Männchens, stürmen im dichtgeschlossenen Fluge nahe über dem Wasser fort und kehren, nachdem sie wenige hundert Schritte durchmessen haben, wieder zurück und treiben es hier wie vorher.
Es ist nicht unwahrscheinlich, daß unser Vogel auch in südlicheren Gegenden, als man bisher angenommen hat, brütet, da ich ihn noch im schönsten Hochzeitskleide in Egypten angetroffen habe; doch hat man bis jetzt nur im Norden seine Nester aufgefunden. Diese unterscheiden sich nicht von denen der Verwandten, bestehen nur aus einer flachen Vertiefung und enthalten vier stumpfe, birn- förmige, auf grünlichem Grunde aschgrau gewölkte und darüber fein dunkelbraun gepunktete Eier.
Als Kennzeichen der Zwergstrandläufer (Actodroma) gelten, abgesehen von der geringen Größe, der kurze, gerade oder an der Spitze kaum merklich herabgebogene Schnabel, die mittellangen, schlanken, weit über den Fersen nackten Füße, deren Zehen fast ganz getrennt sind, sowie endlich die Färbung des Gefieders.
Der Zwergstrandläufer oder das Sandläuferchen (Actodroma minuta), mit seinen Ver- wandten der kleinste aller Schnepfenvögel, ist nur 51/2 Zoll lang und 111/2 Zoll breit; die Fittiglänge beträgt 31/2, die Schwanzlänge 11/2 Zoll. Jm Frühlingskleide sind die Federn des Oberkopfes schwarz, rostfarben gerandet, die des Hinterhalses grau, dunkler gewölkt, die des Mantels dunkel- schwarz, breit hochrostfarben gesäumt, die der Kehle weiß, der Seiten des Halses und der Oberbrust hellrostfarben, fein braun gefleckt; über das Auge zieht sich ein weißlicher, zwischen ihm und dem Schnabel steht ein tief brauner Streifen. Das Auge ist braun, der Schnabel schwarz, der Fuß grün- lichschwarz. Jm Herbstkleide ist der ganze Oberkörper dunkelaschgrau, mit deutlich braunschwarzen Schaftstrichen; die Gurgel, die Seiten des Kopfes, die Unterbrust sind rostgrau, die übrigen Unter- theile weiß.
Auch der Zwergstrandläufer gehört dem Norden an, zieht aber soweit, daß man ihn fast an allen Meeresküsten gefunden hat. Jn Egypten überwintert er in großer Anzahl. Auf seinem Zuge folgt er der Küste des Meeres und den Ufern der Ströme und Flüsse, wandert gewöhnlich in Gesellschaften mit Verwandten, zuweilen aber auch in starken Flügen, welche nur von ihm gebildet werden, regel- mäßig des Nachts und treibt sich übertags an einer geeigneten Stelle, Nahrung suchend, umher. Schlammiger Boden scheint ihm mehr zuzusagen als sandiger, obwohl er sich auch auf solchem findet. Er ist ein äußerst niedlicher, höchst beweglicher, behender, regsamer Vogel, welcher vortrefflich läuft und gewandt und schnell fliegt, bei Tage aber selten größere Strecken durchmißt, sich vielmehr gewöhnlich in einem geringen Umkreise umhertreibt und, vertrieben, nach derselben Stelle zurückkehrt. Unter Seinesgleichen und mit den Verwandten lebt er in tiefstem Frieden, gegen andere Thiere zeigt er wenig Scheu, dem Menschen gegenüber eine gewisse Zutraulichkeit. Seine Lebensweise ähnelt im wesentlichen der seiner Verwandten. Die Stimme klingt sanft und angenehm wie "Dürrr" oder "Dürrrüi", manchmal auch "Dirrrit".
