Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Madenhacker.
Berichten der südafrikanischen Reisenden erfahren wir, daß sie, in gleicher Weise wie den Herdenthieren,
den Elefanten und Nashörnern ihre Dienste widmen. Jch habe im zweiten Bande dieses Wer-
kes das Freundschaftsverhältniß zwischen ihnen und dem Nashorn bereits erwähnt. Nach Le Vail-
lant
besuchen sie auch Antilopen, also wahrscheinlich alle größeren Säugethiere überhaupt. Sie
widmen ihre Thätigkeit namentlich solchen Herdenthieren, welche wunde Stellen haben und deshalb
die Fliegen herbeilocken. Daher hassen sie die Abissinier, welche glauben, daß sie durch ihr Picken
die aufgeriebene Stelle reizen und die Heilung verhindern; es sind aber die Larven verschiedener Bies-
fliegen, die sich unter der Haut der Thiere eingebohrt haben und die vollgesogenen Zecken, welche
sie herbeiführen. Erstere wissen sie aus ihren Schlupfwinkeln hervorzuziehen, letztere von allen Stellen
des Leibes abzulesen. Säugethiere, welche sie von Jugend auf kennen, verrathen niemals, daß die
[Abbildung] Der rothschnäbelige Madenhacker (Buphaga erythrorhyncha).
Schmarotzerei der Vögel ihnen lästig werde; sie behandeln die Madenhacker vielmehr mit wirklicher
Freundschaft und lassen sie gewähren, gleichviel wie sie es treiben, ohne auch nur mit dem Schwanze nach
ihnen zu schlagen: Thiere hingegen, welche sie nicht kennen, geberden sich wie unsinnig, wenn sie plötzlich
den Besuch der in bester Absicht erscheinenden Vögel erhalten. So erzählt Anderson, daß eines Mor-
gens die Ochsen seines Gespanns in den lächerlichsten Sätzen und in der wildesten Unordnung davon
rasten, weil ein Schwarm Madenhacker sich auf ihnen niederließ. Jn meinen "Ergebnissen u. s. w."
habe ich das Treiben der Vögel mit folgenden Worten zu schildern versucht: "Ein mit Madenhackern
bedecktes Pferd oder Kamel gewährt einen lustigen Anblick. Ehrenberg sagt sehr richtig, daß die
Vögel an den Thieren herumklettern, wie die Spechte an den Bäumen. Der Madenhacker weiß jede
Stelle an dem Körper auszunutzen. Er hängt sich unten am Bauche zwischen den Beinen an, steigt
an diesen herab, kopfunterst und kopfoberst, klammert sich sogar an den Geschlechtstheilen fest, setzt sich

Brehm, Thierleben. III. 20

Madenhacker.
Berichten der ſüdafrikaniſchen Reiſenden erfahren wir, daß ſie, in gleicher Weiſe wie den Herdenthieren,
den Elefanten und Nashörnern ihre Dienſte widmen. Jch habe im zweiten Bande dieſes Wer-
kes das Freundſchaftsverhältniß zwiſchen ihnen und dem Nashorn bereits erwähnt. Nach Le Vail-
lant
beſuchen ſie auch Antilopen, alſo wahrſcheinlich alle größeren Säugethiere überhaupt. Sie
widmen ihre Thätigkeit namentlich ſolchen Herdenthieren, welche wunde Stellen haben und deshalb
die Fliegen herbeilocken. Daher haſſen ſie die Abiſſinier, welche glauben, daß ſie durch ihr Picken
die aufgeriebene Stelle reizen und die Heilung verhindern; es ſind aber die Larven verſchiedener Bies-
fliegen, die ſich unter der Haut der Thiere eingebohrt haben und die vollgeſogenen Zecken, welche
ſie herbeiführen. Erſtere wiſſen ſie aus ihren Schlupfwinkeln hervorzuziehen, letztere von allen Stellen
des Leibes abzuleſen. Säugethiere, welche ſie von Jugend auf kennen, verrathen niemals, daß die
[Abbildung] Der rothſchnäbelige Madenhacker (Buphaga erythrorhyncha).
