Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite
Klapperschlange. Cascavella.

"Oft habe ich mich", erzählt letztgenannter Forscher, "der Cascavella oder Maracka der Ein-
geborenen bis auf sechs oder sieben Fuß genähert und sie ruhig beobachtet. Zwar behielt sie mich
dabei fortwährend im Auge, zeigte aber nicht die geringste Neigung zum Beißen. Doch die mindeste
Anreizung, ja sogar eine plötzliche Annäherung versetzt das Thier augenblicklich in Wuth. Sich in
Schrauben windend, den Hals und Kopf in die Höhe hebend, den Rachen weit aufsperrend und ein
ganz eigenthümliches Zischen ausstoßend, schaut sie dann zornig umher, den rechten Augenblick zum
Bisse erlauernd, verfehlt nur selten ihr Ziel, und selbst die dichtesten Kleider, die stärksten Stiefeln
werden von ihren Giftzähnen durchdrungen. Die zitternde Bewegung des Schwanzes verursacht

[Abbildung] Die Cascavella (Crotalus horridus).
allerdings ein Geräusch; dasselbe ist aber nicht laut genug, um weit gehört zu werden. Mit der
dreimaligen Warnung hat es dieselbe Bewandtniß wie mit der Bezauberungskraft, welche ihr
zugeschrieben worden ist"; d. h. also, die Erzählungen gehören in das Gebiet der Fabel.

Ueber Ernährung und Fortpflanzung der Cascavella gilt wahrscheinlich Dasselbe, was man an
der Verwandten beobachtet hat. Für gesellige Versammlungen während der Paarungszeit spricht
eine Angabe Gardner's. Am westlichen Abhange des Orgelgebirges bei Rio de Janeiro
hörte derselbe in einem Gehölz ein seltsames Zischen und Rauschen und erfuhr von seinem ein-
heimischen Reisegefährten, daß dasselbe von Klapperschlangen herrühre. Beide bestiegen einen Baum
und sahen von da etwa zwanzig in einen Knäuel verschlungene Klapperschlangen, welche mit erhobenem
Kopfe zischten und mit den Klappern rasselten. Durch die Pfeile des Brasilianers und die Doppel-
flinte Gardner's wurden dreizehn Schlangen getödtet und noch mehrere schwer verwundete mit

Klapperſchlange. Cascavella.

„Oft habe ich mich“, erzählt letztgenannter Forſcher, „der Cascavella oder Maracka der Ein-
geborenen bis auf ſechs oder ſieben Fuß genähert und ſie ruhig beobachtet. Zwar behielt ſie mich
dabei fortwährend im Auge, zeigte aber nicht die geringſte Neigung zum Beißen. Doch die mindeſte
Anreizung, ja ſogar eine plötzliche Annäherung verſetzt das Thier augenblicklich in Wuth. Sich in
Schrauben windend, den Hals und Kopf in die Höhe hebend, den Rachen weit aufſperrend und ein
ganz eigenthümliches Ziſchen ausſtoßend, ſchaut ſie dann zornig umher, den rechten Augenblick zum
Biſſe erlauernd, verfehlt nur ſelten ihr Ziel, und ſelbſt die dichteſten Kleider, die ſtärkſten Stiefeln
werden von ihren Giftzähnen durchdrungen. Die zitternde Bewegung des Schwanzes verurſacht

[Abbildung] Die Cascavella (Crotalus horridus).
allerdings ein Geräuſch; daſſelbe iſt aber nicht laut genug, um weit gehört zu werden. Mit der
dreimaligen Warnung hat es dieſelbe Bewandtniß wie mit der Bezauberungskraft, welche ihr
zugeſchrieben worden iſt“; d. h. alſo, die Erzählungen gehören in das Gebiet der Fabel.

