Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Späher. Leichtschnäbler. Hornvögel.
Schnabel weitaus. Merkwürdig ist das eigenthümliche sausende Geräusch, welches in abwechselnder
Stärke den Flug dieses Vogels, ja vielleicht aller Hornvögel, begleitet und in ziemlicher Entfernung
hörbar ist. Die Ursache dieses Sausens, welches, wie ich bemerkt zu haben glaube, besonders
während des Senkens der Flügel bei jedem Flügelschlage hervorgebracht wird, ist, so viel ich weiß,
noch nicht bekannt. Schwingt man einen Fittig unseres Vogels durch die Luft, so wird dadurch zwar
ebenfalls ein gewisses Saufen hervorgebracht; dasselbe läßt sich jedoch keineswegs mit dem des
[Abbildung] Der Jahrvogel (Rhyticeros plicatus). 1/4 der nat. Größe.
fliegenden Vogels vergleichen. Einige Jahrvögel, welche in einem geräumigen Behälter lebend
unterhalten wurden, machten zuweilen, auf den Sprunghölzern sitzend, mit den Flügeln Bewegungen,
ohne daß sich das in Rede stehende Sausen hätte vernehmen lassen. Allein derartige Schwingungen
der Flügel sind lange nicht so kräftig, wie die während des Fluges. Jch bin geneigt, zu glauben,
daß die ungeheure Ausdehnung der Luftsäcke, welche sich bekanntlich zwischen Haut und Muskeln bis
in die Schenkel, die Spitze der Flügel und die Kehlgegend erstreckt und die damit verbundene

Die Späher. Leichtſchnäbler. Hornvögel.
Schnabel weitaus. Merkwürdig iſt das eigenthümliche ſauſende Geräuſch, welches in abwechſelnder
Stärke den Flug dieſes Vogels, ja vielleicht aller Hornvögel, begleitet und in ziemlicher Entfernung
hörbar iſt. Die Urſache dieſes Sauſens, welches, wie ich bemerkt zu haben glaube, beſonders
während des Senkens der Flügel bei jedem Flügelſchlage hervorgebracht wird, iſt, ſo viel ich weiß,
noch nicht bekannt. Schwingt man einen Fittig unſeres Vogels durch die Luft, ſo wird dadurch zwar
ebenfalls ein gewiſſes Saufen hervorgebracht; daſſelbe läßt ſich jedoch keineswegs mit dem des
[Abbildung] Der Jahrvogel (Rhyticeros plicatus). ¼ der nat. Größe.
fliegenden Vogels vergleichen. Einige Jahrvögel, welche in einem geräumigen Behälter lebend
unterhalten wurden, machten zuweilen, auf den Sprunghölzern ſitzend, mit den Flügeln Bewegungen,
ohne daß ſich das in Rede ſtehende Sauſen hätte vernehmen laſſen. Allein derartige Schwingungen
der Flügel ſind lange nicht ſo kräftig, wie die während des Fluges. Jch bin geneigt, zu glauben,
daß die ungeheure Ausdehnung der Luftſäcke, welche ſich bekanntlich zwiſchen Haut und Muskeln bis
in die Schenkel, die Spitze der Flügel und die Kehlgegend erſtreckt und die damit verbundene

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="246"/><fw place="top" type="header">Die Späher. Leicht&#x017F;chnäbler. Hornvögel.</fw><lb/>
Schnabel weitaus. Merkwürdig i&#x017F;t das eigenthümliche &#x017F;au&#x017F;ende Geräu&#x017F;ch, welches in abwech&#x017F;elnder<lb/>
Stärke den Flug die&#x017F;es Vogels, ja vielleicht aller Hornvögel, begleitet und in ziemlicher Entfernung<lb/>
hörbar i&#x017F;t. Die Ur&#x017F;ache die&#x017F;es Sau&#x017F;ens, welches, wie ich bemerkt zu haben glaube, be&#x017F;onders<lb/>
während des Senkens der Flügel bei jedem Flügel&#x017F;chlage hervorgebracht wird, i&#x017F;t, &#x017F;o viel ich weiß,<lb/>
noch nicht bekannt. Schwingt man einen Fittig un&#x017F;eres Vogels durch die Luft, &#x017F;o wird dadurch zwar<lb/>
ebenfalls ein gewi&#x017F;&#x017F;es Saufen hervorgebracht; da&#x017F;&#x017F;elbe läßt &#x017F;ich jedoch keineswegs mit dem des<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Jahrvogel</hi> (<hi rendition="#aq">Rhyticeros plicatus</hi>). ¼ der nat. Größe.</hi></head></figure><lb/>
fliegenden Vogels vergleichen. Einige Jahrvögel, welche in einem geräumigen Behälter lebend<lb/>
unterhalten wurden, machten zuweilen, auf den Sprunghölzern &#x017F;itzend, mit den Flügeln Bewegungen,<lb/>
ohne daß &#x017F;ich das in Rede &#x017F;tehende Sau&#x017F;en hätte vernehmen la&#x017F;&#x017F;en. Allein derartige Schwingungen<lb/>
der Flügel &#x017F;ind lange nicht &#x017F;o kräftig, wie die während des Fluges. Jch bin geneigt, zu glauben,<lb/>
daß die ungeheure Ausdehnung der Luft&#x017F;äcke, welche &#x017F;ich bekanntlich zwi&#x017F;chen Haut und Muskeln bis<lb/>
in die Schenkel, die Spitze der Flügel und die Kehlgegend er&#x017F;treckt und die damit verbundene<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0268] Die Späher. Leichtſchnäbler. Hornvögel. Schnabel weitaus. Merkwürdig iſt das eigenthümliche ſauſende Geräuſch, welches in abwechſelnder Stärke den Flug dieſes Vogels, ja vielleicht aller Hornvögel, begleitet und in ziemlicher Entfernung hörbar iſt. Die Urſache dieſes Sauſens, welches, wie ich bemerkt zu haben glaube, beſonders während des Senkens der Flügel bei jedem Flügelſchlage hervorgebracht wird, iſt, ſo viel ich weiß, noch nicht bekannt. Schwingt man einen Fittig unſeres Vogels durch die Luft, ſo wird dadurch zwar ebenfalls ein gewiſſes Saufen hervorgebracht; daſſelbe läßt ſich jedoch keineswegs mit dem des [Abbildung Der Jahrvogel (Rhyticeros plicatus). ¼ der nat. Größe.] fliegenden Vogels vergleichen. Einige Jahrvögel, welche in einem geräumigen Behälter lebend unterhalten wurden, machten zuweilen, auf den Sprunghölzern ſitzend, mit den Flügeln Bewegungen, ohne daß ſich das in Rede ſtehende Sauſen hätte vernehmen laſſen. Allein derartige Schwingungen der Flügel ſind lange nicht ſo kräftig, wie die während des Fluges. Jch bin geneigt, zu glauben, daß die ungeheure Ausdehnung der Luftſäcke, welche ſich bekanntlich zwiſchen Haut und Muskeln bis in die Schenkel, die Spitze der Flügel und die Kehlgegend erſtreckt und die damit verbundene

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/268
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/268>, abgerufen am 18.12.2024.