Schmarotzerei der Vögel ihnen läſtig werde; ſie behandeln die Madenhacker vielmehr mit wirklicher
Freundſchaft und laſſen ſie gewähren, gleichviel wie ſie es treiben, ohne auch nur mit dem Schwanze nach
ihnen zu ſchlagen: Thiere hingegen, welche ſie nicht kennen, geberden ſich wie unſinnig, wenn ſie plötzlich
den Beſuch der in beſter Abſicht erſcheinenden Vögel erhalten. So erzählt Anderſon, daß eines Mor-
gens die Ochſen ſeines Geſpanns in den lächerlichſten Sätzen und in der wildeſten Unordnung davon
raſten, weil ein Schwarm Madenhacker ſich auf ihnen niederließ. Jn meinen „Ergebniſſen u. ſ. w.‟
habe ich das Treiben der Vögel mit folgenden Worten zu ſchildern verſucht: „Ein mit Madenhackern
bedecktes Pferd oder Kamel gewährt einen luſtigen Anblick. Ehrenberg ſagt ſehr richtig, daß die
Vögel an den Thieren herumklettern, wie die Spechte an den Bäumen. Der Madenhacker weiß jede
Stelle an dem Körper auszunutzen. Er hängt ſich unten am Bauche zwiſchen den Beinen an, ſteigt
an dieſen herab, kopfunterſt und kopfoberſt, klammert ſich ſogar an den Geſchlechtstheilen feſt, ſetzt ſich

Brehm, Thierleben. III. 20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0329" n="305"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Madenhacker.</hi></fw><lb/>
Berichten der &#x017F;üdafrikani&#x017F;chen Rei&#x017F;enden erfahren wir, daß &#x017F;ie, in gleicher Wei&#x017F;e wie den Herdenthieren,<lb/>
den <hi rendition="#g">Elefanten</hi> und <hi rendition="#g">Nashörnern</hi> ihre Dien&#x017F;te widmen. Jch habe im zweiten Bande die&#x017F;es Wer-<lb/>
kes das Freund&#x017F;chaftsverhältniß zwi&#x017F;chen ihnen und dem Nashorn bereits erwähnt. Nach <hi rendition="#g">Le Vail-<lb/>
lant</hi> be&#x017F;uchen &#x017F;ie auch <hi rendition="#g">Antilopen,</hi> al&#x017F;o wahr&#x017F;cheinlich alle größeren Säugethiere überhaupt. Sie<lb/>
widmen ihre Thätigkeit namentlich &#x017F;olchen Herdenthieren, welche wunde Stellen haben und deshalb<lb/>
die Fliegen herbeilocken. Daher ha&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie die Abi&#x017F;&#x017F;inier, welche glauben, daß &#x017F;ie durch ihr Picken<lb/>
die aufgeriebene Stelle reizen und die Heilung verhindern; es &#x017F;ind aber die Larven ver&#x017F;chiedener Bies-<lb/>
fliegen, die &#x017F;ich unter der Haut der Thiere eingebohrt haben und die vollge&#x017F;ogenen Zecken, welche<lb/>
&#x017F;ie herbeiführen. Er&#x017F;tere wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie aus ihren Schlupfwinkeln hervorzuziehen, letztere von allen Stellen<lb/>
des Leibes abzule&#x017F;en. Säugethiere, welche &#x017F;ie von Jugend auf kennen, verrathen niemals, daß die<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der roth&#x017F;chnäbelige Madenhacker</hi> (<hi rendition="#aq">Buphaga erythrorhyncha</hi>).</hi></head></figure><lb/>
Schmarotzerei der Vögel ihnen lä&#x017F;tig werde; &#x017F;ie behandeln die Madenhacker vielmehr mit wirklicher<lb/>
Freund&#x017F;chaft und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie gewähren, gleichviel wie &#x017F;ie es treiben, ohne auch nur mit dem Schwanze nach<lb/>
ihnen zu &#x017F;chlagen: Thiere hingegen, welche &#x017F;ie nicht kennen, geberden &#x017F;ich wie un&#x017F;innig, wenn &#x017F;ie plötzlich<lb/>
den Be&#x017F;uch der in be&#x017F;ter Ab&#x017F;icht er&#x017F;cheinenden Vögel erhalten. So erzählt <hi rendition="#g">Ander&#x017F;on,</hi> daß eines Mor-<lb/>
