Vorder- und Kiemendeckel und fünf Strahlen in der Kiemenhaut, die Art insbesondere dadurch, daß Männchen und Weibchen sehr verschieden gefärbt sind. Das Männchen, von früheren Fischkundigen Labrus lineatus genannt, ist dunkelgrün, blau gestreift, auf der Unterseite und den unteren Flossen gelblich, blau gefleckt, das unter dem Namen Labrus trimaculatus unterschiedene Weibchen hingegen auf rothem Grunde am hinteren Theile des Rückens mit drei dunklen Flecken gezeichnet. Jn der Rückenflosse finden sich 17 und 13, in der Brustflosse 15, in der Bauchflosse 1 und 5, in der After- flosse 3 und 10, in der Schwanzflosse 11 und und 6 oben und unten aufliegende Strahlen. Die Länge beträgt etwa 1 Fuß, selten mehr, das Gewicht 2 bis 3 Pfund.
Vom mittelländischen Meere an, welches als die eigentliche Heimat der Doppellippe angesehen wird, verbreitet sie sich durch das atlantische Weltmeer, nach Norden hin bis zu den Küsten Groß- britanniens und Norwegens, wie die übrigen Arten untermeerische Felsen erwählend und hier sich vorzugsweise in Spalten und Löchern zwischen größerem Seegras aufhaltend, der Jahreszeit ent- sprechend aber ihren Standort verändernd. Während des Sommers tritt sie, nach Couch, oft in kleine Buchten oder Häfen ein und treibt sich hier zwischen den Steinen hart am Strande umher; im Herbste und Winter hingegen zieht sie sich in mäßige Tiefen zurück. Das Weibchen laicht an den britischen Küsten im März und April, im mittelländischen Meere hingegen, laut Risso, zweimal im Jahre, was wohl soviel bedeuten soll, daß die Laichzeit hier nicht an einen bestimmten Monat sich bindet. Kleine Krebsarten bilden die bevorzugte Nahrung; Fische und Seegewürm werden ebenfalls angenommen. Der Fang hat wenig Schwierigkeiten, weil alle Lippfische leicht an die Angel gehen, wird jedoch nirgends in großartigem Maßstabe betrieben; denn das Fleisch steht in geringer Achtung und dient den Fischern gewöhnlich nur als Köder zum Fange werthvollerer Arten.
Durch die gedrungenere Gestalt, gezähnelte Vorderdeckel und eine Reihe kegelförmiger Zähne in den Kiefern unterscheiden sich die Zahnkiemer(Crenilabrus) von den vorstehend beschriebenen Mitgliedern der Familie. Die meisten Arten sind klein oder doch nur mittelgroß, aber mit den schönsten Farben geziert. Jhre Schuppen und Flossen wetteifern an Pracht mit den Farben des Negenbogens oder der Metalle, und diese Pracht erhöht sich noch wesentlich gegen die Fortpflanzungs- zeit. Außerdem zeigen die Geschlechter gewöhnlich verschiedene Färbung. Die Bestimmung und Begrenzung der Arten hat deshalb besondere Schwierigkeit, ist auch nur dem am Meere selbst beobachtenden und fischenden Forscher möglich, weil die im Weingeist aufbewahrten Zahnkiemer von der früheren Pracht wenig übrig behalten oder doch ihre Farben bedeutend verändern; ja, einige von ihnen erscheinen nur, während sie unbesorgt im Wasser schwimmen, in ihrer vollen Schönheit; gewisse Zeichnungen aber erblassen sofort, wenn sie aus dem Wasser genommen werden. So beobachteten Fries und Eckström einen dieser an den skandinavischen Küsten häufigen Fische im Wasser und bemerkten dann stets Fleckenreihen auf Rücken und Seiten; letztere verschwanden jedoch bei Beun- ruhigung des Thieres augenblicklich und kehrten erst wieder, wenn es sich von Neuem sicher fühlte. Außerhalb des Wassers verlor der Fisch diese Zeichnung gänzlich.
