Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.1. Cor. 10. vnd. 11.die Euangelisten vnd sant Paulus / die stifftung des Nachtmals Christi beschriben haben? Antwurt. Der Herr Jesus / in der nacht da er verrathen ward / vnd mit seinen Jüngern zü tisch saß / nam er das Brot / er segnets / saget danck / brachs / gabs seinen Jüngern / vnd sprach / Nemend hin vnd essend / Das ist mein Leib / der für eüch hingeben würdt / das thünd zü meiner gedechtnuß. Vnnd nach dem Nachtmal nam er den Kelch / sagt danck / vnnd gabe jnen / vnnd sprach / Trincket all darauß / das ist mein blüt des Newen Testaments / das für eüch vnnd für vil vergossen würt / zür vergebung der sünden / das thünd so offt jhr trinckt zü meiner gedechtnuß. 1. Cor. 10. vnd. 11.die Euangelisten vnd sant Paulus / die stifftung des Nachtmals Christi beschriben haben? Antwurt. Der Herr Jesus / in der nacht da er verrathen ward / vnd mit seinen Jüngern zü tisch saß / nam er das Brot / er segnets / saget danck / brachs / gabs seinen Jüngern / vñ sprach / Nemend hin vñ essend / Das ist mein Leib / der für eüch hingeben würdt / das thünd zü meiner gedechtnuß. Vnnd nach dem Nachtmal nam er den Kelch / sagt danck / vnnd gabe jnen / vnnd sprach / Trincket all darauß / das ist mein blüt des Newen Testaments / das für eüch vnnd für vil vergossen würt / zür vergebung der sünden / das thünd so offt jhr trinckt zü meiner gedechtnuß. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0076"/><note place="left">1. Cor. 10. vnd. 11.</note>die Euangelisten vnd sant Paulus / die stifftung des Nachtmals Christi beschriben haben?</p> </div> <div> <head>Antwurt.</head><lb/> <p>Der Herr Jesus / in der nacht da er verrathen ward / vnd mit seinen Jüngern zü tisch saß / nam er das Brot / er segnets / saget danck / brachs / gabs seinen Jüngern / vñ sprach / Nemend hin vñ essend / Das ist mein Leib / der für eüch hingeben würdt / das thünd zü meiner gedechtnuß.</p> <p>Vnnd nach dem Nachtmal nam er den Kelch / sagt danck / vnnd gabe jnen / vnnd sprach / Trincket all darauß / das ist mein blüt des Newen Testaments / das für eüch vnnd für vil vergossen würt / zür vergebung der sünden / das thünd so offt jhr trinckt zü meiner gedechtnuß.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0076]
die Euangelisten vnd sant Paulus / die stifftung des Nachtmals Christi beschriben haben?
1. Cor. 10. vnd. 11. Antwurt.
Der Herr Jesus / in der nacht da er verrathen ward / vnd mit seinen Jüngern zü tisch saß / nam er das Brot / er segnets / saget danck / brachs / gabs seinen Jüngern / vñ sprach / Nemend hin vñ essend / Das ist mein Leib / der für eüch hingeben würdt / das thünd zü meiner gedechtnuß.
Vnnd nach dem Nachtmal nam er den Kelch / sagt danck / vnnd gabe jnen / vnnd sprach / Trincket all darauß / das ist mein blüt des Newen Testaments / das für eüch vnnd für vil vergossen würt / zür vergebung der sünden / das thünd so offt jhr trinckt zü meiner gedechtnuß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/76 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/76>, abgerufen am 16.02.2025. |