Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Repetition und Erklerung welche gemeine öffentliche Schriffte und Confessiones, das rechte Corpus Doctrinae, das ist, summarischer Jnhalt, Fürbild, und Richtschnur der reinen Lehre sein ... Wolfenbüttel, 1574.dancken / etc. Item / seine Sünde erkennen vnd betrachten / zum vorsatz der besserung / durch die krafft vnd wirckung des heiligen Geistes sich schicken / etc. Solches fasten hat in der Schrifft befehl vnd Exempel / 2. Cor. 6. Mat. 17. Lu. 2. Act. 10. daher wird in der Schrifft gemeinlich beyeinander gesetzt fasten vnd beten / sonderlich / wenn in grossen nöten ein gemeines Gebet angestellet ist worden / Leuit. 25. Joel. 2. j. Reg. 7. 2. Reg. 12. 2. Par. 20. j. Ess. 8. Act. 13. 14. j. Cor. 7. etc. Vnd daher ist es kommen / das man auff die Feyerabendt gefastet hat / auff das man des folgenden Tages desto geschicklicher sein möchte / zum Wort / Gebet vnd Gottesdienste / Der meinung haben die Alten auch für Ostern / etliche mehr / etliche weiniger Tage oder Wochen / wie Ireneus vnd Socrates in Historia Ecclesiastica zeugen / gefastet / auff das sie das Leiden Christi mit grösserer andacht betrachten / jhm für seine Aufferstehung dancken / zu wahrer Busse vnd rechtem gebrauch der Sacrament sich schicken möchten / Darnach aber hat der dancken / etc. Item / seine Sünde erkennen vnd betrachten / zum vorsatz der besserung / durch die krafft vnd wirckung des heiligen Geistes sich schicken / etc. Solches fasten hat in der Schrifft befehl vnd Exempel / 2. Cor. 6. Mat. 17. Lu. 2. Act. 10. daher wird in der Schrifft gemeinlich beyeinander gesetzt fasten vnd beten / sonderlich / wenn in grossen nöten ein gemeines Gebet angestellet ist worden / Leuit. 25. Joel. 2. j. Reg. 7. 2. Reg. 12. 2. Par. 20. j. Ess. 8. Act. 13. 14. j. Cor. 7. etc. Vnd daher ist es kommen / das man auff die Feyerabendt gefastet hat / auff das man des folgenden Tages desto geschicklicher sein möchte / zum Wort / Gebet vnd Gottesdienste / Der meinung haben die Alten auch für Ostern / etliche mehr / etliche weiniger Tage oder Wochen / wie Ireneus vnd Socrates in Historia Ecclesiastica zeugen / gefastet / auff das sie das Leiden Christi mit grösserer andacht betrachten / jhm für seine Aufferstehung dancken / zu wahrer Busse vnd rechtem gebrauch der Sacrament sich schicken möchten / Darnach aber hat der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0181"/> dancken / etc. Item / seine Sünde erkennen vnd betrachten / zum vorsatz der besserung / durch die krafft vnd wirckung des heiligen Geistes sich schicken / etc. Solches fasten hat in der Schrifft befehl vnd Exempel / 2. Cor. 6. Mat. 17. Lu. 2. Act. 10. daher wird in der Schrifft gemeinlich beyeinander gesetzt fasten vnd beten / sonderlich / wenn in grossen nöten ein gemeines Gebet angestellet ist worden / Leuit. 25. Joel. 2. j. Reg. 7. 2. Reg. 12. 2. Par. 20. j. Ess. 8. Act. 13. 14. j. Cor. 7. etc. Vnd daher ist es kommen / das man auff die Feyerabendt gefastet hat / auff das man des folgenden Tages desto geschicklicher sein möchte / zum Wort / Gebet vnd Gottesdienste / Der meinung haben die Alten auch für Ostern / etliche mehr / etliche weiniger Tage oder Wochen / wie Ireneus vnd Socrates in Historia Ecclesiastica zeugen / gefastet / auff das sie das Leiden Christi mit grösserer andacht betrachten / jhm für seine Aufferstehung dancken / zu wahrer Busse vnd rechtem gebrauch der Sacrament sich schicken möchten / Darnach aber hat der </p> </div> </body> </text> </TEI> [0181]
dancken / etc. Item / seine Sünde erkennen vnd betrachten / zum vorsatz der besserung / durch die krafft vnd wirckung des heiligen Geistes sich schicken / etc. Solches fasten hat in der Schrifft befehl vnd Exempel / 2. Cor. 6. Mat. 17. Lu. 2. Act. 10. daher wird in der Schrifft gemeinlich beyeinander gesetzt fasten vnd beten / sonderlich / wenn in grossen nöten ein gemeines Gebet angestellet ist worden / Leuit. 25. Joel. 2. j. Reg. 7. 2. Reg. 12. 2. Par. 20. j. Ess. 8. Act. 13. 14. j. Cor. 7. etc. Vnd daher ist es kommen / das man auff die Feyerabendt gefastet hat / auff das man des folgenden Tages desto geschicklicher sein möchte / zum Wort / Gebet vnd Gottesdienste / Der meinung haben die Alten auch für Ostern / etliche mehr / etliche weiniger Tage oder Wochen / wie Ireneus vnd Socrates in Historia Ecclesiastica zeugen / gefastet / auff das sie das Leiden Christi mit grösserer andacht betrachten / jhm für seine Aufferstehung dancken / zu wahrer Busse vnd rechtem gebrauch der Sacrament sich schicken möchten / Darnach aber hat der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_repetition_1574 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_repetition_1574/181 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Repetition und Erklerung welche gemeine öffentliche Schriffte und Confessiones, das rechte Corpus Doctrinae, das ist, summarischer Jnhalt, Fürbild, und Richtschnur der reinen Lehre sein ... Wolfenbüttel, 1574, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_repetition_1574/181>, abgerufen am 16.02.2025. |