Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Affen. Springaffen. -- Titi. Schweifaffen. -- Judenaffe.
hände haben dieselbe Farbe. Von diesen Abzeichen rührt der Name her: die Spanier sehen in ihnen
Schleier, Halstuch und Handschuh einer Witwe in Trauer. -- Rothbraune und rothröthliche Aeffchen
derselben Gestaltung und Farbenvertheilung werden als Abänderungen derselben Art angesehen.

Westbrasilien und Peru sind das Vaterland der Viudita. Humboldt fand sie namentlich am
rechten Ufer des Orinoko im Granitgebirg. "Die Gemüthsart dieses kleinen Affen," berichtet er,
"verräth sich durch seine Haltung nur wenig. Blos beim Fressen stellt er sich auf die Hinterbeine,
sonst sitzt er wie ein Nager da. Er sieht sanft und schüchtern aus; häufig berührt er das Fressen
nicht, welches man ihm bietet, selbst wenn er starken Hunger hat. Die Gesellschaft anderer Affen
liebt er nicht; wenn er des kleinsten Saimiri ansichtig wird, läuft er davon. Sein Auge verräth
große Lebhaftigkeit. Wir sahen ihn stundenlang regungslos dasitzen, ohne daß er schlief, und auf
Alles, was um ihn vorging, achten. Aber die Schüchternheit und Sanftmuth der Viudita sind nur

[Abbildung] Der Titi (Callithrix torquata).
scheinbar. Jst sie allein, sich selbst überlassen, so wird sie wüthend, sobald sie einen Vogel sieht. Sie
klettert und läuft dann mit erstaunlicher Behendigkeit; sie macht einen Satz auf ihre Beute, wie die
Katze, und erwürgt, was sie erwischen kann."



Die Schweifaffen (Pithecia) unterscheiden sich von den Vorhergehenden durch ihren gedrun-
genen Leib, welcher durch die sehr lange und lockere Behaarung noch plumper erscheint, als er wirklich
ist, durch den langen und buschig behaarten Schwanz, ihre regelmäßig dunkle Färbung und endlich
durch den Zahnbau. Jhre Heimat sind die nördlichen Länder Südamerikas. Hier leben sie in dunklen
Wäldern, nur zu kleinen Gesellschaften vereint, träg bei Tage, oft sich viele Stunden lang in den
dichtesten Wipfeln bergend und hier regungslos verharrend, bis der kühle Abend hereinbricht und sie
ermuntert. Hohe, trockene, von Unterholz freie Urwälder scheinen ihnen besonders zuzusagen. Von
den übrigen Affen halten sie sich streng abgesondert. Jhre laute Stimme verräth sie von weitem dem
Jäger, welcher ihnen gern nachgeht, um sich aus ihrer Schar einen Braten zu holen, obgleich ihre
Jagd, wie die aller kleinen Affen, dem fühlenden Menschen manches Herzleid bringt.

Die Affen. Springaffen. — Titi. Schweifaffen. — Judenaffe.
hände haben dieſelbe Farbe. Von dieſen Abzeichen rührt der Name her: die Spanier ſehen in ihnen
Schleier, Halstuch und Handſchuh einer Witwe in Trauer. — Rothbraune und rothröthliche Aeffchen
derſelben Geſtaltung und Farbenvertheilung werden als Abänderungen derſelben Art angeſehen.

Weſtbraſilien und Peru ſind das Vaterland der Viudita. Humboldt fand ſie namentlich am
rechten Ufer des Orinoko im Granitgebirg. „Die Gemüthsart dieſes kleinen Affen,‟ berichtet er,
„verräth ſich durch ſeine Haltung nur wenig. Blos beim Freſſen ſtellt er ſich auf die Hinterbeine,
ſonſt ſitzt er wie ein Nager da. Er ſieht ſanft und ſchüchtern aus; häufig berührt er das Freſſen
nicht, welches man ihm bietet, ſelbſt wenn er ſtarken Hunger hat. Die Geſellſchaft anderer Affen
liebt er nicht; wenn er des kleinſten Saimiri anſichtig wird, läuft er davon. Sein Auge verräth
große Lebhaftigkeit. Wir ſahen ihn ſtundenlang regungslos daſitzen, ohne daß er ſchlief, und auf
Alles, was um ihn vorging, achten. Aber die Schüchternheit und Sanftmuth der Viudita ſind nur

