Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite
Das nicht zu seiner Lust bestimmet,
Das er nicht fühlen kann, das er nicht immer fühlt,
Das nicht auch mit auf seine Freude zielt.
Wie unbegreifflich wird die Lust, die allgemein,
Die aus unzählbaren Vergnügungen bestehen,
Die alle fühlbar sind, und tieff aus Hertze gehen;
Jn ihrem gäntzlichen Zusammenhang nicht seyn!
Auf Erden ist der Menschen Lust
So eng' verschrenckt, daß unsre Brust
Aus einer Sache nur auf einmahl Freud' empfindet,
Und solches nur auf kurtze Zeit:
Dort aber wird die Seel', und zwar in Ewigkeit,
Mit einer tausendfachen Krafft,
Mit einer gleichsam nicht umschränckten Eigenschafft,
Die Göttlichen Geschöpffe zu begreiffen,
Die Fähigkeit noch immer häuffen.
Die Seel' ist ja schon hier geschickt sich auszubreiten,
Jn unterschiednen Fähigkeiten.
Sie kan verlangen, lieben, sehn,
Empfinden, froh seyn und verstehn:
Was sie nun einzeln hier und nicht auf einmahl kann,
Das wird vermuthlich dort vereint, verbunden,
Jn vollenkomm'ner Lust, zugleich von ihr empfunden.
Ja, wie die Vorwürff auf der Erden,
Wodurch die Sinnen hier vergnügt beschäfftigt werden,
Ohn Ende fast und sonder Zahl;
So können auch durch GOTT viel tausend, tausendmahl
Die Fähigkeiten selbst sich mehren,
Die alle wiederum, die Seel'gen zu vergnügen,
Unzählbar schöne Vorwürff kriegen.
Jndem
T t 2
Das nicht zu ſeiner Luſt beſtimmet,
Das er nicht fuͤhlen kann, das er nicht immer fuͤhlt,
Das nicht auch mit auf ſeine Freude zielt.
Wie unbegreifflich wird die Luſt, die allgemein,
Die aus unzaͤhlbaren Vergnuͤgungen beſtehen,
Die alle fuͤhlbar ſind, und tieff aus Hertze gehen;
Jn ihrem gaͤntzlichen Zuſammenhang nicht ſeyn!
Auf Erden iſt der Menſchen Luſt
So eng’ verſchrenckt, daß unſre Bruſt
Aus einer Sache nur auf einmahl Freud’ empfindet,
Und ſolches nur auf kurtze Zeit:
Dort aber wird die Seel’, und zwar in Ewigkeit,
Mit einer tauſendfachen Krafft,
Mit einer gleichſam nicht umſchraͤnckten Eigenſchafft,
Die Goͤttlichen Geſchoͤpffe zu begreiffen,
Die Faͤhigkeit noch immer haͤuffen.
Die Seel’ iſt ja ſchon hier geſchickt ſich auszubreiten,
Jn unterſchiednen Faͤhigkeiten.
Sie kan verlangen, lieben, ſehn,
Empfinden, froh ſeyn und verſtehn:
Was ſie nun einzeln hier und nicht auf einmahl kann,
Das wird vermuthlich dort vereint, verbunden,
Jn vollenkomm’ner Luſt, zugleich von ihr empfunden.
Ja, wie die Vorwuͤrff auf der Erden,
Wodurch die Sinnen hier vergnuͤgt beſchaͤfftigt werden,
Ohn Ende faſt und ſonder Zahl;
So koͤnnen auch durch GOTT viel tauſend, tauſendmahl
Die Faͤhigkeiten ſelbſt ſich mehren,
Die alle wiederum, die Seel’gen zu vergnuͤgen,
Unzaͤhlbar ſchoͤne Vorwuͤrff kriegen.
