Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zweiflügler.
und steht gleichzeitig, wie die Hinterleibsringe sich krampfhaft aneinander reiben; greift man
endlich die Fliege so, daß kein Körpertheil äußerlich sich bewegen kann, so vernimmt man den
höchsten Summton, die Fliege räsonirt gewissermaßen inwendig. Die tiefen Töne werden somit
erzeugt theils durch die vibrirenden Flügelschwingungen, theils durch das Reiben der Hinterleibs-
glieder und des Kopfes, theils durch die vier Luftlöcher des Brustkastens, von denen zwei am
vorderen, die beiden anderen am hintersten Ringe desselben sitzen; diese Töne müssen als wirkliche
"Stimme" bezeichnet werden. Die Wahrheit dieser Ansicht wies Landois durch dreierlei Ver-
suche nach: er brachte Fliegen unter Wasser, hinderte mithin die Bewegung der tönenden Organe
und hörte dennoch Töne, er schnitt vom Thorar einer lebenskräftigen Brumm- oder einer
Schlammfliege alle Theile mit Ausnahme der Schwingkolben weg und hörte trotzdem den Rumpf
tönen; als er aber die vier Luftlöcher verklebte, hörte er keinen Ton. Bei den Fliegen und
Mücken sind die Luftlöcher des Brustkastens in Stimmorgane umgewandelt, bei manchen alle vier,
bei anderen nur zwei, entweder die vorderen, oder die hinteren. Ein einzelner Brummapparat
hat ungefähr folgenden Bau: Die zahlreichen Luftröhren der Brust treten allmälig zusammen, bis
sie in der Nähe eines jeden Luftloches ein einziges Nohr bilden. Dieses weitet sich am Ende in eine
halbkugelige Blase aus, deren äußere Oeffnung gleichzeitig der Stigmenrand ist. Die Tracheenblase
faltet sich häufig in zierliche Blättchen. Dieselben werden auseinandergehalten durch einen beson-
deren "Brummring", welcher dicht unter der Stigmenöffnung liegt. Wird nun die Luft aus den
Tracheen des Körpers ausgestoßen oder von außen eingesogen, so setzt dieselbe die Chitinblättchen
in der Brummhöhle in schwingende Bewegung, und da der Ton durch die Athmungswerkzeuge
entsteht, darf er auch als "Stimme" bezeichnet werden. Der Ban dieses Stimmapparats zeigt bei
den verschiedenen Zweiflüglern große Manchfaltigkeit, doch können wir ihn hier nicht weiter verfolgen.

Es bliebe nun noch der Kopf nebst Zubehör für eine kurze Besprechung übrig. Den größten
Theil seiner Oberfläche nehmen zumeist die Augen ein, welche nackt oder behaart sind, bei vielen
Männchen auf dem Scheitel zusammenstoßen, während sie beim Weibchen stets getrennt bleiben,
sei es auch nur durch eine schmale Stirnstrieme. Drei Nebenaugen pflegen in der Regel vor-
handen zu sein. Die Mundtheile wurden bereits auf S. 7 besprochen; bei den Blutsaugern mehr
horniger, bei den anderen fleischiger Natur, finden sich die einzelnen Elemente der beißenden Mund-
theile in veränderter Form vor und bilden dort einen Stech-, hier einen Schöpf- oder Saugrüssel.
Man hat, um die einzelnen Gegenden des Kopfes bei einer ausführlichen Beschreibung kürzer
bezeichnen zu können, dafür gewisse Bezeichnungen eingeführt und nennt die Fläche zwischen den
Fühlern, den inneren Augenrändern und dem Mundrand Untergesicht (Epistoma); findet sich
auf ihr eine bartartige Behaarung, so nennt man diese den Knebelbart (mystax), im Gegen-
satze zum Backenbarte (barba), welcher sich auf den Wangen, jenes unterhalb der Augen
gelegenen Kopftheiles, oder auch am untern Mundrande vorsindet. Die einzelnen Haare, welche
die Seiten des Untergesichts einfassen, heißen Knebelborsten, und stehen dergleichen am obern
Mundrande, so bezeichnet man ihn näher als beborstet. Zwischen dem Borstenhaar des
Körpers, besonders auch des Hinterleibes, kommen nicht selten einzelne vor, welche sich durch Dicke
und Länge vor den übrigen auszeichnen und, wenn sie eine besondere Berücksichtigung verdienen,
als Macrocheten unterschieden werden.