[Abbildung] Der Titi (Callithrix torquata).
ſcheinbar. Jſt ſie allein, ſich ſelbſt überlaſſen, ſo wird ſie wüthend, ſobald ſie einen Vogel ſieht. Sie
klettert und läuft dann mit erſtaunlicher Behendigkeit; ſie macht einen Satz auf ihre Beute, wie die
Katze, und erwürgt, was ſie erwiſchen kann.‟



Die Schweifaffen (Pithecia) unterſcheiden ſich von den Vorhergehenden durch ihren gedrun-
genen Leib, welcher durch die ſehr lange und lockere Behaarung noch plumper erſcheint, als er wirklich
iſt, durch den langen und buſchig behaarten Schwanz, ihre regelmäßig dunkle Färbung und endlich
durch den Zahnbau. Jhre Heimat ſind die nördlichen Länder Südamerikas. Hier leben ſie in dunklen
Wäldern, nur zu kleinen Geſellſchaften vereint, träg bei Tage, oft ſich viele Stunden lang in den
dichteſten Wipfeln bergend und hier regungslos verharrend, bis der kühle Abend hereinbricht und ſie
ermuntert. Hohe, trockene, von Unterholz freie Urwälder ſcheinen ihnen beſonders zuzuſagen. Von
den übrigen Affen halten ſie ſich ſtreng abgeſondert. Jhre laute Stimme verräth ſie von weitem dem
Jäger, welcher ihnen gern nachgeht, um ſich aus ihrer Schar einen Braten zu holen, obgleich ihre
Jagd, wie die aller kleinen Affen, dem fühlenden Menſchen manches Herzleid bringt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0176" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Affen.</hi> Springaffen. &#x2014; <hi rendition="#g">Titi.</hi> Schweifaffen. &#x2014; <hi rendition="#g">Judenaffe.</hi></fw><lb/>
hände haben die&#x017F;elbe Farbe. Von die&#x017F;en Abzeichen rührt der Name her: die Spanier &#x017F;ehen in ihnen<lb/>
Schleier, Halstuch und Hand&#x017F;chuh einer Witwe in Trauer. &#x2014; Rothbraune und rothröthliche Aeffchen<lb/>
der&#x017F;elben Ge&#x017F;taltung und Farbenvertheilung werden als Abänderungen der&#x017F;elben Art ange&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>We&#x017F;tbra&#x017F;ilien und Peru &#x017F;ind das Vaterland der Viudita. Humboldt fand &#x017F;ie namentlich am<lb/>
rechten Ufer des Orinoko im Granitgebirg. &#x201E;Die Gemüthsart die&#x017F;es kleinen Affen,&#x201F; berichtet er,<lb/>
&#x201E;verräth &#x017F;ich durch &#x017F;eine Haltung nur wenig. Blos beim Fre&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tellt er &#x017F;ich auf die Hinterbeine,<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;itzt er wie ein Nager da. Er &#x017F;ieht &#x017F;anft und &#x017F;chüchtern aus; häufig berührt er das Fre&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nicht, welches man ihm bietet, &#x017F;elb&#x017F;t wenn er &#x017F;tarken Hunger hat. Die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft anderer Affen<lb/>
liebt er nicht; wenn er des klein&#x017F;ten Saimiri an&#x017F;ichtig wird, läuft er davon. Sein Auge verräth<lb/>
große Lebhaftigkeit. Wir &#x017F;ahen ihn &#x017F;tundenlang regungslos da&#x017F;itzen, ohne daß er &#x017F;chlief, und auf<lb/>
Alles, was um ihn vorging, achten. Aber die Schüchternheit und Sanftmuth der Viudita &#x017F;ind nur<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Titi</hi> (<hi rendition="#aq">Callithrix torquata</hi>).</hi></head></figure><lb/>
&#x017F;cheinbar. J&#x017F;t &#x017F;ie allein, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t überla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o wird &#x017F;ie wüthend, &#x017F;obald &#x017F;ie einen Vogel &#x017F;ieht. Sie<lb/>
klettert und läuft dann mit er&#x017F;taunlicher Behendigkeit; &#x017F;ie macht einen Satz auf ihre Beute, wie die<lb/>
Katze, und erwürgt, was &#x017F;ie erwi&#x017F;chen kann.&#x201F;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">Schweifaffen</hi> (<hi rendition="#aq">Pithecia</hi>) unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich von den Vorhergehenden durch ihren gedrun-<lb/>