gens die Och&#x017F;en &#x017F;eines Ge&#x017F;panns in den lächerlich&#x017F;ten Sätzen und in der wilde&#x017F;ten Unordnung davon<lb/>
ra&#x017F;ten, weil ein Schwarm Madenhacker &#x017F;ich auf ihnen niederließ. Jn meinen &#x201E;Ergebni&#x017F;&#x017F;en u. &#x017F;. w.&#x201F;<lb/>
habe ich das Treiben der Vögel mit folgenden Worten zu &#x017F;childern ver&#x017F;ucht: &#x201E;Ein mit Madenhackern<lb/>
bedecktes Pferd oder Kamel gewährt einen lu&#x017F;tigen Anblick. <hi rendition="#g">Ehrenberg</hi> &#x017F;agt &#x017F;ehr richtig, daß die<lb/>
Vögel an den Thieren herumklettern, wie die <hi rendition="#g">Spechte</hi> an den Bäumen. Der Madenhacker weiß jede<lb/>
Stelle an dem Körper auszunutzen. Er hängt &#x017F;ich unten am Bauche zwi&#x017F;chen den Beinen an, &#x017F;teigt<lb/><hi rendition="#g">an</hi> die&#x017F;en herab, kopfunter&#x017F;t und kopfober&#x017F;t, klammert &#x017F;ich &#x017F;ogar an den Ge&#x017F;chlechtstheilen fe&#x017F;t, &#x017F;etzt &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Brehm,</hi> Thierleben. <hi rendition="#aq">III.</hi> 20</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0329] Madenhacker. Berichten der ſüdafrikaniſchen Reiſenden erfahren wir, daß ſie, in gleicher Weiſe wie den Herdenthieren, den Elefanten und Nashörnern ihre Dienſte widmen. Jch habe im zweiten Bande dieſes Wer- kes das Freundſchaftsverhältniß zwiſchen ihnen und dem Nashorn bereits erwähnt. Nach Le Vail- lant beſuchen ſie auch Antilopen, alſo wahrſcheinlich alle größeren Säugethiere überhaupt. Sie widmen ihre Thätigkeit namentlich ſolchen Herdenthieren, welche wunde Stellen haben und deshalb die Fliegen herbeilocken. Daher haſſen ſie die Abiſſinier, welche glauben, daß ſie durch ihr Picken die aufgeriebene Stelle reizen und die Heilung verhindern; es ſind aber die Larven verſchiedener Bies- fliegen, die ſich unter der Haut der Thiere eingebohrt haben und die vollgeſogenen Zecken, welche ſie herbeiführen. Erſtere wiſſen ſie aus ihren Schlupfwinkeln hervorzuziehen, letztere von allen Stellen des Leibes abzuleſen. Säugethiere, welche ſie von Jugend auf kennen, verrathen niemals, daß die [Abbildung Der rothſchnäbelige Madenhacker (Buphaga erythrorhyncha).] Schmarotzerei der Vögel ihnen läſtig werde; ſie behandeln die Madenhacker vielmehr mit wirklicher Freundſchaft und laſſen ſie gewähren, gleichviel wie ſie es treiben, ohne auch nur mit dem Schwanze nach ihnen zu ſchlagen: Thiere hingegen, welche ſie nicht kennen, geberden ſich wie unſinnig, wenn ſie plötzlich den Beſuch der in beſter Abſicht erſcheinenden Vögel erhalten. So erzählt Anderſon, daß eines Mor- gens die Ochſen ſeines Geſpanns in den lächerlichſten Sätzen und in der wildeſten Unordnung davon raſten, weil ein Schwarm Madenhacker ſich auf ihnen niederließ. Jn meinen „Ergebniſſen u. ſ. w.‟ habe ich das Treiben der Vögel mit folgenden Worten zu ſchildern verſucht: „Ein mit Madenhackern bedecktes Pferd oder Kamel gewährt einen luſtigen Anblick. Ehrenberg ſagt ſehr richtig, daß die Vögel an den Thieren herumklettern, wie die Spechte an den Bäumen. Der Madenhacker weiß jede Stelle an dem Körper auszunutzen. Er hängt ſich unten am Bauche zwiſchen den Beinen an, ſteigt an dieſen herab, kopfunterſt und kopfoberſt, klammert ſich ſogar an den Geſchlechtstheilen feſt, ſetzt ſich Brehm, Thierleben. III. 20

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/329
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/329>, abgerufen am 22.11.2024.