Jn Hinsicht auf die Fühler, welche stets auf der Grenzlinie zwischen Untergesicht und Stirn
stehen, jedoch zu letzterer gerechnet werden, kommen zwei wesentlich verschiedene Fälle vor. Bei
den darum so genannten Langhörnern (Macroceren) bestehen sie aus vielen (bis 36) Gliedern,
welche faden-, borsten- oder schnurförmig, beim Männchen auch stark gekämmt sein können und
als Geisel von den beiden dickeren, etwas anders geformten Grundgliedern unterschieden werden.
Bei den Kurzhörnern (Brachyceren) lassen sich nur drei Glieder unterscheiden, zwei kurze,
ringförmige Grundglieder und ein größeres, sehr verschieden gestaltetes Endglied. An letzterem pflegt
eine Borste, Fühlerborste, zu stehen, und zwar nahe der Wurzel auf dem Rücken, kurzweg

Die Zweiflügler.
und ſteht gleichzeitig, wie die Hinterleibsringe ſich krampfhaft aneinander reiben; greift man
endlich die Fliege ſo, daß kein Körpertheil äußerlich ſich bewegen kann, ſo vernimmt man den
höchſten Summton, die Fliege räſonirt gewiſſermaßen inwendig. Die tiefen Töne werden ſomit
erzeugt theils durch die vibrirenden Flügelſchwingungen, theils durch das Reiben der Hinterleibs-
glieder und des Kopfes, theils durch die vier Luftlöcher des Bruſtkaſtens, von denen zwei am
vorderen, die beiden anderen am hinterſten Ringe deſſelben ſitzen; dieſe Töne müſſen als wirkliche
„Stimme“ bezeichnet werden. Die Wahrheit dieſer Anſicht wies Landois durch dreierlei Ver-
ſuche nach: er brachte Fliegen unter Waſſer, hinderte mithin die Bewegung der tönenden Organe
und hörte dennoch Töne, er ſchnitt vom Thorar einer lebenskräftigen Brumm- oder einer
Schlammfliege alle Theile mit Ausnahme der Schwingkolben weg und hörte trotzdem den Rumpf
tönen; als er aber die vier Luftlöcher verklebte, hörte er keinen Ton. Bei den Fliegen und
Mücken ſind die Luftlöcher des Bruſtkaſtens in Stimmorgane umgewandelt, bei manchen alle vier,
bei anderen nur zwei, entweder die vorderen, oder die hinteren. Ein einzelner Brummapparat
hat ungefähr folgenden Bau: Die zahlreichen Luftröhren der Bruſt treten allmälig zuſammen, bis
ſie in der Nähe eines jeden Luftloches ein einziges Nohr bilden. Dieſes weitet ſich am Ende in eine
halbkugelige Blaſe aus, deren äußere Oeffnung gleichzeitig der Stigmenrand iſt. Die Tracheenblaſe
faltet ſich häufig in zierliche Blättchen. Dieſelben werden auseinandergehalten durch einen beſon-
deren „Brummring“, welcher dicht unter der Stigmenöffnung liegt. Wird nun die Luft aus den
Tracheen des Körpers ausgeſtoßen oder von außen eingeſogen, ſo ſetzt dieſelbe die Chitinblättchen
in der Brummhöhle in ſchwingende Bewegung, und da der Ton durch die Athmungswerkzeuge
entſteht, darf er auch als „Stimme“ bezeichnet werden. Der Ban dieſes Stimmapparats zeigt bei
den verſchiedenen Zweiflüglern große Manchfaltigkeit, doch können wir ihn hier nicht weiter verfolgen.

