Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.soll widerumb ein Psalm oder ein ander geistlich lied gesungen werden. Man soll sich auch fleissigen / das sich die gsang nach der leer / vnd zeit ordnung richten / Als nämlich. Auff den Christag vnnd nachuolgenden Festen / von der Geburt Christi / zür Ostern / von der vrstend Christi / damit die Kirch der nöttigen stuck der lehr des Christlichen Glaubens / beid mit predigen vnnd singen wol erinnert werde. Nach mittag in den Stetten / soll am Sontag ein Predig / vnd zür vesper zeit der Catechismus / wie es oben bemelt / gehalten werden. Auff den Dörffern soll man den Catechismum / auch am Son tag nach mitag / namlich gleich auff den mittag oder zür vesper soll widerumb ein Psalm oder ein ander geistlich lied gesungen werden. Man soll sich auch fleissigen / das sich die gsang nach der leer / vnd zeit ordnung richten / Als nämlich. Auff den Christag vnnd nachuolgenden Festen / von der Geburt Christi / zür Ostern / von der vrstend Christi / damit die Kirch der nöttigen stuck der lehr des Christlichen Glaubens / beid mit predigen vnnd singen wol erinnert werde. Nach mittag in den Stetten / soll am Sontag ein Predig / vnd zür vesper zeit der Catechismus / wie es oben bemelt / gehalten werden. Auff den Dörffern soll man den Catechismum / auch am Son tag nach mitag / namlich gleich auff den mittag oder zür vesper <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0167" n="LXXXII"/> soll widerumb ein Psalm oder ein ander geistlich lied gesungen werden. Man soll sich auch fleissigen / das sich die gsang nach der leer / vnd zeit ordnung richten / Als nämlich.</p> <p>Auff den Christag vnnd nachuolgenden Festen / von der Geburt Christi / zür Ostern / von der vrstend Christi / damit die Kirch der nöttigen stuck der lehr des Christlichen Glaubens / beid mit predigen vnnd singen wol erinnert werde.</p> <p>Nach mittag in den Stetten / soll am Sontag ein Predig / vnd zür vesper zeit der Catechismus / wie es oben bemelt / gehalten werden.</p> <p>Auff den Dörffern soll man den Catechismum / auch am Son tag nach mitag / namlich gleich auff den mittag oder zür vesper </p> </div> </body> </text> </TEI> [LXXXII/0167]
soll widerumb ein Psalm oder ein ander geistlich lied gesungen werden. Man soll sich auch fleissigen / das sich die gsang nach der leer / vnd zeit ordnung richten / Als nämlich.
Auff den Christag vnnd nachuolgenden Festen / von der Geburt Christi / zür Ostern / von der vrstend Christi / damit die Kirch der nöttigen stuck der lehr des Christlichen Glaubens / beid mit predigen vnnd singen wol erinnert werde.
Nach mittag in den Stetten / soll am Sontag ein Predig / vnd zür vesper zeit der Catechismus / wie es oben bemelt / gehalten werden.
Auff den Dörffern soll man den Catechismum / auch am Son tag nach mitag / namlich gleich auff den mittag oder zür vesper
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/167 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. LXXXII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/167>, abgerufen am 16.02.2025. |