Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 2. Hamburg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
111.
Mensch, erwäge doch und merke,
Wenn dein Mund was gutes schmeckt,
Deines Schöpfers Wunder-Werke!
Was darin für Weisheit steckt,
Jst nicht leichtlich zu ermessen,
Da Er nicht nur in das Essen
Und in alles, was uns tränkt,
So verschied'nen Saft gesenkt;
112.
Sondern auch in deinem Munde
Gaum und Zunge so gemacht,
Daß, recht eben in dem Schlunde,
Wenn man es genau betracht't,
Uns die Speis' erst Anmut bringet,
Eben wenn man's nieder schlinget;
Jst demnach, mehr als man meint,
Narung, Nutz und Lust vereint.
113.
Denke doch, wenn Schmerz und Fieber
Uns in Blut und Adern steckt,
Wie erbärmlich uns darüber,
Was man isst und trinket, schmeckt!
Muß der Ekel vor den Speisen
Uns nicht augenscheinlich weisen,
Daß man nie sein Glück ermisst,
Wenn uns schmecket, was man isst?
114.
X 2
111.
Menſch, erwaͤge doch und merke,
Wenn dein Mund was gutes ſchmeckt,
Deines Schoͤpfers Wunder-Werke!
Was darin fuͤr Weiſheit ſteckt,
Jſt nicht leichtlich zu ermeſſen,
Da Er nicht nur in das Eſſen
Und in alles, was uns traͤnkt,
So verſchied’nen Saft geſenkt;
112.
Sondern auch in deinem Munde
Gaum und Zunge ſo gemacht,
Daß, recht eben in dem Schlunde,
Wenn man es genau betracht’t,
Uns die Speiſ’ erſt Anmut bringet,
Eben wenn man’s nieder ſchlinget;
Jſt demnach, mehr als man meint,
Narung, Nutz und Luſt vereint.
113.
Denke doch, wenn Schmerz und Fieber
Uns in Blut und Adern ſteckt,
Wie erbaͤrmlich uns daruͤber,
Was man iſſt und trinket, ſchmeckt!
Muß der Ekel vor den Speiſen
Uns nicht augenſcheinlich weiſen,
Daß man nie ſein Gluͤck ermiſſt,
Wenn uns ſchmecket, was man iſſt?
114.
X 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0359" n="323"/>
            <lg n="244">
              <head>111.</head><lb/>
              <l>Men&#x017F;ch, erwa&#x0364;ge doch und merke,</l><lb/>
              <l>Wenn dein Mund was gutes &#x017F;chmeckt,</l><lb/>
              <l>Deines Scho&#x0364;pfers Wunder-Werke!</l><lb/>
              <l>Was darin fu&#x0364;r Wei&#x017F;heit &#x017F;teckt,</l><lb/>
              <l>J&#x017F;t nicht leichtlich zu erme&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
              <l>Da Er nicht nur in das E&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
              <l>Und in alles, was uns tra&#x0364;nkt,</l><lb/>
              <l>So ver&#x017F;chied&#x2019;nen Saft ge&#x017F;enkt;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="245">
              <head>112.</head><lb/>
              <l>Sondern auch in deinem Munde</l><lb/>
              <l>Gaum und Zunge &#x017F;o gemacht,</l><lb/>
              <l>Daß, recht eben in dem Schlunde,</l><lb/>
              <l>Wenn man es genau betracht&#x2019;t,</l><lb/>
              <l>Uns die Spei&#x017F;&#x2019; er&#x017F;t Anmut bringet,</l><lb/>
              <l>Eben wenn man&#x2019;s nieder &#x017F;chlinget;</l><lb/>
              <l>J&#x017F;t demnach, mehr als man meint,</l><lb/>
              <l>Narung, Nutz und Lu&#x017F;t vereint.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="246">
              <head>113.</head><lb/>
              <l>Denke doch, wenn Schmerz und Fieber</l><lb/>
              <l>Uns in Blut und Adern &#x017F;teckt,</l><lb/>
              <l>Wie erba&#x0364;rmlich uns daru&#x0364;ber,</l><lb/>
              <l>Was man i&#x017F;&#x017F;t und trinket, &#x017F;chmeckt!</l><lb/>
              <l>Muß der Ekel vor den Spei&#x017F;en</l><lb/>
              <l>Uns nicht augen&#x017F;cheinlich wei&#x017F;en,</l><lb/>
              <l>Daß man nie &#x017F;ein Glu&#x0364;ck ermi&#x017F;&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Wenn uns &#x017F;chmecket, was man i&#x017F;&#x017F;t?</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">X 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">114.</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0359] 111. Menſch, erwaͤge doch und merke, Wenn dein Mund was gutes ſchmeckt, Deines Schoͤpfers Wunder-Werke! Was darin fuͤr Weiſheit ſteckt, Jſt nicht leichtlich zu ermeſſen, Da Er nicht nur in das Eſſen Und in alles, was uns traͤnkt, So verſchied’nen Saft geſenkt; 112. Sondern auch in deinem Munde Gaum und Zunge ſo gemacht, Daß, recht eben in dem Schlunde, Wenn man es genau betracht’t, Uns die Speiſ’ erſt Anmut bringet, Eben wenn man’s nieder ſchlinget; Jſt demnach, mehr als man meint, Narung, Nutz und Luſt vereint. 113. Denke doch, wenn Schmerz und Fieber Uns in Blut und Adern ſteckt, Wie erbaͤrmlich uns daruͤber, Was man iſſt und trinket, ſchmeckt! Muß der Ekel vor den Speiſen Uns nicht augenſcheinlich weiſen, Daß man nie ſein Gluͤck ermiſſt, Wenn uns ſchmecket, was man iſſt? 114. X 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727/359
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 2. Hamburg, 1727, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727/359>, abgerufen am 13.06.2024.