Es bliebe nun noch der Kopf nebſt Zubehör für eine kurze Beſprechung übrig. Den größten
Theil ſeiner Oberfläche nehmen zumeiſt die Augen ein, welche nackt oder behaart ſind, bei vielen
Männchen auf dem Scheitel zuſammenſtoßen, während ſie beim Weibchen ſtets getrennt bleiben,
ſei es auch nur durch eine ſchmale Stirnſtrieme. Drei Nebenaugen pflegen in der Regel vor-
handen zu ſein. Die Mundtheile wurden bereits auf S. 7 beſprochen; bei den Blutſaugern mehr
horniger, bei den anderen fleiſchiger Natur, finden ſich die einzelnen Elemente der beißenden Mund-
theile in veränderter Form vor und bilden dort einen Stech-, hier einen Schöpf- oder Saugrüſſel.
Man hat, um die einzelnen Gegenden des Kopfes bei einer ausführlichen Beſchreibung kürzer
bezeichnen zu können, dafür gewiſſe Bezeichnungen eingeführt und nennt die Fläche zwiſchen den
Fühlern, den inneren Augenrändern und dem Mundrand Untergeſicht (Epiſtoma); findet ſich
auf ihr eine bartartige Behaarung, ſo nennt man dieſe den Knebelbart (mystax), im Gegen-
ſatze zum Backenbarte (barba), welcher ſich auf den Wangen, jenes unterhalb der Augen
gelegenen Kopftheiles, oder auch am untern Mundrande vorſindet. Die einzelnen Haare, welche
die Seiten des Untergeſichts einfaſſen, heißen Knebelborſten, und ſtehen dergleichen am obern
Mundrande, ſo bezeichnet man ihn näher als beborſtet. Zwiſchen dem Borſtenhaar des
Körpers, beſonders auch des Hinterleibes, kommen nicht ſelten einzelne vor, welche ſich durch Dicke
und Länge vor den übrigen auszeichnen und, wenn ſie eine beſondere Berückſichtigung verdienen,
als Macrocheten unterſchieden werden.

Jn Hinſicht auf die Fühler, welche ſtets auf der Grenzlinie zwiſchen Untergeſicht und Stirn
ſtehen, jedoch zu letzterer gerechnet werden, kommen zwei weſentlich verſchiedene Fälle vor. Bei
den darum ſo genannten Langhörnern (Macroceren) beſtehen ſie aus vielen (bis 36) Gliedern,
welche faden-, borſten- oder ſchnurförmig, beim Männchen auch ſtark gekämmt ſein können und
als Geiſel von den beiden dickeren, etwas anders geformten Grundgliedern unterſchieden werden.
Bei den Kurzhörnern (Brachyceren) laſſen ſich nur drei Glieder unterſcheiden, zwei kurze,
ringförmige Grundglieder und ein größeres, ſehr verſchieden geſtaltetes Endglied. An letzterem pflegt
eine Borſte, Fühlerborſte, zu ſtehen, und zwar nahe der Wurzel auf dem Rücken, kurzweg

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0402" n="378"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Zweiflügler.</hi></fw><lb/>
und &#x017F;teht gleichzeitig, wie die Hinterleibsringe &#x017F;ich krampfhaft aneinander reiben; greift man<lb/>
endlich die Fliege &#x017F;o, daß kein Körpertheil äußerlich &#x017F;ich bewegen kann, &#x017F;o vernimmt man den<lb/>
höch&#x017F;ten Summton, die Fliege rä&#x017F;onirt gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen inwendig. Die tiefen Töne werden &#x017F;omit<lb/>
erzeugt theils durch die vibrirenden Flügel&#x017F;chwingungen, theils durch das Reiben der Hinterleibs-<lb/>
glieder und des Kopfes, theils durch die vier Luftlöcher des Bru&#x017F;tka&#x017F;tens, von denen zwei am<lb/>
vorderen, die beiden anderen am hinter&#x017F;ten Ringe de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;itzen; die&#x017F;e Töne mü&#x017F;&#x017F;en als wirkliche<lb/>
