Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

Die eigentlichen Rinder. -- Allgemeines.
bis gegen Mittag hin sind fast hundert Menschen eifrig beschäftigt, aus der Tiefe der Brunnen Was-
ser heraufzuheben und in diese Tränkteiche zu schütten, wo man dann dem Wasser noch etwas salz-
haltige Erde zuzusetzen pflegt. Gewöhnlich sind die Teiche noch nicht völlig gefüllt, wenn die Herden
herbeikommen. Von allen Seiten ziehen unschätzbare Scharen von Schafen, Ziegen und Rindern
herbei, zuerst das Kleinvieh, später die Rinder. Jn wenigen Minuten hat sich der ganze große Kes-
sel vollständig gefüllt. Man sieht Nichts, als eine ununterbrochene Herde von eifrig sich hin- und
herdrängenden Thieren, zwischen denen hier und da eine dunkele Mannesgestalt hervorragt. Tau-
sende von Schafen und Ziegen kommen ohne Unterbrechung, und ebensoviele ziehen getränkt von dan-
nen. Sobald der Kessel sich einigermaßen geleert hat, stürmen die Rinder herbei, welche bisjetzt
kaum zurückgehalten werden konnten, und nun sieht man Nichts, als eine braune, wogende Masse,
über welche sich ein Wald von Spitzen erhebt. Von den dazwischen hin- und hergehenden Männern
ist natürlich keine Spur mehr zu entdecken. Das Braun wird die einzige hervortretende Farbe. Es
ist unmöglich, die Menge der Rinder nur annäherungsweise zu berechnen; denn in dem dichten Ge-
wirr hört das Zählen gar bald auf; dennoch glaube ich nicht zuviel zu sagen, wenn ich die Zahl der
täglich hierherkommenden Herdenthiere auf mindestens 60,000 Stück anschlage, wovon etwa 40,000
auf die Rinder kommen mögen.

Der ganze Tränkplatz gleicht einem Stall, in welchem seit Monaten kein Reinigungswerkzeug in
Bewegung gesetzt wurde. Der Koth liegt ungeachtet der dörrenden Sonne überall mehr als fußtief
auf dem Boden; nur die Tränkteiche werden sorgfältig rein gehalten.

Gegen Abend verlieren sich endlich die letzten durstigen Seelen, und nun beginnt augenblicklich
das Schöpfen von neuem, um die für den folgenden Tag nöthige Wassermenge auch wirklich beschaffen
zu können. An manchen Tagen kommen auch langbeinige Kamele dahergestelzt, ebenfalls 500 bis
1000 Stück auf einmal, trinken sich voll und ziehen wieder von dannen.

Angesehene Leute des Ostsudahn, welche mit Eintreibung der Steuern unter jenen Nomaden-
stämmen beauftragt waren, versicherten mich, daß es ganz unmöglich wäre, auch nur annähernd
einen Maßstab für die Größe der Besitzthümer jener Leute zu erlangen. Als Mahammed-Aali
auf den Gedanken kam, seinen Bedarf an Rindern durch Zufuhren aus dem Sudahn zu decken, leg-
ten die Regierungsbehörden den Sudahnesen willkührliche Steuern an Rindern auf, welche nach und
nach, aber in sehr kurzer Frist, den Herdenbesitzern nicht nur Hunderttausende, sondern Millionen
von Rindern entzogen. Jn Egypten hatten Seuchen in erschrecklicher Weise unter dem dortigen
Rinderstande gewüthet; die Heere, welche der stolze und unternehmende Pascha gegen die Pforte
führte, hatten außerdem auffallend viel verbraucht: und alle die entstandenen Lücken wurden nicht
nur aus dem Sudahn vollkommen gedeckt, sondern es zeigte sich sogar bald eine solche Ueberfüllung
an Rindern, daß man den Befehl rückgängig machte. Dabei muß man nun bedenken, daß auf dem
Wege von dreihundert Meilen Länge, von welchem etwa die Hälfte auf Wüsten oder wenigstens un-
fruchtbares Land gerechnet wird, Tausende und andere Tausende erlagen, ehe sie an den Ort ihrer
Bestimmung gelangten: dann erst wird man sich einen Begriff von den Massen machen können, welche
aus den beiden Provinzen Senahr und Kordofahn ausgeführt wurden. Noch heutigen Tages ist
man im Stande, den Weg, welchen jene Rinderherden nahmen, ohne alle Mühe zu verfolgen. Er
ist durch Hunderttausende von Rindergerippen, den Ueberbleibseln der erliegenden Thiere, so deutlich
bezeichnet, daß man gar nicht irren kann. Jene Herden aber, von denen ich redete, sah ich nur
wenige Jahre nach der beispiellosen Plünderung, welche die Besitzer erlitten hatten: wie groß mag erst
der Bestand etwa zehn Jahre früher gewesen sein!

