Brenz, Johannes: Kirchenordnung. Wie es mit der Lehre und Ceremonien im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden sol. Frankfurt (Main), 1565.vnd dich allzeit loben / durch Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen. Für ein gemeynen Fried. Last vns auch gar ernstlich vmb einen gemeynen Landtfrieden bitten / das der recht Gotteßdienst vnter vns auffwachse vnd Christenliche zucht zünemme. Bittet also: ALlmechtiger ewiger Gott / ein König der Ehren / vnd ein Herr Himmels vnd der Erden / durch welches Geist alle ding regiert / durch welches versehung alle ding geordnet werden / der du bist ein GOtt des friedens / von dem allein alle einigkeit zü vns kommet / Wir bitten dich durch vnsern HERren Ihesum Christum / du wöllest vns vnser Sünde vergeben / vnnd mit deinem Göttlichen fried vnd einigkeit begnaden / damit wir in forcht vnd zittern dir dienen / zü lob vnnd preiß deines Nammens / Amen. Für die Feind. Last vns auch bitten für vnsere Feind / das Gott sie mit gnaden bedencke / vnnd jhnen / was zü jrem heyl nützlich vnd nottürfftig ist / gnedigklich verleihen wölle. Bittet also: ALlmechtiger ewiger GOtt / der du vns befohlen hast / das wir vnsere Feind lieb haben sollen / denen die vns beleydigen güts thün / vnd für vnsere ver- vnd dich allzeit loben / durch Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen. Für ein gemeynen Fried. Last vns auch gar ernstlich vmb einen gemeynen Landtfrieden bitten / das der recht Gotteßdienst vnter vns auffwachse vnd Christenliche zucht zünemme. Bittet also: ALlmechtiger ewiger Gott / ein König der Ehren / vnd ein Herr Himmels vnd der Erden / durch welches Geist alle ding regiert / durch welches versehung alle ding geordnet werden / der du bist ein GOtt des friedens / von dem allein alle einigkeit zü vns kommet / Wir bitten dich durch vnsern HERren Ihesum Christum / du wöllest vns vnser Sünde vergeben / vnnd mit deinem Göttlichen fried vnd einigkeit begnaden / damit wir in forcht vnd zittern dir dienen / zü lob vnnd preiß deines Nammens / Amen. Für die Feind. Last vns auch bitten für vnsere Feind / das Gott sie mit gnaden bedencke / vnnd jhnen / was zü jrem heyl nützlich vñ nottürfftig ist / gnedigklich verleihen wölle. Bittet also: ALlmechtiger ewiger GOtt / der du vns befohlen hast / das wir vnsere Feind lieb haben sollen / denen die vns beleydigen güts thün / vnd für vnsere ver- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0067" n="32"/> vnd dich allzeit loben / durch Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen.</p> </div> <div> <head>Für ein gemeynen Fried.<lb/></head> <p>Last vns auch gar ernstlich vmb einen gemeynen Landtfrieden bitten / das der recht Gotteßdienst vnter vns auffwachse vnd Christenliche zucht zünemme.</p> </div> <div> <head>Bittet also:<lb/></head> <p>ALlmechtiger ewiger Gott / ein König der Ehren / vnd ein Herr Himmels vnd der Erden / durch welches Geist alle ding regiert / durch welches versehung alle ding geordnet werden / der du bist ein GOtt des friedens / von dem allein alle einigkeit zü vns kommet / Wir bitten dich durch vnsern HERren Ihesum Christum / du wöllest vns vnser Sünde vergeben / vnnd mit deinem Göttlichen fried vnd einigkeit begnaden / damit wir in forcht vnd zittern dir dienen / zü lob vnnd preiß deines Nammens / Amen.</p> </div> <div> <head>Für die Feind.<lb/></head> <p>Last vns auch bitten für vnsere Feind / das Gott sie mit gnaden bedencke / vnnd jhnen / was zü jrem heyl nützlich vñ nottürfftig ist / gnedigklich verleihen wölle.</p> </div> <div> <head>Bittet also:<lb/></head> <p>ALlmechtiger ewiger GOtt / der du vns befohlen hast / das wir vnsere Feind lieb haben sollen / denen die vns beleydigen güts thün / vnd für vnsere ver- </p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0067]
vnd dich allzeit loben / durch Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen.
Für ein gemeynen Fried.
Last vns auch gar ernstlich vmb einen gemeynen Landtfrieden bitten / das der recht Gotteßdienst vnter vns auffwachse vnd Christenliche zucht zünemme.
Bittet also:
ALlmechtiger ewiger Gott / ein König der Ehren / vnd ein Herr Himmels vnd der Erden / durch welches Geist alle ding regiert / durch welches versehung alle ding geordnet werden / der du bist ein GOtt des friedens / von dem allein alle einigkeit zü vns kommet / Wir bitten dich durch vnsern HERren Ihesum Christum / du wöllest vns vnser Sünde vergeben / vnnd mit deinem Göttlichen fried vnd einigkeit begnaden / damit wir in forcht vnd zittern dir dienen / zü lob vnnd preiß deines Nammens / Amen.
Für die Feind.
Last vns auch bitten für vnsere Feind / das Gott sie mit gnaden bedencke / vnnd jhnen / was zü jrem heyl nützlich vñ nottürfftig ist / gnedigklich verleihen wölle.
Bittet also:
ALlmechtiger ewiger GOtt / der du vns befohlen hast / das wir vnsere Feind lieb haben sollen / denen die vns beleydigen güts thün / vnd für vnsere ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1565 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1565/67 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirchenordnung. Wie es mit der Lehre und Ceremonien im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden sol. Frankfurt (Main), 1565, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1565/67>, abgerufen am 16.02.2025. |