&#x201E;Stimme&#x201C; bezeichnet werden. Die Wahrheit die&#x017F;er An&#x017F;icht wies <hi rendition="#g">Landois</hi> durch dreierlei Ver-<lb/>
&#x017F;uche nach: er brachte Fliegen unter Wa&#x017F;&#x017F;er, hinderte mithin die Bewegung der tönenden Organe<lb/>
und hörte dennoch Töne, er &#x017F;chnitt vom Thorar einer lebenskräftigen Brumm- oder einer<lb/>
Schlammfliege alle Theile mit Ausnahme der Schwingkolben weg und hörte trotzdem den Rumpf<lb/>
tönen; als er aber die vier Luftlöcher verklebte, hörte er keinen Ton. Bei den Fliegen und<lb/>
Mücken &#x017F;ind die Luftlöcher des Bru&#x017F;tka&#x017F;tens in Stimmorgane umgewandelt, bei manchen alle vier,<lb/>
bei anderen nur zwei, entweder die vorderen, oder die hinteren. Ein einzelner Brummapparat<lb/>
hat ungefähr folgenden Bau: Die zahlreichen Luftröhren der Bru&#x017F;t treten allmälig zu&#x017F;ammen, bis<lb/>
&#x017F;ie in der Nähe eines jeden Luftloches ein einziges Nohr bilden. Die&#x017F;es weitet &#x017F;ich am Ende in eine<lb/>
halbkugelige Bla&#x017F;e aus, deren äußere Oeffnung gleichzeitig der Stigmenrand i&#x017F;t. Die Tracheenbla&#x017F;e<lb/>
faltet &#x017F;ich häufig in zierliche Blättchen. Die&#x017F;elben werden auseinandergehalten durch einen be&#x017F;on-<lb/>
deren &#x201E;Brummring&#x201C;, welcher dicht unter der Stigmenöffnung liegt. Wird nun die Luft aus den<lb/>
Tracheen des Körpers ausge&#x017F;toßen oder von außen einge&#x017F;ogen, &#x017F;o &#x017F;etzt die&#x017F;elbe die Chitinblättchen<lb/>
in der Brummhöhle in &#x017F;chwingende Bewegung, und da der Ton durch die Athmungswerkzeuge<lb/>
ent&#x017F;teht, darf er auch als &#x201E;Stimme&#x201C; bezeichnet werden. Der Ban die&#x017F;es Stimmapparats zeigt bei<lb/>
den ver&#x017F;chiedenen Zweiflüglern große Manchfaltigkeit, doch können wir ihn hier nicht weiter verfolgen.</p><lb/>
              <p>Es bliebe nun noch der Kopf neb&#x017F;t Zubehör für eine kurze Be&#x017F;prechung übrig. Den größten<lb/>
Theil &#x017F;einer Oberfläche nehmen zumei&#x017F;t die Augen ein, welche nackt oder behaart &#x017F;ind, bei vielen<lb/>
Männchen auf dem Scheitel zu&#x017F;ammen&#x017F;toßen, während &#x017F;ie beim Weibchen &#x017F;tets getrennt bleiben,<lb/>
&#x017F;ei es auch nur durch eine &#x017F;chmale Stirn&#x017F;trieme. Drei Nebenaugen pflegen in der Regel vor-<lb/>
handen zu &#x017F;ein. Die Mundtheile wurden bereits auf S. 7 be&#x017F;prochen; bei den Blut&#x017F;augern mehr<lb/>
horniger, bei den anderen flei&#x017F;chiger Natur, finden &#x017F;ich die einzelnen Elemente der beißenden Mund-<lb/>
theile in veränderter Form vor und bilden dort einen Stech-, hier einen Schöpf- oder Saugrü&#x017F;&#x017F;el.<lb/>
Man hat, um die einzelnen Gegenden des Kopfes bei einer ausführlichen Be&#x017F;chreibung kürzer<lb/>
bezeichnen zu können, dafür gewi&#x017F;&#x017F;e Bezeichnungen eingeführt und nennt die Fläche zwi&#x017F;chen den<lb/>
Fühlern, den inneren Augenrändern und dem Mundrand <hi rendition="#g">Unterge&#x017F;icht</hi> (Epi&#x017F;toma); findet &#x017F;ich<lb/>
auf ihr eine bartartige Behaarung, &#x017F;o nennt man die&#x017F;e den <hi rendition="#g">Knebelbart</hi> (<hi rendition="#aq">mystax</hi>), im Gegen-<lb/>
&#x017F;atze zum <hi rendition="#g">Backenbarte</hi> (<hi rendition="#aq">barba</hi>), welcher &#x017F;ich auf den Wangen, jenes unterhalb der Augen<lb/>