Jm Sudahn und in Kordofahn hält man die Rinder nur zur Zucht; in Habesch dagegen müssen
sie Dienste leisten. Die Mensa z. B. benutzen sie ebensowohl zum Ziehen, als zum Lasttragen.
Gerade sie können ihrer steilen Gebirgswege halber nur ihre Rinder als Lastthiere gebrauchen.

Ueber die Rinderherden, welche die Völkerschaften des tieferen Jnnern von Afrika besitzen, fehlen
zur Zeit noch ausführlichere Nachrichten; von den Völkern Südafrikas aber wissen wir, daß ihre

Die eigentlichen Rinder. — Allgemeines.
bis gegen Mittag hin ſind faſt hundert Menſchen eifrig beſchäftigt, aus der Tiefe der Brunnen Waſ-
ſer heraufzuheben und in dieſe Tränkteiche zu ſchütten, wo man dann dem Waſſer noch etwas ſalz-
haltige Erde zuzuſetzen pflegt. Gewöhnlich ſind die Teiche noch nicht völlig gefüllt, wenn die Herden
herbeikommen. Von allen Seiten ziehen unſchätzbare Scharen von Schafen, Ziegen und Rindern
herbei, zuerſt das Kleinvieh, ſpäter die Rinder. Jn wenigen Minuten hat ſich der ganze große Keſ-
ſel vollſtändig gefüllt. Man ſieht Nichts, als eine ununterbrochene Herde von eifrig ſich hin- und
herdrängenden Thieren, zwiſchen denen hier und da eine dunkele Mannesgeſtalt hervorragt. Tau-
ſende von Schafen und Ziegen kommen ohne Unterbrechung, und ebenſoviele ziehen getränkt von dan-
nen. Sobald der Keſſel ſich einigermaßen geleert hat, ſtürmen die Rinder herbei, welche bisjetzt
kaum zurückgehalten werden konnten, und nun ſieht man Nichts, als eine braune, wogende Maſſe,
über welche ſich ein Wald von Spitzen erhebt. Von den dazwiſchen hin- und hergehenden Männern
iſt natürlich keine Spur mehr zu entdecken. Das Braun wird die einzige hervortretende Farbe. Es
iſt unmöglich, die Menge der Rinder nur annäherungsweiſe zu berechnen; denn in dem dichten Ge-
wirr hört das Zählen gar bald auf; dennoch glaube ich nicht zuviel zu ſagen, wenn ich die Zahl der
täglich hierherkommenden Herdenthiere auf mindeſtens 60,000 Stück anſchlage, wovon etwa 40,000
auf die Rinder kommen mögen.

Der ganze Tränkplatz gleicht einem Stall, in welchem ſeit Monaten kein Reinigungswerkzeug in
Bewegung geſetzt wurde. Der Koth liegt ungeachtet der dörrenden Sonne überall mehr als fußtief
auf dem Boden; nur die Tränkteiche werden ſorgfältig rein gehalten.

Gegen Abend verlieren ſich endlich die letzten durſtigen Seelen, und nun beginnt augenblicklich
das Schöpfen von neuem, um die für den folgenden Tag nöthige Waſſermenge auch wirklich beſchaffen
zu können. An manchen Tagen kommen auch langbeinige Kamele dahergeſtelzt, ebenfalls 500 bis
1000 Stück auf einmal, trinken ſich voll und ziehen wieder von dannen.

