Brenz, Johannes: Kirchenordnung. Wie es mit der Lehre und Ceremonien im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden sol. Frankfurt (Main), 1565.folger bitten / wir schreyen ernstlich zü dir / das du alle vnsere Feind wöllest gnedigklich heymsuchen / jnen ware rewe jhrer Sünden verleihen / auch mit vns vnnd der gantzen Christenheit ein freundtliches / Gottförchtigs / einhelligs gemüt vnd hertz geben / durch vnsern Herren Ihesum Christum / Amen. Für alle Schwangere Weiber. Lasset vns auch bitten / für alle schwangere Weiber / das sie Gott gnediglichen von Kindes banden erlösen wölle. Bittet also: ALlmechtiger ewiger Gott vnd Vatter / ein Schöpffer aller ding / der du Mann vnd Weib gnedigklich gesegnet / vnd dem weib jren schmertzen zügeberen zü einem heiligen Creutz verordnet hast / wir bitten dich gütiger Vatter / du wöllest die früchten jres leibs erhalten vnd bewaren / vnd vnter dem Creutz in der bekümmerlichen geburt / nicht verderben / sonder gnedigklich vnd mit freuden deiner hülff empfinden lassen / durch Ihesum Christum deinen lieben Son / Amen. Für die Früchten der Erden. Lasset vns auch bitten / für die frücht der Erden / das sie Gott wölle segnen / vnd vns dieselben in seinem gehorsam zügeniessen gnädigklich verleihen. Bittet also: ALlmechtiger ewiger Gott / der du durch dein Wort alle ding erschaffest vnd gesegnest / wir bitten dich / das du dein Wort vnsern Herrn Ihesum Christum in vnser hertz pflantzest / dardurch an vns gesegnet wer- folger bitten / wir schreyen ernstlich zü dir / das du alle vnsere Feind wöllest gnedigklich heymsuchen / jnen ware rewe jhrer Sünden verleihen / auch mit vns vnnd der gantzen Christenheit ein freundtliches / Gottförchtigs / einhelligs gemüt vnd hertz geben / durch vnsern Herren Ihesum Christum / Amen. Für alle Schwangere Weiber. Lasset vns auch bitten / für alle schwangere Weiber / das sie Gott gnediglichen von Kindes banden erlösen wölle. Bittet also: ALlmechtiger ewiger Gott vñ Vatter / ein Schöpffer aller ding / der du Mañ vnd Weib gnedigklich gesegnet / vñ dem weib jren schmertzen zügeberen zü einem heiligen Creutz verordnet hast / wir bitten dich gütiger Vatter / du wöllest die früchten jres leibs erhalten vñ bewaren / vnd vnter dem Creutz in der beküm̃erlichen geburt / nicht verderben / sonder gnedigklich vnd mit freuden deiner hülff empfinden lassen / durch Ihesum Christum deinen lieben Son / Amen. Für die Früchten der Erden. Lasset vns auch bitten / für die frücht der Erden / das sie Gott wölle segnen / vnd vns dieselben in seinem gehorsam zügeniessen gnädigklich verleihen. Bittet also: ALlmechtiger ewiger Gott / der du durch dein Wort alle ding erschaffest vñ gesegnest / wir bitten dich / das du dein Wort vnsern Herrn Ihesum Christum in vnser hertz pflantzest / dardurch an vns gesegnet wer- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0068"/> folger bitten / wir schreyen ernstlich zü dir / das du alle vnsere Feind wöllest gnedigklich heymsuchen / jnen ware rewe jhrer Sünden verleihen / auch mit vns vnnd der gantzen Christenheit ein freundtliches / Gottförchtigs / einhelligs gemüt vnd hertz geben / durch vnsern Herren Ihesum Christum / Amen.</p> </div> <div> <head>Für alle Schwangere Weiber.<lb/></head> <p>Lasset vns auch bitten / für alle schwangere Weiber / das sie Gott gnediglichen von Kindes banden erlösen wölle.</p> </div> <div> <head>Bittet also:<lb/></head> <p>ALlmechtiger ewiger Gott vñ Vatter / ein Schöpffer aller ding / der du Mañ vnd Weib gnedigklich gesegnet / vñ dem weib jren schmertzen zügeberen zü einem heiligen Creutz verordnet hast / wir bitten dich gütiger Vatter / du wöllest die früchten jres leibs erhalten vñ bewaren / vnd vnter dem Creutz in der beküm̃erlichen geburt / nicht verderben / sonder gnedigklich vnd mit freuden deiner hülff empfinden lassen / durch Ihesum Christum deinen lieben Son / Amen.</p> </div> <div> <head>Für die Früchten der Erden.<lb/></head> <p>Lasset vns auch bitten / für die frücht der Erden / das sie Gott wölle segnen / vnd vns dieselben in seinem gehorsam zügeniessen gnädigklich verleihen.</p> </div> <div> <head>Bittet also:<lb/></head> <p>ALlmechtiger ewiger Gott / der du durch dein Wort alle ding erschaffest vñ gesegnest / wir bitten dich / das du dein Wort vnsern Herrn Ihesum Christum in vnser hertz pflantzest / dardurch an vns gesegnet wer- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0068]
folger bitten / wir schreyen ernstlich zü dir / das du alle vnsere Feind wöllest gnedigklich heymsuchen / jnen ware rewe jhrer Sünden verleihen / auch mit vns vnnd der gantzen Christenheit ein freundtliches / Gottförchtigs / einhelligs gemüt vnd hertz geben / durch vnsern Herren Ihesum Christum / Amen.
Für alle Schwangere Weiber.
Lasset vns auch bitten / für alle schwangere Weiber / das sie Gott gnediglichen von Kindes banden erlösen wölle.
Bittet also:
ALlmechtiger ewiger Gott vñ Vatter / ein Schöpffer aller ding / der du Mañ vnd Weib gnedigklich gesegnet / vñ dem weib jren schmertzen zügeberen zü einem heiligen Creutz verordnet hast / wir bitten dich gütiger Vatter / du wöllest die früchten jres leibs erhalten vñ bewaren / vnd vnter dem Creutz in der beküm̃erlichen geburt / nicht verderben / sonder gnedigklich vnd mit freuden deiner hülff empfinden lassen / durch Ihesum Christum deinen lieben Son / Amen.
Für die Früchten der Erden.
Lasset vns auch bitten / für die frücht der Erden / das sie Gott wölle segnen / vnd vns dieselben in seinem gehorsam zügeniessen gnädigklich verleihen.
Bittet also:
ALlmechtiger ewiger Gott / der du durch dein Wort alle ding erschaffest vñ gesegnest / wir bitten dich / das du dein Wort vnsern Herrn Ihesum Christum in vnser hertz pflantzest / dardurch an vns gesegnet wer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1565 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1565/68 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirchenordnung. Wie es mit der Lehre und Ceremonien im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden sol. Frankfurt (Main), 1565, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1565/68>, abgerufen am 16.02.2025. |