gelegenen Kopftheiles, oder auch am untern Mundrande vor&#x017F;indet. Die einzelnen Haare, welche<lb/>
die <hi rendition="#g">Seiten</hi> des Unterge&#x017F;ichts einfa&#x017F;&#x017F;en, heißen <hi rendition="#g">Knebelbor&#x017F;ten,</hi> und &#x017F;tehen dergleichen am obern<lb/>
Mundrande, &#x017F;o bezeichnet man ihn näher als <hi rendition="#g">bebor&#x017F;tet.</hi> Zwi&#x017F;chen dem Bor&#x017F;tenhaar des<lb/>
Körpers, be&#x017F;onders auch des Hinterleibes, kommen nicht &#x017F;elten einzelne vor, welche &#x017F;ich durch Dicke<lb/>
und Länge vor den übrigen auszeichnen und, wenn &#x017F;ie eine be&#x017F;ondere Berück&#x017F;ichtigung verdienen,<lb/>
als <hi rendition="#g">Macrocheten</hi> unter&#x017F;chieden werden.</p><lb/>
              <p>Jn Hin&#x017F;icht auf die Fühler, welche &#x017F;tets auf der Grenzlinie zwi&#x017F;chen Unterge&#x017F;icht und Stirn<lb/>
&#x017F;tehen, jedoch zu letzterer gerechnet werden, kommen zwei we&#x017F;entlich ver&#x017F;chiedene Fälle vor. Bei<lb/>
den darum &#x017F;o genannten <hi rendition="#g">Langhörnern</hi> (Macroceren) be&#x017F;tehen &#x017F;ie aus vielen (bis 36) Gliedern,<lb/>
welche faden-, bor&#x017F;ten- oder &#x017F;chnurförmig, beim Männchen auch &#x017F;tark gekämmt &#x017F;ein können und<lb/>
als Gei&#x017F;el von den beiden dickeren, etwas anders geformten Grundgliedern unter&#x017F;chieden werden.<lb/>
Bei den <hi rendition="#g">Kurzhörnern</hi> (Brachyceren) la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nur <hi rendition="#g">drei</hi> Glieder unter&#x017F;cheiden, zwei kurze,<lb/>
ringförmige Grundglieder und ein größeres, &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden ge&#x017F;taltetes Endglied. An letzterem pflegt<lb/>
eine Bor&#x017F;te, <hi rendition="#g">Fühlerbor&#x017F;te,</hi> zu &#x017F;tehen, und zwar nahe der Wurzel auf dem Rücken, kurzweg<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0402] Die Zweiflügler. und ſteht gleichzeitig, wie die Hinterleibsringe ſich krampfhaft aneinander reiben; greift man endlich die Fliege ſo, daß kein Körpertheil äußerlich ſich bewegen kann, ſo vernimmt man den höchſten Summton, die Fliege räſonirt gewiſſermaßen inwendig. Die tiefen Töne werden ſomit erzeugt theils durch die vibrirenden Flügelſchwingungen, theils durch das Reiben der Hinterleibs- glieder und des Kopfes, theils durch die vier Luftlöcher des Bruſtkaſtens, von denen zwei am vorderen, die beiden anderen am hinterſten Ringe deſſelben ſitzen; dieſe Töne müſſen als wirkliche „Stimme“ bezeichnet werden. Die Wahrheit dieſer Anſicht wies Landois durch dreierlei Ver- ſuche nach: er brachte Fliegen unter Waſſer, hinderte mithin die Bewegung der tönenden Organe und hörte dennoch Töne, er ſchnitt vom Thorar einer lebenskräftigen Brumm- oder einer Schlammfliege alle Theile mit Ausnahme der Schwingkolben weg und hörte trotzdem den Rumpf tönen; als er aber die vier Luftlöcher verklebte, hörte er keinen Ton. Bei den Fliegen und Mücken ſind die Luftlöcher des Bruſtkaſtens in Stimmorgane umgewandelt, bei manchen alle vier, bei anderen nur zwei, entweder die vorderen, oder die hinteren. Ein einzelner Brummapparat hat ungefähr folgenden Bau: Die zahlreichen Luftröhren der Bruſt