Die Goldmaid oder Meerschleihe(Crenilabrus melops), ein Fisch von höchstens 7 Zoll Länge, steht an Pracht, zugleich aber auch an Veränderlichkeit der Färbung anderen Sippschafts- verwandten nicht im Geringsten nach. Eben aus dem Meere genemmen, ist die vorherrschende Färbung ein schönes, auf dem Rücken ins Blaue übergehendes Grün mit goldigem Schimmer, welcher durch die lichten Ränder der Schuppen hervorgebracht wird; den gelblichen Kopf schmücken schief verlaufende, grüne Linien; ein Flecken hinter dem Auge ist schwarz; die Flossen sind gelb, grün und blau gefleckt. Alle Farben verbleichen sehr bald in ein unbestimmtes Braun oder Aschgrau, und nur
Doppellippe. Goldmaid.
Vorder- und Kiemendeckel und fünf Strahlen in der Kiemenhaut, die Art insbeſondere dadurch, daß Männchen und Weibchen ſehr verſchieden gefärbt ſind. Das Männchen, von früheren Fiſchkundigen Labrus lineatus genannt, iſt dunkelgrün, blau geſtreift, auf der Unterſeite und den unteren Floſſen gelblich, blau gefleckt, das unter dem Namen Labrus trimaculatus unterſchiedene Weibchen hingegen auf rothem Grunde am hinteren Theile des Rückens mit drei dunklen Flecken gezeichnet. Jn der Rückenfloſſe finden ſich 17 und 13, in der Bruſtfloſſe 15, in der Bauchfloſſe 1 und 5, in der After- floſſe 3 und 10, in der Schwanzfloſſe 11 und und 6 oben und unten aufliegende Strahlen. Die Länge beträgt etwa 1 Fuß, ſelten mehr, das Gewicht 2 bis 3 Pfund.
Vom mittelländiſchen Meere an, welches als die eigentliche Heimat der Doppellippe angeſehen wird, verbreitet ſie ſich durch das atlantiſche Weltmeer, nach Norden hin bis zu den Küſten Groß- britanniens und Norwegens, wie die übrigen Arten untermeeriſche Felſen erwählend und hier ſich vorzugsweiſe in Spalten und Löchern zwiſchen größerem Seegras aufhaltend, der Jahreszeit ent- ſprechend aber ihren Standort verändernd. Während des Sommers tritt ſie, nach Couch, oft in kleine Buchten oder Häfen ein und treibt ſich hier zwiſchen den Steinen hart am Strande umher; im Herbſte und Winter hingegen zieht ſie ſich in mäßige Tiefen zurück. Das Weibchen laicht an den britiſchen Küſten im März und April, im mittelländiſchen Meere hingegen, laut Riſſo, zweimal im Jahre, was wohl ſoviel bedeuten ſoll, daß die Laichzeit hier nicht an einen beſtimmten Monat ſich bindet. Kleine Krebsarten bilden die bevorzugte Nahrung; Fiſche und Seegewürm werden ebenfalls angenommen. Der Fang hat wenig Schwierigkeiten, weil alle Lippfiſche leicht an die Angel gehen, wird jedoch nirgends in großartigem Maßſtabe betrieben; denn das Fleiſch ſteht in geringer Achtung und dient den Fiſchern gewöhnlich nur als Köder zum Fange werthvollerer Arten.
Durch die gedrungenere Geſtalt, gezähnelte Vorderdeckel und eine Reihe kegelförmiger Zähne in den Kiefern unterſcheiden ſich die Zahnkiemer(Crenilabrus) von den vorſtehend beſchriebenen Mitgliedern der Familie. Die meiſten Arten ſind klein oder doch nur mittelgroß, aber mit den ſchönſten Farben geziert. Jhre Schuppen und Floſſen wetteifern an Pracht mit den Farben des Negenbogens oder der Metalle, und dieſe Pracht erhöht ſich noch weſentlich gegen die Fortpflanzungs- zeit. Außerdem zeigen die Geſchlechter gewöhnlich verſchiedene Färbung. Die Beſtimmung und Begrenzung der Arten hat deshalb beſondere Schwierigkeit, iſt auch nur dem am Meere ſelbſt beobachtenden und fiſchenden Forſcher möglich, weil die im Weingeiſt aufbewahrten Zahnkiemer von der früheren Pracht wenig übrig behalten oder doch ihre Farben bedeutend verändern; ja, einige von ihnen erſcheinen nur, während ſie unbeſorgt im Waſſer ſchwimmen, in ihrer vollen Schönheit; gewiſſe Zeichnungen aber erblaſſen ſofort, wenn ſie aus dem Waſſer genommen werden. So beobachteten Fries und Eckſtröm einen dieſer an den ſkandinaviſchen Küſten häufigen Fiſche im Waſſer und bemerkten dann ſtets Fleckenreihen auf Rücken und Seiten; letztere verſchwanden jedoch bei Beun- ruhigung des Thieres augenblicklich und kehrten erſt wieder, wenn es ſich von Neuem ſicher fühlte. Außerhalb des Waſſers verlor der Fiſch dieſe Zeichnung gänzlich.
