Erhörung erhalten mögen. Du bist ein GOtt der Reinigkeit und Heiligkeit: Ach reinige unser Hertz von allem Bösen; Schaffe in uns ein </p> </div> </body> </text> </TEI> [127/0133]
und Nachreise: Aber / liebster HErr JEsu / es stehet allein bey dir / und in deinem gnädigen Willen / wann wir dir folgen sollen. Dahero / so lange wir auf dein Gutbefinden das Elend hier noch bauen müssen / wollest du uns durch deinen Geist Stärcke und Kräffte verleihen / alles freudig und getrost zu überwinden / uns in aller Widerwärtigkeit trösten / wider alle Feinde schützen / und endlich mit erwünschtem Triumph in deine ewige Herrligkeit gelangen lassen. Dir / samt dem Vater und heiligem Geiste sey nochmahls Lob und Preiß gesagt / itzt und in alle Ewigkeit / Amen.
Am Heil. Pfingst-Leste.
O GOTT heiliger Geist / wir arme elende Creaturen / kommen itzt für deine Göttliche Majestät / und weil wir ohne deine Hülffe in unserm Christenthum nichts vermögen / so bitten wir dich hertzlich / Du wollest in uns wohnen / uns leiten / regieren und führen / daß wir das Ende unsers Glaubens / der Seelen Seeligkeit / davon bringen mögen. Du bist ein Geist der Lehre: Ach unterweise uns in deinem heiligen Worte / damit wir dasselbe wol fassen / behalten und darnach leben mögen: Lehre uns unsern GOtt erkennen / über alles fürchten / lieben / ehren und vertrauen. Du bist ein Geist der Andacht und Gebets: Ach / erwecke in uns eine heilige Begierde offt und viel / auch eine hertzliche Andacht / kräfftig und rechtschaffen zu beten; daß wir damit durch die Wolcken dringen / und die Erhörung erhalten mögen. Du bist ein GOtt der Reinigkeit und Heiligkeit: Ach reinige unser Hertz von allem Bösen; Schaffe in uns ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/133 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/133>, abgerufen am 17.02.2025. |