Ueber Ernährung und Fortpflanzung der Cascavella gilt wahrſcheinlich Daſſelbe, was man an
der Verwandten beobachtet hat. Für geſellige Verſammlungen während der Paarungszeit ſpricht
eine Angabe Gardner’s. Am weſtlichen Abhange des Orgelgebirges bei Rio de Janeiro
hörte derſelbe in einem Gehölz ein ſeltſames Ziſchen und Rauſchen und erfuhr von ſeinem ein-
heimiſchen Reiſegefährten, daß daſſelbe von Klapperſchlangen herrühre. Beide beſtiegen einen Baum
und ſahen von da etwa zwanzig in einen Knäuel verſchlungene Klapperſchlangen, welche mit erhobenem
Kopfe ziſchten und mit den Klappern raſſelten. Durch die Pfeile des Braſilianers und die Doppel-
flinte Gardner’s wurden dreizehn Schlangen getödtet und noch mehrere ſchwer verwundete mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0357" n="331"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Klapper&#x017F;chlange. Cascavella.</hi> </fw><lb/>
          <p>&#x201E;Oft habe ich mich&#x201C;, erzählt letztgenannter For&#x017F;cher, &#x201E;der Cascavella oder Maracka der Ein-<lb/>
geborenen bis auf &#x017F;echs oder &#x017F;ieben Fuß genähert und &#x017F;ie ruhig beobachtet. Zwar behielt &#x017F;ie mich<lb/>
dabei fortwährend im Auge, zeigte aber nicht die gering&#x017F;te Neigung zum Beißen. Doch die minde&#x017F;te<lb/>
Anreizung, ja &#x017F;ogar eine plötzliche Annäherung ver&#x017F;etzt das Thier augenblicklich in Wuth. Sich in<lb/>
Schrauben windend, den Hals und Kopf in die Höhe hebend, den Rachen weit auf&#x017F;perrend und ein<lb/>
ganz eigenthümliches Zi&#x017F;chen aus&#x017F;toßend, &#x017F;chaut &#x017F;ie dann zornig umher, den rechten Augenblick zum<lb/>
Bi&#x017F;&#x017F;e erlauernd, verfehlt nur &#x017F;elten ihr Ziel, und &#x017F;elb&#x017F;t die dichte&#x017F;ten Kleider, die &#x017F;tärk&#x017F;ten Stiefeln<lb/>
werden von ihren Giftzähnen durchdrungen. Die zitternde Bewegung des Schwanzes verur&#x017F;acht<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Die Cascavella</hi> (<hi rendition="#aq">Crotalus horridus</hi>).</hi></head></figure><lb/>
allerdings ein Geräu&#x017F;ch; da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t aber nicht laut genug, um weit gehört zu werden. Mit der<lb/>
dreimaligen Warnung hat es die&#x017F;elbe Bewandtniß wie mit der Bezauberungskraft, welche ihr<lb/>
zuge&#x017F;chrieben worden i&#x017F;t&#x201C;; d. h. al&#x017F;o, die Erzählungen gehören in das Gebiet der Fabel.</p><lb/>
          <p>Ueber Ernährung und Fortpflanzung der Cascavella gilt wahr&#x017F;cheinlich Da&#x017F;&#x017F;elbe, was man an<lb/>
der Verwandten beobachtet hat. Für ge&#x017F;ellige Ver&#x017F;ammlungen während der Paarungszeit &#x017F;pricht<lb/>
eine Angabe <hi rendition="#g">Gardner&#x2019;s.</hi> Am we&#x017F;tlichen Abhange des Orgelgebirges bei Rio de Janeiro<lb/>
hörte der&#x017F;elbe in einem Gehölz ein &#x017F;elt&#x017F;ames Zi&#x017F;chen und Rau&#x017F;chen und erfuhr von &#x017F;einem ein-<lb/>
heimi&#x017F;chen Rei&#x017F;egefährten, daß da&#x017F;&#x017F;elbe von Klapper&#x017F;chlangen herrühre. Beide be&#x017F;tiegen einen Baum<lb/>
und &#x017F;ahen von da etwa zwanzig in einen Knäuel ver&#x017F;chlungene Klapper&#x017F;chlangen, welche mit erhobenem<lb/>
Kopfe zi&#x017F;chten und mit den Klappern ra&#x017F;&#x017F;elten. Durch die Pfeile des Bra&#x017F;ilianers und die Doppel-<lb/>
flinte <hi rendition="#g">Gardner&#x2019;s</hi> wurden dreizehn Schlangen getödtet und noch mehrere &#x017F;chwer verwundete mit<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0357] Klapperſchlange. Cascavella. „Oft habe ich mich“, erzählt letztgenannter Forſcher, „der Cascavella oder Maracka der Ein- geborenen bis auf ſechs oder ſieben Fuß genähert und ſie ruhig beobachtet. Zwar behielt ſie mich dabei fortwährend im Auge, zeigte aber nicht die geringſte Neigung zum Beißen. Doch die mindeſte Anreizung, ja ſogar eine plötzliche Annäherung verſetzt das Thier augenblicklich in Wuth. Sich in Schrauben windend, den Hals und Kopf in die Höhe hebend, den Rachen weit aufſperrend und ein ganz eigenthümliches Ziſchen ausſtoßend, ſchaut ſie dann zornig umher, den rechten Augenblick zum Biſſe erlauernd, verfehlt nur ſelten ihr Ziel, und ſelbſt die dichteſten Kleider, die ſtärkſten Stiefeln werden von ihren Giftzähnen durchdrungen. Die zitternde Bewegung des Schwanzes verurſacht [Abbildung Die Cascavella (Crotalus horridus).] allerdings ein Geräuſch; daſſelbe iſt aber nicht laut genug, um weit gehört zu werden. Mit der dreimaligen Warnung hat es dieſelbe Bewandtniß wie mit der Bezauberungskraft, welche ihr zugeſchrieben worden iſt“; d. h. alſo, die Erzählungen gehören in das Gebiet der Fabel. Ueber Ernährung und Fortpflanzung der Cascavella gilt wahrſcheinlich Daſſelbe, was man an der Verwandten beobachtet hat. Für geſellige Verſammlungen während der Paarungszeit ſpricht eine Angabe Gardner’s. Am weſtlichen Abhange des Orgelgebirges bei Rio de Janeiro hörte derſelbe in einem Gehölz ein ſeltſames Ziſchen und Rauſchen und erfuhr von ſeinem ein- heimiſchen Reiſegefährten, daß daſſelbe von Klapperſchlangen herrühre. Beide beſtiegen einen Baum und ſahen von da etwa zwanzig in einen Knäuel verſchlungene Klapperſchlangen, welche mit erhobenem Kopfe ziſchten und mit den Klappern raſſelten. Durch die Pfeile des Braſilianers und die Doppel- flinte Gardner’s wurden dreizehn Schlangen getödtet und noch mehrere ſchwer verwundete mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/357
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/357>, abgerufen am 22.12.2024.