Die Goldmaid oder Meerſchleihe(Crenilabrus melops), ein Fiſch von höchſtens 7 Zoll Länge, ſteht an Pracht, zugleich aber auch an Veränderlichkeit der Färbung anderen Sippſchafts- verwandten nicht im Geringſten nach. Eben aus dem Meere genemmen, iſt die vorherrſchende Färbung ein ſchönes, auf dem Rücken ins Blaue übergehendes Grün mit goldigem Schimmer, welcher durch die lichten Ränder der Schuppen hervorgebracht wird; den gelblichen Kopf ſchmücken ſchief verlaufende, grüne Linien; ein Flecken hinter dem Auge iſt ſchwarz; die Floſſen ſind gelb, grün und blau gefleckt. Alle Farben verbleichen ſehr bald in ein unbeſtimmtes Braun oder Aſchgrau, und nur
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0655"n="617"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Doppellippe. Goldmaid.</hi></fw><lb/>
Vorder- und Kiemendeckel und fünf Strahlen in der Kiemenhaut, die Art insbeſondere dadurch, daß<lb/>
Männchen und Weibchen ſehr verſchieden gefärbt ſind. Das Männchen, von früheren Fiſchkundigen<lb/><hirendition="#aq">Labrus lineatus</hi> genannt, iſt dunkelgrün, blau geſtreift, auf der Unterſeite und den unteren Floſſen<lb/>
gelblich, blau gefleckt, das unter dem Namen <hirendition="#aq">Labrus trimaculatus</hi> unterſchiedene Weibchen hingegen<lb/>
auf rothem Grunde am hinteren Theile des Rückens mit drei dunklen Flecken gezeichnet. Jn der<lb/>
Rückenfloſſe finden ſich 17 und 13, in der Bruſtfloſſe 15, in der Bauchfloſſe 1 und 5, in der After-<lb/>
floſſe 3 und 10, in der Schwanzfloſſe 11 und und 6 oben und unten aufliegende Strahlen. Die<lb/>
Länge beträgt etwa 1 Fuß, ſelten mehr, das Gewicht 2 bis 3 Pfund.</p><lb/><p>Vom mittelländiſchen Meere an, welches als die eigentliche Heimat der Doppellippe angeſehen<lb/>
wird, verbreitet ſie ſich durch das atlantiſche Weltmeer, nach Norden hin bis zu den Küſten Groß-<lb/>
britanniens und Norwegens, wie die übrigen Arten untermeeriſche Felſen erwählend und hier ſich<lb/>
vorzugsweiſe in Spalten und Löchern zwiſchen größerem Seegras aufhaltend, der Jahreszeit ent-<lb/>ſprechend aber ihren Standort verändernd. Während des Sommers tritt ſie, nach <hirendition="#g">Couch,</hi> oft in<lb/>
kleine Buchten oder Häfen ein und treibt ſich hier zwiſchen den Steinen hart am Strande umher; im<lb/>
Herbſte und Winter hingegen zieht ſie ſich in mäßige Tiefen zurück. Das Weibchen laicht an den<lb/>
britiſchen Küſten im März und April, im mittelländiſchen Meere hingegen, laut <hirendition="#g">Riſſo,</hi> zweimal im<lb/>
Jahre, was wohl ſoviel bedeuten ſoll, daß die Laichzeit hier nicht an einen beſtimmten Monat ſich<lb/>
bindet. Kleine Krebsarten bilden die bevorzugte Nahrung; Fiſche und Seegewürm werden ebenfalls<lb/>
angenommen. Der Fang hat wenig Schwierigkeiten, weil alle Lippfiſche leicht an die Angel gehen,<lb/>
wird jedoch nirgends in großartigem Maßſtabe betrieben; denn das Fleiſch ſteht in geringer Achtung<lb/>
und dient den Fiſchern gewöhnlich nur als Köder zum Fange werthvollerer Arten.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Durch die gedrungenere Geſtalt, gezähnelte Vorderdeckel und eine Reihe kegelförmiger Zähne<lb/>