Wahrscheinlich brütet der Zwergstrandläufer im hohen Norden Europas, vielleicht also in Finn- marken; man hat jedoch hier seine Brutplätze noch nicht entdeckt, sondern nur in Grönland und im hohen Norden von dem festländischen Amerika Beobachtungen gesammelt. Das Nest ist eine in den Boden gescharrte Vertiefung. Die vier Eier sind glattschalig, feinkörnig und glänzend, auf trüb- gelblichgrauer Grundfarbe mit aschgrauen, wolkenartigen Unterflecken und Rändern, dunkelbraunen Flecken und schwarzbraunen Punkten, namentlich am stumpfen Ende gezeichnet.
Die Läufer. Stelzvögel. Strandläufer.
Männchens, ſtürmen im dichtgeſchloſſenen Fluge nahe über dem Waſſer fort und kehren, nachdem ſie wenige hundert Schritte durchmeſſen haben, wieder zurück und treiben es hier wie vorher.
Es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß unſer Vogel auch in ſüdlicheren Gegenden, als man bisher angenommen hat, brütet, da ich ihn noch im ſchönſten Hochzeitskleide in Egypten angetroffen habe; doch hat man bis jetzt nur im Norden ſeine Neſter aufgefunden. Dieſe unterſcheiden ſich nicht von denen der Verwandten, beſtehen nur aus einer flachen Vertiefung und enthalten vier ſtumpfe, birn- förmige, auf grünlichem Grunde aſchgrau gewölkte und darüber fein dunkelbraun gepunktete Eier.
Als Kennzeichen der Zwergſtrandläufer (Actodroma) gelten, abgeſehen von der geringen Größe, der kurze, gerade oder an der Spitze kaum merklich herabgebogene Schnabel, die mittellangen, ſchlanken, weit über den Ferſen nackten Füße, deren Zehen faſt ganz getrennt ſind, ſowie endlich die Färbung des Gefieders.
Der Zwergſtrandläufer oder das Sandläuferchen (Actodroma minuta), mit ſeinen Ver- wandten der kleinſte aller Schnepfenvögel, iſt nur 5½ Zoll lang und 11½ Zoll breit; die Fittiglänge beträgt 3½, die Schwanzlänge 1½ Zoll. Jm Frühlingskleide ſind die Federn des Oberkopfes ſchwarz, roſtfarben gerandet, die des Hinterhalſes grau, dunkler gewölkt, die des Mantels dunkel- ſchwarz, breit hochroſtfarben geſäumt, die der Kehle weiß, der Seiten des Halſes und der Oberbruſt hellroſtfarben, fein braun gefleckt; über das Auge zieht ſich ein weißlicher, zwiſchen ihm und dem Schnabel ſteht ein tief brauner Streifen. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß grün- lichſchwarz. Jm Herbſtkleide iſt der ganze Oberkörper dunkelaſchgrau, mit deutlich braunſchwarzen Schaftſtrichen; die Gurgel, die Seiten des Kopfes, die Unterbruſt ſind roſtgrau, die übrigen Unter- theile weiß.
Auch der Zwergſtrandläufer gehört dem Norden an, zieht aber ſoweit, daß man ihn faſt an allen Meeresküſten gefunden hat. Jn Egypten überwintert er in großer Anzahl. Auf ſeinem Zuge folgt er der Küſte des Meeres und den Ufern der Ströme und Flüſſe, wandert gewöhnlich in Geſellſchaften mit Verwandten, zuweilen aber auch in ſtarken Flügen, welche nur von ihm gebildet werden, regel- mäßig des Nachts und treibt ſich übertags an einer geeigneten Stelle, Nahrung ſuchend, umher. Schlammiger Boden ſcheint ihm mehr zuzuſagen als ſandiger, obwohl er ſich auch auf ſolchem findet. Er iſt ein äußerſt niedlicher, höchſt beweglicher, behender, regſamer Vogel, welcher vortrefflich läuft und gewandt und ſchnell fliegt, bei Tage aber ſelten größere Strecken durchmißt, ſich vielmehr gewöhnlich in einem geringen Umkreiſe umhertreibt und, vertrieben, nach derſelben Stelle zurückkehrt. Unter Seinesgleichen und mit den Verwandten lebt er in tiefſtem Frieden, gegen andere Thiere zeigt er wenig Scheu, dem Menſchen gegenüber eine gewiſſe Zutraulichkeit. Seine Lebensweiſe ähnelt im weſentlichen der ſeiner Verwandten. Die Stimme klingt ſanft und angenehm wie „Dürrr“ oder „Dürrrüi“, manchmal auch „Dirrrit“.
