Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bremscheid, Matthias von. Der christliche Mann in seinem Glauben und Leben. Mainz, 1901.

Bild:
<< vorherige Seite

ab: "Weiche von mir, du Speise des Todes; ich bin
schon von einem Anderen erkoren, der mir einen viel
schöneren Schmuck gegeben und weit vornehmer ist an
Abkunft und Würde. Er zeigte mir unvergleichliche
Schätze, die er mir geben werde, wenn ich ihm treu
bleibe. Sein Herz ist weit edler, seine Macht weit
größer, sein Anblick weit schöner; seine Stimme ist so
lieblich und seine Liebe so süß. Wenn ich ihn liebe,
bin ich keusch; wenn ich ihn berühre, bleibe ich rein;
wenn ich ihm mich vermähle, bleibe ich Jungfrau.
Ihm bewahre ich die Treue, ihm allein gebe ich mich
ohne Rückhalt hin."
Wer war denn dieser Bräutigam,
von dem die vornehme Jungfrau in so glühender Be-
geisterung spricht und für den sie Alles aufopfern will,
was sonst die Menschen mit heißer Begierde erstreben?
Es war Jesus Christus, der vor beinahe drei Jahr-
hunderten in einem verachteten Lande gelebt und mit
Wunden übersäet am Kreuze gehangen und an ihm
des schmählichsten Todes gestorben war. Für ihn hat
Agnes die größten Güter und das verlockendste Glück
zum Opfer gebracht; für ihn ist sie in den schmerz-
lichen Martyrtod gegangen.

Einige Jahre früher, im Jahre 288, stand in dem-
selben Rom ein stattlicher, kräftiger Jüngling vor dem
Weltbeherrscher Diocletian. Er trägt den Waffenrock;
überaus edel sind seine Gesichtszüge; aus seinem Auge
blitzt Muth und kriegerische Tapferkeit; er besitzt schöne
Kenntnisse, große Umsicht und Klugheit und herrliche
Eigenschaften des Herzens, die ihn zum Liebling des

ab: „Weiche von mir, du Speise des Todes; ich bin
schon von einem Anderen erkoren, der mir einen viel
schöneren Schmuck gegeben und weit vornehmer ist an
Abkunft und Würde. Er zeigte mir unvergleichliche
Schätze, die er mir geben werde, wenn ich ihm treu
bleibe. Sein Herz ist weit edler, seine Macht weit
größer, sein Anblick weit schöner; seine Stimme ist so
lieblich und seine Liebe so süß. Wenn ich ihn liebe,
bin ich keusch; wenn ich ihn berühre, bleibe ich rein;
wenn ich ihm mich vermähle, bleibe ich Jungfrau.
Ihm bewahre ich die Treue, ihm allein gebe ich mich
ohne Rückhalt hin.“
Wer war denn dieser Bräutigam,
von dem die vornehme Jungfrau in so glühender Be-
geisterung spricht und für den sie Alles aufopfern will,
was sonst die Menschen mit heißer Begierde erstreben?
Es war Jesus Christus, der vor beinahe drei Jahr-
hunderten in einem verachteten Lande gelebt und mit
Wunden übersäet am Kreuze gehangen und an ihm
des schmählichsten Todes gestorben war. Für ihn hat
Agnes die größten Güter und das verlockendste Glück
zum Opfer gebracht; für ihn ist sie in den schmerz-
lichen Martyrtod gegangen.