genen Leib, welcher durch die &#x017F;ehr lange und lockere Behaarung noch plumper er&#x017F;cheint, als er wirklich<lb/>
i&#x017F;t, durch den langen und bu&#x017F;chig behaarten Schwanz, ihre regelmäßig dunkle Färbung und endlich<lb/>
durch den Zahnbau. Jhre Heimat &#x017F;ind die nördlichen Länder Südamerikas. Hier leben &#x017F;ie in dunklen<lb/>
Wäldern, nur zu kleinen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften vereint, träg bei Tage, oft &#x017F;ich viele Stunden lang in den<lb/>
dichte&#x017F;ten Wipfeln bergend und hier regungslos verharrend, bis der kühle Abend hereinbricht und &#x017F;ie<lb/>
ermuntert. Hohe, trockene, von Unterholz freie Urwälder &#x017F;cheinen ihnen be&#x017F;onders zuzu&#x017F;agen. Von<lb/>
den übrigen Affen halten &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;treng abge&#x017F;ondert. Jhre laute Stimme verräth &#x017F;ie von weitem dem<lb/>
Jäger, welcher ihnen gern nachgeht, um &#x017F;ich aus ihrer Schar einen Braten zu holen, obgleich ihre<lb/>
Jagd, wie die aller kleinen Affen, dem fühlenden Men&#x017F;chen manches Herzleid bringt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0176] Die Affen. Springaffen. — Titi. Schweifaffen. — Judenaffe. hände haben dieſelbe Farbe. Von dieſen Abzeichen rührt der Name her: die Spanier ſehen in ihnen Schleier, Halstuch und Handſchuh einer Witwe in Trauer. — Rothbraune und rothröthliche Aeffchen derſelben Geſtaltung und Farbenvertheilung werden als Abänderungen derſelben Art angeſehen. Weſtbraſilien und Peru ſind das Vaterland der Viudita. Humboldt fand ſie namentlich am rechten Ufer des Orinoko im Granitgebirg. „Die Gemüthsart dieſes kleinen Affen,‟ berichtet er, „verräth ſich durch ſeine Haltung nur wenig. Blos beim Freſſen ſtellt er ſich auf die Hinterbeine, ſonſt ſitzt er wie ein Nager da. Er ſieht ſanft und ſchüchtern aus; häufig berührt er das Freſſen nicht, welches man ihm bietet, ſelbſt wenn er ſtarken Hunger hat. Die Geſellſchaft anderer Affen liebt er nicht; wenn er des kleinſten Saimiri anſichtig wird, läuft er davon. Sein Auge verräth große Lebhaftigkeit. Wir ſahen ihn ſtundenlang regungslos daſitzen, ohne daß er ſchlief, und auf Alles, was um ihn vorging, achten. Aber die Schüchternheit und Sanftmuth der Viudita ſind nur [Abbildung Der Titi (Callithrix torquata).] ſcheinbar. Jſt ſie allein, ſich ſelbſt überlaſſen, ſo wird ſie wüthend, ſobald ſie einen Vogel ſieht. Sie klettert und läuft dann mit erſtaunlicher Behendigkeit; ſie macht einen Satz auf ihre Beute, wie die Katze, und erwürgt, was ſie erwiſchen kann.‟ Die Schweifaffen (Pithecia) unterſcheiden ſich von den Vorhergehenden durch ihren gedrun- genen Leib, welcher durch die ſehr lange und lockere Behaarung noch plumper erſcheint, als er wirklich iſt, durch den langen und buſchig behaarten Schwanz, ihre regelmäßig dunkle Färbung und endlich durch den Zahnbau. Jhre Heimat ſind die nördlichen Länder Südamerikas. Hier leben ſie in dunklen Wäldern, nur zu kleinen Geſellſchaften vereint, träg bei Tage, oft ſich viele Stunden lang in den dichteſten Wipfeln bergend und hier regungslos verharrend, bis der kühle Abend hereinbricht und ſie ermuntert. Hohe, trockene, von Unterholz freie Urwälder ſcheinen ihnen beſonders zuzuſagen. Von den übrigen Affen halten ſie ſich ſtreng abgeſondert. Jhre laute Stimme verräth ſie von weitem dem Jäger, welcher ihnen gern nachgeht, um ſich aus ihrer Schar einen Braten zu holen, obgleich ihre Jagd, wie die aller kleinen Affen, dem fühlenden Menſchen manches Herzleid bringt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/176
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/176>, abgerufen am 21.11.2024.