Wahrſcheinlich brütet der Zwergſtrandläufer im hohen Norden Europas, vielleicht alſo in Finn- marken; man hat jedoch hier ſeine Brutplätze noch nicht entdeckt, ſondern nur in Grönland und im hohen Norden von dem feſtländiſchen Amerika Beobachtungen geſammelt. Das Neſt iſt eine in den Boden geſcharrte Vertiefung. Die vier Eier ſind glattſchalig, feinkörnig und glänzend, auf trüb- gelblichgrauer Grundfarbe mit aſchgrauen, wolkenartigen Unterflecken und Rändern, dunkelbraunen Flecken und ſchwarzbraunen Punkten, namentlich am ſtumpfen Ende gezeichnet.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0664"n="624"/><fwplace="top"type="header">Die Läufer. Stelzvögel. Strandläufer.</fw><lb/>
Männchens, ſtürmen im dichtgeſchloſſenen Fluge nahe über dem Waſſer fort und kehren, nachdem ſie<lb/>
wenige hundert Schritte durchmeſſen haben, wieder zurück und treiben es hier wie vorher.</p><lb/><p>Es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß unſer Vogel auch in ſüdlicheren Gegenden, als man bisher<lb/>
angenommen hat, brütet, da ich ihn noch im ſchönſten Hochzeitskleide in Egypten angetroffen habe;<lb/>
doch hat man bis jetzt nur im Norden ſeine Neſter aufgefunden. Dieſe unterſcheiden ſich nicht von<lb/>
denen der Verwandten, beſtehen nur aus einer flachen Vertiefung und enthalten vier ſtumpfe, birn-<lb/>
förmige, auf grünlichem Grunde aſchgrau gewölkte und darüber fein dunkelbraun gepunktete Eier.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Als Kennzeichen der <hirendition="#g">Zwergſtrandläufer</hi> (<hirendition="#aq">Actodroma</hi>) gelten, abgeſehen von der geringen<lb/>
Größe, der kurze, gerade oder an der Spitze kaum merklich herabgebogene Schnabel, die mittellangen,<lb/>ſchlanken, weit über den Ferſen nackten Füße, deren Zehen faſt ganz getrennt ſind, ſowie endlich die<lb/>
Färbung des Gefieders.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Zwergſtrandläufer</hi> oder das <hirendition="#g">Sandläuferchen</hi> (<hirendition="#aq">Actodroma minuta</hi>), mit ſeinen Ver-<lb/>
wandten der kleinſte aller Schnepfenvögel, iſt nur 5½ Zoll lang und 11½ Zoll breit; die Fittiglänge<lb/>
beträgt 3½, die Schwanzlänge 1½ Zoll. Jm Frühlingskleide ſind die Federn des Oberkopfes<lb/>ſchwarz, roſtfarben gerandet, die des Hinterhalſes grau, dunkler gewölkt, die des Mantels dunkel-<lb/>ſchwarz, breit hochroſtfarben geſäumt, die der Kehle weiß, der Seiten des Halſes und der Oberbruſt<lb/>
hellroſtfarben, fein braun gefleckt; über das Auge zieht ſich ein weißlicher, zwiſchen ihm und dem<lb/>
Schnabel ſteht ein tief brauner Streifen. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß grün-<lb/>
lichſchwarz. Jm Herbſtkleide iſt der ganze Oberkörper dunkelaſchgrau, mit deutlich braunſchwarzen<lb/>