Einige Jahre früher, im Jahre 288, stand in dem-
selben Rom ein stattlicher, kräftiger Jüngling vor dem
Weltbeherrscher Diocletian. Er trägt den Waffenrock;
überaus edel sind seine Gesichtszüge; aus seinem Auge
blitzt Muth und kriegerische Tapferkeit; er besitzt schöne
Kenntnisse, große Umsicht und Klugheit und herrliche
Eigenschaften des Herzens, die ihn zum Liebling des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="4">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0088" xml:id="B836_001_1901_pb0076_0001" n="76"/>
ab: <q>&#x201E;Weiche von mir, du Speise des Todes; ich bin<lb/>
schon von einem Anderen erkoren, der mir einen viel<lb/>
schöneren Schmuck gegeben und weit vornehmer ist an<lb/>
Abkunft und Würde. Er zeigte mir unvergleichliche<lb/>
Schätze, die er mir geben werde, wenn ich ihm treu<lb/>
bleibe. Sein Herz ist weit edler, seine Macht weit<lb/>
größer, sein Anblick weit schöner; seine Stimme ist so<lb/>
lieblich und seine Liebe so süß. Wenn ich ihn liebe,<lb/>
bin ich keusch; wenn ich ihn berühre, bleibe ich rein;<lb/>
wenn ich ihm mich vermähle, bleibe ich Jungfrau.<lb/>
Ihm bewahre ich die Treue, ihm allein gebe ich mich<lb/>
ohne Rückhalt hin.&#x201C;</q> Wer war denn dieser Bräutigam,<lb/>
von dem die vornehme Jungfrau in so glühender Be-<lb/>
geisterung spricht und für den sie Alles aufopfern will,<lb/>
was sonst die Menschen mit heißer Begierde erstreben?<lb/>
Es war Jesus Christus, der vor beinahe drei Jahr-<lb/>
hunderten in einem verachteten Lande gelebt und mit<lb/>
Wunden übersäet am Kreuze gehangen und an ihm<lb/>
des schmählichsten Todes gestorben war. Für ihn hat<lb/>
Agnes die größten Güter und das verlockendste Glück<lb/>
zum Opfer gebracht; für ihn ist sie in den schmerz-<lb/>
lichen Martyrtod gegangen.</p>
          <p>Einige Jahre früher, im Jahre 288, stand in dem-<lb/>
selben Rom ein stattlicher, kräftiger Jüngling vor dem<lb/>
Weltbeherrscher Diocletian. Er trägt den Waffenrock;<lb/>
überaus edel sind seine Gesichtszüge; aus seinem Auge<lb/>
blitzt Muth und kriegerische Tapferkeit; er besitzt schöne<lb/>
Kenntnisse, große Umsicht und Klugheit und herrliche<lb/>
Eigenschaften des Herzens, die ihn zum Liebling des<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0088] ab: „Weiche von mir, du Speise des Todes; ich bin schon von einem Anderen erkoren, der mir einen viel schöneren Schmuck gegeben und weit vornehmer ist an Abkunft und Würde. Er zeigte mir unvergleichliche Schätze, die er mir geben werde, wenn ich ihm treu bleibe. Sein Herz ist weit edler, seine Macht weit größer, sein Anblick weit schöner; seine Stimme ist so lieblich und seine Liebe so süß. Wenn ich ihn liebe, bin ich keusch; wenn ich ihn berühre, bleibe ich rein; wenn ich ihm mich vermähle, bleibe ich Jungfrau. Ihm bewahre ich die Treue, ihm allein gebe ich mich ohne Rückhalt hin.“ Wer war denn dieser Bräutigam, von dem die vornehme Jungfrau in so glühender Be- geisterung spricht und für den sie Alles aufopfern will, was sonst die Menschen mit heißer Begierde erstreben? Es war Jesus Christus, der vor beinahe drei Jahr- hunderten in einem verachteten Lande gelebt und mit Wunden übersäet am Kreuze gehangen und an ihm des schmählichsten Todes gestorben war. Für ihn hat Agnes die größten Güter und das verlockendste Glück zum Opfer gebracht; für ihn ist sie in den schmerz- lichen Martyrtod gegangen. Einige Jahre früher, im Jahre 288, stand in dem- selben Rom ein stattlicher, kräftiger Jüngling vor dem Weltbeherrscher Diocletian. Er trägt den Waffenrock; überaus edel sind seine Gesichtszüge; aus seinem Auge blitzt Muth und kriegerische Tapferkeit; er besitzt schöne Kenntnisse, große Umsicht und Klugheit und herrliche Eigenschaften des Herzens, die ihn zum Liebling des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bremscheid_mann_1901
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bremscheid_mann_1901/88
Zitationshilfe: Bremscheid, Matthias von. Der christliche Mann in seinem Glauben und Leben. Mainz, 1901, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bremscheid_mann_1901/88>, abgerufen am 27.11.2024.