Jndem
T t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0689" n="659"/>
            <l>Das nicht zu &#x017F;einer Lu&#x017F;t be&#x017F;timmet,</l><lb/>
            <l>Das er nicht fu&#x0364;hlen kann, das er nicht immer fu&#x0364;hlt,</l><lb/>
            <l>Das nicht auch mit auf &#x017F;eine Freude zielt.</l><lb/>
            <l>Wie unbegreifflich wird die Lu&#x017F;t, die allgemein,</l><lb/>
            <l>Die aus unza&#x0364;hlbaren Vergnu&#x0364;gungen be&#x017F;tehen,</l><lb/>
            <l>Die alle fu&#x0364;hlbar &#x017F;ind, und tieff aus Hertze gehen;</l><lb/>
            <l>Jn ihrem ga&#x0364;ntzlichen Zu&#x017F;ammenhang nicht &#x017F;eyn!</l>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Auf Erden i&#x017F;t der Men&#x017F;chen Lu&#x017F;t</l><lb/>
            <l>So eng&#x2019; ver&#x017F;chrenckt, daß un&#x017F;re Bru&#x017F;t</l><lb/>
            <l>Aus einer Sache nur auf einmahl Freud&#x2019; empfindet,</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;olches nur auf kurtze Zeit:</l><lb/>
            <l>Dort aber wird die Seel&#x2019;, und zwar in Ewigkeit,</l><lb/>
            <l>Mit einer tau&#x017F;endfachen Krafft,</l><lb/>
            <l>Mit einer gleich&#x017F;am nicht um&#x017F;chra&#x0364;nckten Eigen&#x017F;chafft,</l><lb/>
            <l>Die Go&#x0364;ttlichen Ge&#x017F;cho&#x0364;pffe zu begreiffen,</l><lb/>
            <l>Die Fa&#x0364;higkeit noch immer ha&#x0364;uffen.</l><lb/>
            <l>Die Seel&#x2019; i&#x017F;t ja &#x017F;chon hier ge&#x017F;chickt &#x017F;ich auszubreiten,</l><lb/>
            <l>Jn unter&#x017F;chiednen Fa&#x0364;higkeiten.</l><lb/>
            <l>Sie kan verlangen, lieben, &#x017F;ehn,</l><lb/>
            <l>Empfinden, froh &#x017F;eyn und ver&#x017F;tehn:</l><lb/>
            <l>Was &#x017F;ie nun einzeln hier und nicht auf einmahl kann,</l><lb/>
            <l>Das wird vermuthlich dort vereint, verbunden,</l><lb/>
            <l>Jn vollenkomm&#x2019;ner Lu&#x017F;t, zugleich von ihr empfunden.</l><lb/>
            <l>Ja, wie die Vorwu&#x0364;rff auf der Erden,</l><lb/>
            <l>Wodurch die Sinnen hier vergnu&#x0364;gt be&#x017F;cha&#x0364;fftigt werden,</l><lb/>
            <l>Ohn Ende fa&#x017F;t und &#x017F;onder Zahl;</l><lb/>
            <l>So ko&#x0364;nnen auch durch GOTT viel tau&#x017F;end, tau&#x017F;endmahl</l><lb/>
            <l>Die Fa&#x0364;higkeiten &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich mehren,</l><lb/>
            <l>Die alle wiederum, die Seel&#x2019;gen zu vergnu&#x0364;gen,</l><lb/>
            <l>Unza&#x0364;hlbar &#x017F;cho&#x0364;ne Vorwu&#x0364;rff kriegen.</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Jndem</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[659/0689] Das nicht zu ſeiner Luſt beſtimmet, Das er nicht fuͤhlen kann, das er nicht immer fuͤhlt, Das nicht auch mit auf ſeine Freude zielt. Wie unbegreifflich wird die Luſt, die allgemein, Die aus unzaͤhlbaren Vergnuͤgungen beſtehen, Die alle fuͤhlbar ſind, und tieff aus Hertze gehen; Jn ihrem gaͤntzlichen Zuſammenhang nicht ſeyn! Auf Erden iſt der Menſchen Luſt So eng’ verſchrenckt, daß unſre Bruſt Aus einer Sache nur auf einmahl Freud’ empfindet, Und ſolches nur auf kurtze Zeit: Dort aber wird die Seel’, und zwar in Ewigkeit, Mit einer tauſendfachen Krafft, Mit einer gleichſam nicht umſchraͤnckten Eigenſchafft, Die Goͤttlichen Geſchoͤpffe zu begreiffen, Die Faͤhigkeit noch immer haͤuffen. Die Seel’ iſt ja ſchon hier geſchickt ſich auszubreiten, Jn unterſchiednen Faͤhigkeiten. Sie kan verlangen, lieben, ſehn, Empfinden, froh ſeyn und verſtehn: Was ſie nun einzeln hier und nicht auf einmahl kann, Das wird vermuthlich dort vereint, verbunden, Jn vollenkomm’ner Luſt, zugleich von ihr empfunden. Ja, wie die Vorwuͤrff auf der Erden, Wodurch die Sinnen hier vergnuͤgt beſchaͤfftigt werden, Ohn Ende faſt und ſonder Zahl; So koͤnnen auch durch GOTT viel tauſend, tauſendmahl Die Faͤhigkeiten ſelbſt ſich mehren, Die alle wiederum, die Seel’gen zu vergnuͤgen, Unzaͤhlbar ſchoͤne Vorwuͤrff kriegen. Jndem T t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/689
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730, S. 659. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/689>, abgerufen am 09.06.2024.