Angeſehene Leute des Oſtſudahn, welche mit Eintreibung der Steuern unter jenen Nomaden-
ſtämmen beauftragt waren, verſicherten mich, daß es ganz unmöglich wäre, auch nur annähernd
einen Maßſtab für die Größe der Beſitzthümer jener Leute zu erlangen. Als Mahammed-Aali
auf den Gedanken kam, ſeinen Bedarf an Rindern durch Zufuhren aus dem Sudahn zu decken, leg-
ten die Regierungsbehörden den Sudahneſen willkührliche Steuern an Rindern auf, welche nach und
nach, aber in ſehr kurzer Friſt, den Herdenbeſitzern nicht nur Hunderttauſende, ſondern Millionen
von Rindern entzogen. Jn Egypten hatten Seuchen in erſchrecklicher Weiſe unter dem dortigen
Rinderſtande gewüthet; die Heere, welche der ſtolze und unternehmende Paſcha gegen die Pforte
führte, hatten außerdem auffallend viel verbraucht: und alle die entſtandenen Lücken wurden nicht
nur aus dem Sudahn vollkommen gedeckt, ſondern es zeigte ſich ſogar bald eine ſolche Ueberfüllung
an Rindern, daß man den Befehl rückgängig machte. Dabei muß man nun bedenken, daß auf dem
Wege von dreihundert Meilen Länge, von welchem etwa die Hälfte auf Wüſten oder wenigſtens un-
fruchtbares Land gerechnet wird, Tauſende und andere Tauſende erlagen, ehe ſie an den Ort ihrer
Beſtimmung gelangten: dann erſt wird man ſich einen Begriff von den Maſſen machen können, welche
aus den beiden Provinzen Senahr und Kordofahn ausgeführt wurden. Noch heutigen Tages iſt
man im Stande, den Weg, welchen jene Rinderherden nahmen, ohne alle Mühe zu verfolgen. Er
iſt durch Hunderttauſende von Rindergerippen, den Ueberbleibſeln der erliegenden Thiere, ſo deutlich
bezeichnet, daß man gar nicht irren kann. Jene Herden aber, von denen ich redete, ſah ich nur
wenige Jahre nach der beiſpielloſen Plünderung, welche die Beſitzer erlitten hatten: wie groß mag erſt
der Beſtand etwa zehn Jahre früher geweſen ſein!

Jm Sudahn und in Kordofahn hält man die Rinder nur zur Zucht; in Habeſch dagegen müſſen
ſie Dienſte leiſten. Die Menſa z. B. benutzen ſie ebenſowohl zum Ziehen, als zum Laſttragen.
Gerade ſie können ihrer ſteilen Gebirgswege halber nur ihre Rinder als Laſtthiere gebrauchen.

Ueber die Rinderherden, welche die Völkerſchaften des tieferen Jnnern von Afrika beſitzen, fehlen
zur Zeit noch ausführlichere Nachrichten; von den Völkern Südafrikas aber wiſſen wir, daß ihre