treten allmälig zuſammen, bis ſie in der Nähe eines jeden Luftloches ein einziges Nohr bilden. Dieſes weitet ſich am Ende in eine halbkugelige Blaſe aus, deren äußere Oeffnung gleichzeitig der Stigmenrand iſt. Die Tracheenblaſe faltet ſich häufig in zierliche Blättchen. Dieſelben werden auseinandergehalten durch einen beſon- deren „Brummring“, welcher dicht unter der Stigmenöffnung liegt. Wird nun die Luft aus den Tracheen des Körpers ausgeſtoßen oder von außen eingeſogen, ſo ſetzt dieſelbe die Chitinblättchen in der Brummhöhle in ſchwingende Bewegung, und da der Ton durch die Athmungswerkzeuge entſteht, darf er auch als „Stimme“ bezeichnet werden. Der Ban dieſes Stimmapparats zeigt bei den verſchiedenen Zweiflüglern große Manchfaltigkeit, doch können wir ihn hier nicht weiter verfolgen. Es bliebe nun noch der Kopf nebſt Zubehör für eine kurze Beſprechung übrig. Den größten Theil ſeiner Oberfläche nehmen zumeiſt die Augen ein, welche nackt oder behaart ſind, bei vielen Männchen auf dem Scheitel zuſammenſtoßen, während ſie beim Weibchen ſtets getrennt bleiben, ſei es auch nur durch eine ſchmale Stirnſtrieme. Drei Nebenaugen pflegen in der Regel vor- handen zu ſein. Die Mundtheile wurden bereits auf S. 7 beſprochen; bei den Blutſaugern mehr horniger, bei den anderen fleiſchiger Natur, finden ſich die einzelnen Elemente der beißenden Mund- theile in veränderter Form vor und bilden dort einen Stech-, hier einen Schöpf- oder Saugrüſſel. Man hat, um die einzelnen Gegenden des Kopfes bei einer ausführlichen Beſchreibung kürzer bezeichnen zu können, dafür gewiſſe Bezeichnungen eingeführt und nennt die Fläche zwiſchen den Fühlern, den inneren Augenrändern und dem Mundrand Untergeſicht (Epiſtoma); findet ſich auf ihr eine bartartige Behaarung, ſo nennt man dieſe den Knebelbart (mystax), im Gegen- ſatze zum Backenbarte (barba), welcher ſich auf den Wangen, jenes unterhalb der Augen gelegenen Kopftheiles, oder auch am untern Mundrande vorſindet. Die einzelnen Haare, welche die Seiten des Untergeſichts einfaſſen, heißen Knebelborſten, und ſtehen dergleichen am obern Mundrande, ſo bezeichnet man ihn näher als beborſtet. Zwiſchen dem Borſtenhaar des Körpers, beſonders auch des Hinterleibes, kommen nicht ſelten einzelne vor, welche ſich durch Dicke und Länge vor den übrigen auszeichnen und, wenn ſie eine beſondere Berückſichtigung verdienen, als Macrocheten unterſchieden werden. Jn Hinſicht auf die Fühler, welche ſtets auf der Grenzlinie zwiſchen Untergeſicht und Stirn ſtehen, jedoch zu letzterer gerechnet werden, kommen zwei weſentlich verſchiedene Fälle vor. Bei den darum ſo genannten Langhörnern (Macroceren) beſtehen ſie aus vielen (bis 36) Gliedern, welche faden-, borſten- oder ſchnurförmig, beim Männchen auch ſtark gekämmt ſein können und als Geiſel von den beiden dickeren, etwas anders geformten Grundgliedern unterſchieden werden. Bei den Kurzhörnern (Brachyceren) laſſen ſich nur drei Glieder unterſcheiden, zwei kurze, ringförmige Grundglieder und ein größeres, ſehr verſchieden geſtaltetes Endglied. An letzterem pflegt eine Borſte, Fühlerborſte, zu ſtehen, und zwar nahe der Wurzel auf dem Rücken, kurzweg

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/402
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/402>, abgerufen am 23.11.2024.