Schaftſtrichen; die Gurgel, die Seiten des Kopfes, die Unterbruſt ſind roſtgrau, die übrigen Unter-<lb/>
theile weiß.</p><lb/><p>Auch der Zwergſtrandläufer gehört dem Norden an, zieht aber ſoweit, daß man ihn faſt an allen<lb/>
Meeresküſten gefunden hat. Jn Egypten überwintert er in großer Anzahl. Auf ſeinem Zuge folgt<lb/>
er der Küſte des Meeres und den Ufern der Ströme und Flüſſe, wandert gewöhnlich in Geſellſchaften<lb/>
mit Verwandten, zuweilen aber auch in ſtarken Flügen, welche nur von ihm gebildet werden, regel-<lb/>
mäßig des Nachts und treibt ſich übertags an einer geeigneten Stelle, Nahrung ſuchend, umher.<lb/>
Schlammiger Boden ſcheint ihm mehr zuzuſagen als ſandiger, obwohl er ſich auch auf ſolchem findet.<lb/>
Er iſt ein äußerſt niedlicher, höchſt beweglicher, behender, regſamer Vogel, welcher vortrefflich läuft<lb/>
und gewandt und ſchnell fliegt, bei Tage aber ſelten größere Strecken durchmißt, ſich vielmehr<lb/>
gewöhnlich in einem geringen Umkreiſe umhertreibt und, vertrieben, nach derſelben Stelle zurückkehrt.<lb/>
Unter Seinesgleichen und mit den Verwandten lebt er in tiefſtem Frieden, gegen andere Thiere zeigt<lb/>
er wenig Scheu, dem Menſchen gegenüber eine gewiſſe Zutraulichkeit. Seine Lebensweiſe ähnelt im<lb/>
weſentlichen der ſeiner Verwandten. Die Stimme klingt ſanft und angenehm wie „Dürrr“ oder<lb/>„Dürrrüi“, manchmal auch „Dirrrit“.</p><lb/><p>Wahrſcheinlich brütet der Zwergſtrandläufer im hohen Norden Europas, vielleicht alſo in Finn-<lb/>
marken; man hat jedoch hier ſeine Brutplätze noch nicht entdeckt, ſondern nur in Grönland und im<lb/>
hohen Norden von dem feſtländiſchen Amerika Beobachtungen geſammelt. Das Neſt iſt eine in den<lb/>
Boden geſcharrte Vertiefung. Die vier Eier ſind glattſchalig, feinkörnig und glänzend, auf trüb-<lb/>
gelblichgrauer Grundfarbe mit aſchgrauen, wolkenartigen Unterflecken und Rändern, dunkelbraunen<lb/>
Flecken und ſchwarzbraunen Punkten, namentlich am ſtumpfen Ende gezeichnet.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></div></body></text></TEI>
[624/0664]
Die Läufer. Stelzvögel. Strandläufer.
Männchens, ſtürmen im dichtgeſchloſſenen Fluge nahe über dem Waſſer fort und kehren, nachdem ſie
wenige hundert Schritte durchmeſſen haben, wieder zurück und treiben es hier wie vorher.
Es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß unſer Vogel auch in ſüdlicheren Gegenden, als man bisher
angenommen hat, brütet, da ich ihn noch im ſchönſten Hochzeitskleide in Egypten angetroffen habe;
doch hat man bis jetzt nur im Norden ſeine Neſter aufgefunden. Dieſe unterſcheiden ſich nicht von
denen der Verwandten, beſtehen nur aus einer flachen Vertiefung und enthalten vier ſtumpfe, birn-
förmige, auf grünlichem Grunde aſchgrau gewölkte und darüber fein dunkelbraun gepunktete Eier.
