Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite
Durch welche Mischungen die Mannigfaltigkeit
Der Dinge, die so wunderbar
Und so verschiedlich sind, entstehn;
Daß obgleich allezeit
Die Cörper, durch beständigs reiben,
Stets einen Abgang sehn, den sie ersetzen
Durch andern Stoff, ohn dies ihr Wesen zu verletzen;
Doch stets dasjenige, was sie gewesen, bleiben.
Er kennt sodann der Thiere Seelen,
Ob, und wie weit sie cörperlich.
Es kann für sein' Erkenntniß sich
Das Allerkleinste nicht verheelen.
Es wird der Geist sodann erkennen,
Auf welche wunderbare Weise
Am Himmel so viel tausend Creise
Beständig gläntzen, strahlen brennen,
Jn so verschiednem Licht und Schein,
Jn solcher Schimmer-reichen Pracht.
Es wird ihm unverholen seyn,
Durch welche Stärcke, Krafft und Macht,
Ein solch unzählbar Heer, von Sonnen und von Erden,
Jm Creise stets getrieben werden.
Wann wir sodann, weit höher noch erhoben,
Als der Planeten rege Heere,
Mit einem scharffen Blick von oben,
Recht als im unümschränckten Meere,
Viel tausend Cörper, gleich der Erden,
Voll Wunder schwimmen sehen werden,
Und zwar, weil unsrer Seelen Augen
Viel weiter, als allhier die Cörperlichen taugen
Durch hohl geschliffnes Glaß zu sehn;
Jn
Durch welche Miſchungen die Mannigfaltigkeit
Der Dinge, die ſo wunderbar
Und ſo verſchiedlich ſind, entſtehn;
Daß obgleich allezeit
Die Coͤrper, durch beſtaͤndigs reiben,
Stets einen Abgang ſehn, den ſie erſetzen
Durch andern Stoff, ohn dies ihr Weſen zu verletzen;
Doch ſtets dasjenige, was ſie geweſen, bleiben.
Er kennt ſodann der Thiere Seelen,
Ob, und wie weit ſie coͤrperlich.
Es kann fuͤr ſein’ Erkenntniß ſich
Das Allerkleinſte nicht verheelen.
Es wird der Geiſt ſodann erkennen,
Auf welche wunderbare Weiſe
Am Himmel ſo viel tauſend Creiſe
Beſtaͤndig glaͤntzen, ſtrahlen brennen,
Jn ſo verſchiednem Licht und Schein,
Jn ſolcher Schimmer-reichen Pracht.
Es wird ihm unverholen ſeyn,
Durch welche Staͤrcke, Krafft und Macht,
Ein ſolch unzaͤhlbar Heer, von Sonnen und von Erden,
Jm Creiſe ſtets getrieben werden.
Wann wir ſodann, weit hoͤher noch erhoben,
Als der Planeten rege Heere,
Mit einem ſcharffen Blick von oben,
Recht als im unuͤmſchraͤnckten Meere,
Viel tauſend Coͤrper, gleich der Erden,
Voll Wunder ſchwimmen ſehen werden,
Und zwar, weil unſrer Seelen Augen
Viel weiter, als allhier die Coͤrperlichen taugen
Durch hohl geſchliffnes Glaß zu ſehn;
Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0680" n="650"/>
            <l>Durch welche Mi&#x017F;chungen die Mannigfaltigkeit</l><lb/>
            <l>Der Dinge, die &#x017F;o wunderbar</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;o ver&#x017F;chiedlich &#x017F;ind, ent&#x017F;tehn;</l><lb/>
            <l>Daß obgleich allezeit</l><lb/>
            <l>Die Co&#x0364;rper, durch be&#x017F;ta&#x0364;ndigs reiben,</l><lb/>
            <l>Stets einen Abgang &#x017F;ehn, den &#x017F;ie er&#x017F;etzen</l><lb/>
            <l>Durch andern Stoff, ohn dies ihr We&#x017F;en zu verletzen;</l><lb/>
            <l>Doch &#x017F;tets dasjenige, was &#x017F;ie gewe&#x017F;en, bleiben.</l><lb/>