in den Kiefern unterſcheiden ſich die <hirendition="#g">Zahnkiemer</hi><hirendition="#aq">(Crenilabrus)</hi> von den vorſtehend beſchriebenen<lb/>
Mitgliedern der Familie. Die meiſten Arten ſind klein oder doch nur mittelgroß, aber mit den<lb/>ſchönſten Farben geziert. Jhre Schuppen und Floſſen wetteifern an Pracht mit den Farben des<lb/>
Negenbogens oder der Metalle, und dieſe Pracht erhöht ſich noch weſentlich gegen die Fortpflanzungs-<lb/>
zeit. Außerdem zeigen die Geſchlechter gewöhnlich verſchiedene Färbung. Die Beſtimmung und<lb/>
Begrenzung der Arten hat deshalb beſondere Schwierigkeit, iſt auch nur dem am Meere ſelbſt<lb/>
beobachtenden und fiſchenden Forſcher möglich, weil die im Weingeiſt aufbewahrten Zahnkiemer von<lb/>
der früheren Pracht wenig übrig behalten oder doch ihre Farben bedeutend verändern; ja, einige von<lb/>
ihnen erſcheinen nur, während ſie unbeſorgt im Waſſer ſchwimmen, in ihrer vollen Schönheit; gewiſſe<lb/>
Zeichnungen aber erblaſſen ſofort, wenn ſie aus dem Waſſer genommen werden. So beobachteten<lb/><hirendition="#g">Fries</hi> und <hirendition="#g">Eckſtröm</hi> einen dieſer an den ſkandinaviſchen Küſten häufigen Fiſche im Waſſer und<lb/>
bemerkten dann ſtets Fleckenreihen auf Rücken und Seiten; letztere verſchwanden jedoch bei Beun-<lb/>
ruhigung des Thieres augenblicklich und kehrten erſt wieder, wenn es ſich von Neuem ſicher fühlte.<lb/>
Außerhalb des Waſſers verlor der Fiſch dieſe Zeichnung gänzlich.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Goldmaid</hi> oder <hirendition="#g">Meerſchleihe</hi><hirendition="#aq">(Crenilabrus melops),</hi> ein Fiſch von höchſtens 7 Zoll<lb/>
Länge, ſteht an Pracht, zugleich aber auch an Veränderlichkeit der Färbung anderen Sippſchafts-<lb/>
verwandten nicht im Geringſten nach. Eben aus dem Meere genemmen, iſt die vorherrſchende<lb/>
Färbung ein ſchönes, auf dem Rücken ins Blaue übergehendes Grün mit goldigem Schimmer, welcher<lb/>
durch die lichten Ränder der Schuppen hervorgebracht wird; den gelblichen Kopf ſchmücken ſchief<lb/>
verlaufende, grüne Linien; ein Flecken hinter dem Auge iſt ſchwarz; die Floſſen ſind gelb, grün und<lb/>
blau gefleckt. Alle Farben verbleichen ſehr bald in ein unbeſtimmtes Braun oder Aſchgrau, und nur<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[617/0655]
Doppellippe. Goldmaid.
Vorder- und Kiemendeckel und fünf Strahlen in der Kiemenhaut, die Art insbeſondere dadurch, daß
Männchen und Weibchen ſehr verſchieden gefärbt ſind. Das Männchen, von früheren Fiſchkundigen
Labrus lineatus genannt, iſt dunkelgrün, blau geſtreift, auf der Unterſeite und den unteren Floſſen
gelblich, blau gefleckt, das unter dem Namen Labrus trimaculatus unterſchiedene Weibchen hingegen
auf rothem Grunde am hinteren Theile des Rückens mit drei dunklen Flecken gezeichnet. Jn der
Rückenfloſſe finden ſich 17 und 13, in der Bruſtfloſſe 15, in der Bauchfloſſe 1 und 5, in der After-
floſſe 3 und 10, in der Schwanzfloſſe 11 und und 6 oben und unten aufliegende Strahlen. Die
Länge beträgt etwa 1 Fuß, ſelten mehr, das Gewicht 2 bis 3 Pfund.