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0706" n="672"/><fw place="top" type="header">Die eigentlichen Rinder. &#x2014; Allgemeines.</fw><lb/>
bis gegen Mittag hin &#x017F;ind fa&#x017F;t hundert Men&#x017F;chen eifrig be&#x017F;chäftigt, aus der Tiefe der Brunnen Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er heraufzuheben und in die&#x017F;e Tränkteiche zu &#x017F;chütten, wo man dann dem Wa&#x017F;&#x017F;er noch etwas &#x017F;alz-<lb/>
haltige Erde zuzu&#x017F;etzen pflegt. Gewöhnlich &#x017F;ind die Teiche noch nicht völlig gefüllt, wenn die Herden<lb/>
herbeikommen. Von allen Seiten ziehen un&#x017F;chätzbare Scharen von Schafen, Ziegen und Rindern<lb/>
herbei, zuer&#x017F;t das Kleinvieh, &#x017F;päter die Rinder. Jn wenigen Minuten hat &#x017F;ich der ganze große Ke&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el voll&#x017F;tändig gefüllt. Man &#x017F;ieht Nichts, als eine ununterbrochene Herde von eifrig &#x017F;ich hin- und<lb/>
herdrängenden Thieren, zwi&#x017F;chen denen hier und da eine dunkele Mannesge&#x017F;talt hervorragt. Tau-<lb/>
&#x017F;ende von Schafen und Ziegen kommen ohne Unterbrechung, und eben&#x017F;oviele ziehen getränkt von dan-<lb/>
nen. Sobald der Ke&#x017F;&#x017F;el &#x017F;ich einigermaßen geleert hat, &#x017F;türmen die Rinder herbei, welche bisjetzt<lb/>
kaum zurückgehalten werden konnten, und nun &#x017F;ieht man Nichts, als eine braune, wogende Ma&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
über welche &#x017F;ich ein Wald von Spitzen erhebt. Von den dazwi&#x017F;chen hin- und hergehenden Männern<lb/>
i&#x017F;t natürlich keine Spur mehr zu entdecken. Das Braun wird die einzige hervortretende Farbe. Es<lb/>
i&#x017F;t unmöglich, die Menge der Rinder nur annäherungswei&#x017F;e zu berechnen; denn in dem dichten Ge-<lb/>
wirr hört das Zählen gar bald auf; dennoch glaube ich nicht zuviel zu &#x017F;agen, wenn ich die Zahl der<lb/>
täglich hierherkommenden Herdenthiere auf minde&#x017F;tens 60,000 Stück an&#x017F;chlage, wovon etwa 40,000<lb/>
auf die Rinder kommen mögen.</p><lb/>
              <p>Der ganze Tränkplatz gleicht einem Stall, in welchem &#x017F;eit Monaten kein Reinigungswerkzeug in<lb/>
Bewegung ge&#x017F;etzt wurde. Der Koth liegt ungeachtet der dörrenden Sonne überall mehr als fußtief<lb/>
auf dem Boden; nur die Tränkteiche werden &#x017F;orgfältig rein gehalten.</p><lb/>
              <p>Gegen Abend verlieren &#x017F;ich endlich die letzten dur&#x017F;tigen Seelen, und nun beginnt augenblicklich<lb/>
das Schöpfen von neuem, um die für den folgenden Tag nöthige Wa&#x017F;&#x017F;ermenge auch wirklich be&#x017F;chaffen<lb/>
zu können. An manchen Tagen kommen auch langbeinige <hi rendition="#g">Kamele</hi> daherge&#x017F;telzt, ebenfalls 500 bis<lb/>
1000 Stück auf einmal, trinken &#x017F;ich voll und ziehen wieder von dannen.</p><lb/>
              <p>Ange&#x017F;ehene Leute des O&#x017F;t&#x017F;udahn, welche mit Eintreibung der Steuern unter jenen Nomaden-<lb/>
&#x017F;tämmen beauftragt waren, ver&#x017F;icherten mich, daß es ganz unmöglich wäre, auch nur annähernd<lb/>
einen Maß&#x017F;tab für die Größe der Be&#x017F;itzthümer jener Leute zu erlangen. Als <hi rendition="#g">Mahammed-Aali</hi><lb/>
auf den Gedanken kam, &#x017F;einen Bedarf an Rindern durch Zufuhren aus dem Sudahn zu decken, leg-<lb/>
ten die Regierungsbehörden den Sudahne&#x017F;en willkührliche Steuern an Rindern auf, welche nach und<lb/>
nach, aber in &#x017F;ehr kurzer Fri&#x017F;t, den Herdenbe&#x017F;itzern nicht nur Hunderttau&#x017F;ende, &#x017F;ondern Millionen<lb/>