            <l>Er kennt &#x017F;odann der Thiere Seelen,</l><lb/>
            <l>Ob, und wie weit &#x017F;ie co&#x0364;rperlich.</l><lb/>
            <l>Es kann fu&#x0364;r &#x017F;ein&#x2019; Erkenntniß &#x017F;ich</l><lb/>
            <l>Das Allerklein&#x017F;te nicht verheelen.</l><lb/>
            <l>Es wird der Gei&#x017F;t &#x017F;odann erkennen,</l><lb/>
            <l>Auf welche wunderbare Wei&#x017F;e</l><lb/>
            <l>Am Himmel &#x017F;o viel tau&#x017F;end Crei&#x017F;e</l><lb/>
            <l>Be&#x017F;ta&#x0364;ndig gla&#x0364;ntzen, &#x017F;trahlen brennen,</l><lb/>
            <l>Jn &#x017F;o ver&#x017F;chiednem Licht und Schein,</l><lb/>
            <l>Jn &#x017F;olcher Schimmer-reichen Pracht.</l><lb/>
            <l>Es wird ihm unverholen &#x017F;eyn,</l><lb/>
            <l>Durch welche Sta&#x0364;rcke, Krafft und Macht,</l><lb/>
            <l>Ein &#x017F;olch unza&#x0364;hlbar Heer, von Sonnen und von Erden,</l><lb/>
            <l>Jm Crei&#x017F;e &#x017F;tets getrieben werden.</l>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wann wir &#x017F;odann, weit ho&#x0364;her noch erhoben,</l><lb/>
            <l>Als der Planeten rege Heere,</l><lb/>
            <l>Mit einem &#x017F;charffen Blick von oben,</l><lb/>
            <l>Recht als im unu&#x0364;m&#x017F;chra&#x0364;nckten Meere,</l><lb/>
            <l>Viel tau&#x017F;end Co&#x0364;rper, gleich der Erden,</l><lb/>
            <l>Voll Wunder &#x017F;chwimmen &#x017F;ehen werden,</l><lb/>
            <l>Und zwar, weil un&#x017F;rer Seelen Augen</l><lb/>
            <l>Viel weiter, als allhier die Co&#x0364;rperlichen taugen</l><lb/>
            <l>Durch hohl ge&#x017F;chliffnes Glaß zu &#x017F;ehn;</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[650/0680] Durch welche Miſchungen die Mannigfaltigkeit Der Dinge, die ſo wunderbar Und ſo verſchiedlich ſind, entſtehn; Daß obgleich allezeit Die Coͤrper, durch beſtaͤndigs reiben, Stets einen Abgang ſehn, den ſie erſetzen Durch andern Stoff, ohn dies ihr Weſen zu verletzen; Doch ſtets dasjenige, was ſie geweſen, bleiben. Er kennt ſodann der Thiere Seelen, Ob, und wie weit ſie coͤrperlich. Es kann fuͤr ſein’ Erkenntniß ſich Das Allerkleinſte nicht verheelen. Es wird der Geiſt ſodann erkennen, Auf welche wunderbare Weiſe Am Himmel ſo viel tauſend Creiſe Beſtaͤndig glaͤntzen, ſtrahlen brennen, Jn ſo verſchiednem Licht und Schein, Jn ſolcher Schimmer-reichen Pracht. Es wird ihm unverholen ſeyn, Durch welche Staͤrcke, Krafft und Macht, Ein ſolch unzaͤhlbar Heer, von Sonnen und von Erden, Jm Creiſe ſtets getrieben werden. Wann wir ſodann, weit hoͤher noch erhoben, Als der Planeten rege Heere, Mit einem ſcharffen Blick von oben, Recht als im unuͤmſchraͤnckten Meere, Viel tauſend Coͤrper, gleich der Erden, Voll Wunder ſchwimmen ſehen werden, Und zwar, weil unſrer Seelen Augen Viel weiter, als allhier die Coͤrperlichen taugen Durch hohl geſchliffnes Glaß zu ſehn; Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/680
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/680>, abgerufen am 08.06.2024.