Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.reines keusches Gemüht / daß wir allen Sünden und bösen Lüsten feind seyn / für denenselben uns hüten / und nimmer in einige Sünde willigen. Du bist ein Geist der Weißheit: Ach erleuchte unsern duncklen Verstand! Erfülle uns mit deiner Weißheit / daß wir mögen erkennen / was gut oder böse / wahr oder falsch / schädlich oder nützlich sey; Stärcke uns in unserm Beruff / daß wir denselben nach Gebühr verrichten können. Du bist ein Geist aller Tugenden: Ach / laß uns deinen Tempel / und mit allen Christlichen Tugenden schön geschmücket seyn. Insonderheit bist du ein Geist der Freude und des Trostes: Ach vertreibe bey uns alle unnöhtige Sorgen und Kleinmühtigkeit; Mache uns freudig und getrost in aller Trübsahl / die in diesen letzten Zeiten der Welt häuffig ist / damit wir unsern Heylande durch Noht und Tod mit freudigem Muhte folgen. Treib von uns des Satans Schrecken und alle traurige Anfechtungen / absonderlich an unserm letzten Ende / wann uns aller menschlicher Trost verläst / so stehe du uns mit deinem Göttlichen Troste bey. Sprich uns ein freudig Hertz ein / und versichere uns der Vergebung unser Sünden / der Gnade und Kindschafft GOttes / daß wir still und ruhig und GOtt gelassen / unser arme Seele in die Hände unsers Erlösers andächtig befehlen / und also auf sein heiliges Verdienst seelig einschlaffen / auch hernach in der ewigen Freude dich / für alle solche Wolthaten / ohn Ende rühmen mögen / Amen / um deiner Liebe und Barmhertzigkeit willen / Amen. reines keusches Gemüht / daß wir allen Sünden und bösen Lüsten feind seyn / für denenselben uns hüten / und nimmer in einige Sünde willigen. Du bist ein Geist der Weißheit: Ach erleuchte unsern duncklen Verstand! Erfülle uns mit deiner Weißheit / daß wir mögen erkennen / was gut oder böse / wahr oder falsch / schädlich oder nützlich sey; Stärcke uns in unserm Beruff / daß wir denselben nach Gebühr verrichten können. Du bist ein Geist aller Tugenden: Ach / laß uns deinen Tempel / und mit allen Christlichen Tugenden schön geschmücket seyn. Insonderheit bist du ein Geist der Freude und des Trostes: Ach vertreibe bey uns alle unnöhtige Sorgen und Kleinmühtigkeit; Mache uns freudig und getrost in aller Trübsahl / die in diesen letzten Zeiten der Welt häuffig ist / damit wir unsern Heylande durch Noht und Tod mit freudigem Muhte folgen. Treib von uns des Satans Schrecken und alle traurige Anfechtungen / absonderlich an unserm letzten Ende / wann uns aller menschlicher Trost verläst / so stehe du uns mit deinem Göttlichen Troste bey. Sprich uns ein freudig Hertz ein / und versichere uns der Vergebung unser Sünden / der Gnade und Kindschafft GOttes / daß wir still und ruhig und GOtt gelassen / unser arme Seele in die Hände unsers Erlösers andächtig befehlen / und also auf sein heiliges Verdienst seelig einschlaffen / auch hernach in der ewigen Freude dich / für alle solche Wolthaten / ohn Ende rühmen mögen / Amen / um deiner Liebe und Barmhertzigkeit willen / Amen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0134" n="128"/> reines keusches Gemüht / daß wir allen Sünden und bösen Lüsten feind seyn / für denenselben uns hüten / und nimmer in einige Sünde willigen. Du bist ein Geist der Weißheit: Ach erleuchte unsern duncklen Verstand! Erfülle uns mit deiner Weißheit / daß wir mögen erkennen / was gut oder böse / wahr oder falsch / schädlich oder nützlich sey; Stärcke uns in unserm Beruff / daß wir denselben nach Gebühr verrichten können. Du bist ein Geist aller Tugenden: Ach / laß uns deinen Tempel / und mit allen Christlichen Tugenden schön geschmücket seyn. Insonderheit bist du ein Geist der Freude und des Trostes: Ach vertreibe bey uns alle unnöhtige Sorgen und Kleinmühtigkeit; Mache uns freudig und getrost in aller Trübsahl / die in diesen letzten Zeiten der Welt häuffig ist / damit wir unsern Heylande durch Noht und Tod mit freudigem Muhte folgen. Treib von uns des Satans Schrecken und alle traurige Anfechtungen / absonderlich an unserm letzten Ende / wann uns aller menschlicher Trost verläst / so stehe du uns mit deinem Göttlichen Troste bey. Sprich uns ein freudig Hertz ein / und versichere uns der Vergebung unser Sünden / der Gnade und Kindschafft GOttes / daß wir still und ruhig und GOtt gelassen / unser arme Seele in die Hände unsers Erlösers andächtig befehlen / und also auf sein heiliges Verdienst seelig einschlaffen / auch hernach in der ewigen Freude dich / für alle solche Wolthaten / ohn Ende rühmen mögen / Amen / um deiner Liebe und Barmhertzigkeit willen / Amen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [128/0134]
reines keusches Gemüht / daß wir allen Sünden und bösen Lüsten feind seyn / für denenselben uns hüten / und nimmer in einige Sünde willigen. Du bist ein Geist der Weißheit: Ach erleuchte unsern duncklen Verstand! Erfülle uns mit deiner Weißheit / daß wir mögen erkennen / was gut oder böse / wahr oder falsch / schädlich oder nützlich sey; Stärcke uns in unserm Beruff / daß wir denselben nach Gebühr verrichten können. Du bist ein Geist aller Tugenden: Ach / laß uns deinen Tempel / und mit allen Christlichen Tugenden schön geschmücket seyn. Insonderheit bist du ein Geist der Freude und des Trostes: Ach vertreibe bey uns alle unnöhtige Sorgen und Kleinmühtigkeit; Mache uns freudig und getrost in aller Trübsahl / die in diesen letzten Zeiten der Welt häuffig ist / damit wir unsern Heylande durch Noht und Tod mit freudigem Muhte folgen. Treib von uns des Satans Schrecken und alle traurige Anfechtungen / absonderlich an unserm letzten Ende / wann uns aller menschlicher Trost verläst / so stehe du uns mit deinem Göttlichen Troste bey. Sprich uns ein freudig Hertz ein / und versichere uns der Vergebung unser Sünden / der Gnade und Kindschafft GOttes / daß wir still und ruhig und GOtt gelassen / unser arme Seele in die Hände unsers Erlösers andächtig befehlen / und also auf sein heiliges Verdienst seelig einschlaffen / auch hernach in der ewigen Freude dich / für alle solche Wolthaten / ohn Ende rühmen mögen / Amen / um deiner Liebe und Barmhertzigkeit willen / Amen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/134 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/134>, abgerufen am 17.02.2025. |