von Rindern entzogen. Jn Egypten hatten Seuchen in er&#x017F;chrecklicher Wei&#x017F;e unter dem dortigen<lb/>
Rinder&#x017F;tande gewüthet; die Heere, welche der &#x017F;tolze und unternehmende Pa&#x017F;cha gegen die Pforte<lb/>
führte, hatten außerdem auffallend viel verbraucht: und alle die ent&#x017F;tandenen Lücken wurden nicht<lb/>
nur aus dem Sudahn vollkommen gedeckt, &#x017F;ondern es zeigte &#x017F;ich &#x017F;ogar bald eine &#x017F;olche Ueberfüllung<lb/>
an Rindern, daß man den Befehl rückgängig machte. Dabei muß man nun bedenken, daß auf dem<lb/>
Wege von dreihundert Meilen Länge, von welchem etwa die Hälfte auf Wü&#x017F;ten oder wenig&#x017F;tens un-<lb/>
fruchtbares Land gerechnet wird, Tau&#x017F;ende und andere Tau&#x017F;ende erlagen, ehe &#x017F;ie an den Ort ihrer<lb/>
Be&#x017F;timmung gelangten: dann er&#x017F;t wird man &#x017F;ich einen Begriff von den Ma&#x017F;&#x017F;en machen können, welche<lb/>
aus den beiden Provinzen <hi rendition="#g">Senahr</hi> und <hi rendition="#g">Kordofahn</hi> ausgeführt wurden. Noch heutigen Tages i&#x017F;t<lb/>
man im Stande, den Weg, welchen jene Rinderherden nahmen, ohne alle Mühe zu verfolgen. Er<lb/>
i&#x017F;t durch Hunderttau&#x017F;ende von Rindergerippen, den Ueberbleib&#x017F;eln der erliegenden Thiere, &#x017F;o deutlich<lb/>
bezeichnet, daß man gar nicht irren kann. Jene Herden aber, von denen ich redete, &#x017F;ah ich nur<lb/>
wenige Jahre nach der bei&#x017F;piello&#x017F;en Plünderung, welche die Be&#x017F;itzer erlitten hatten: wie groß mag er&#x017F;t<lb/>
der Be&#x017F;tand etwa zehn Jahre früher gewe&#x017F;en &#x017F;ein!</p><lb/>
              <p>Jm Sudahn und in Kordofahn hält man die Rinder nur zur Zucht; in Habe&#x017F;ch dagegen mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie Dien&#x017F;te lei&#x017F;ten. Die <hi rendition="#g">Men&#x017F;a</hi> z. B. benutzen &#x017F;ie eben&#x017F;owohl zum Ziehen, als zum La&#x017F;ttragen.<lb/>
Gerade &#x017F;ie können ihrer &#x017F;teilen Gebirgswege halber nur ihre Rinder als La&#x017F;tthiere gebrauchen.</p><lb/>
              <p>Ueber die Rinderherden, welche die Völker&#x017F;chaften des tieferen Jnnern von Afrika be&#x017F;itzen, fehlen<lb/>
zur Zeit noch ausführlichere Nachrichten; von den Völkern Südafrikas aber wi&#x017F;&#x017F;en wir, daß ihre<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[672/0706] Die eigentlichen Rinder. — Allgemeines. bis gegen Mittag hin ſind faſt hundert Menſchen eifrig beſchäftigt, aus der Tiefe der Brunnen Waſ- ſer heraufzuheben und in dieſe Tränkteiche zu ſchütten, wo man dann dem Waſſer noch etwas ſalz- haltige Erde zuzuſetzen pflegt. Gewöhnlich ſind die Teiche noch nicht völlig gefüllt, wenn die Herden herbeikommen. Von allen Seiten ziehen unſchätzbare Scharen von Schafen, Ziegen und Rindern herbei, zuerſt das Kleinvieh, ſpäter die Rinder. Jn wenigen Minuten hat ſich der ganze große Keſ- ſel vollſtändig gefüllt. Man ſieht Nichts, als eine ununterbrochene Herde von eifrig ſich hin- und herdrängenden Thieren, zwiſchen denen hier und da eine dunkele Mannesgeſtalt hervorragt. Tau- ſende von Schafen und Ziegen kommen ohne Unterbrechung, und ebenſoviele ziehen getränkt von dan- nen. Sobald der Keſſel ſich einigermaßen geleert hat, ſtürmen die Rinder herbei, welche bisjetzt kaum zurückgehalten werden konnten, und nun ſieht man Nichts, als eine braune, wogende Maſſe, über welche ſich ein Wald von Spitzen erhebt. Von den dazwiſchen hin- und hergehenden Männern