Vom mittelländiſchen Meere an, welches als die eigentliche Heimat der Doppellippe angeſehen
wird, verbreitet ſie ſich durch das atlantiſche Weltmeer, nach Norden hin bis zu den Küſten Groß-
britanniens und Norwegens, wie die übrigen Arten untermeeriſche Felſen erwählend und hier ſich
vorzugsweiſe in Spalten und Löchern zwiſchen größerem Seegras aufhaltend, der Jahreszeit ent-
ſprechend aber ihren Standort verändernd. Während des Sommers tritt ſie, nach Couch, oft in
kleine Buchten oder Häfen ein und treibt ſich hier zwiſchen den Steinen hart am Strande umher; im
Herbſte und Winter hingegen zieht ſie ſich in mäßige Tiefen zurück. Das Weibchen laicht an den
britiſchen Küſten im März und April, im mittelländiſchen Meere hingegen, laut Riſſo, zweimal im
Jahre, was wohl ſoviel bedeuten ſoll, daß die Laichzeit hier nicht an einen beſtimmten Monat ſich
bindet. Kleine Krebsarten bilden die bevorzugte Nahrung; Fiſche und Seegewürm werden ebenfalls
angenommen. Der Fang hat wenig Schwierigkeiten, weil alle Lippfiſche leicht an die Angel gehen,
wird jedoch nirgends in großartigem Maßſtabe betrieben; denn das Fleiſch ſteht in geringer Achtung
und dient den Fiſchern gewöhnlich nur als Köder zum Fange werthvollerer Arten.
Durch die gedrungenere Geſtalt, gezähnelte Vorderdeckel und eine Reihe kegelförmiger Zähne
in den Kiefern unterſcheiden ſich die Zahnkiemer (Crenilabrus) von den vorſtehend beſchriebenen
Mitgliedern der Familie. Die meiſten Arten ſind klein oder doch nur mittelgroß, aber mit den
ſchönſten Farben geziert. Jhre Schuppen und Floſſen wetteifern an Pracht mit den Farben des
Negenbogens oder der Metalle, und dieſe Pracht erhöht ſich noch weſentlich gegen die Fortpflanzungs-
zeit. Außerdem zeigen die Geſchlechter gewöhnlich verſchiedene Färbung. Die Beſtimmung und
Begrenzung der Arten hat deshalb beſondere Schwierigkeit, iſt auch nur dem am Meere ſelbſt
beobachtenden und fiſchenden Forſcher möglich, weil die im Weingeiſt aufbewahrten Zahnkiemer von
der früheren Pracht wenig übrig behalten oder doch ihre Farben bedeutend verändern; ja, einige von
ihnen erſcheinen nur, während ſie unbeſorgt im Waſſer ſchwimmen, in ihrer vollen Schönheit; gewiſſe
Zeichnungen aber erblaſſen ſofort, wenn ſie aus dem Waſſer genommen werden. So beobachteten
Fries und Eckſtröm einen dieſer an den ſkandinaviſchen Küſten häufigen Fiſche im Waſſer und
bemerkten dann ſtets Fleckenreihen auf Rücken und Seiten; letztere verſchwanden jedoch bei Beun-
ruhigung des Thieres augenblicklich und kehrten erſt wieder, wenn es ſich von Neuem ſicher fühlte.
Außerhalb des Waſſers verlor der Fiſch dieſe Zeichnung gänzlich.
Die Goldmaid oder Meerſchleihe (Crenilabrus melops), ein Fiſch von höchſtens 7 Zoll
Länge, ſteht an Pracht, zugleich aber auch an Veränderlichkeit der Färbung anderen Sippſchafts-
verwandten nicht im Geringſten nach. Eben aus dem Meere genemmen, iſt die vorherrſchende
Färbung ein ſchönes, auf dem Rücken ins Blaue übergehendes Grün mit goldigem Schimmer, welcher
durch die lichten Ränder der Schuppen hervorgebracht wird; den gelblichen Kopf ſchmücken ſchief
verlaufende, grüne Linien; ein Flecken hinter dem Auge iſt ſchwarz; die Floſſen ſind gelb, grün und
blau gefleckt. Alle Farben verbleichen ſehr bald in ein unbeſtimmtes Braun oder Aſchgrau, und nur
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/655>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.