Als Kennzeichen der Zwergſtrandläufer (Actodroma) gelten, abgeſehen von der geringen
Größe, der kurze, gerade oder an der Spitze kaum merklich herabgebogene Schnabel, die mittellangen,
ſchlanken, weit über den Ferſen nackten Füße, deren Zehen faſt ganz getrennt ſind, ſowie endlich die
Färbung des Gefieders.
Der Zwergſtrandläufer oder das Sandläuferchen (Actodroma minuta), mit ſeinen Ver-
wandten der kleinſte aller Schnepfenvögel, iſt nur 5½ Zoll lang und 11½ Zoll breit; die Fittiglänge
beträgt 3½, die Schwanzlänge 1½ Zoll. Jm Frühlingskleide ſind die Federn des Oberkopfes
ſchwarz, roſtfarben gerandet, die des Hinterhalſes grau, dunkler gewölkt, die des Mantels dunkel-
ſchwarz, breit hochroſtfarben geſäumt, die der Kehle weiß, der Seiten des Halſes und der Oberbruſt
hellroſtfarben, fein braun gefleckt; über das Auge zieht ſich ein weißlicher, zwiſchen ihm und dem
Schnabel ſteht ein tief brauner Streifen. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß grün-
lichſchwarz. Jm Herbſtkleide iſt der ganze Oberkörper dunkelaſchgrau, mit deutlich braunſchwarzen
Schaftſtrichen; die Gurgel, die Seiten des Kopfes, die Unterbruſt ſind roſtgrau, die übrigen Unter-
theile weiß.
Auch der Zwergſtrandläufer gehört dem Norden an, zieht aber ſoweit, daß man ihn faſt an allen
Meeresküſten gefunden hat. Jn Egypten überwintert er in großer Anzahl. Auf ſeinem Zuge folgt
er der Küſte des Meeres und den Ufern der Ströme und Flüſſe, wandert gewöhnlich in Geſellſchaften
mit Verwandten, zuweilen aber auch in ſtarken Flügen, welche nur von ihm gebildet werden, regel-
mäßig des Nachts und treibt ſich übertags an einer geeigneten Stelle, Nahrung ſuchend, umher.
Schlammiger Boden ſcheint ihm mehr zuzuſagen als ſandiger, obwohl er ſich auch auf ſolchem findet.
Er iſt ein äußerſt niedlicher, höchſt beweglicher, behender, regſamer Vogel, welcher vortrefflich läuft
und gewandt und ſchnell fliegt, bei Tage aber ſelten größere Strecken durchmißt, ſich vielmehr
gewöhnlich in einem geringen Umkreiſe umhertreibt und, vertrieben, nach derſelben Stelle zurückkehrt.
Unter Seinesgleichen und mit den Verwandten lebt er in tiefſtem Frieden, gegen andere Thiere zeigt
er wenig Scheu, dem Menſchen gegenüber eine gewiſſe Zutraulichkeit. Seine Lebensweiſe ähnelt im
weſentlichen der ſeiner Verwandten. Die Stimme klingt ſanft und angenehm wie „Dürrr“ oder
„Dürrrüi“, manchmal auch „Dirrrit“.
Wahrſcheinlich brütet der Zwergſtrandläufer im hohen Norden Europas, vielleicht alſo in Finn-
marken; man hat jedoch hier ſeine Brutplätze noch nicht entdeckt, ſondern nur in Grönland und im
hohen Norden von dem feſtländiſchen Amerika Beobachtungen geſammelt. Das Neſt iſt eine in den
Boden geſcharrte Vertiefung. Die vier Eier ſind glattſchalig, feinkörnig und glänzend, auf trüb-
gelblichgrauer Grundfarbe mit aſchgrauen, wolkenartigen Unterflecken und Rändern, dunkelbraunen
Flecken und ſchwarzbraunen Punkten, namentlich am ſtumpfen Ende gezeichnet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 624. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/664>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.