iſt natürlich keine Spur mehr zu entdecken. Das Braun wird die einzige hervortretende Farbe. Es iſt unmöglich, die Menge der Rinder nur annäherungsweiſe zu berechnen; denn in dem dichten Ge- wirr hört das Zählen gar bald auf; dennoch glaube ich nicht zuviel zu ſagen, wenn ich die Zahl der täglich hierherkommenden Herdenthiere auf mindeſtens 60,000 Stück anſchlage, wovon etwa 40,000 auf die Rinder kommen mögen. Der ganze Tränkplatz gleicht einem Stall, in welchem ſeit Monaten kein Reinigungswerkzeug in Bewegung geſetzt wurde. Der Koth liegt ungeachtet der dörrenden Sonne überall mehr als fußtief auf dem Boden; nur die Tränkteiche werden ſorgfältig rein gehalten. Gegen Abend verlieren ſich endlich die letzten durſtigen Seelen, und nun beginnt augenblicklich das Schöpfen von neuem, um die für den folgenden Tag nöthige Waſſermenge auch wirklich beſchaffen zu können. An manchen Tagen kommen auch langbeinige Kamele dahergeſtelzt, ebenfalls 500 bis 1000 Stück auf einmal, trinken ſich voll und ziehen wieder von dannen. Angeſehene Leute des Oſtſudahn, welche mit Eintreibung der Steuern unter jenen Nomaden- ſtämmen beauftragt waren, verſicherten mich, daß es ganz unmöglich wäre, auch nur annähernd einen Maßſtab für die Größe der Beſitzthümer jener Leute zu erlangen. Als Mahammed-Aali auf den Gedanken kam, ſeinen Bedarf an Rindern durch Zufuhren aus dem Sudahn zu decken, leg- ten die Regierungsbehörden den Sudahneſen willkührliche Steuern an Rindern auf, welche nach und nach, aber in ſehr kurzer Friſt, den Herdenbeſitzern nicht nur Hunderttauſende, ſondern Millionen von Rindern entzogen. Jn Egypten hatten Seuchen in erſchrecklicher Weiſe unter dem dortigen Rinderſtande gewüthet; die Heere, welche der ſtolze und unternehmende Paſcha gegen die Pforte führte, hatten außerdem auffallend viel verbraucht: und alle die entſtandenen Lücken wurden nicht nur aus dem Sudahn vollkommen gedeckt, ſondern es zeigte ſich ſogar bald eine ſolche Ueberfüllung an Rindern, daß man den Befehl rückgängig machte. Dabei muß man nun bedenken, daß auf dem Wege von dreihundert Meilen Länge, von welchem etwa die Hälfte auf Wüſten oder wenigſtens un- fruchtbares Land gerechnet wird, Tauſende und andere Tauſende erlagen, ehe ſie an den Ort ihrer Beſtimmung gelangten: dann erſt wird man ſich einen Begriff von den Maſſen machen können, welche aus den beiden Provinzen Senahr und Kordofahn ausgeführt wurden. Noch heutigen Tages iſt man im Stande, den Weg, welchen jene Rinderherden nahmen, ohne alle Mühe zu verfolgen. Er iſt durch Hunderttauſende von Rindergerippen, den Ueberbleibſeln der erliegenden Thiere, ſo deutlich bezeichnet, daß man gar nicht irren kann. Jene Herden aber, von denen ich redete, ſah ich nur wenige Jahre nach der beiſpielloſen Plünderung, welche die Beſitzer erlitten hatten: wie groß mag erſt der Beſtand etwa zehn Jahre früher geweſen ſein! Jm Sudahn und in Kordofahn hält man die Rinder nur zur Zucht; in Habeſch dagegen müſſen ſie Dienſte leiſten. Die Menſa z. B. benutzen ſie ebenſowohl zum Ziehen, als zum Laſttragen. Gerade ſie können ihrer ſteilen Gebirgswege halber nur ihre Rinder als Laſtthiere gebrauchen. Ueber die Rinderherden, welche die Völkerſchaften des tieferen Jnnern von Afrika beſitzen, fehlen zur Zeit noch ausführlichere Nachrichten; von den Völkern Südafrikas aber wiſſen wir, daß ihre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/706
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865, S. 672. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/706>, abgerufen am 17.07.2024.